Zitat a negative association between cfPWV and vitamin B2 in both sexes, and a positive one with retinol in men and B3 in women. baPWV was negatively associated with vitamins B1 and B12 in women and B9 in men, while being positively linked with B6 in men.
Multivariate Analysis of Influence of Vitamin Intake on Vascular Function Parameters by Sex in the General Spanish Population: EVA Study https://www.mdpi.com/2072-6643/12/3/643
Die Pulswellengeschwindigkeit folgt einem circadianen Rhythmus:
Diurnal Variation of Pulse Wave Velocity Assessed Non-Invasively by Applanation Tonometry in Young Healthy Men
ZitatA small but significant diurnal variation of PWV was observed in young healthy men, which might have been caused at least partly by variations of blood pressure. This finding could be of value, when PWV is used in human research. Thus, in longitudinal investigations the measurements should be performed at similar time points in the course of a day, in order to obtain comparable data.
Ich hatte mich gefragt wie meine Fitnesstracker aus China (also welche ohne Handgelenkmanschette) meinen Blutdruck messen können. Ich fand heraus, dass alle meine neuen 3 Fitnesstracker lügten wie gedruckt. Erste Hinweise darauf, dass etwas nicht stimmt erkannte ich daran, dass ich eine stündliche Messung von Puls, Blutdruck und Sauerstoffsättigung einstellte, und die Uhr über Nacht auf dem Tisch liegend munter gesunde Werte "gemessen" hat. Daraufhin wurde ich skeptisch und verglich die Werte mit einem älteren Fitnesstracker (nur Puls) und hatte völlig unterschiedliche Messwerte. Beim Vergleich mit einem Blutdruckmessgerät (Blutdruck und Puls) war auch alles falsch, bzw. nur Fantasiewerte. Immerhin einen Zufallstreffer gab es, den hab ich direkt mit Foto festgehalten. lol. Die Dinger die ich hatte, waren reinster Schrott, da die nichtmal erkannten, wenn man den Tracker abnahm. Mein alter Tracker meckerte dann immerhin....
Wieso schreibe ich das hier im Topic Pulswellengeschwindigkeit? Naja anscheinend gibt es tatsächlich Ansätze den Blutdruck über die Pulswellengeschwindigkeit zu ermitteln.
ZitatDie Technik, die bei einer manschettenlosen Messung zur Anwendung kommt, ist neu und basiert meist auf der Pulslaufzeit. Die Pulslaufzeit bezeichnet die Zeit, die die Pulswelle braucht, um vom Herzen zum Messpunkt zu gelangen. Aus diesen Daten wird der Blutdruck errechnet.
Wir sehen ja bei einigen Beiträgen hier, dass die Pulswellengeschwindigkeit (PWG) mit dem Blutdruck korreliert.
Persönlich halte ich es jedoch für unmöglich zuverlässige Werte über die PWG zu ermitteln, weil die PWG sich aus verschiedensten Faktoren zusammensetzt. Will man diese anderen Faktoren nun "herausrechnen" um den Blutdruck zu erhalten, geht das nur über Annahmen (Weil man alle Faktoren vermutlich noch gar nicht kennt, und die Annahmen vielleicht auf einen Mustermenschen zutreffen, aber Mensch ist anders).
Von daher würde ich den Blutdruck, ermittelt über die PWG allerhöchstens als Indikator mit Fingerzeig-Wirkung interpretieren, denn als echte Werte. Für jemanden mit Blutdruckroblemen könnte diese Funktion von Fitnesstrackern jedoch segensreich sein, um zumindest grob einen Überblick zu erhalten.
LG Bul
bul
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Die "Blutdruckwerte" der Fitnesstracker sind unbrauchbar - die werden nicht wirklich "gemessen" oder "errechnet", das sind schlicht Schätzwerte.
Selbst die echten Blutdruckmessungen mit Oberam-Manschette sind fehleranfällig und haben Messungenauigkeiten. Hinzu kommt noch, dass der Blutdruck ausgeprägten Schankungen unterliegt und eine Messung nur bei Ruhepuls sinnvoll ist.
Dahingegen lässt sich die Pulswellengeschwindigkeit mit größerer Präzision messen.
Wenn man aus der Pulswellengeschwindigkeit und der Pulsfrequenz den Gesamtblutdruck extrapolieren möchte, bräuchte man dafür definitiv eine individuelle Eichkurve.
Wenn man den langfristigen Verlauf der Pulswellengeschwindigkeit beurteilen will, sollte man immer Werte miteinander vergleichen, die bei ähnlicher Pulsfrequenz gemessen wurden.
Die Senkung der Herzfrequenz ist eine Möglichkeit, die Pulswellengeschwindigkeit günstig zu beeinflussen!
Ein geringerer Ruhepuls ist gut für ein langes Leben - möglicherweise wegen dem günstigen Einfluss auf die Pulswellengeschwindigkeit?
ZitatSeveral observational studies have indicated that antihypertensive treatment may reduce arterial stiffness (PWV) beyond the blood pressure reduction itself, when blockers of the renin-angiotensin-aldosterone system (RAS) in particular seem to be of great value (31). Recently, in the SPRINT study an estimated PWV (ePWV) was shown to be lowered by relatively more than the intensive blood pressure control implicated in the intervention arm (32). These results suggest that, in this trial, ePWV predicted outcomes independent of the Framingham Risk Score (where blood pressure is included), indicating an incremental role of markers of aortic stiffness on cardiovascular risk. The authors concluded that better survival of individuals whose ePWV responded to antihypertensive treatment independently of systolic blood pressure reduction suggests a role of markers of aortic stiffness as effective treatment targets in individuals with hypertension (32).
Nach monatelangem Experimentieren mit der Pulswellengeschwindigkeit möchte ich für euch einige meiner Erkenntnisse hier festhalten.
Wichtig: Diese Informationen werdet ihr sonst wahrscheinlich nirgendwo finden, weder in Lehrbüchern noch in Publikationen. Wer will, kann den Wahrheitsgehalt selbst mit eigenen Messungen überprüfen (dann bitte eure Erfahrungen hier posten!)
-Alles, was sich deutlich blutdrucksenkend auswirkt, hat auch einen (geringen) akuten Effekt auf die Pulswellengeschwindigkeit.
-Bleibt der Blutdruck über mehrere Tage konstant auf niedrigem Niveau, sinkt die Pulswellengeschwindigkeit über mehrere Tage ab. Umgekehrt führen Blutdrucksteigerungen akut nur zu einer geringen sofortigen Steigerung der Pulswellengeschwindigkeit, aber dafür klettert die Pulswellengeschwindigkeit dann über mehrere Tage.
-Die Pulswellengeschwindigkeit funktioniert wie ein "Speicher" der Blutdruckwerte aus den letzten Tagen ! Vermutlich können sich Pulswellengeschwindigkeit und Blutdruck gegenseitig "aufschaukeln"!
Es gibt viele Möglichkeiten, wie man die Pulswellengeschwindigkeit reduzieren kann, bei Bedarf einfach hier im Thread ein wenig stöbern... Als sehr effektiv hat sich für mich herausgestellt, ein Glas Rote-Beete Saft mit ca. 3g Arginin-Pulver verrührt 2x tgl. zu trinken. Damit lässt sich die PWG innerhalb weniger Tage deutlich senken!
@Prometheus ich habe irgendwie keine Vorstellung wo da gemessen wird? Du hast zwei Messpunkte? Welche Arterie misst du da? Immer die selbe? Läuft die Pulswelle über das Blut oder die Gefäßwand?
Ich stelle mich morgens auf meine Waage. Die Waage berechnet die PWG automatisch, weil sie das EKG ableitet und die Zeit misst, bis die Pulswelle an der Fußsohle ankommt:
Also mit anderen Worten, diese verwendete Waage entspricht zwar wohl nicht ganz medizinischen Kriterien, taugt aber laut dieser Studie durchaus um die persönliche Gesundheit zu verbessern... Also möglicherweise hab ichs ja übersehen, aber ich hab keinen Namen oder Produktinfo gefunden. @Prometheus , du hast die Waage bereits? Wärest du so nett Produktinfos zu teilen?
Nachteil dieses Produkts ist aus meiner Sicht, das die zugehörige App einen viel zu großen digitalen Fußabdruck produziert. Muss man mögen. Erfasst werden unter anderem auch der Körperfettanteil und die Herzfrequenz.
Das ist eine aufgepimpte Körperfettwaage mit Pulsmessung? Irgendwie würde mich interessieren wie die Funktionsweise der Messung ist. Nicht das es nur App-magie ist. Sich in einem Spiegel anschauen sagt auch viel über Körperfett und Gewicht aus. Außerdem sollte man sich gut fühlen. Ich, mein Herz fühlt sich unwohl mit Arginin. Nitrat speziell habe ich noch nicht probiert aber ich glaube bei manchen nitrathaltigen Gemüsen und Salaten geht die Verdauung sehr flott. Arginin hat hat diesen merkbaren Effekt am Morgen...ob da die Pulswellen langsamer sind🤔 Alkohol macht bei mir Nachts sehr heiße Füße, was für eine Gefäßerweiterung spricht, wie Sauna. Aber klar kein Säufer wird so richtig alt. Und ich habe auch Zweifel ob diese "ständige" Aterien-Entspannung nur gut ist.
Zitat von jayjay im Beitrag #71Aterien-Entspannung
Kneipp ist gutes Ader- und Kreislauf-Training ...
SpeedBalls, Koffein/Alkohol und Nikotin iunter extremen Temperaturen ... erzeugen zwar ein sehr hohes Spannungs-Feld, ... das würde ich höchstens hormetisch angehen ... (oder mit milderen Substanzen) ...
Zitat von jayjay im Beitrag #71Das ist eine aufgepimpte Körperfettwaage mit Pulsmessung? Irgendwie würde mich interessieren wie die Funktionsweise der Messung ist. Nicht das es nur App-magie ist.
Ja, genau! Die Waage macht eine EKG-Ableitung an den Füßen und hat eine Pulsmessung integriert. Aus dem Zeitintervall zwischen EKG (T-Zacke) und der Ankunft der Pulswelle an der Fußsohle kann sie die PWG mit ausreichender Genauigkeit berechnen. Man muss dafür allerdings still stehen. Zähneputzen u.ä. kann man nicht gleichzeitig machen sonst misst die Waage die PWG nicht.
Punkto technischer Präzision der Personenwaage ist Christina Spengler eher skeptisch: «Die Vergleichswerte zwischen der Body Cardio und dem laboreigenen Messverfahren variierten bei unseren Testpersonen um bis zu 2 m/s.» Sogar die Body Cardio habe sich während eines dreiwöchigen Selbsttests unzuverlässig gezeigt: «Obwohl ich mich zuhause immer zur selben Zeit und unter denselben Voraussetzungen auf die Waage stellte, gab es grössere Abweichungen bei den Messresultaten.»
Das in diesem Topic genannte Produkt sollte vielleicht nur als Fingerzeig verwendet werden und nicht zur zuverlässigen Selbstdiagnose.... Könnte aber auch ein Lohnartikel eines Mitbewerbers sein?!? Heutzutage weiß man das ja nicht.
Hat jemand hier im Forum Erfahrungen und zeigt die Waage jeden Tag die gleiche PWG an?