Zitat von parcel im Beitrag #49Du nimmst es ja auch noch gar nicht solange und hattest ohnehin Probleme damit. Vera nimmt es schon seit Jahren, ihr Körper ist also an die Einnahme lange gewöhnt, das ist schon ein Unterschied.
Probleme eigentlich keine. Nur stelle ich beim Produkt von Swanson bei 2 x 25 mg eine bessere Wirkung fest, als vorher beim Produkt von Vitabasix. Vitabasix hatte mir mein Anti-Aging-Arzt empfohlen. Mein Arzt empfahl mir die morgendliche Einnahme. Am Abend hatte ich mal 25 mg (Swanson) zusätzlich genommen und bekam davon Schlafstörungen. Vorgestern.
Signifikante Abnahmen des abdominalen viszeralen Fetts traten während der 6 Monate des DHEA-Ersatzes auf ( Tabelle 3 ). Diese Abnahmen waren in absoluten Zahlen bei Männern und Frauen in ähnlicher Größenordnung. Die Abnahme des Viszeralfetts bezogen auf die Ausgangswerte betrug durchschnittlich 10,2 % bei den Frauen und 7,4 % bei den Männern. Die DHEA-Therapie führte auch zu einer signifikanten Abnahme des subkutanen Bauchfetts, durchschnittlich etwa 6 % sowohl bei Männern als auch bei Frauen.
ZitatIn dieser randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie über 6 Monate DHEA-Ersatztherapie stellten wir fest, dass DHEA bei älteren Männern und Frauen eine signifikante Abnahme sowohl des viszeralen als auch des subkutanen Fetts bewirkte. Der DHEA-Ersatz führte auch zu einer signifikanten Verbesserung der Insulinwirkung, die mit der Verringerung des viszeralen Fetts korrelierte. Diese Ergebnisse belegen, dass eine DHEA-Ersatztherapie die altersbedingte Ansammlung von Bauchfett bei älteren Menschen mit niedrigen DHEAS-Serumspiegeln teilweise umkehren kann. Sie weisen auch auf die Möglichkeit hin, dass eine langfristige DHEA-Ersatztherapie die Ansammlung von Bauchfett reduzieren und vor der Entwicklung des metabolischen/Insulinresistenzsyndroms schützen könnte.
ZitatIn contrast to this expectation, we found that access to water did not prevent reduction of proteinaceous tissue, but it saved fat reserves of the fasting birds. Thus, water balance of birds fasting without access to water seemed to be maintained by elevated fat catabolism, which generated 6 times more metabolic water compared with that in birds that had access to water. Therefore, we revise currently established views and propose fat to serve as the primary source for metabolic water production.
Die Risiken sind natürlich besonders hoch bei dieser Fastenform.
Licorice flavonoids suppress abdominal fat accumulation and increase in blood glucose level in obese diabetic KK-A(y) mice:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15516721/
Scientific Opinion on the safety of ‘Glavonoid®’, an extract derived from the roots or rootstock of Glycyrrhiza glabra L., as a Novel Food ingredient:https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/2287
Süßholzwurzel ist wegen der Nebenwirkungen eigentlich nicht empfehlenswert:
Zitat Bei hohen Dosierungen oder dem Dauergebrauch erhöht das Glycyrrhizin den körpereigenen Cortisolspiegel, da es jenes Enzym hemmt, dass zum Abbau des Cortisols führen würde. Das überschüssige Cortisol imitiert nun ein anderes Hormon (Aldosteron) und es kommt zu einer übermässigen Aldosteronwirkung. Aldosteron regelt normalerweise den Natrium- und Kaliumhaushalt. Zu viel Aldosteron lässt den Natriumpegel steigen, während der Kaliumspiegel sinkt.
Zu den möglichen Folgen zählen u. a. Wassereinlagerungen, Muskelschwäche, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen. Die Beschwerden verschwinden zwar nach dem Absetzen der hohen Süssholzdosierungen schnell, doch oft werden diese eben nicht mit der Süssholzwurzel in Verbindung gebracht. Sollten Sie unter der Anwendung von Süssholzwurzelpräparaten entsprechende Beschwerden entwickeln, informieren Sie in jedem Fall Ihren Arzt davon.
Um dem Absinken des Kaliumspiegels während der Anwendung präventiv entgegenzuwirken, ist es sinnvoll, auf eine kaliumreiche Nahrung (z. B. Bananen, getrocknete Aprikosen, Kartoffeln, Kohlgemüse und Blattgemüse ) zu achten. Bei der Anwendung von Süssholz in Teemischungen sind im Übrigen keine Überdosierungen zu befürchten.
ZitatDer in Lakritz enthaltene Wirkstoff Glycyrrhizin soll die Produktion von Testosteron beeinflussen und dadurch indirekt Impotenz verursachen können. Männer, die bereits mit einem Testosteronmangel belastet sind, sollten daher sicherheitshalber auf den Genuss von Lakritz verzichten. Zwar hebt sich der Effekt des Wirkstoffes nach einigen Tagen wieder auf, dennoch sind die tatsächlichen Auswirkungen nicht vollkommen geklärt. Im Gegensatz dazu soll Lakritz die Libido von Frauen sogar fördern.
ZitatA new kind of investigational drug (ATX-304) entered a human trial in Europe. The history of weight loss drugs is dominated by examples of drugs aiming to reduce calories, functioning like a fast or a diet. Even some of the newest drugs, the GLP-1 weight loss drugs, are focused on suppressing appetite to reduce weight. While the FDA has determined some of these to be effective, extreme diets (and the drugs that mimic them) can potentially have side effects like muscle loss and fatigue.
Our investigational drug, ATX-304, seeks to provide an entirely new approach, aimed at increasing metabolism. It targets activating an enzyme (AMPK) in the human body that is one of the key players involved in increasing the rate at which calories are burned. AMPK gets less responsive as we age. Some diets and some vitamins claim to support AMPK but, unlike those products, this investigational drug is entering the most rigorous of human trials under the direction of expert scientists at Amplifier Therapeutics.
Zitat von Prometheus im Beitrag #62Die Frage ist, ob ATX-304 Benefits hat, die über das hinausgehen, was uns bereits bekannte AMPK-Aktivatoren leisten können.
Ja, halte ich aber für möglich. Warum sollten sie sonst die ganzen Kosten auf sich nehmen? Leider findet man wenig Details zu dem Medikament.