L-Carnitin ist ja ein ziemlich beliebtes Supplement zur Unterstützung der Fettverbrennung. Es ist - wie der Name schon andeutet - reichlich in rotem Fleisch zu finden.
Allerdings wird bei rotem Fleisch ja schon länger verdächtigt, langfristig unschöne Effekte auf unseren Stoffwechsel zu haben. Könnte L-Carnitin dabei auch eine Rolle spielen?
Einen wesentlichen Einfluss hat hier wohl wieder die Darmflora: Diese wird durch L-Carnitin nachweisbar beeinflusst, wodurch z.B. Athteriosklerose gefördert wird. L-Carnitin alleine hat diesen Effekt allerdings nicht, wenn die Darmflora experimentell unterdrückt wird:
Intestinal microbiota metabolism of l-carnitine, a nutrient in red meat, promotes atherosclerosis Chronic dietary l-carnitine supplementation in mice altered cecal microbial composition, markedly enhanced synthesis of TMA and TMAO, and increased atherosclerosis, but this did not occur if intestinal microbiota was concurrently suppressed. In mice with an intact intestinal microbiota, dietary supplementation with TMAO or either carnitine or choline reduced in vivo reverse cholesterol transport. Intestinal microbiota may thus contribute to the well-established link between high levels of red meat consumption and CVD risk. http://www.nature.com/nm/journal/v19/n5/abs/nm.3145.html
TMA und TMAO werden mehr als durch Carnitin durch Fisch gesteigert. Also sollten wir alle weniger Fisch essen? Den O3-Effekt kann man einfach durch mageren Fisch oder Süßwasser-Fisch ausgleichen.
Der humane Teil (die Imterventionsstudie) hatte einen Veganer und 5 Fleischesser als Gruppe. n=6...sorry, aber dass sowas es bis in die Nature geschafft hat, das verstehe ich einfach nicht, gibt es da vielleicht zu viele Veganer als Peer Reviews?
Den Interventionsteil hätten die Autoren sich tatsächlich schenken können. Keine Ahnung ob die Reviewer Veganer waren. Statistisch bewandert waren sie jedoch definitiv nicht;)
TMAO & Co sind aktuell übrigens ziemlich angesagt als Risikofaktor für Atheriosklerose:
Ironically, days after publication of the carnitine article in Nature Medicine, a meta-analysis of the research on carnitine and heart health was published by researchers from the Mayo Clinic.1 This large systematic review provides strong evidence for carnitine’s benefits in heart health. This article examined 13 controlled trials that enrolled, collectively, 3,629 participants, representing the largest, most powerful scientific review of carnitine’s cardiovascular benefits to date.
The authors of the Mayo Clinic study found carnitine supplementation was associated with a 27% reduction in all-cause mortality, a 65% reduction in ventricular arrhythmias, and a 40% reduction in angina symptoms in patients experiencing a heart attack.1These effects were thought to occur through multiple mechanisms, including improved energy metabolism in the mitochondria, decreased ischemia, and enhanced left ventricle function.
meine L-Carnitin Kapseln ziehen immer Wasser an und werden "matschig", wenn ich sie im Vorraus stelle. Habt ihr das Problem auch? Gibt es dafür eine Lösung?
Carnitin ist wichtig für die Funktion der Herzmuskulatur und wirkt durchblutungsfördernd. Eine US-amerikanische Studie aus dem Jahr 2012 hat nachgewiesen, dass L-Carnitin zusammen mit L-Arginin und Niacin (Nikotinsäure - ein Vitamin aus dem B-Komplex, das in allen lebenden Zellen vorkommt) gegen Erektionsstörungen wirksam ist.
ZitatNebenwirkungen sind möglich. Hohe Dosen führen zu Durchfall, über längere Zeit kann L-Carnitin Arterien und Herz schädigen. Unangenehm: Körper- und Mundgeruch nach Fisch können auftreten.
ZitatManche Studien deuten darauf hin, dass zu viel Carnitin, vor allem aus rotem Fleisch, im Darm nicht vollständig abgebaut wird und dort die Darmflora stört und Stoffe produziert, die die Entstehung von Herz-Kreislauf-Krankheiten fördern können.
ZitatDeckst du deinen L-Carnitin Bedarf bzw. deinen Bedarf an Merhiotin, Lysin, Eisen und Co. nicht, sind L-Carnitin Kapseln die beste Option, um L-Carnitin ergänzend einzunehmen.
L-Carnitin reguliert den Muskelschwund von Glukokortikoiden bei Pemphigus-Patienten herunter: Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie
ZitatDies bedeutet, dass LC den abnehmenden Myogenin-Trend in der LC-Gruppe im Vergleich zu Placebo verhindert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine LC-Supplementierung den IGF-1- und Myostatinspiegel positiv verändert und den Muskelstoffwechsel und die Regeneration bei PV-Patienten verbessert.
ZitatMyogenin ist ein Transkriptionsfaktor in Wirbeltieren, der an der Aktivierung muskelspezifischer Gene beteiligt ist. Insbesondere tritt Myogenin in Regenerationsphasen in Skelettmuskeln auf und spielt eine Rolle bei der Bildung von Skelettmuskelfasern während bestimmter Stadien der embryonalen Entwicklung.
Zitat von Prometheus im Beitrag #20Nüchtern genommen hatte ich von L-Carnitin einmal Bauchschmerzen und Übelkeit bekommen.
Wundere mich, dass es dann noch immer angepriesen wird. Z.B. in Sportnahrungsgeschäften. Ich lasse es weg, da der Körper es selbst bildet.
ZitatL-Carnitin, ein Bestandteil von rotem Fleisch, wird demzufolge von im Darm lebenden Bakterien in eine Substanz umgewandelt, die die Arterienverkalkung fördert - das sogenannte Trimethylamin-N-oxid (TMAO). Verschiedene Experimente, sowohl mit Menschen als auch Mäusen, stützen die Annahme.
ZitatAuch L-Carnitin-Präparate wurden von den Experten unter die Lupe genommen, das Urteil ist eindeutig: kein Nutzen, mögliche Nebenwirkungen und nur Geld "verbrannt".
ZitatKönnen Nebenwirkungen auftreten?
Ja, die Einnahme der L-Carnitin Supplemente kann zu verschiedenen Nebenwirkungen führen, wie einem fischigen Mundgeruch oder Einschlafprobleme. Es kann zudem nicht ausgeschlossen werden, dass eine längere Einnahme von L-Carnitin-Supplementen die körpereigene Produktion senkt. Außerdem sind Magen-Darm-Beschwerden, vor allem Durchfall, durch die Einnahme von größeren Mengen (ab 4 Gramm / Tag, ab 1 Gramm Einzeldosis) möglich.