Zitat von Julie im Beitrag #24@Parcel, ich dachte das wäre zu wenig K2. Jetzt bin ich ganz verwirrt. Ich habe ja nur 2 kleine Hunde ( 3kg und 6kg). Ist es dann besser nur Viatmin D zu geben oder eher ganz aufs Fertigfutter zu vertrauen? Mit den Mischungen und Dosierungen habe ich es nicht so.
Ich nehme an, Du gibst den Hunden "K2 MK7", @wmuees hat das zurecht angemerkt.
MK7 ist viel wirksamer als K1 und hat eine Halbwertzeit von 72 Stunden. Wenn Du Deinen Hunden einmal in der Woche eine halbe Tablette mit 10mcg gibst, sind sie gut versorgt, denke ich. Ganz weglassen würde ich es nicht, vielleicht kannst Du auch die Dosis von Vitamin D3 ein wenig senken, die Hunde sind ja doch sehr klein und bringen nur wenige Kilos auf die Waage.
Mir ist es immer ein besonders Anliegen, dass es den Tierchen gut geht
also jeden Tag 500IE Vitamin D und einmal die Woche K2 10mcg? Dann ist das anders als bei uns Menschen? Bei uns ist ja K2 zu Vitamin D ein Haupt Co-Faktor und sollte nicht zu niedrig angesetzt werden, damit das Calcium in die Knochen und nicht in den Gefäßen abgelagert wird. Wieso das bei Hunden anders sein soll verstehe ich nicht. Liebe Grüße von Julie
also jeden Tag 500IE Vitamin D und einmal die Woche K2 10mcg? Dann ist das anders als bei uns Menschen? Bei uns ist ja K2 zu Vitamin D ein Haupt Co-Faktor und sollte nicht zu niedrig angesetzt werden, damit das Calcium in die Knochen und nicht in den Gefäßen abgelagert wird. Wieso das bei Hunden anders sein soll verstehe ich nicht. Liebe Grüße von Julie
Warum sollte das bei Hunden anders sein? Du kannst ja auch eine andere Dosis wählen, das war ja nur ein Vorschlag von mir. Rechne es aus was Deine Hunde brauchen, sie wiegen ja nur ein paar Kilo.
@parcel meine Hunden bräuchten so ca 700IE die Woche Vitamin D. Aber man weiß ja nicht, ob das wie mit der WHO ist, die uns täglich 800IE empfiehlt. Ob das alles zu niedrig angesetzt ist.
Ich habe jetzt noch die Seite gefunden. Die Hunde brauchen das nicht zwingend notwendig, nur bei Darmerkrankungen. Aber auch hohe Dosen Vitamin k2 sind nicht toxisch. In meinem Futter sind in einem kg Fleisch 200 IE Vitamin D. Also zu wenig. So viel fressen eine beiden Kleinen gar nicht. Ich gebe jetzt einmal die Wiche noch einen Tropfen Vitamin D mit 800IE und 20mcg Selen. Jeden Tag war das wirklich zu viel. Liebe Grüße von Julie und vielen Dank für deine Hilfe
Ich kann nur von mir und meinen Erfahrungen schreiben. Mein geliebter Kater wurde 29 und hat das jahrelang so genommen. Er bekam täglich (!) 5.000 IE Vit D3 plus ordentlich Nattokinase ( wieviel K2 da genau drin war, weiß ich nicht, ist welches direkt aus China, wo das K2 noch enthalten ist ). Zusätzlich brauchte er 100 mg Pregnenolon und 50 mg DHEA. Immer als ich anfangs einen Runterdrosselversuch machte, spackte er ab. Also für ihn wars gut so :)
Er bekam auch noch zusätzlich viel Q10 (200 mg). Er war ein sehr kleiner und zierlicher Katermann (Halbsiamese) und wog so um die drei Kilo.
@Larissa also was du dich alles traust..Hammer! ich wüsste nicht Mal, dass Tiere DHEA usw. haben dürfen. Das Vitamin K2 ist auf alle Fälle nicht toxisch. Das weiß ich schon Mal. Vllt. gebe ich dann meinen Hunden auf alle Fälle das so weiter mit Vitamin D. Mein Kater darf das wegen FORL nicht haben :-(. Der war so schwer krank..HORROR. Eventuell könnte ich ihm aber K2 geben. weil er die Bluterkrankheit hat.
@Julie mit trauen hat das eigentlich nichts zu tun. Einfach sein Tier imme sehr gut beobachten. Die können ja nun mal nicht sprechen.Mt meinen Viechern bin ich wahrscheinlich immer ziemlich empathisch drauf. Ich merk das schnell, wenn irgendwas nicht passt oder nicht gut tut. Mein Kater kam zum Beispiel mit B12 und Folsäure nicht gut klar. Er hatte auch immer ein gutes Körpergefühl und merkte sofort , was ihm gut tat und was nicht. Sehr stark verdünntes Jod plus Selen rührte er z.B. nicht an.
Und warum soll ein Tier kein DHEA bekommen? Die Tierärzteschaft und die Fertigfutterlobby wollen uns immer weiß machen, dass Tiere von einem völlig anderen Stern stammen als Menschen .....:)) jährliches Impfen, Entwurmen bis es kein Darmmikrobiom mehr gibt, jeden Tag Essen a la Smacks (getrocknete Reste in Kügelchen gepresst mit künstlichen Vitminspur hochgedröselt plus isolierte Amniosäuren aus Resten ) usw usf
Ich werde das große Anti Aging Programm bei meinen Viechern immer durchziehen. Wenn meine Hündin (sie wird nächstes Jahr fünf) anfängt, die ersten grauen Haare zu zeigen (je später umso besser natürlich) trotz seit Jahren gut abgerundetem NEMs Programm (Q10 bekommt sie auch 200 mg) werde ich bei ihr auch loslegen mit Hormonen. Unsere neue BKH Katze ist noch jung, da dauert das ganze noch.
Bei FORL würde ich gerade das volle Programm durchziehen, mit Fokus auf Entzündungshemmung. Zur Not zum Frischfleischverzehr zwingen. Das ist eine schlimme Autoimmunerkrankung. Da man garantiert viel machen in Bezug auf Hochdosis NEMs.
Du musst Dich einlesen über FORL und Blutererkrankung. Was Märchen der Pharma sind etc. Das ist halt viel Arbeit und zeitaufwändig. Tipps möchte ich da keine geben. LG Larissa
Mit der Dosierung würde ich da nicht mit anfangen ;) wozu soll das gut sein? Homöopathie ? Und der Preis ist umgerechnet echt heftig.... entweder Q10 direkt in China aus der Fabrik kaufen oder etwas teurer beim Ebayhändler ( ca 350 Stck a 200 mg um die 30,00 Euro rum hab ich bezahlt, das Patent für normales Q10 ist seit einiger Zeit gefallen, daher sind die höllen Preise nicht mehr zu halten)
da meine Hündin nur noch schläft und immer altersschwächer wird, überlege ich diese Produkt zu kaufen: cdVet, Senior-Dog 250 g
Ergänzungsfuttermittel für Hunde zur bedarfsgerechten Fütterung von älteren und rekonvaleszenten Hunden.
SeniorDog ist ein natürliches Ergänzungsfuttermittel für Hunde und versorgt den Körper des Tieres mit wertvollen Kräutern, Vitamin E, Selen, Aminosäuren, Elektrolyten, essentiellen Fettsäuren und Eisen. SeniorDog ist besonders empfehlenswert um ernährungsbedingte Defizite bei allgemeiner Schwäche, Lustlosigkeit, nach Krankheiten oder Operationen, nach Trainingspausen, bei Mangel an Agilität und bei älteren Tieren auszugleichen. Eine optimale Versorgung mit Vitaminen, Spurenelementen, Aminosäuren und ausgesuchten Kräutern unterstützt die, insbesondere bei älteren Hunden, häufig geschwächten physiologischen Organfunktionen und Stoffwechselvorgänge.
Empfehlung: Zur Mikronährstoffversorgung ist zusätzlich die Fütterung von MicroMineral ratsam.
Das Senior dog würde ich lassen und ein paar Flaschen Manju als Kur geben. Ist zwar ziemlich teuer, wirft einen alten Organismus aber noch mal gut an. Ist ein sehr lang fermentiertes Kräuterzeugs.Nach jahrelanger Fermentation bleiben nur noch die Stoffwechselprodukte der Mikroben übrig. Die kann der Körper perfekt nutzen. Nicht zu gering dosieren, auch wenns teuer ist. Bei einem Chi würde ich täglich ca ein Schnapsglas geben. Meinem Kater taten Manjukuren auch immer sehr gut. Weil er so steinalt war, hat er immer ziemlich viel bekommen (doppeltes Schnapsglas).
vielen lieben Dank. Habe gleich Mal gegoogelt. Meine beiden Hundchen vertragen nicht alles. Einiges mündet in Durchfall. Dafür ist das Manju dann doch zu teuer. Ich habe als Testalternative das hier gefunden.
Eine Alternative zum Testen ist es jedoch nicht. Auf normales EMA können Tiere stark reagieren (mein Kater vertrug das nicht). Deswegen ja mein Vorschlag mit Manju. Ja, schweineteuer aber so verwertbar für Menschen und Tiere. In Japan wirds für die Krebstherapie genutzt. Für mich war das immer ein "Wundermittel", wenn mein alter Katermann nicht mehr konnte....
du gibst ja deinen Tieren auch die Fischölkaspeln. Jetzt habe ich gesehen, dass da auch Vitamin E beigesetzt ist. Sollte man nicht besser reines Lachsöl geben? Liebe Grüße von Julie
Ich muss doch den Müdigkeits-Thread mal wieder nach oben holen . Im Moment leide ich morgens verstärkt unter Müdigkeit, was mich ganz erheblich stört. Ich trinke mehrere Tassen Kaffee und werde dadurch auch nicht merklich munterer. Normalerweise habe ich um diese Zeit auch immer schon mindestens 14 Tage Urlaub hinter mir, was ja bedingt durch die Pandemie in diesem Jahr nicht möglich war. Es könnte damit in Zusammenhang stehen oder wird man automatisch mit zunehmenden Alter immer müder?
Ich hatte in letzter Zeit auch leichte Ohrgeräusche, die eventuell auch mit dieser Müdigkeit in Zusammenhang stehen. Nun habe ich mir mal Ginkgo Kapseln bestellt und hoffe, dass die etwas zur Verbesserung der Durchblutung des Ohres beitragen. Mich würde interessieren ob jemand mit Ginkgo Erfahrung hat und ob die Einnahme etwas bringt bzw. gebracht hat?
Hallo, ja Ohrgeräusche habe ich auch, wechselnd. Ich habe sehr lange Gingko (Tebonin) genommen, denke es hat geholfen. Wenig Schlaf sowie geistiger Leerlauf verstärken das. Mich stört es nicht.
Kaffee ist eine Einschlafhilfe (für micht). Trinke um 0 Uhr meist einen Kaffee. Ja wenn ich geweckt werde bin ich total "Death man walking". Dann: kühlschrankkaltes Stangenglas Wasser mit Mg und Vit C, Taurin, Lysin, Arginin ... (wenig! ). Danach ist alles gut, der Tag kann beginnen. Denk nicht dass es am fehlenden Urlaub liegt. Bin kein großer Urlaubsfan, es sei denn es gibt was zu sehen.
Nein ich denk nicht dass man mit zunehmenden Alter automatisch müder wird. Vll mit zunehmender Alterung?.
Ich denke, alt ist man, wenn man bereists solche Störungen hat, aber davon bin ich ja noch weit entfernt. Nur diese Müdigkeit macht mir zu schaffen.
ZitatDie Ursachen und Anzeichen von kognitiven Störungen können stark variieren Zu den psychischen Störungen, bei denen überwiegend die Kognition betroffen ist, zählen die Demenz und die Schizophrenie. Kognitive Störungen können außerdem nach einem Schlaganfall oder durch andere hirnorganische Schädigungen auftreten. Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson, Infektionen mit HIV (Humanes Immundefizienz-Virus) oder Borreliose können ebenfalls zu kognitiven Störungen führen, ebenso Alkohol oder Drogenmissbrauch.
In seltenen Fällen kommt es im Rahmen von affektiven Störungen, zu Beeinträchtigungen der Kognition, beispielsweise bei der Manie, wenn die Betroffenen ihre Möglichkeiten vollkommen überschätzen oder im Rahmen von Depressionen. Die häufigsten kognitiven Beeinträchtigungen, die bei depressiven Patienten auftreten, sind Störungen der Konzentration, der Aufmerksamkeit und des Gedächtnisses.
Zitat von parcel im Beitrag #44 Ich hatte in letzter Zeit auch leichte Ohrgeräusche, die eventuell auch mit dieser Müdigkeit in Zusammenhang stehen. Nun habe ich mir mal Ginkgo Kapseln bestellt und hoffe, dass die etwas zur Verbesserung der Durchblutung des Ohres beitragen. Mich würde interessieren ob jemand mit Ginkgo Erfahrung hat und ob die Einnahme etwas bringt bzw. gebracht hat?
Hi parcel, ich hatte so einige Monate Ohrgeräusche bzw. Tinnitus, es hat mich fast verrückt gemacht.
Also; Ich habe Gingko (Tebonin, wurde mir vom Ohrenarzt verschrieben auf Grünes Rezept) über mehrere Wochen eingenommen es hat mir nichts gebracht. Dann empfahl mir mein Arzt eine Kortisontherapie (anfangs Hochdosiert u. dann nach u. nach immer niedriger Dosiert). Das hat auch nicht geholfen, aber was ich davon merkte war die Nebenwirkung (starkes ziehen in den Nieren). Nochmal würde ich das nicht mehr machen!
Irgend wann hatte ich mal meinen Blutdruck gemessen und der war viel zu Hoch (kann auch ein Grund sein Grund für Ohrgeräusche) Seither nehme ich ein Medikament gegen den Hohen Blutdruck. Ich merkte aber auch das bei bestimmten Haltungen der Halswirbelsäule (z.b. langes sitzen am PC) oder je nachdem wie ich auf dem Kopfkissen lag das Geräusch stärker wurde oder auch mal weg war. Auf grund dessen hatte ich mir eine "Nacken Hängematte" bzw. "Hals Hängematte" gekauft (Amazon /Ebay) Seit ich es benutzt habe ist der Tinnitus verschwunden, zeitweise aber, je nach dem wie ich gerade den Kopf halte, kommt es mal vor das es einige Sekunden Piepst, danach ist es weg.
Was noch ein auslöser sein kann, das bestimmte Nerven im Halsbereich eingeklemmt/eingedrückt werden. Siehe hierzu mal dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=3zbmTpunBRA
Zitat von Domino im Beitrag #47langes sitzen am PC
Ich stehe am PC. Sitzen ist nicht gut, nicht nur wg Tinnitus. Der ganze Brustkorb wird gestaucht. Mir macht das nichts us, selbst über Studen. Ganz im Gegenteil, fühlt sich gut an. Ja mit dem Blutdruck hängt es auch zusammen, denke ich. Mich stört es nicht.
Zitat von Domino im Beitrag #47Hi parcel, ich hatte so einige Monate Ohrgeräusche bzw. Tinnitus, es hat mich fast verrückt gemacht.
Also; Ich habe Gingko (Tebonin, wurde mir vom Ohrenarzt verschrieben auf Grünes Rezept) über mehrere Wochen eingenommen es hat mir nichts gebracht. Dann empfahl mir mein Arzt eine Kortisontherapie (anfangs Hochdosiert u. dann nach u. nach immer niedriger Dosiert). Das hat auch nicht geholfen, aber was ich davon merkte war die Nebenwirkung (starkes ziehen in den Nieren). Nochmal würde ich das nicht mehr machen!
Irgend wann hatte ich mal meinen Blutdruck gemessen und der war viel zu Hoch (kann auch ein Grund sein Grund für Ohrgeräusche) Seither nehme ich ein Medikament gegen den Hohen Blutdruck.
Hoher Blutdruck scheidet bei mir aus. Ich habe normalen Blutdruck, nur der untere Wert ist immer sehr niedrig. Die Gingko Kapseln habe ich nun bestellt und werde sie auch mal ausprobieren. Es wäre auch möglich, dass ich zu viel Melatonin nehme und aus diesem Grunde morgens immer so müde bin. Gestern Abend habe ich nun weniger genommen, war dadurch des Nachts einige Male wach aber heute Morgen bin ich viel munterer als gewöhnlich. Man muss wohl die Dosis immer mal wieder überprüfen, was vor Monaten noch sehr bekömmlich war, kann mittlerweile schon zu viel sein.
Danke auch für das Video, ich werde es mir später einmal anschauen, eingeklemmte Nerven im Halsbereich können ja auch immer ein Auslöser sein für solche Symptome.
Ich schlafe seit Beginn des Lockdons länger und bin auch Nachmittags müde. Deshalb mache ich da öfter ein Power-Napping. Obwohl ich auf meinem Laufband laufe und Kraft- und Beweglichkeitsübungen mache, denke ich, daß die Müdigkeit etwas mit dem allgemein geringeren Bewegungsumfang zu tun hat. Ich arbeite deutlich mehr als sonst, weil die Reisezeit wegfällt. Das heißt natürlch auch, daß ich mehr am Computer bin, wobei ich beim Reisen natürlich auch im Zug viel sitze, aber da sind immer Bewegungsphasen dazwischen.