In Japan werden die Menschen im Durchschnitt am ältesten. Experten führen es auf die gesunde Ernährung und hohe Omega- (durch Fisch) Zufuhr zurück. Algen, das Klima, die Mentälität, das Klima.
Eure Meinung? Was kann Mann/Frau von den Japanern lernen
1. Japaner salzen soviel ich weiß ihre Nahrung kaum beim kochen, somit ist schon mal eine Ursache von Bluthochdruck ausgeschlossen. 2. Japaner trinken sehr viel grünen Tee, dieser hat ja auch viele positive Eigenschaften. 3. Der hohe Fischkonsum ist sicher mit eine Urssache, liefert Fisch doch viele wichtige Nährstoffe, nicht nur gesunde Fette, auch Vitamin-D, Selen, Jod... Fischkonsum ist generell mit einer höheren Lebenserwartung assoziiert. 4. Der Tofu-Konsum könnte auch ein Faktor sein, der Japaner länger leben lässt. Ist Tofu doch relativ reich an methioninarmen Protein und enthält gesundheitlich förderliche sekundäre Pflanzenstoffe (manche wirken anscheinend ähnlich wie weibliche Hormone).
Die Region Japans, mit der höchsten Lebenserwartung ist übrigens Okinawa. Die Menschen dort essen sich angeblich nie ganz satt!