ZitatVirologin Brinkmann warnt eindringlich vor Lockerungen wegen der Delta-Variante
Deutschland freut sich auf einen Sommer mit weniger Einschränkungen. Die Virologin Melanie Brinkmann zeigt sich erschüttert. Ihr Kollege Dirk Brockmann warnt: „Wir machen die gleichen Fehler noch einmal.“
Mein Kommentar: Ja wirken die Impfstoffe denn nun gegen Delta oder nicht? #794 hat ja interessante Zahlen geliefert. Wenn die Impfstoffe wirken, was soll uns dann die Ausbreitung dieser Variante kümmern? Risikogruppen sollten doch nun größtenteils Impfchancen erhalten haben und somit verstehe ich nicht den Grund für diese fortgesetzten Beschränkungen. Und falls die Impfstoffe doch nicht so gut gegen Delta wirken: Tja, dann können wir uns noch ein paar Lebensjahre mit Maßnahmen vertrödeln lassen.
Es gibt immer mal wieder Gerüchte aus England, dass die Delta-Mutante die erste mRNA Dosis unterwandern soll und erst die 2. Dosis einen Schutz vor schwereren Verläufen bieten soll. ist da wirklich was dran an den Gerüchten? Wirklich seriöse Daten dazu sind zumindest mir nicht bekannt.
Speedy, die Frage ist, ob sich die Bluthirnschranke und Blutgefäße nach Vakzingabe, bzw. nach Covid-19 Infektion wieder erholt. Das Luteolin hatte ich als Cofaktor bei einer Impfung noch nicht auf dem Schirm, nur NAC. Einer Freundin, die Biontech (Erstimpfung) erhielt hatte ich am selben Tag noch 3 NAC Brausetabletten gegeben mit dem Hinweis eine pro Tag. Nach Impfung Arm schwer, dann nach 4-5 Stunden NAC bekommen, nach weiteren 2 Stunden ist diese Nebenwirkung verschwunden und es tauchten auch keine mehr auf. In dem o.g. Paper wird nochmal auf die Wichtigkeit von Antioxidantien hingewiesen. Sehr wichtig meiner Meinung nach, wenn sich tatsächlich jemand impfen lassen möchte.
Die Impfungen stärken auch die IgA Antikörper, das ist laut dieser Studie die gute Nachricht. Allerdings nur wenn es gut geht für 3 Monate. Das ist die schlechte Nachricht. Ist aber nur an 4 Personen durchgeführt worden.
ADE ist bei SARS COV 2 anscheinend auch noch nicht vom Tisch?
"Der IgG1-Isotyp zeigte den stärksten ADE-Effekt, der IgG4-Isotyp zeigte einen nachweisbaren ADE-Effekt, während IgG2 und IgG3 keinen nachweisbaren ADE-Effekt zeigten, was möglicherweise auf die unterschiedliche Bindungsaffinität zum FcɤRII-Rezeptor auf Raji-Zellen zurückzuführen ist."
#805/806 Noch mal nachgedacht Luteolin macht definitiv Sinn, da es ja durch die Spike-Proteine zu einem Anstieg von CD38 kommen kann. Luteolin ist bekanntlich ein inhibitor davon. Aber das ganze geht natürlich dann auch mit Apigenin.
ZitatBei Delta-Ausbreitung wieder Kontaktbeschränkungen möglich
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) schließt wegen der sich auch in Deutschland ausbreitenden ansteckenden Delta-Variante des Corona-Virus eine Rückkehr zu Kontaktbeschränkungen nicht aus. Alle News im Live-Ticker.
Zitat von lupor im Beitrag #810 Mein Kommentar: Vielleicht sollte ich noch etwas länger im Urlaub bleiben als geplant.
Naja vor der Bundestagswahl wird da nicht mehr viel geschehen an erneuten Verschärfungen. Anschließend aber ist alles denkbar. Vor allem, weil wir ja auch so richtig im Herbst dann sind.
Ich erkläre die Pandemie wie wir sie bisher erlebt haben jetzt für beendet, zumindest was dieses Thread betrifft.
Die 7-Tage Inzidenz in Deutschland und Österreich sind mittlerweile unter 10. Das ist kein Erfolg von Lockdown-Maßnahmen, wir hatten einfach Glück dass die Impfungen auch gegen B117 so gut wirksam sind.
Natürlich werden Coronaviren & Co auch künftig noch eine Rolle spielen und im Forum diskutiert werden! Dafür eröffne ich ein neues Thread, um die in den kommenden Monaten anrollende B.1.617.2-Pandemie ("Delta-Pandemie") besprechen zu können.