ich habe mir eine Huawei-Smartwatch zugelegt und bin insgesamt zufrieden. Allerdings verfügt die Uhr über keinen "Flugmodus".
Da ich die Uhr aber auch nachts tragen möchte, frage ich mich, ob Bluetooth an der Uhr auch dann aktiv ist, wenn ich das Smartphone ausschalte und somit keine Verbindung zwischen Uhr und Handy besteht.
Zur Schädlichkeit von Bluetooth-Strahlung hatten wir wohl auch noch keinen separaten Thread eröffnet?
Das musst du in der Anleitung nachschauen oder beim Hersteller nachfragen. Wenn sich das Smartphone am nächsten Morgen von alleine verbinden kann, wird Bluetooth wohl die ganze Zeit über aktiv gewesen sein.
Ich trage seit einiger Zeit so eine FitnessWatch. Die bedenken wegen der "Überwachbarkeit" sind schon gerechtfertigt. Handy habe ich so wie die meisten ständig bei mir. Die Werbeangebote die kommen können nur über Sprache erfasst worden sein, also von dem her ist die Überwachung ähnlich. Ich habe eine Fitbit Charge 5 und da ist ein Zwangsabo dabei, Wüste ich ja. Also da wird echt Alles abgefragt, schon bedenklich. Ich habe von der Dauerlichtbestrahlung leichte Hautveränderungen am Handgelenk und ganz leicht Missempfindungen. Ob dieses Dauerlicht so gut ist?
Fazit: Die Uhr sagt ich habe Puls, leicht zu hoch. Mit der Grippe sagte sie ich habe Zwei Grad über Normaltemperatur. Sport habe ich dir noch nie gemacht. Schritte Zählen kann mein Handy selber. Sauerstoffsättigung zeigt mein Pulsoximeter präziser, Herzrhythmus stimmt. Alles Dinge die ich auch so weiß, halt ein Spielzeug mit Datenkrake.
Daten sammeln ist ja nicht per se schlecht - Problematisch wird es erst, wenn man die Kontrolle über den Fremdzugriff auf die eigenen Daten verliert (leider fast immer der Fall bei smartwaches und smartphones).
Aus meiner Sicht der nützlichste Messwert bei den wearables ist die HRV!