Im Garten hab ich gestern die erste Erdbeere gesehen (leider noch nicht reif).
Die letzten 3 Jahre, hatte ich auch welche in einem Topf angepflanzt, man kann Erdbeeren also auch ohne Garten selbst anbauen.
Die Erdbeere ist eine der besten Ellagsäure Lieferanten, hat auch einige essenzielle Stoffe zu bieten und ist dabei kalorienarm.
ZitatMuntermacher, Schlankmacher und Wellness-Frucht zugleich Als erste heimische Frucht im Jahr läutet die Erdbeere die Obstsaison ein und vermittelt uns damit ein Gefühl von Sommer. Ob pur oder als Bestandteil von Desserts oder Salaten: Mit ihrem fruchtig-süßen Aroma schmeckt sie einfach nur köstlich und ist noch dazu äußerst kalorienarm: Gerade mal 32 Kilokalorien stecken in 100 Gramm Erdbeeren.
Auch in Sachen Gesundheit haben die roten Früchte einiges zu bieten: Denn sie enthalten viele wichtige Mineralstoffe und Vitamine. So steckt zu Beispiel in Erdbeeren mehr Vitamin C als in Zitronen und Orangen: Bereits eine kleine Schale mit 150 Gramm Erdbeeren deckt den Tagesbedarf eines Erwachsenen. Darüber hinaus sind in Erdbeeren sekundäre Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Polyphenole zu finden. Studien belegen, dass diese vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen, Krankheitskeime abtöten und entzündungshemmend wirken.
ZitatErdbeeren haben einen hohen Folsäure-Gehalt und liefern wichtige Mineralstoffe. Zudem sind sie reich an Polyphenolen, die im Körper antioxidativ wirken. Da Erdbeeren relativ rasch verderben, sollten sie nicht zu lange gelagert werden, maximal zwei bis drei Tage
ZitatErdbeeren haben aufgrund ihres hohen Wassergehalts nur sehr wenig an Kalorien. Mit 62 mg/100 g enthalten sie mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte. Besonders hoch sind auch der Folsäure-Gehalt sowie der Gehalt der Mineralstoffe Kalium, Eisen, Magnesium und Kalzium. Erdbeeren sind zudem reich an den antioxidativ wirkenden Polyphenolen.
ZitatErdbeeren schützen unseren Körper nämlich vor Alterungsprozessen, helfen den Blutzucker stabil zu halten und schützen vor Krebs.
Weitreichender Antioxidantien-Schutz Die Liste der verschiedenen Antioxidantien in der Erdbeere ist endlos: Catechin, Quercetin, Kämpferol, Beta-Karotin, Vitamin C, Lutein, Zeaxanthin usw. – und genau diese Vielfalt macht die Erdbeere zu einem wahren Beschützer all unserer Organe und Strukturen im Körper. Wußten Sie, dass Erdbeeren mehr Vitamin C enthalten als Zitronen? Dank Erdbeeren bleiben Herz, Muskulatur und Gehirn leistungsstark.
Blutzuckerkontrolle durch Erdbeeren Der Konsum von Erdbeeren kann die Insulinausschüttung positiv verändern und hilft deshalb bei Diabetes und Übergewicht. Grund dafür ist das Antioxidans Ellagsäure, welches die Aktivität der Amylase Enzyme verringert. Diese Enzyme sind für die Kohlenhydratspaltung zuständig. Weniger Amylase Aktivität bewirkt einen konstanten Blutzuckerspiegel und dadurch ein Schutz der Blutgefäße.
Erdbeeren kämpfen gegen Krebszellen Die positive Wirkung von Erdbeeren auf jegliche Art von Krebs (z.B. Brustkrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs) konnte in einigen Studien aufgezeigt werden. Die Antikrebs- Wirkung wird ebenfalls mit dem hohen Ellagsäure-Gehalt erklärt und beruht auf mehreren Mechanismen: Ellagsäure unterdrückt entzündungsfördernde Enzyme wie z.B. COX-2, ebenso aktiviert dieser Erdbeerstoff Entgiftungsenzyme im Darm, sogenannte Phase-II-Enzyme und verringert darüber hinaus die Bioverfügbarkeit von krebserzeugenden Stoffen im Darm. Durch die entzündungssenkende Aktivität der Erdbeeren bringen sie auch Erleichterung bei Rheuma, Arthrose und Morbus Crohn.
Gönnen Sie sich Erdbeeren nicht nur frisch im Sommer sondern kaufen Sie für eine hohe Vitalität auch immer wieder gefrorene Erdbeeren außerhalb der Erdbeersaison. Die oben angesprochenen Wirkungen wurden bei 3 kleinen Erdbeer Schälchen pro Woche erreicht.
Erdbeeren ernten: Die 3 größten Fehler Wer in den Genuss von süßen Erdbeeren aus eigenem Anbau kommen möchte, sollte die Früchte richtig ernten. Diese häufigsten Fehler gilt es dabei zu vermeiden. https://www.mein-schoener-garten.de/gart...en-fehler-44200
Erdbeeren gegen Darmentzündungen? Obst hemmt bei Mäusen Autoimmunreaktion der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Hoffnung für Betroffene: Täglich eine Portion Erdbeeren könnte helfen, die Symptome von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zu lindern. Darauf deuten nun Versuche mit Mäusen hin. Bei diesen hemmte der Erdbeergenuss die Entzündungen im Darm und die damit verbundenen Schäden. Gleichzeitig verringerte das Obst die Zahl der entzündungsfördernden Immunzellen und -Botenstoffe im Darm. Ob diese „Erdbeer-Diät“ auch beim Menschen hilft, wollen die Forscher nun als nächstes testen.
ZitatMillionen Menschen weltweit leiden unter chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Allein in Deutschland gibt es gut 300.000 Betroffene dieser Autoimmunerkrankungen. Bei diesen lösen chronische Entzündungen der Darmschleimhaut Durchfall und Bauchschmerzen aus und können im Laufe der Zeit sogar die Darmwand schwer schädigen. Die Ursachen dieser Krankheiten sind bisher nur in Teilen geklärt. Demnach gibt es eine genetische Komponente, aber auch Umweltfaktoren wie Nanopartikel, Triclosan sowie die Darmflora könnten eine Rolle spielen.
Heilen lassen sich die entzündlichen Darmerkrankungen bisher nicht. Medikamente wie Cortison, aber auch gezielte Antikörpertherapien, können aber die Entzündungen hemmen. Doch auch eine bestimmte Ernährung kann helfen.
Pulver aus ganzen Erdbeeren Ein Lebensmittel, das offenbar heilsam bei entzündlichen Darmerkrankungen wirkt, haben nun Forscher um Hang Xiao von der University of Massachusetts in Amherst identifiziert: Erdbeeren. Für ihre Studie hatten sie die Wirkung dieses Obstes an Mäusen getestet, die an einer induzierten chronischen Darmentzündung litten. Ein Teil dieser Mäuse erhielt mit dem Futter ein Pulver aus gefriergetrockneten ganzen Erdbeeren.
„Wenn man nur Extrakte und einzelne Verbindungen testet, bleiben eine Menge anderer wichtiger Inhaltsstoffe der Beeren auf der Strecke, darunter Ballaststoff-Fasern oder an sie geknüpfte phenolische Verbindungen, die sich durch Lösungsmittel nicht extrahieren lassen“, erklärt Xiao. Deshalb verabreichten er und seine Kollegen den Mäusen Komplettpulver, die in ihrer Dosis etwa einer Tasse frische Erdbeeren täglich bei einem Menschen entspricht.
Symptome und Immunreaktion gemindert Das Ergebnis: Die Erdbeer-„Diät“ wirkte. „Die Erdbeeren besserte die Krankheitssymptome, verringerte die Schäden an den Darmgeweben der Mäuse und verhinderte die Verkürzung des Darms“, berichten die Forscher. „Auch die Menge der entzündungsfördernden Immunzellen in der Darmschleimhaut wurde durch die Gabe des Erdbeer-Komplettpulvers gesenkt.“ Als Folge litten die Mäuse nicht mehr unter blutigen Durchfällen und nahmen auch wieder an Körpergewicht zu, wie Xiao und seine Kollegen berichten. Im Laufe der Erdbeer-Diät begann sich zudem die Darmflora der Tiere zu normalisieren.
Strawberry (Fragaria × ananassa cv. Romina) methanolic extract attenuates Alzheimer’s beta amyloid production and oxidative stress by SKN-1/NRF and DAF-16/FOXO mediated mechanisms in C. elegans https://www.sciencedirect.com/science/ar...308814621022780
Erdbeeren und Spargel gibt's dieses Jahr viel billiger!
KONSUMZURÜCKHALTUNG Spargel und Erdbeeren zum Dumpingpreis – warum viele deutsche Bauern ihre Felder schreddern Viele deutsche Erdbeer-Bauern vernichten derzeit Teile ihrer Ernte. Denn Supermärkte verramschen die Ware, ärgert sich Verbandschef Fred Eickhorst.
Zitat Die Konsumstimmung in Deutschland bleibt getrübt. Deshalb verschmähen viele Deutsche dieses Jahr heimische Erdbeeren und Spargel. Dagegen flutet ausländische Ware fast ganzjährig den Handel.
Die schwierige Lage der Branche erläutert Fred Eickhorst, Geschäftsführer der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer, im Handelsblatt-Interview.
ZitatWelchen Einfluss haben die Preise auf die Kaufzurückhaltung? Alle klagen über teures Obst und Gemüse. Aber Erdbeeren und Spargel sind dieses Jahr so günstig wie nie! In der Woche von Christi Himmelfahrt wurde das Kilo heimische Erdbeeren im Schnitt für 4,90 Euro verkauft. Ein Jahr zuvor waren es 7,73 Euro, zeigen Zahlen des Branchendienstes AMI. Deutsche Erdbeeren werden zum Ladenhüter – obwohl sie deutlich günstiger sind als in den Vorjahren. Gleiches gilt für heimischen Spargel. Der ist mit 6,92 Euro das Kilo 14 Prozent billiger als ein Jahr zuvor.
Noch ein paar Populärwissenschaftliche Artikel zur Erdbeere.
So gesund ist die Erdbeere So gesund ist die ErdbeereObwohl sie so wunderbar süß schmecken, gehören Erdbeeren zu den Obstsorten, die sehr wenig Fruchtzucker und wenig Kalorien enthalten (100g = 32 kcal!) Auch beim Vitamingehalt sind sie vorne dabei: reichlich Folsäure, Vitamin C und Kalium.
ZitatViele Mythen und Legenden ranken sich um die kleine rote Erdbeere. Schon in der Hausmärchensammlung der Gebrüder Grimm taucht die Erdbeere als heilende Frucht auf. In „Großmütterchen Immergrün“ suchen die Kinder die heilenden Früchte für ihre kranke Mutter. So gelten seit Jahrtausenden Erdbeeren als Heilmittel, das u. a. bei Leber- und Gallenleiden, Herzerkrankungen und sogar, Masern angewandt wurde.
Laut archäologischen Funden wurde die Erdbeeren schon in der Steinzeit verzehrt und kann als eine der ältesten Nascherrei betrachtet werden. Heute essen wir zu meist die Gartenerdbeere. Die großfruchtige Erdbeere gelangte im 17. Jahrhundert aus Kanada nach Europa.
Aberglaube und echtes Wissen um die Erdbeere Rot wie die Liebe, süß wie die Sünde - um die Erdbeere ranken sich viele Mythen. In der Antike waren sie wegen ihrer heilenden Wirkung bei Leber- und Gallenleiden geschätzt. Bei Dichtern gilt sie Sinnbild der erotischen Liebe und bei Moralisten als Symbol unzüchtiger Gedanken.
ZitatAls gesund gilt die Erdbeere nicht nur wegen ihrer Vitamine. In der Antike war die Walderdbeere beliebtes Heilmittel, schreibt der Kulturwissenschaftler Torkild Hinrichsen, Leiter des Altonaer Museums in Hamburg. Ihre wertvollen Mineralstoffe sollten vor Leber- und Gallenleiden schützen. Im 18. Jahrhundert schworen die Menschen auf die Kraft des sirupartigen Beerensaftes: Das „Erdbeer-Wasser“ kräftige das Herz und lösche den Durst, hieß es. Zudem stillte man damit Nasenbluten und rückte auch Pocken, Masern und der Gelbsucht zu Leibe.
Noch heute verkaufen Apotheken getrocknete Erdbeerblätter, die als ungesüßter Tee aufbereitet gegen Blasenentzündung, schlechten Atem und Akne helfen sollen. Kosmetikerinnen empfehlen für frischen Teint und schöne Haut eine Gesichtsmaske aus Erdbeersaft und Milch.
SOGAR ALS SCHMERZMITTEL GUT Erdbeeren: Gesundes Wunderheilmittel bei Krankheiten Erdbeeren gehören zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt: Sie dienen als Schmerzmittel, können vor Krebs schützen und das Altern ausbremsen.
ZitatErdbeeren sind gesund! Und zwar gesünder, als Sie denken. Neue Untersuchungen zeigen, dass die Erdbeere eine der gesündesten Heilpflanzen der Welt ist. Und zwar in vielerlei Hinsicht:
"Ihr Vitamin-C-Gehalt z. B. ist viel höher als der von Zitrusfrüchten oder Kiwis. Schon 150 g decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen", erklärt Dr. Wolfgang Feil, Biologie und Lehrbeauftragter der Universität Furtwangen. "Eine US-Studie der Michigan State University zeigt auch, dass zehn Erdbeeren durch ihren Inhaltsstoff Methylsalicylsäure genau so gut gegen Schmerzen helfen wie die in bekannten Schmerzmitteln enthaltene Acetylsalicylsäure."
Die rote Frucht ist zudem randvoll mit Antioxidanzien wie Catechin, Quercetin, Kampferol oder Lutein. Das macht sie zu wahren Energiebomben und Anti-Aging-Mitteln. Denn Erdbeeren stoppen den Alterungsprozess der Zellen, glätten Falten, machen Herz, Hirn, Augen und Muskeln leistungsstark und helfen gegen Müdigkeit. Aber sie haben auch eine heilende Wirkung bei schwerwiegenden Krankheiten.
Erdbeeren: Die gesunde Frucht hilft gegen diese Volkskrankheiten "Ihre wichtigste Heilsubstanz, die Ellagsäure, wirkt bei Krankheiten, die durch entzündliche Prozesse entstehen. Etwa bei Rheuma, Arthrose, dem chronischen Darmleiden Morbus Crohn, Parkinson oder MS", sagt Dr. Feil. "Außerdem schont die Ellagsäure die Bauchspeicheldrüse und senkt den Blutzuckerspiegel. Das schützt vor Diabetes und Übergewicht."
Neueste Studien des American Institute for Cancer Research in Washington zeigen: "Der hohe Gehalt an Ellagsäure hat eine große Anti-Krebs-Wirkung vor allem bei Brust-, Darm- und Lungenkrebs, indem er entzündungsfördernde Enzyme unterdrückt und im Darm Entgiftungsenzyme aktiviert."
Das Kalium in Erdbeeren senkt darüber hinaus das Schlaganfall-Risiko.
Bei diesen Alltagsproblemen wirken Erdbeeren Wunder Aber auch bei kleineren, alltäglicheren Wehwehchen können Erdbeeren Abhilfe schaffen: Das Spurenelement Mangan sorgt für feste Faszien und fördert die Produktion von Melatonin und Dopamin. Damit können wir besser schlafen und haben gute Laune.
Schließlich wirken Schleim-, Gerbstoffe, ätherische Öle der Erdbeere wie ein Natur-Antibiotikum und bekämpfen z. B. Infekte, Zahnfleischentzündungen und sogar Lippenherpes.
Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmitteln auf Beerenbasis auf die kognitive Funktion: eine systematische Überprüfung
ZitatZahlreiche Studien haben einen Zusammenhang zwischen Lebensstileinflüssen und kognitiven Funktionen bei älteren Erwachsenen gezeigt. Eine beträchtliche Menge an Daten hat gezeigt, dass die Ernährung mit altersbedingten Störungen und Langlebigkeit zusammenhängt. Es hat sich gezeigt, dass bestimmte gesunde Ernährungsgewohnheiten, Lebensmittel und Mikronährstoffe, wie z. B. die Mittelmeerdiät, Ascorbinsäure, Vitamin E12, Omega-3-Fettsäuren, Polyphenole, einschließlich Flavonoide, Obst und Gemüse, Tee, Kaffee und Milch, haben eine schützende Wirkung auf kognitive Störungen und Demenz.
Es gibt einige Hinweise darauf, dass Polyphenole aus Beeren eine Vielzahl von Auswirkungen auf das alternde Gehirn haben können, darunter antioxidative Eigenschaften, vaskuläre Konsequenzen, Glukoregulation, Neurosynthese und Modifikationen der Darmmikrobiota25,36,37,38,39,40,41. Beerenfrüchte und ihre chemischen Inhaltsstoffe erleichtern Signalwege, einschließlich derjenigen, die an der Langlebigkeit der Zellen beteiligt sind, sowie die Erhöhung der Neuroplastizität, der Neurotransmission und der neuronalen Kalziumhomöostase, die alle den altersbedingten Verhaltensrückgang reduzieren.
Darüber hinaus deuten aktuelle Erkenntnisse darauf hin, dass gesundheitsfördernde Eigenschaften von Anthocyanen auch mit der Veränderung der Darmmikrobiota korrelieren können.
Rotes, violettes und blaues Obst und Gemüse enthält in der Regel den höchsten Anteil an Anthocyanen. Die folgenden Lebensmittel enthalten die meisten Anthocyane pro 100 Gramm (3,5 Unzen) (5):
Andere anthocyanreiche Lebensmittel sind violetter Mais, Granatapfel, Auberginen, schwarze Karotten, Rotkohl und violetter Blumenkohl, die zwischen einigen wenigen und 200-300 mg pro 100 Gramm (3,5 Unzen) liefern können (6).