Über "griechischen Bergtee" (auch "griechische Eisenkraut" genannt) liest man viel gutes, vor allem soll er die Stimmung und Konzentration verbessern, sowie Alzheimer vorbeugen bzw. bekämpfen.
Zitat von jayjay im Beitrag #3Hat jemand schon eine gute Bezugsquelle gefunden? Wieviel bräuchte man den für einen Selbstversuch? Wieviel Gramm wären eine gute Dosierung?
Man liest überall 3g/L und 10min ziehen lassen.
Hab mir jetzt mal von Sonnentor einen gekauft.
Schmecken tut er jedenfalls ziemlich gut. Mehr als 1-2 Tassen pro Tag werde ich aber mal nicht trinken.
Mir kommt vor, dass ich schon nach dem ersten Tag etwas besser geschlafen habe. Gleichzeitig kann ich mich sehr gut an ungewöhnlich lebhafte Träume erinnern. Kann natürlich Zufall sein (waren ja nur die ersten zwei Nächte nach dem ich den Tee versuchte).
Hat sonst noch jemand den Eindruck, dass sich der Tee auf seinen Schlaf und Träume auswirkt?
Zitat von La_Croix im Beitrag #8Mir kommt vor, dass ich schon nach dem ersten Tag etwas besser geschlafen habe. Gleichzeitig kann ich mich sehr gut an ungewöhnlich lebhafte Träume erinnern. Kann natürlich Zufall sein (waren ja nur die ersten zwei Nächte nach dem ich den Tee versuchte).
Hat sonst noch jemand den Eindruck, dass sich der Tee auf seinen Schlaf und Träume auswirkt?
Ich habe leider gar keine Wirkung bemerkt. Bin auch nicht munterer davon geworden. Im Moment versuche ich alles, um meine bleierne Müdigkeit loszuwerden. Leider scheint gerade gar nichts zu helfen. Vllt hat jemand noch Tipps. Liebe Grüße von
@Narcotic vielen Dank für deine Tipps. Ich habe gleich Mal gegoogelt und das hier gefunden: http://www.superfoods-online.org/haritaki/ Dabei habe ich auch entdeckt, diese Frucht nehme ich schon ein. Sie ist in meinen Triphala Kapseln mit drin.
Bergtee ist angekommen und schmeckt okay. So ein bisschen salbeiartig, auf jedenfalls besser als Johanneskrauttee. Den Link habe ich auf Wikipedia gesehen...viele Balkendiagramme
@La_Croix Also...ich habe auch intensive Träume gehabt. Wälze zur Zeit aber auch Probleme und schöne Träume sind änderst. Mein Kopf ist eher matschig und das Gegenteil von "Leistungsfähig". Ich bin ziemlich gereizt, wenn ich kritisiert werde, daß ist auch nicht gerade sozial förderlich. Ähnliche Gereiztheit hatte ich von Katzenminzentee. Diese matschige Birne habe ich aber auch ab und zu von Kaffee. Vielleicht ist es eine Unverträglichkeit? Ich werde den Tee nur noch Abends vor dem Schlafen trinken. Ich denke Kaffee und dann Tee sind ihrer Wirkung entgegengesetzt. Mal schauen wie es sich nach zwei Wochen anfühlt.... wahrscheinlich wie Kamille
Also mir scheint der Bergtee nicht zu bekommen. Ich trinke ihn zwar erst eine Woche abends, aber meine Stimmung ist sehr unstabil geworden. Erstverschlimmerung, Unverträglichkeit oder gar Gehirnareale die von Amyloid Plaques befreit werden? Egal, die Teile sollen ruhig weiter dahin Sichen und Sterben. Fazit: Werde ihn noch aufbrauchen und gelegentlich Abends trinken, aber nicht regelmäßig.
PS: Muss jetzt auch gar nichts mit dem Tee zu tuen haben, sondern ich hatte ihn probiert, weil gerade der Blues in Anmarsch war...
Zitat von jayjay im Beitrag #17@La_Croix Also...ich habe auch intensive Träume gehabt. Wälze zur Zeit aber auch Probleme und schöne Träume sind änderst. Mein Kopf ist eher matschig und das Gegenteil von "Leistungsfähig".
Aber hast du auch das Gefühl, schneller einzuschlafen?
Stoffe die auf das Gehirn wirken, wirken eben bei verschiedenen Menschen oft sehr verschieden, da muss man selbst heraus finden, was einem hilft Ist ja auch z.B. bei Anti-Depressiva das selbe: https://www.derstandard.de/story/2000077...pressiva-wirken
#19 Ich bin mir da nicht sicher. Der Tee hat Wirkung, doch ob ich wirklich schneller einschlafe? Ich sage Mal eher ja. Ich trinke Abends aber fast immer einen Tee (Kamille, Johanneskraut, Melisse, Hagebutte ...) gesüßt mit Glycin. Glycin macht auch seinen Teil, schwer zu sagen. Am besten schlafe ich, wenn ich nicht aufstehen muss. Da ist Wochenende und ich Schlaf noch früher ein, als unter der Woche....peinlich.
Bei deinem Link zu Depressionen fand ich die Kommentare interessant. Probleme muss man selbst lösen (mit Hilfe evtl.), da sind Pillen nur Krücken. Ich Frage mich da immer, ob sie diese Pillen überhaupt eine Wirkung gegen Depressionen haben. In ein paar Jahren, kann sich viel ändern, ob da ein Psychopharmaka wirklich geholfen hat??? Und ansonsten, wenn es besonders schlimm kommt, dämpft Alkohol, wie bei Johnny Depp ;(
Vom Typ her bin ich der mit dem geringen Belohnungssystem im Hirn. Wie war doch Mal der Mythos von der Ratte, die ihr Belohnungssystem selbst durch Elektrostimulation aktivieren könnte...Totgeglickt Aber das ist wohl Mythos. Ich hätte gern einen Knopf...Klick...Happy :)
Ich weiß nicht, braucht man das alles zum Einschlafen wirklich? Alles mal weglassen, solange aufbleiben, wie man noch leistungsfähig ist, dann waagerecht und in 5 min schlafen. Nicht so viele Gedanken machen. Hab eher ein Problem mit dem Aufstehen, aber wenn man sich den Befehl gibt, dann bin ich auch in 10 min voll da.
Natürlich brauche ich kein Glycin und keinen Tee zum einschlafen. Ich habe auch keine großen Schlafprobleme. Ich hatte aber schon Phasen im Leben an denen ich kaum schlafen konnte. Ein kleiner unschöner Einblick, wie sich Schlafstörungen anfühlen. Naja, und eine kleine Sammlung an Tees habe ich mir zusammengekauft und zwei Kilo Glycin.... wäre doch schade alles in den Müll zu werfen.
Mein Hauptgetränk ist klares Wasser. Tee als schwarzer Tee, ab und an auch mal Kräutertee (mein Frau trinkt das gern, ich bin viel zu faul, mir selber Tee zu kochen). Hab mir mal grünen Tee gekauft, aber täglich trink ich den auch nicht.
Zwei Kilo Glycin??? Das reicht Jahre! Oder wieviel nimmst du davon? Ich denke, wegen der Haut ist es von Vorteil.
Ja Jahre. Ich habe es wegen dem gesparten Versandkosten so bestellt und nehme einen kleinen Teelöffel pro Wochentag. Leider ist meiner Haut das Glycin egal :( Obwohl in einer Umgebung ohne Schwerkraft würde man den Unterschied bestimmt sehen :)
Zitat von jayjay im Beitrag #24Ja Jahre. Ich habe es wegen dem gesparten Versandkosten so bestellt und nehme einen kleinen Teelöffel pro Wochentag. Leider ist meiner Haut das Glycin egal :( Obwohl in einer Umgebung ohne Schwerkraft würde man den Unterschied bestimmt sehen :)
Ein kleiner Teelöffel pro Tag ist ja wohl auch sehr wenig. Da wird nicht viel passieren, nicht bei der Haut und nicht bei dem Rest, bei dem Glycin potent wirkt, außer dem Schlafplaceboeffekt vielleicht!
Der Durchschnittsdeutsche bräuchte 10 g zusätzlich, damit er langfristig und ausreichend die Glycin-Stoffwechselwege speist.