Rationale for 1068 nm Photobiomodulation Therapy (PBMT) as a Novel, Non-Invasive Treatment for COVID-19 and Other Coronaviruses: Roles of NO and Hsp70 https://www.mdpi.com/1422-0067/23/9/5221/htm
Zitat von bul im Beitrag #489Kein Witz voller ernst. Die geimpften Japaner*innen die ich kenne hatten teilweise üblere Nebenwirkungen als die anderen.
Nochmal ein Nachklapp für eine mögliche Erklärung wieso meine Wahrnehmung wahr sein könnte, Übersetzt mit DeepL. (Und gleichzeitig ein Indiz für die Existenz ethnisch-selektiver Biowaffen)
ZitatHumangenetische Grundlagen der Coronavirus-Erkrankung 2019
Die heterogene ACE2-Expression in verschiedenen ethnischen Gruppen könnte ein Maß für die unterschiedlichen Reaktionen der Bevölkerung auf COVID-19 sein. Beispielsweise haben Asiaten eine höhere ACE2-Expression als Afroamerikaner und Weiße. Die Expression quantitativer Loci zur Hochregulierung von ACE2 kann bei Ostasiaten bis zu fast 100 % betragen, was über 30 % höher ist als bei anderen Rassengruppen.185,198 Die Prävalenz von ACE2-reduzierenden Varianten beträgt 54 % bei nicht-finnischen Europäern, 39 % bei Afrikanern/Afrika-Amerikanern und 2-10 % bei Latinos/gemischten Amerikanern, Ostasiaten, Finnen und Südasiaten, während amische und aschkenasische jüdische Populationen keine dieser Varianten zu tragen scheinen. 171 Das dominante Merkmal mit hoher Penetranz im ACE2-Gen wirkt sich wahrscheinlich auf familiäre Cluster aus.10 Etwa 320-365 von 100.000 Menschen besitzen SNVs, die die Spike-Bindung verringern, während 4-12 von 100.000 Menschen SNVs besitzen, die die Spike-Bindung erhöhen. Spezifische SNVs, die die Bindung des S-Proteins beeinträchtigen, sind bei Personen einer bestimmten Abstammung häufiger vorhanden, und diese Häufigkeit kann zwischen verschiedenen Abstammungen um das Sechsfache variieren.199
Darüber hinaus könnte das ACE2-Gen, das in den pseudoautosomalen Regionen des X-Chromosoms kartiert ist, mit größerer Wahrscheinlichkeit dem XCI entgehen, was Frauen wahrscheinlich eine doppelte ACE2-Dosis verleiht, um den Verlust von Membran-ACE2 aufgrund von SARS-CoV-2 zu kompensieren.175,178 Eine Studie zeigte, dass im hemizygoten Zustand wahrscheinlich >50% der Varianten die Bindung des menschlichen ACE2 und des viralen S1-Proteins beeinflussen.184 ACE2-Interaktionsverstärker- und Interaktionshemmervarianten können bei Männern bedeutsamer sein, und erstere können zu einer höheren Sterblichkeitsrate bei Männern als bei Frauen führen.100 Die Tatsache, dass die ACE2-Genexpression bei Frauen aufgrund eines schiefen XCI erhöht sein könnte, wodurch ein größerer ACE2-Pool zur Aufrechterhaltung des grundlegenden Gleichgewichts der RAAS-Regelungsachse in mehreren Organen nach einer Virusinfektion zur Verfügung steht, könnte teilweise die geringere Häufigkeit von schweren COVID-19 bei Frauen als bei Männern erklären
Liest sich für mich fast so, als wären Ethnien aufgrund ihrer unterschiedlichen ACE2-Rezeptoren unterschiedlich von der Stärke der C-Infektion betroffen. Einige Ethnien anscheinend überhaupt nicht...
Im Themenkomplex Alzheimer haben wir schon ein paar mal Neprilysin genannt. Auch bei Covid-19 kann Neprilysin
Zitatdie amyloidogenen Eigenschaften des Spike-Proteins blockieren
Wie Spartacus in seinem Nachtrag anmerkte: Der beste Weg, COVID-19 entgegenzuwirken, ist tatsächlich chronische Bewegung und eine ausgewogene, antioxidantienreiche, endothelunterstützende Ernährung, insbesondere eine Ernährung mit einem hohen Gehalt an Vitamin D, Nahrungsnitrat, Selen und anderen wichtigen Redoxregulatoren, die die endotheliale Gesundheit unterstützen.
Chronische Bewegung vermittelt auch die amyloidogenen Effekte des Spike-Proteins. In der von mir zitierten Arbeit wurde festgestellt, dass freiwillige körperliche Betätigung zu einem Rückgang der Präamyloid-Oligomere um 47 % führte, und zwar bei 100 % Überleben und nicht bei 100 % Sterblichkeit.
In einem Modell für hypertrophe kardiomyopathische Mäuse, die eine Mutation in dem Gen tragen, das für die vorherrschende schwere Myosinkette des Herzens kodiert, verhinderte freiwilliges Laufen im Käfig das Auftreten der Herzpathologie und verbesserte die bestehende Pathologie, wenn es bei älteren Tieren begonnen wurde. Intensive sportliche Betätigung wird jedoch mit plötzlichem Herztod bei symptomatischen und asymptomatischen Herzkrankheiten unterschiedlicher Ursache in Verbindung gebracht.
Wir müssen klinische Studien mit Neprilysin für lange COVID-Patienten und nach COVID/Spike-Protein-Expositionen durchführen. Neprilysin, auch bekannt als neutrale Endopeptidase (EC3.4.24.11), ist eine Zink-Metallopeptidase, die im Körper weit verbreitet ist und aktiv eine Vielzahl von Peptiden im Immun-, Kreislauf- und Nervensystem abbaut. Ein genetischer Mangel an Neprilysin führt zu einer Anhäufung von Amyloid-β im Gehirn.
Bis April wurde Paxlovid, welches schwere COVID19 Verläufe deutlich reduzieren kann, nur 9000 mal verschrieben. Bei teilweise über 300 Toten pro Tag.
Corona-Pille in Deutschland Ladenhüter
In Freiburg produziert der US-Konzern Pfizer sein Medikament Paxlovid für den Weltmarkt. Warum aber wird es in Deutschland bisher kaum genutzt, obwohl es das Risiko schwerer Verläufe einer Covid-Infektion massiv senken soll?
UV-Strahlen bei CoV-Behandlung Eine Studie, an der auch Experten der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie der Medizinischen Universität Graz beteiligt sind, erforscht wie sich die Bestrahlung mit UV-B-Strahlen im Rahmen einer CoV-Behandlung auswirken Die Ergebnisse der Pilotstudie würden zuversichtlich stimmen, hieß es am Donnerstag.
ZitatUV-Strahlen für das Immunsystem Die Behandlung schwerer CoV-Fälle im Krankenhaus stellt laut Wolf auch über zwei Jahre nach Beginn der Pandemie eine große Herausforderung dar. Medizinerinnen und Mediziner weltweit sind auf der Suche nach effektiven, einfachen und praktischen Lösungen, um für schwer kranke Patienten die Chancen bestmöglich zu erhöhen. „Eine Option, die sich bereits bei anderen Krankheiten mit überschießenden Immunreaktionen bewährt hat, ist die sogenannte Schmalband-UV-B-Therapie“, führt Peter Wolf aus.
Todesfälle im Zusammenhang mit einer CoV-Infektion korrelieren oft mit einem Entgleisen des Immunsystems. Das gestörte Immunsystem bringt man mit der Schmalband-UV-B-Therapie wieder ins Gleichgewicht. Die Behandlung zeigte bereits bei anderen Erkrankungen wie der Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion (GVHD) oder Hautzelllymphomen Erfolge. „Zudem ist diese Therapieform auch bei der Behandlung der Psoriasis (Schuppenflechte) nach wie vor üblich, insbesondere bei exanthematischen Verlaufsformen“, erklärt Peter Wolf. Die Studie, die ihre Pilotphase abgeschlossen hat, zeigt erste positive Ergebnisse, dass die UV-B-Therapie bei der Genesung von an CoV erkrankten Patienten helfen kann.
Ein Viertel der Körperoberfläche wurde bestrahlt Für die Studie wurden 30 Patientinnen und Patienten mit schweren Verlaufsformen von CoV zufällig einer von zwei Gruppen zugeteilt. Eine wurde mit Schmalband-UV-B behandelt, die andere erhielt eine Placebo-Lichtbestrahlung. Die Behandlung fand zusätzlich zur üblichen medizinischen Betreuung statt, unter anderem auch mit Anti-Virus-Medikamenten. Die Therapie erfolgte mit einem mobilen UV-B-Gerät und einer Bestrahlung von etwa 27 Prozent der Körperoberfläche im Patientenbett über insgesamt acht Tage. Ein erster Schlusspunkt zur Analyse wurde 28 Tage nach der Behandlung gesetzt. Nach dieser Zeit wurde überprüft, wie die Erkrankung bei den Patienten der Studie verlief.
In der Gruppe, die mit Schmalband-UV-B behandelt wurde, verstarben zwei Patienten, das ist ein Anteil von 13,3 Prozent, in der Placebo-Gruppe waren es fünf, das ist ein Anteil von 33,3 Prozent. Der genaue Wirkmechanismus der UV-B-Therapie bei CoV wird auf immunologischer Ebene noch untersucht, scheint aber nicht direkt mit Vitamin D zusammenzuhängen, wie Peter Wolf aufgrund der bisher ausgewerteten Laborergebnisse meint. Die Ergebnisse der Studie passen laut Peter Wolf aber trefflich dazu, dass gemäß einer Metaanalyse niedrige UV-Werte der Umgebung und Jahreszeit direkt mit einer erhöhten Morbidität und Sterblichkeit von CoV-Patienten korrelieren.
Effektiv und unkompliziert Der Vorteil der UV-B-Behandlung liegt neben ihrer Effektivität auch in deren Sicherheit, den vergleichsweise niedrigen Kosten, der einfachen Anwendbarkeit und der Möglichkeit, diese Therapie auch in weniger gut ausgestatteten Krankenhäusern oder ärmeren Regionen durchzuführen. Die Ergebnisse dieser ersten Studienphase dienen als Grundlage für eine geplante, größer angelegte Studie, die genauere und definitive Daten liefern soll.
ZitatChaga Medicinal Mushroom Inonotus obliquus (Agaricomycetes) Terpenoids May Interfere with SARS-CoV-2 Spike Protein Recognition of the Host Cell: A Molecular Docking Study (...)In vivo animal experiments have demonstrated that bioactive mycochemical constituents of Inonotus obliquus have immunomodulatory, antimicrobial, and antiviral properties. The present study investigates the antiviral potential of I. obliquus terpenoids against COVID-19 using a molecular docking study. The in silico study elucidates the ability of most of the terpenoid components to interact with the receptor-binding domain of SARS-CoV-2 spike glycoprotein with excellent affinity. Additionally, we found that both betulinic acid and inonotusane C could bind and stably interact with the spike protein near the host cell recognition site of angiotensin-converting enzyme 2.
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33822495/
ZitatTargeting SARS-CoV-2 with Chaga mushroom: An in silico study toward developing a natural antiviral compound
onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/fsn3.2576
Gut, beides nur in silico. Chaga scheint aber auch eine gewisse Wirkung auf das Immunsystem und weiße Blutzellen zu haben:
ZitatAnimal and test-tube studies suggest that chaga extract can positively impact immunity by reducing long-term inflammation and fighting harmful bacteria and viruses.
By promoting the formation of beneficial cytokines — specialized proteins that regulate the immune system — chaga stimulates white blood cells, which are essential for fighting off harmful bacteria or viruses
Nasal spray lowers Covid viral load by 94 per cent in 24 hours: Lancet study Nitric Oxide blocks entry into nasal passage, kills the virus and stops its replication, says the study https://www.tribuneindia.com/news/health...et-study-412372
The Roles and Pathogenesis Mechanisms of a Number of Micronutrients in the Prevention and/or Treatment of Chronic Hepatitis, COVID-19 and Type-2 Diabetes Mellitus https://www.mdpi.com/2072-6643/14/13/2632/htm