ZitatTaurin verbessert die Schlafqualität. Wenn du dich vor dem Schlafengehen im Gedankenkarussell befindest oder nervös bist, kann dir die beruhigende Wirkung von Taurin helfen. Seine Wirkung ist darauf zurückzuführen, dass Taurin die Menge von GABA erhöht, das eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat
L-Arginin Pulver, Sunday Natural 1/2 TL/d Citrullin Pulver. Sunday Natural ½ TL/d L-Lysin. Sunday Natural ½ TL /d Taurin Pulver. Sunday Natural ½ TL/d
Magnesiumascorbat < 1/4 TL/d
Glycin Pulver. Sunday Natural extra 1 TL/d (am Tee) NAC – Acetylcystein. 1A Pharma. 600 mg Acetycystein pro Brausetablette 2-3/Woche
Primal Kollagen. Primal state 1 TL/d am Kaffee
Keine Werbung für Sunday. Kaufe da nur viele Mittel. Wegen der hübschen kleinen Glasbehälter, in die ich dann den Aminomix für 2-3 Wochen im Voraus hieingebe. Nicht insgesamt mischen, in jede Dose kommt die jeweilige Menge einzeln. Die Kollagen-Zusammensetzung kann man bei Primal state nachlesen.
Das Ganze früh um 6 in kaltes Wasser gemeinsam mit 1 Brausetablette Mg, einer C und ggf. NAC. Dieser Trunk macht in 3 min total munter.
Ich denke, Taurin verleiht Flügel, zumindest RedBull? Von schläfrig hab ich nichts gemerkt
Gerüchten zufolge ist Taurin zu verdanken, dass die Japaner mit höherer Wahrscheinlichkeit ein Alter von 100 Jahren erreichen. Forschungen zeigen immer noch, dass das Geheimnis in der Ernährung liegt, da Japaner viel Fisch und Algen konsumieren, die alle reich an Taurin sind. Forschungen, die an japanischen Orten, an denen die meisten Menschen mit mehr als 100 Jahren lebten, durchgeführt wurden, zeigten ein viel geringeres Risiko für Arteriosklerose und Magenkrebs und ein geringeres Risiko für die Entwicklung von hormonbasierten Krebserkrankungen wie Brustkrebs oder Prostatakrebs. Ernährungsforscher haben herausgefunden, dass diese Menschen mindestens dreimal pro Woche Fisch, viel Vollkorn-Getreide und Gemüse, aber auch taurinreiche Krabben und Polypen konsumieren. Aufgrund von Forschungsergebnissen senken Letztere den Cholesterinspiegel und den Blutdruck. Aus der Studie hat sich herausgestellt, dass Ernährungsgewohnheiten unbedingt mit Langlebigkeit zusammenhängen können, Taurin ist jedoch nur eine Komponente, die sich positiv auf die Gesundheit auswirkt
ZitatKuklinski fiel auf, dass Menschen, die lange Zeit Säureblocker einnehmen (gibt es sehr viele!) grundsätzlich wenig Vitamin B12 und Taurin im Blut aufwiesen. So wurde Taurin interessant.
ZitatBei Angstzuständen, Übererregung im Gehirn aktiviert Taurin die Aktivität der GABA-Rezeptoren. Beruhigt also.
#31 Ja Taurin gehört in mein tägliches Pulverglas (nicht -fass). Schön dass jemand mal Kuklinski lobt. Sein Werk "Mitochondrien" war immer eine meiner Bibeln. Ich bin insofern erfreut als ich keine dieser genannten Symptome habe. Vll liegt es an Taurin? In RedBull ist mir zuviel Zucker, obwohl es Flügel verleiht. Und für Katzen ist es essentiell.
Bilde mir ein diesen Effekt zu spüren - bin allerdings eine Ratte, mag nicht für jeden gelten.
Nehme unregelmäßig Taurin morgens, werde dann oft nicht so schnell hungrig. IdR muss ich mir ziemlich zeitig ein zweites Frühstück genehmigen. Mit Taurin kommt der Ast offenbar nicht so schnell. Nur daran gedacht.
Creatine and taurine mixtures alleviate depressive-like behaviour in Drosophila melanogaster and mice via regulating Akt and ERK/BDNF pathways
Antidepressant effects of CRE/TAU mixtures were confirmed in a depressive mouse model induced by chronic mild stress. In behavioural assessments, movement and sucrose preference of the CRE/TAU group increased to a similar level as in the positive control group; hippocampal catecholamine and serotonin levels increased significantly. Stress-related hormones (adrenocorticotropic and corticotropin-releasing hormones) and inflammatory factors (IL-1β, IL-6, and TNF-α) increased in the NS group but significantly decreased in the CRE/TAU-treated group. Brain signalling protein expression ratio of phosphorylated protein kinase B (p-Akt)/Akt, phosphorylated extracellular signal-regulated kinase (p-ERK)/ERK, and brain-derived neurotrophic factor (BDNF) significantly increased in the CRE/TAU-treated group. These results indicate that CRE/TAU-induced antidepressant effects are associated with increased behavioural patterns and downregulation of stress hormones and cytokines, mediated through Akt and ERK/BDNF pathways in vertebrate models.
Warum kann Taurin all das, was es macht? Sind wir sehr gut an ausgerechnet diese Aminosäure angepasst bzw. hat diese AA unsere Entwicklung stark mitgeprägt?
Zitat von Fichtennadel im Beitrag #39Warum kann Taurin all das, was es macht?
Fast alle Wirkungen von Taurin lassen sich mit einer höheren Effizienz der Mitochondrien erklären. Nur weil diese Aminosäure nicht proteinogen ist, heißt es nicht, dass sie im Körper nicht dringend gebraucht würde!
ZitatTaurine is undoubtedly one of the most essential substances in the body. Moreover, there is ever-increasing evidence that taurine depletion leads to a wide range of pathological conditions, including severe cardiomyopathy [33], renal dysfunction [34], pancreatic β cell malfunction [35], and loss of retinal photoreceptors [36].
Zitat von Speedy im Beitrag #42Taurine Administration Counteracts Aging-Associated Impingement of Skeletal Muscle Regeneration by Reducing Inflammation and Oxidative Stress https://www.mdpi.com/2076-3921/11/5/1016
Man kann nur wieder staunen. Vielleicht sind unsere Vorfahren doch Wasseraffen.
Does Single or Combined Caffeine and Taurine Supplementation Improve Athletic and Cognitive Performance without Affecting Fatigue Level in Elite Boxers? A Double-Blind, Placebo-Controlled Study https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/article...#__ffn_sectitle
Der Tauringehalt nimmt während des Alterns ab. Eine Umkehrung dieses Rückgangs durch eine Taurin-Supplementierung erhöht die Gesundheits- und Lebensspanne bei Mäusen und Würmern sowie die Gesundheitsspanne bei Affen. Dies weist darauf hin, dass Taurinmangel bei diesen Tierarten die Alterung fördert.
Easyflip, die Studie geht jetzt komischerweise Mainstream. Vermutlich weil einige Jounalisten nicht auf ihr Fleisch verzichten wollen? Wie dem auch sei, interessant finde ich, dass in der Arbeit von 3-6 Gramm Taurin auf den Menschen umgelegt geschrieben wird, wenn ich das richtig verstanden habe. Das bisherige UL für Taurin sind meiner Information nach 2 Gramm pro Tag.
Die Mäuse bekamen 1g Taurin pro Kg Körpergewicht. Schwierig das auf den Menschen zu übertragen.
@Dr.Faust: Das 1a Pharma NAC habe ich auch seit Jahren immer mal wieder genommen. Liste der Zutaten: Ascorbinsäure, Citronensäure, Lactose, Mannitol (Ph.Eur.), Natriumcitrat 2H2O, Natriumhydrogencarbonat, Saccharin- Natrium 2H2O, Brombeer-Aroma (enthält Sorbitol)
Die Süßstoffe haben mich nun zu einem reineren und günstigeren NAC greifen lassen.
Okay, ich habe jetzt wegen dem Taurin nachgesehen. inoffizieller UL Wert ist 3g/d. Wobei bei Diabetikern, Herz Kreislauferkrankungen, Augenerkrankungen und Ausdauersportlern bis 4g/d empfohlen wird.