Clever naschen Gesunde Snacks: Welche Nüsse Ihr Gehirn langfristig fit halten Nüsse gelten schon lange als gesunder Snack. Aber sie bieten noch viel mehr: Den Ergebnissen einer Langzeit-Studie nach, hält der Verzehr von Nüssen unser Gehirn länger gesund. Dabei sticht besonders eine Nuss positiv hervor.
ZitatGute Nachrichten für alle Nuss-Liebhaber: Laut einer Studie der University of South Australia könnte der Konsum von Nüssen der Schlüssel zur mentalen Gesundheit im Alter sein.
In der Untersuchung mit 4822 chinesischen Erwachsenen im Alter von über 55 Jahren stellten die Forscher nämlich fest, dass das Essen von mehr als 10 Gramm Nüssenpro Tag mit verbesserten neuronalen Funktionen einherging.
ZitatNüsse halten Gehirn fit „Durch den Verzehr von mehr als 10 Gramm (oder zwei Teelöffeln) Nüssen pro Tag könnten ältere Menschen ihre kognitive Funktion um bis zu 60 Prozent verbessern – verglichen mit anderen, die keine Nüsse essen", fasst Dr. Li die Studienergebnisse zusammen. Der mentale Abbau, der sonst als normal für einen Zeitraum von zwei Jahren empfunden werde, könne durch den Konsum von Nüssen verhindert werden. Zu diesem Ergebnis kam das Forscherteam, nachdem sie Daten aus neun Befragungszyklen der 'China Health Nutrition Survey' analysierten, die über einen Zeitraum von 22 Jahren gesammelt wurden.
Wirkung von Erdnüssen könnte Grund sein Bei der Untersuchung der Daten fiel den Wissenschaflern auf, dass 17 Prozent der Teilnehmer regelmäßig Nüsse zu sich nahmen. Dabei handelte es sich hauptsächlich um Erdnüsse. Die mentale Gesundheit genau dieser Gruppe von Menschen verglichen die Forscher dann mit den Daten der restlichen Teilnehmer – und kamen so zu dem eben genannten Ergebnis. Der mögliche Grund für die offenbar positive Wirkung von Erdnüssen aufs Gehirn: Erdnüsse hätten eine spezifische entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen, die den kognitiven Rückgang reduzieren könnte, vermutet Li. „Es ist bekannt, dass Nüsse reich an gesunden Fetten, Proteinenund Ballaststoffensind und über ernährungsphysiologische Eigenschaften verfügen, die den Cholesterinspiegel senken und die kognitive Gesundheit verbessern können", so der Studienleiter weiter.
Mögliche Verbesserung des Gesundheitszustandes Je älter wir werden, desto schwächer werden unsere Fähigkeiten für konzeptionelles Denken, unser Gedächtnis und unsere Verarbeitungsgeschwindigkeit. Das ist ein natürlicher Prozess, der durch nichts komplett aufgehalten werden kann – zumindest bislang. „Das Alter ist jedoch auch der bekannteste Risikofaktor für kognitive Erkrankungen. Wenn wir älteren Menschen helfen können, ihre kognitive Gesundheit und Unabhängigkeit länger aufrechtzuerhalten, in dem sie hre Ernährung umstellen, ist das die Anstrengung wert", meint Li. Zwar gebe es keine Heilung für den altersbedingten Kognitionsabfall und für neurogenerative Erkrankungen, doch offenbar führten Anpassungen in der Ernährung, wie etwa der regelmäßige Verzehr von Nüssen, zu einer Verbesserung der mentalen Gesundheit ansich.