Ich nehme Glycin auf die Nacht, einen gehäuften Esslöffel voll und habe dadurch weniger Schmerzen in der gesamten Muskulatur und schlafe tiefer. Ok, mir wird übel davon..geht aber wieder weg In meinem Aminopräparat ist auch Methionin mit drin. So schlimm finde ich das nicht. Wird schon seinen Zweck haben, wenn es essentiell ist. Liebe Grüße von Julie
@Julie Übelkeit wäre ja ein Symtom von Unterzucker. Wenn man etwas nimmt mit Nebenwirkungen, sollte der Nutzen auch echt spürbar sein. SAMe machte mich nervös. Keine Wunderpille für Happyness und innerer Ruhe. Zum Aufputschen sollte es taugen.
Diesen Text habe ich zu Glycin und WH-Ausschüttung bekommen:
Glycin (250 ml 0,3 M Glycin) wurde 19 nicht-normalen Probanden und 12 Probanden mit partieller Gastrektomie oral verabreicht. Bei den normalen Probanden wurde ein deutlicher und signifikanter Anstieg des Serumspiegels des menschlichen Wachstumshormons (hGH) beobachtet ( p <0,001), während der Serumspiegel von immunreaktivem Insulin (IRI), Prolactin (PRL) und Blutzucker (BS) nicht beeinflusst wurde nach der Medikamentenverabreichung. Ein deutlicherer und signifikanter Anstieg des hGH - Wertes im Serum wurde bei den Probanden mit Gastrektomie gefunden als bei den normalen Kontrollen ( p<0,001). So verabreichten wir das Medikament intraduodenal bei gesunden Probanden. Der ähnliche Anstieg von hGH zu dem der gastrektomierten Gruppe wurde bei Normalen durch diese Verabreichung erhalten. Die Fakten zeigten, dass Glycin eines der stimulierenden Mittel ist, die die Hypophyse veranlassen, hGH zu sezernieren. Zusätzlich wurde bei nicht-adipösen Diabetikern in der vorliegenden Studie kein signifikanter Anstieg des Serum-hGH-Spiegels selbst nach der intraduodenalen Verabreichung von Glycin beobachtet.
#54 Was auch immer das bedeutet, ich nehme jeden Tag einen halben Teelöffel Glycin an den Tee - ob schwarz oder grün edubili schrieb mal einen Blogbeitrag: Glycin - die Aminosäure der Zukunft.
Umkehrung der altersbedingten Fettleibigkeit durch eine Methioninmangeldiät oder orale Verabreichung von rekombinanten Methioninase-produzierenden Escherichia coli bei C57BL/6-Mäusen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Methioninbeschränkung durch orale Verabreichung von rekombinanten Methioninase-produzierenden Escherichia coli oder eine Methioninmangeldiät wirksam ist, um die altersbedingte Fettleibigkeit umzukehren; beide Methoden haben klinisches Potenzial.