Was ist von dem Schwarzkümmelöl aus dem Ägyptenurlaub zu halten. Familienbetriebe die mit dem Esel den Mahlstein bewegen und in Wüstenklima gelagert Schwarzkümmel schmeckt als Gewürz gut aber da wird es wohl zu wenig sein
Momentan nehme ich in Verbindung mit Algenöl und Astaxanthin 1-1-1 Kaspeln Schwarzkümmelöl. Aber etwas Außergewöhnliches an Wirkung kann ich nicht feststellen.
Seit November letzten Jahres hatte ich mit einer sich stetig verschlimmernden atopischen Dermatitis an Armen, Schultern und Gesicht zu kämpfen, wie es seit vielen Jahren nicht mehr erlebt habe. Entweder es ist der Lockdown-Stress oder das mit dem Reverse-Aging hat etwas zu gut funktioniert bei mir, denn zuletzt hatte ich das in diesem Maße in meiner Jugend . An Ernährung und Supplement-Regime hat sich jedenfalls wenig geändert, und alle monokausalen Ursachen diesbezüglich habe ich eigentlich ausgeschlossen.
Anfänglich waren es auch nur wenige kleine Stellen die sich gut mit Hydrocortison-Creme in Schach halten ließen, aber im Laufe der Zeit wurden es leider immer mehr und dementsprechend die mit Cortison zu behandelnde Hautfläche. Das war mir auf Dauer dann doch nicht ganz geheuer, also bin ich auf der Suche nach Alternativen, auch dank dieses Themas hier, auf Schwarzkümmelöl aufmerksam geworden.
Seit gut einer Woche behandele ich die betroffenen Hautpartien nun 2x in der Woche großflächig mit einer Pflegelotion (Urea- und Panthenolhaltig) die ich ca. 4-5:1 mit Schwarzkümmelöl vermische und nehme zusätzlich einen Teelöffel am Tag ein. Seit 3 Tagen haben sich die Läsionen nun nahezu vollständig zurückgebildet, wozu es zuvor unter Cortisonbehandlung nie in diesem Maße gekommen war. Ich bin jedenfalls gerade sehr froh darüber und hoffe, dass sich dieser Erfolg fortsetzt!
Letztlich überzeugt, es mit Schwarzkümmelöl zu versuchen, hat mich dieser Artikel und insbesondere eine darin erwähnte Studie, in der die topische Anwendung von Schwarzkümmelöl mit der von Betamethason verglichen wurde.
(Ein anderer möglicher Grund könnte sein, dass ich damit angefangen habe, die Wim-Hof-Methode mit Atemübungen und regelmäßigen Eisbädern zu praktizieren. Das mache ich aber schon seit Dezember)
Zitat von jayjay im Beitrag #31Hm, ich denke das kam von deiner Impfung oder vom Eisbaden. Ich habe erst wieder Pickel bekommen, auch bei mir läuft reverse aging gut
Weder noch, da es bereits mehrere Wochen vor beidem angefangen hat. Von der Wim-Hof-Methode verspreche ich mir aber wie gesagt eher einen mildernden Effekt aufgrund (auto-)immunsuppressiven Wirkung.
Naja, schieben wir es aufs Reverse Aging. Mal sehen wer von uns als erstes wieder mit dem Krabbeln anfängt
@Tizian Habe heute das Produkt von St. Bernhard erhalten. Riesendose mit kostenloser Broschüre über Schwarzkümmelöl.
Nach der ersten Einnahme von 2 Kapseln kommt mir die Wirkung etwas intensiver vor, als bei dem Produkt von Abtei. Qualitätsunterschiede möglicherweise. Drogerie-Produkte sind oft nicht ausreichend hochwertig!
scooter44
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von Timar im Beitrag #30Seit November letzten Jahres hatte ich mit einer sich stetig verschlimmernden atopischen Dermatitis an Armen, Schultern und Gesicht zu kämpfen, wie es seit vielen Jahren nicht mehr erlebt habe. Entweder es ist der Lockdown-Stress oder das mit dem Reverse-Aging hat etwas zu gut funktioniert bei mir, denn zuletzt hatte ich das in diesem Maße in meiner Jugend . An Ernährung und Supplement-Regime hat sich jedenfalls wenig geändert, und alle monokausalen Ursachen diesbezüglich habe ich eigentlich ausgeschlossen. Anfänglich waren es auch nur wenige kleine Stellen die sich gut mit Hydrocortison-Creme in Schach halten ließen, aber im Laufe der Zeit wurden es leider immer mehr und dementsprechend die mit Cortison zu behandelnde Hautfläche. Das war mir auf Dauer dann doch nicht ganz geheuer, also bin ich auf der Suche nach Alternativen, auch dank dieses Themas hier, auf Schwarzkümmelöl aufmerksam geworden. Seit gut einer Woche behandele ich die betroffenen Hautpartien nun 2x in der Woche großflächig mit einer Pflegelotion (Urea- und Panthenolhaltig) die ich ca. 4-5:1 mit Schwarzkümmelöl vermische und nehme zusätzlich einen Teelöffel am Tag ein. Seit 3 Tagen haben sich die Läsionen nun nahezu vollständig zurückgebildet, wozu es zuvor unter Cortisonbehandlung nie in diesem Maße gekommen war. Ich bin jedenfalls gerade sehr froh darüber und hoffe, dass sich dieser Erfolg fortsetzt!
ZitatParcel:
Die Wirkung von Gotu Kola grenzt wirklich an ein Wunder. Mein Mann wurde wochenlang gequält von hartnäckigen, roten, juckenden Pickeln vor allem an Rücken und Armen. Der Hautarzt hat ihm dagegen ein stark wirksames Kortikosteroid in Form von Creme verordnet, die er täglich mehrmals nehmen musste und die das Problem überhaupt nicht gelöst hat. Der Juckreiz war kurzzeitig verschwunden, aber die Pickel haben sich fast am ganzen Körper weiter ausgebreitet.
Vor drei Wochen haben wir dann mit der Einnahme von Gotu Kola begonnen, 2 mal täglich 420mg. Die Hautgeschichte war schon am zweiten Tag Vergangenheit, das heißt, die Pickel sind verblasst und es sind keine neuen mehr dazu gekommen und das ist bis heute auch so geblieben. Er hat seit der Einnahme von Gotu Kola nicht ein einziges Mal mehr die Creme benutzen müssen. Es ist wirklich wie ein Wunder, was da passiert ist..
Ich habe obigen Beitrag mal aus dem Gotu Kola Thread kopiert.
Bei meinem Mann hatte sich, einige Wochen nach Absetzen des NEMs, die Hautgeschichte wieder eingestellt, juckende, rote Pickel, sodass er erneut regelmäßig Kortison Creme genommen hat. Aufgrund Deines Beitrages habe ich ihm zu Schwarzkümmelöl plus Urea Creme geraten, was er auch erfolglos angewandt hat. Erst nach der erneuten Einnahme von Gotu Kola sind die Pickel und der damit verbundene Juckreiz sofort wieder verschwunden. Es ist wieder das gleiche passiert, wie ich oben bereits geschildert habe. Vielleicht wäre das auch ein NEM für Dich, auf jeden Fall wollte ich es nicht unerwähnt lassen.
ZitatZwar gibt es keine gesundheitlichen Bedenken gegen Schwarzkümmelöl, ein praktischer Nutzen ist aber nicht zu erkennen. Kontrollierte Studien mit Patienten, die einen vorbeugenden medizinischen oder therapeutischen Einsatz von Schwarzkümmelöl begründen, stehen aus. Die in den Kapseln enthaltenen Mengen an Nährstoffen sind außerdem so gering, dass sie ernährungsphysiologisch nicht von Bedeutung sind. Die gesundheitlich wertvolle Linolsäure ist in herkömmlichen Speiseölen ohnehin enthalten.
@scooter44 mir hilft das Schwarzkümmelöl sehr gut gegen meine asthmatischen Beschwerden. Im Allergieforum wird es auch sehr, sehr häufig erwähnt, weilviele damit gute Erfahrungen gemacht haben.
Effect of Nigella Sativa Oil on Oxidative Stress, Inflammatory, and Glycemic Control Indices in Diabetic Hemodialysis Patients: A Randomized Double-Blind, Controlled Trial https://www.hindawi.com/journals/ecam/2022/2753294/
@Speedy Bei Schwarzkümmelöl hatte nie eine besondere Wirkung auf Wohlbefinden und Gesundheit festgestellt. Wie schon weiter oben bereits erwähnt. Auch gegen meine Pollenallergie hat es nicht geholfen.