Der Jenke war schon immer ein harter Hund aber damit tat er sich nichts gutes. Sein Karraktergesicht, was nicht jeder in der Form hat, ist dahin und wirkt wie ein "it Boy" so ohne eigene Mimik, so Puppenhaft, so Glööckler. Verstehe ich nicht, es gibt ja psychische Erkrankungen die einen im Spiegel immer hässlich erscheinen lassen aber das hat der Jenke nicht. Irgendwas läuft aber nicht rund bei ihm...ach bei wem nicht. Wenn er weiter seine Arbeit machen kann, passt das. Aber wer weiß ob das Publikum ein neues Gesicht akzeptiert.
Was UNTERSCHEIDET eigentlich den jungen Jenke von dem optisch verjüngtenJenke? Wo wurden Fehler gemacht? Was genau verursacht diesen "uncanny valley"-Effekt?
rechts schrecklich alt, so werde ich hoffentlich nie aussehen. Mitte geht so, rechts ist mir am liebsten. würde ich anstreben. Vom Prinzip her bin ich wie zwischen Mitte und rechts. Habe sehr wenig Falten
Ich finde es sehr gut, die Bilder seines Verschönerungs-Experiments mal zu sehen.
Andererseits stellt sich mir die Frage, warum um alles in der Welt man so etwas machen sollte. Dann stirbt man halt mit einem jungen Gesicht. Ob das ein Ziel für mich sein sollte? Ich meine nein.
Zitat von Prometheus im Beitrag #4Fragen wir anders:
Was UNTERSCHEIDET eigentlich den jungen Jenke von dem optisch verjüngtenJenke? Wo wurden Fehler gemacht? Was genau verursacht diesen "uncanny valley"-Effekt?
Rechts eingefügt: Jenke mit 47 Jahren (= minus 8 Jahre)
P.S.: Das Hautkolorit kann bei den unterschiedlichen Belichtungen nicht verglichen werden!
Aus meiner Sicht:
Überkorrektur der Falten Das Gesicht wirkt zu sehr "glattgezogen". Für einen Verjüngungseffekt hätte es gereicht, die Falten zu reduzieren, statt sie vollständig verschwinden zu lassen. Andererseits WOLLTE Jenke für sein Experiment das MAXIMAL Mögliche. Das maximal Mögliche muss nicht immer die beste Wahl sein. Allerdings werden die Falten ein wenig zurückkehren wenn der Botox-Effekt in ein paar Monaten nachlässt.
Starre Mimik Schwer zu beurteilen, wie weit dafür Botox oder das Lifting verantwortlich ist. Hier liegt vermutlich der Grund für den unnatürlichen Eindruck. Eine eingeschränkte Mimik ist KEIN Zeichen von Jugendlichkeit sondern definitiv ein gravierender unerwünschter Effekt!
Unnatürliche Suborbitalregion Insbesondere unter seinem linken Auge auf dem Bild in der Mitte sieht man eine deutliche Überkorrektur (auch im Vergleich zu dem jüngeren Foto rechts!)
Zu viel Volumen? Insgesamt wirkt das Gesicht nach den OPs ein wenig aufgedunsen. Das könnte sich aber im Laufe der Zeit von selbst regulieren.
Zitat von wmuees im Beitrag #6Andererseits stellt sich mir die Frage, warum um alles in der Welt man so etwas machen sollte. Dann stirbt man halt mit einem jungen Gesicht.
Nein es ist nicht egal. Für die psychische Verjüngung. Das Aussehen beeinflusst das Unterbewusstsein stark. Wenn man dieses neu ausrichten möchte, dann darf dies nicht in krassem Widerspruch z.B. zum Körper stehen. Das Unterbewusstsein ist durchaus kritisch und mag nicht allzustarke Diskrepanzen. Es hat auch nicht die Möglichkeit sehr starke äussere Alterung zu verbessern. Es geht schon was aber nicht von links nach rechts.
Denke eine OP macht schon Sinn, wenn sie gut gemacht ist. Insbesondere die Augenlider könnt ich mir vorstellen, ist aber doch recht teuer.
Also: mit einem jüngeren Aussehen lebt man potentiell länger. Sagt der Psychosomatiker.
Nun muß man abwarten, ob sich nach Monaten ohne Botox und Hyaluron die charkteristische Optik wieder einstellt, vielleicht nicht so krass , wie vor dem Experiment. Dann würde ich sagen - ok, kann man machen. Ist euch auch die Ähnlichkeit zum heutigen Dieter Bohlen aufgefallen
Zitat von wmuees im Beitrag #6Ich finde es sehr gut, die Bilder seines Verschönerungs-Experiments mal zu sehen.
Andererseits stellt sich mir die Frage, warum um alles in der Welt man so etwas machen sollte. Dann stirbt man halt mit einem jungen Gesicht. Ob das ein Ziel für mich sein sollte? Ich meine nein.
Ja, warum sollte man so etwas machen? Dahinter verbirgt sich wahrscheinlich die irrationale Angst vor dem Alter, dass man nur noch mit dem Verlust der physischen Anziehungskraft und Stärke in Verbindung bringt. Diese Furcht muss so gewaltig sein, dass man selbst ein sympathisches Äußeres nicht mehr als solches erkennen kann.
#11 Also hier im Forum ist doch Anti-/Reverse-Aging ein zentrales Thema. Es geht ja darum der angeblich " irrationale(n) Angst vor dem Alter" (die so nicht unbedingt existiert) durch "ingenieurtechnische" Maßnahmen etwas entgegenzusetzen.
Mag sein, dass das nicht jedermnns Sache ist, und es kann sein, dass Frauen mitunter den verlebten Mann interessanter finden als den mit glattem Gesicht, dert zudem noch einen Anti-Aging-Lifestyle praktiziert und damit vll. negativ auffällt.
Wir können uns natürlich die Alterung auch schön reden...wir werden "reifer", interessanter ... Aber es gibt auch Mädels U30, die finden es besser wenn man aussieht als wäre man in ihrer Altersgruppe...
Dem "Altern" kann ich also nichts positives abgewinnen. Die bekannten und noch zu findenden Methoden verhindern, dass ich eine irreale Angst davor habe. Ich kann ja was machen dagegen. Yes we can! Ja und Jenke hat eine Möglichkeit demonstriert. Hut ab!
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #8[ Für die psychische Verjüngung. Das Aussehen beeinflusst das Unterbewusstsein stark. Wenn man dieses neu ausrichten möchte, dann darf dies nicht in krassem Widerspruch z.B. zum Körper stehen. Das Unterbewusstsein ist durchaus kritisch und mag nicht allzustarke Diskrepanzen. Es hat auch nicht die Möglichkeit sehr starke äussere Alterung zu verbessern. Es geht schon was aber nicht von links nach rechts.
Denke eine OP macht schon Sinn, wenn sie gut gemacht ist. Insbesondere die Augenlider könnt ich mir vorstellen, ist aber doch recht teuer.
Also: mit einem jüngeren Aussehen lebt man potentiell länger. Sagt der Psychosomatiker.
Das sehe ich genauso!
Jenke war im Gesicht bereits deutlich vorgealtert. Im Grunde ein genialer Schachzug, das öffentlich todesmutig als Investigativ-Experiment durchzuführen. Heimlich hätte das bei ihm eh nicht geklappt
Für mich zu viele Techniken und Mittelchen durcheinander und etwas naiv bis ungeschickt in der Planung, sodass mehr ein Kosmetikerin vs. Chirurgin draus wurde. Das Needling fand ich komisch erklärt, denn im Grunde produziert man damit nur kollagenreiches Narbengewese, oder etwa nicht? Wikipedia:
ZitatTrotz der vielen kollagenen Fasern stellt eine Narbe jedoch ein minderwertiges Gewebe dar.
Das Ergebnis der OP-Seite sieht natürlich viel besser aus als vorher, trotzdem bleibt alte Haut alt und ohne epigenetische Verjügung der Zellen darf man denke ich keine Wunder erwarten.
Was ich an seiner Stelle gemacht hätte (natürlich mit jeweils ausreichend Regenerationszeit):
Täglich so ein Video und man lebt nur noch gesund, weil schon heftig, urghs.
Ja irgendwie stimmt was mit dem Blick und Mund nicht. Denke die Lippen sind noch zu sehr geschwollen und links ersetzen die grauen und wenigen Augenbrauen etwas die Falten. Denke wenn man dem jüngeren Jenke noch ein Microblading verpasst oder eine Färbung verpasst, dann sähe er wieder sympathischer aus. Finde ich jetzt zwar nicht gut, aber wenn man schon so weit geht, ist das gar nichts mehr im Vergleich.
Das Gesicht ist jetzt auch noch weniger symmetrisch, daran hätte man arbeiten können.
Hier ein Interview von Jenke ca. 3 Wochen nach der Angleichungs-OP. Die linke Gesichthälfte ist noch etwas geschwollen und es gibt sicherlich noch Abstriche bei der Mimik:
Kann sich mittlerweile sehen lassen. Sieht deutlich jünger aus und deutlich besser als in den letzten Videos. Denke der Bart macht ihn auch sympathischer und besser aussehend.
In ein paar Wochen wird das noch Mal besser.
Interessant ist jetzt, ob er in 10 Jahren schlimmer aussieht und wie sich alles verschiebt.
Obwohl ich so negativ Anfangs war, ist es doch sehr interessant! Ich bin gespannt wie sich die Mimik noch verbessert und ob die Alterung der Haut evtl. beschleunigt wird.
Ich bin da kein Experte, siehe aber sofort zwei Punkte: 1. Ist das nur ein Einzelfall, unmöglich zu verallgemeinern. Das ist eben kein wissenschaftliches Experiment. 2. War das nicht der Mann, der auch beim Experiment mit Alkohol mitgemacht hat. Seiner Gesundheit hat er jedenfalls nicht gut getan.
Zitat von Prometheus im Beitrag #7Was UNTERSCHEIDET eigentlich den jungen Jenke von dem optisch verjüngten Jenke?Wo wurden Fehler gemacht? Was genau verursacht diesen "uncanny valley"-Effekt?
Eventuell auch die Textur der Haut. Glatt und großporig ergibt m.E. einen Widerspruch, den das Gehirn nicht so gut auflösen kann. Darum (@parcel) vielleicht der "monsterhafte" Eindruck? Es wirkt eben unnatürlich ohne feine Poren. Also zusätzlich zu allem Richtigen, was schon gesagt wurde...
Ich sehe es nicht als Schwäche oder als unschön an, wenn ein älterer Mensch mit Gesichtsfalten durch Leben geht. Mein Vater hatte im Alter auch viele Falten und ich habe sein Aussehen immer als sehr sympathisch empfunden und ihn gerne angeschaut. Was soll ich mit einem alten Mann anfangen, der unglücklich wird, wenn sich seine Falten wieder etwas vertieft haben, eine gute Ausstrahlung wird ihm aufgrund seiner Ängste vor dem Alter auch fehlen. Er wird kein bisschen charismatisch sein und genau das ist es, was Menschen so anziehend machen kann.
Ich habe überhaupt keine Falten, vielleicht weil mir die Veranlagung dazu fehlt, vielleicht aber auch, weil ich mein Gesicht sorgfältig pflege. Wie dem auch sei, SchönheitsOPs lehne ich generell ab, eben auch, aus oben geschilderten Gründen.
Es gibt Dinge im Leben die sich nachteilig auswirken, allerdings ein paar Falten und die normale Alterung gehören mit Sicherheit nicht dazu .
Zitat von Lucy im Beitrag #23Eventuell auch die Textur der Haut. Glatt und großporig ergibt m.E. einen Widerspruch, den das Gehirn nicht so gut auflösen kann.Darum (@parcel) vielleicht der "monsterhafte" Eindruck?
Ich habe das noch gar nicht so analysiert, es mag aber sein, dass es auch daran liegt.