Immer wieder stößt man auf negativ Auswirkungen, die der blaue Anteil des Lichts angeblich auf uns haben soll. Das der blaue Anteil im Licht dafür sorgt, dass die Melatonin Produktion herab gesetzt wird, ist ja mittlerweile bewiesen. http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnos...-a-1003928.html Dabei sollen ja schon blaue LEDs von Ladegeräten einen messbaren negativen Einfuss haben.
Benutzt ihr APPS und Programme, um den Anteil an blauen Licht von Smartphone und Computerbildschirmen zu reduzieren, helfen diese wirklich? Wie steht ihr zu Energiesparlampen und LEDs?
Der geringe blaulichtanteil von Glühlampen, wird ja auch manchmal, von Gegnern des EU-weiten Glühlampenverbots angeführt. Mach es Sinn, noch so lange und wo man kann weiter Glühlampen zu verwenden?
Man kann blaues Licht ja auch positiv nutzen, z.B. um morgens schneller wach zu werden.
Ich habe eher mit Leuchstoffröhren und auch LEDs ein Problem, wenn ich das Flimmern noch wahrnehmen kann, z.b. bei schnellen Handbewegungen. Das stört extrem!
Blaulichtalarm Unsere Augen waren schon immer schädlichen Umwelteinflüssen wie Staub und UV-Licht ausgesetzt. Heute kommt ein weiterer Faktor hinzu: Bildschirme.
#3 Also ich entnehme dem Beitrag, dass man praktisch nichts wirklich weiß. Ich kann keine der dort beschriebenen Effekte nachvollziehen. Ich kann vom Bildschirm aufstehen und schlafen. Mich beschäftigen höchstens die Inhalte noch. Ich sitze nie im Dunklen vor dem Bildschirm. Im meinem Büro habe ich warmweiße Leuchtstofflampen, in der Wohnung altmodische Glühlampen. Irgendwelche Probleme mit dem Sehen habe ich nicht feststellen können, nur dass ich eher weitsichtig bin. Aber wenn die Nahbrille mal "weg" ist, gehts auch ohne, nur etwas langsamer.
Die Sonne ist auch nicht ohne. Da nutzt das "ganze" Spektrum nichts. Eine Sonnenbrille hatte ich nie, aber ich überlege wegen der coolen Optik ;-)
Der Handy-Bildschirm ist mir viel zu klein, als dass ich da mehr als nötig raufsehe.
ich habe gern das ganze Lichtspektrum, am liebsten im Freien. Sonnenbrillen benutze ich nur beim Radeln, Skifahren und beim Windsurfen. Auf dem Wasser sind die Lichtreflexe bei Sonnenschein schon extrem. Vorsichtshalber sind Blaulichfilter auf PC (flux) und Smartphone (Twilight) ab Sonnenuntergang aktiv. Auch vorher hatte ich z. Glück keine Problme mit dem Einschlafen.
Mir hat das Benutzen der Blaulichtblockerbrille auf der Arbeit viel Lebensqualität wiedergegeben. Ich hatte seit Jahren ab mittags immer, entweder mindestens einen benebelten oder schlimmen Kopfschmerzkopf.
Sobald ich etwas am PC auf der Arbeit mache, setze ich sie auf. Die installierte Neonröhre machen wir nie an, ich hab eine extrem helle Tageslichtvollspektrumlampe aufgestellt. Schon seit ca zwei Jahren, gegen die Kopfschmerzen half dann aber letztendlich nur die Brille.
Dr. Faust: Vielleicht sind manche Menschen nicht so anfällig dafür und vertragen es eher. Zuhause nutze ich fast nur das Ipad , da passiert nix. Smartphone nutze ich immer nur kurz für whatsapp und emails checken. Also kein langes "Draufstarren"
Die Nutzung des PC ist für mich unverzichtbar, obwohl ich alles rein privat und freiwillig mache. Mich stören zu kleine Bildschirme, wie Handy aber auch Pads. Außerdem muss die Körperhaltung, insbesondere die Halswirbelsäule gut ausgerichtet sein. Aber das ist ja allen PC-Nutzern bekannt.
An Kopfschmerzen leide ich überhaupt nicht, also da fällt ein Marker schon mal weg. Interessant, dass man Kopfschmerz durch Verringerung des Blaulicht-Anteils verhindern kann. Ich denke, dass Kopfschmerz auch Spannungskopfschmerz sein kann, wenn man mit Aufgaben überhäuft wird und nicht über die nötige "Resilenz" verfügt. Kenne ich noch aus Jahren der intensiven Tätigkeit, sei es als Angestellter oder Selbstständiger. In gewissem Sinne bin ich auch ein Perfektionist (95%), das führt auch zu Kopfschmerz. Wie gesagt, blau ist meine Lieblingsfarbe.
Ayurveda: Die Farbe BLAU Die beliebteste Farbe Blau wird mit der Weite, der Unendlichkeit und der Kühle assoziiert. Sie ist weitgehend positiv belegt und gilt als Farbe des Vertrauens, der Freundschaft und Verlässlichkeit. Blau ist still, blau entspannt.
Blau ist die Farbe des reinen Bewusstseins und hat einen beruhigenden Einfluss auf Körper und Geist. Vielleicht sind deshalb viele Schlafzimmer instinktiv in einem leichten Blauton gehalten… Außerdem lindert Blau Pigmentstörungen der Haut und ist von guter Wirkung bei Leberstörungen. Zuviel Blau kann zu Kongestionen führen oder Depressionen. Melancholie und Kraftlosigkeit verstärken.
(das ist jetzt nicht ganz ernst zu nehmen, aber ein wenig Wahrheit ist schon dran).
Warum blaues Licht den Augen schadet Immer mehr Studien deuten darauf hin, dass unsere Augen blaues Licht nicht allzu gut zu vertragen scheinen. Nun haben Wissenschaftler einen Grund dafür gefunden.
ZitatOb durch Deckenlampen, Autoscheinwerfer, Smartphones oder Computerbildschirme – in unserem Alltag werden wir zunehmend von weißen LEDs angeleuchtet. Das Licht im blauen Wellenlängenbereich, das sie im Gegensatz zu Glühlampen verstärkt abstrahlen, scheint allerdings nicht unbedingt gut für unsere Augen zu sein. In diese Richtung deutet inzwischen eine wachsende Anzahl wissenschaftlicher Studien. So haben Tierversuche etwa gezeigt, dass blaues Licht bei Ratten Sehzellen absterben lässt. Auf diesem Weg, so vermuten manche Forscher, könnte es etwa auch beim Menschen im Lauf der Zeit zur Entwicklung verschiedener Augenerkrankungen wie der altersabhängigen Makuladegeneration beitragen, die unbehandelt zu starken Sehschäden bis hin zur Erblindung führt.
Ein Team um Ajith Karunarathne von der US-amerikanischen University of Toledo hat nun herausgefunden, warum genau blaues Licht eine so fatale Wirkung auf die Fotorezeptorzellen der Netzhaut hat. Eine entscheidende Rolle scheint dabei offenbar ausgerechnet ein Molekül zu spielen, ohne das Sehen überhaupt nicht möglich wäre: das so genannte Retinal, das gemeinsam mit anderen Verbindungen auch als Vitamin A bezeichnet wird.
Retinal liegt in den Stäbchen, jenen Sehzellen, die für das Hell-dunkel-Sehen verantwortlich sind, vor und ist dort ein Bestandteil des Sehpigments Rhodopsin. Trifft Licht auf die Netzhaut, löst sich das Retinal vom übrigen Proteinkomplex und setzt so eine Signalkaskade in Gang, die das Lichtsignal am Ende in ein elektrochemisches Signal umwandelt, das dann an das Gehirn weitergegeben werden kann. Scheint blaues Licht auf die Zelle, lässt Retinal im Rahmen dieses Prozesses aber offenbar toxische Verbindungen entstehen, die die Sehzelle anschließend einfach abtöten, wie Karunarathne und Kollegen im Fachmagazin »Scientific Reports« nach Versuchen in Zellkulturen berichten. Dieser Mechanismus scheint so gut zu funktionieren, dass sich mit einer Kombination aus Retinal und blauem Licht auch alle möglichen anderen Arten von Zellen umbringen lassen – etwa Herzmuskelzellen, Nervenzellen und sogar Tumorzellen.
"Scheint blaues Licht auf die Zelle, lässt Retinal im Rahmen dieses Prozesses aber offenbar toxische Verbindungen entstehen, die die Sehzelle anschließend einfach abtöten, wie Karunarathne und Kollegen im Fachmagazin »Scientific Reports« nach Versuchen in Zellkulturen berichten."
Wäre interessant was das für toxische Stoffe sind. Zumindest sollte man wohl Vitamin A Creme und Sonnenbad nicht kombinieren.
Wenn ich den Abstract richtig verstehe (leider kein Zugriff auf das paper), dann verhindert Retinol die Bildung von MetalloProteinasen bei UVB-Einwirkung. Oder stimmt da etwas nicht? https://www.nature.com/articles/379335a0
Ist Tretinoin (all-trans_Retinsäure) nicht die wirksame Form, die aus Vitamin A erzeugt wird? Sie äußerlich anzuwenden auf täglicher Basis ist sicher nicht zu empfehlen. Dass Vitamin A nachweisbar die Kollagenbildung stimuliert (oder den Abbau hemmt) ist in der Dermatologie Konsens und steht auch in den Richtlinien.
Trotzdem wundere ich mich, dass ich doch relativ wenige Fältchen an den sonnenexponierten Regionen habe. Bin nun kein großer Sonnengänger, aber im Sommer trage ich auch nicht Vollschutz. Keine Sonnenbrille, fast keine Sonnenschtz-Creme. Bestenfalls ein wenig von Beyer&Söhne (mit Vit. A) https://www.beyer-soehne.de/sonnencreme/ Dayshade ist mir zu teuer: https://shop.beyer-soehne.de/collections...t=7298838364208
Allerdings muss ich nach wie vor sagen, dass ich subjektiv den Eindruck habe, dass das Gesichtsserum von Judith Williams mit dem EGF tatsächlich die Fältchen verkleinert, angewandt über Nacht.
Studie besagt: Wer mit dem Fernseher einschläft, nimmt an Gewicht zu Gewichtszunahme durch Fernsehkonsum? Auf diesen Zusammenhang lässt zumindest eine neue Studie schließen.
Wer nicht an Gewicht zunehmen möchte, muss eigentlich nur wenige Regeln befolgen: Auf zu fettige oder zu süße Lebensmittel solltest du verzichten und Sport zu treiben hilft dir auch dabei, dein Gewicht unter Kontrolle zu behalten. In Zukunft solltest du vielleicht auch dieser Regel folgen, wenn du kein Gewicht zunehmen willst: Schlafe nicht bei laufendem Fernseher ein. https://www.futurezone.de/science/articl...Gewicht-zu.html
#13 Also wieder mal eine Ursache der Gewichtszunahme: Schlafen vor dem Fernseher! Es gibt nur eine einzige Ursache für Gewichtszunahme: es ist die Nahrung, die den Bedarf übersteigt (z.B. den während passiven Fernsehens).
Auf Fernsehen kann man gut komplett verzeichten: 1. Man sitzt nicht. 2. Man konsumiert keine Chips, Bier und Co. 3. Kein blaues Licht, dass ja so schädlich sein soll. 4. Keine Fake-News und andere selektierten Informationen. 5. Man hat freie Zeit. 6. Man denkt selber und wird nicht fremdgesteuert.
Ich habe festgestellt, dass durch den Fernsehkanal keinerlei nützliche Information übertragen wird.
Aber Gewichtszunahme durch blaues Licht, wenn da man nicht ein erheblicher Bias in den Daten steckt.
Und das mit den Handys und dem blauen Licht find ich absurd. Handys schaden wohl eher durch die elektromagnetische Strahlung als durch "blaues Licht". Sie bringen meinen Körper schon manchmal durcheinander, aber durch die whatsapp-NMachrichten bzw. das Fehlen derselben.
Im übrigen habe ich nie Probleme festgestellt, auch wenn ich nachts um eins was am Computer mache. Da kann ich 10 nach eins bereits tief schlafen, sobald ich mich hinlege. Und schlafe auch durch bis man mich weckt. Also ich weiss nicht ob das alles so stimmt ...
Vll. ist er ein Hardgainer? Ich wäre bei einem solchen lifestile eher nicht im Untergewicht. Da sieht man mal was man von solchen "wissenschaftlichen" Untersuchungen zu halten hat. Meine Abneigung gegen Fernsehen hat allerdings nicht nur mit Gewichtszunahme zu tun.
PS: Meine Frau sieht auch sehr viel fern, besonders Serien, aber ohne Chips&Co, dafür bis zum Schlafengehen. Sie hat keinerlei Übergewicht. Ja, sind halt alles Ausnahmen :-)
Hier Aussagen zur Lichtwirkung aus der bereits von mir verlinkten esoterisch anmutenden Sammlung von Zitaten und weiterführenden Links zu heilung und Gesundheit:
Was stimmt, was nicht? Das ist die Frage. Wenn ich das so etwa verstehe, plädiert man für das Vollspektrum. Entspricht so meiner Praxis mit Beschränkung, was die volle Sonneneinwirkung betrifft. Hatte nie eine Sonnenbrille.
Forscher warnen Blaues Licht von Handy und Computer lässt uns schneller altern
Zitat"Das hat uns selbst überrascht" Wer viele Stunden am Tag sein Handy benutzt und am Computer arbeitet, schadet dadurch seiner Gesundheit womöglich weit mehr als bisher angenommen: Das blaue Licht, das die LED-Beleuchtung verbreitet, scheint uns nämlich schneller altern zu lassen! Diese Erkenntnis haben jetzt Forscher der Oregon State University in der Fachzeitschrift "Aging and Mechanisms of Desease" veröffentlicht. Das klare, beunruhigende Ergebnis ihrer Studie hat die Wissenschaftler selbst überrascht.
kennt sich hir jemand mit LED Licht gut aus? Ich möchte meinen Vögeln ein möglichst naturnahes Licht bieten. In meinem Vogelzimmer ist es relativ dunkel und im Moment habe ich Halogenstrahler in meiner Lampe. Über LED finde ich sehr viel Negatives, habe aber jetzt diese Vollspektrumstrahler gefunden- Könnte ich die nehmen oder schadet das meinen Tieren? Gan liebe Grüße von Julie https://www.amazon.de/dp/B07HNGKQS5/ref=...B077QRNWNF?th=1
Bei Vollspektrumlampen, sollte es eigentlich egal sein, ob sie auf LEDs basieren, oder auf andere Art das Licht erzeugen. Das Lichtspektrum sollte bei einer Vollespektrumlampe ja dem natürlichem Tageslicht möglichst gleichen.
"Blaues Licht wirkt sich negativ auf den Alterungsprozess der Zellen aus und verkürzt auch die Lebensdauer – bei Fruchtfliegen. Möglicherweise lassen sich Erkenntnisse daraus auf den Menschen übertragen" > https://www.derstandard.at/story/2000138...n-altern-laesst
Rotes Licht kann eine Photobiomodulation bewirken, d.h. es verursacht geringe Schäden an Mitochondrien, daraufhin werden Reparaturmechanismen aktiviert und die Effizienz der Mitochondrien verbessert sich anschließend (Stichwort Mitohormesis).
Blaues Licht hingegen hat eine kallibrierende Wirkung auf die circadiane Uhr. Das ist gut, wenn es zur richtigen Tageszeit wirkt und schlecht, wenn es zur falschen Tageszeit (=abends/nachts) wirkt.