https://youtu.be/LXWs7iAz3QY?si=HmKwteqSTmF2HtjS Denke das selbe wie voriges Video. Da sollen die Spitzen die Supplements auslösen schädlich sein. Das wirft auf jedenfalls ein unschönes Licht auf Bioverfügbarkeit. Am besten wird zum Essen sein oder so eine schlecht bioverfugbare Form wie Sango Koralle? Nur Calcium? Wie sieht es mit Magnesium aus? Citrat vielleicht doch nicht so toll???
T. Zhang, S. Zhuang, Y. Yu, et al. (2024), Association of dietary calcium intake at dinner versus breakfast with cardiovascular disease in U.S. adults: the national health and nutrition examination survey, 2003–2018, BMC Public Health : https://bmcpublichealth.biomedcentral.co...889-024-18587-7
Zitat von scooter44 im Beitrag #27T. Zhang, S. Zhuang, Y. Yu, et al. (2024), Association of dietary calcium intake at dinner versus breakfast with cardiovascular disease in U.S. adults: the national health and nutrition examination survey, 20032018, BMC Public Health : https://bmcpublichealth.biomedcentral.co...889-024-18587-7
->Calcium-reiche Nahrung/Nahrungsergänzung immer morgens, nicht abends!
Zitat von scooter44 im Beitrag #27T. Zhang, S. Zhuang, Y. Yu, et al. (2024), Association of dietary calcium intake at dinner versus breakfast with cardiovascular disease in U.S. adults: the national health and nutrition examination survey, 2003–2018, BMC Public Health : https://bmcpublichealth.biomedcentral.co...889-024-18587-7
->Calcium-reiche Nahrung/Nahrungsergänzung immer morgens, nicht abends!
Wirkt Calcium eigentlich nicht schlaffördernd, oder am Abend eher umgekehrt?
ZitatDu quälst dich jeden Morgen aus dem Bett? Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass dein Körper nicht ausreichend mit Calcium versorgt ist. Denn der Mineralstoff hilft, Energie aus der Nahrung freizusetzen. Der Calciummangel geht mit einem allgemeinen Gefühl der Trägheit einher. Ebenso kann er zu Konzentrations- und Gedächtnisschwächen führen. Verantwortlich hierfür könnte das sarkoplasmatische Retikulum (SR) sein – eine Struktur in deinen Muskelzellen, die Calcium speichert. Eine Studie an der Universität Sydney fand heraus, dass Muskelschwäche und Müdigkeit die Folge sind, wenn Calcium nicht richtig aus dem sarkoplasmatischem Retikulum freigesetzt wird.
Ein Mangel an Calcium könnte auch einer der Gründe sein, warum sich schwangere Frauen besonders müde fühlen. So können Knochen bereits im Mutterleib beginnen zu verkalken. Erhält das Baby nicht genug Calcium, besorgt es sich dieses über den Vorrat der Mutter.