Ich hab überlegt, ob man es unter dem Thema "Wasser" behandeln sollte. Aber Wasser und Wasserstoff sind doch zwei verschiedene Dinge. Über die schon erwähnte Seite, bei der es u.a. um das negativ geladene Wasser MegaHydrate ging, kommt man auf die Seite
Im Grunde gewinnen die Lebewesen ihre Energie ja durch eine Form der kalten Verbrennung, wozu Wasserstoff und Sauerstoff benötigt wird.
Molecular Hydrogen Foundation (MHF) is a non-profit scientific organization supported by the leading international researchers (see our advisory panel) in the study of hydrogen. Our three primary objectives are: advance, promote, and publicize molecular hydrogen research and its therapeutic application provide a comprehensive resource for governmental, medical, and scientific professionals/organizations oversee the hydrogen movement with the purpose of maintaining the integrity of hydrogen research and hydrogen products.
Die Seite bietet eine Vielzahl von Veröffentlichungen und Studien und scheint mir seriös zu sein. Einen "Shop" habe ich nicht gesehen. Das Thema scheint aber Potential zu haben.
PPS: Diese Veröffentlichung scheint mir die bisher beste Zusammenstellung der Anwendungen und Resultate von Wasserstoff zu sein (umfangreich). Man muss sehen, wieviele von den zitierten Studien und Paper sich tatsächlich auf eine Anwendung auf den Menschen beziehen. H2 hat wohl eine signifikante Wirkung auf den Alterungsprozess.
Das Thema wurde schon diskutiert. Hier findet man Artikel dazu, alle von Dietmar Ferger, der das auch verkauft. Ich würd das mit dem "Hyzen"-Wasser lassen, bis mir jemand genau erklärt hat, wie der Wasserstoff meine Mitos verbessert.
@Dr.Faust , ich würde das wirklich gerne testen. Irgendetwas muss ja dran sein??? Bei Ebay gibts Wasserstoffgeneratorflaschen für 25 Euro. Ich denke aber die taugen nichts.
Ein guter Wasserstoffgenerator sollte eine SPE/PEM Mebran haben, die Wasserstoff und Sauerstoff sauber trennt. Außerdem einen Druckbehälter, weil sich unter Druck mehr Wasserstoff im Wasser löst. Ich muss erst einmal recherchieren was diese Geräte kosten und ob es sich dann auch lohnt zu dem Preis. Mein Sohn meint: Mama, das ist einfach nur ein Antioxidants, da kannst du auch Vitamin C schlucken. Ich kann es einfach gerade nicht wirklich einschätzen, wie sinnvoll so eine Anschaffung wäre oder ob es sich nur um ein Riesengeschäft handelt ohne Nutzen .
Mich wundert der Lieferumfang: Lieferumfang. Glaskolben mit Druckventil-Deckel, 2 Adapter für Kunststoffflaschen und Glasflaschen
Ist das am Ende nur der Aufsatz mit Deckel?
Sicher wirkt Wasserstoff antioxidativ, weil H ein Elektron hat. Wenn es dieses hergibt, bleibt noch das Proton. Ich denke, die Wirkung geht über Elektronenabgabe hinaus und ist nicht durch Vitamin C zu ersetzen. Denn mit den Antioxidatien wollen wir ja auch nicht übertreiben. Wenn das alles ist braucht man kein H2. Oder man kann dafür was weglassen.
Ich muss mir den geposteten sehr langen Artikel nochmals ansehen. Der genaue biochmische Mechanismus wäre schon von Interesse.
Was ist kalte Verbrennung, wenn nicht das Ergebnis, weil das HDO überall als Katalysator mit seiner Geschwindigkeit die Moleküle bricht und so neue ermöglicht.
Zitat von Fichtennadel im Beitrag #14"Hydronade"-Tabletten .... lese ich erstmals. Sachen gibt's.
Hatte eher die von Quicksilver Scientific im Sinn - die von Dr. Mercola sollen nicht so gut sein. Mag das ganze auch mit NADH (Oral) abwägen... habe mich aber in die Wirkketten von dem Wasserstoff noch nicht eingelesen, deswegen die Frage hier - ist ja auch wieder ein riesiges Thema für sich.
Schöne Zusammenfassung von NADH etc. Stoffwechsel zwischen Zytosol und Mitochondrium - aber eher im Kontext NAD(H)/NADP(H) interessant.
Bei dem Wasserstoff ist das primäre ja weniger Ox-Stress / ROS... Basis dafür ggf. NRF2 hoch und auch MRP2... Mercola hat anf. 2020 in einem Verkaufs-Vid gesagt das die Mechanismen immer noch unklar sind und das Interesse 2007 geweckt wurde: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17486089/
Ggf. muss ich Dr. Faust seine Links mal durchgehen...
Hydrogen-rich bath with nano-sized bubbles improves antioxidant capacity based on oxygen radical absorbing and inflammation levels in human serum https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34854419/
Zwar nicht nanosized aber so ein Luftstein fürs Aquarium macht kleine Blasen. Keine Ahnung aus was für einen Material der ist, denke was super gesundes, weil Fische überleben ja auch. Ich nehme jetzt abgekochtes Wasser, weil es dann entgas't ist und keimfrei. Der Stein ist perös und viel Grenzfläche auch zu den Bläschen macht lebendiges strukturiertes Wasser💪 So ein Nasenbrillen Wasserbecher ist dicht und leicht zu verschlauchen. In der Badewanne macht so ein Luftstein auch angenehme kleine Bläschen. Irgend etwas macht Wasserstoff, ob das gut ist da muss ich noch beobachten. Oft hängt man ja an seinen Mitteln, obwohl man was negatives ahnt. Ach ja evtl. mehr neue Babyhaare auf dem Schädel oder der Anfang von der Glatze🤔
Verbrennungs-Selbstversuch! Nicht nachmachen! Ich brachte es nicht übers Herz eine Ratte mit kochenden Wasser zu übergießen. ...nun habe eine heiße Pfanne aus dem Ofen genommen ohne Handschuh, zisch und autsch. Klar erst Mal kaltes Wasser und diesmal zusätzlich Browngas auf die verbrannte Haut. Wirkt in etwa so wie kaltes Wasser, angenehm kühl und nimmt den Schmerz. Die Stelle ist auch kühler als die Umgebung,, wobei doch eine Verbrennung mit Entzündung und Wärme reagiert? Auf jeden Fall ist es eine gute Maßnahme! Natürlich hätte ich vorher drüber nachdenken können...
https://journals.plos.org/plosone/articl...al.pone.0124897 Tiefbrandmodelle wurden durch Kontakt mit einem gekochten, rechteckigen Messingkamm für 20 s hergestellt. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30293367/ Ratten in der Gruppe mit Verbrennungen und der Gruppe mit wasserstoffreicher Kochsalzlösung wurden mit 30 % der gesamten Körperoberfläche (TBSA) verbrüht ( nachfolgend Verbrennungen genannt) durch 100 °C heißes Wasserbad auf dem Rücken für 15 s. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21436720/ Den Tieren wurden Verbrennungswunden in voller Dicke (30 % TBSA) unter Verwendung von kochendem Wasser verabreicht, mit Ausnahme der Scheingruppe, Immer schön in der Kontrollgruppe bleiben, ungeimpft
Zusammenfassung zum Nutzen und all die alt bekannten Abkürzungen für "Stoffwechselwege" https://www.ncbi.nlm.nih.gov/labs/pmc/articles/PMC3377272/ Wenn intestinaler Wasserstoff genauso effektiv ist wie die anderen Methoden der Wasserstoffverabreichung, können wir die Wasserstoffkonzentrationen in unserem Körper leicht durch einen α - Glucosidase-Inhibitor, Acarbose [ 70 ], einen Inhaltsstoff von Curry, Kurkuma [ 71 ], erhöhen] oder ein nicht resorbierbares synthetisches Disaccharid, Lactulose [ 68 , 72 , 73 ]. Das Rätsel der Darmbakterien gilt es also in Zukunft zu lösen https://hcfricke.com/2022/02/16/nrf2-tei...an-transporter/ Die natürlichen Inhibitoren von NF-κB sind dann auch Substanzen, welche Nrf2 fördern (-> Haritaki, Allicin, Quercetin, Curcumin, Ginkgo, EGCG, liposomales DIM, etc.). @h.c. Stoffwechselwege unergründbar für mich, doch könnte nicht Wasserstoff der Zusammenhang zwischen Curcumin/ α - Glucosidase-Inhibitor, Acarbose sein? https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22385048/
Wie in meinem Grundlagenartikel zu den 3 Phasen der Entgiftung schon angedeutet ist es nicht gut, wenn die niedrigeren Phasen auf Hochtouren laufen – es aber in Phase 3 oder 2 “stockt”. Nach Shade [2] ist denn auch die Ergänzung von N-Acetylcystein (NAC), das die Produktion von Glutathion unterstützt, indem es die Vorstufe L-Cystein bereitstellt, nur begrenzt in der Lage, die intrazellulären Glutathionspiegel zu unterstützen, da die Umwandlung von L-Cystein in Glutathion oft schlecht ist – speziell wenn es an Induktion von Nrf2 mangelt.
Also mir bekommt Zwiebel/Knoblauch/NAC nicht so gut. Speziell mit Wasserstoffgas, meine ich. Aber ich mag Kochen und ohne ZwiebelKnoblauch schmeckt es nicht so lecker. Licht meint ja man soll Nachtschattengewächse meiden.
Außerdem habe ich vor Jahren gelesen das NAC nicht als Substrat für Glutathion dient, sondern durch seine antioxidativen Wirkungen den Glutathion-Pool schont. Wissen ändert sich aber ich war mit da Mal so sicher Mein Fehler war Methionin das zu Cystein werden kann und nicht umgekehrt.
Allgemein https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=mo...hydrogen&page=4 Speziell https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35340218/ Abstrakt Das Altern ist ein physiologischer Prozess des fortschreitenden Rückgangs der Funktion des Organismus im Laufe der Zeit. Es betrifft jedes Organ im Körper und ist ein erhebliches Risiko für chronische Krankheiten. Molekularer Wasserstoff hat therapeutische und vorbeugende Wirkungen auf verschiedene Organe. Es hat antioxidative Eigenschaften, da es Hydroxylradikale direkt neutralisiert und den Peroxynitritspiegel senkt. Es aktiviert auch Nrf2 und HO-1, die viele antioxidative Enzyme und Proteasomen regulieren. Durch seine antioxidative Wirkung erhält Wasserstoff die genomische Stabilität aufrecht, mildert die Zellalterung und ist an der Histonmodifikation, Telomererhaltung und Proteostase beteiligt. Darüber hinaus kann Wasserstoff Entzündungen vorbeugen und das nährstoffempfindliche mTOR-System, Autophagie, Apoptose und Mitochondrien regulieren, die allesamt mit dem Altern zusammenhängende Faktoren sind. Wasserstoff kann auch zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener altersbedingter Krankheiten wie neurodegenerative Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen, Diabetes und Krebs eingesetzt werden. Dieses Papier gibt einen Überblick über die Grundlagenforschung und die jüngste Anwendung von Wasserstoff, um die Verwendung von Wasserstoff in der Medizin zur Alterungsprävention und Therapie altersbedingter Krankheiten zu unterstützen.