Zitat von lupor im Beitrag #24T4 (Thyroxin) ist ja die langlebigere Form, aus welcher der Körper dann das wirksamere T3 herstellen kann. Lese ich deinen Post richtig, dass T3 dir mehr gebracht hat als T4? Ist T4 dir dennoch hilfreich?
Ja, T4 ist die Speicherform, daraus wird dann das aktive T3 hergestellt. Ich nehme beides T4 und T3, letzteres weil sich die Umwandlung verschlechtert hat. Das T4 nehme ich ja schon jahrzehntelang, wie ich schon geschrieben habe, wurde ich bereits in jungen Jahren an der Schilddrüse operiert, mir wurde ein großer Teil entfernt. T3 hat eine viel stärkere Wirkung und ja man nimmt leicht dadurch ab, was durch die alleinige Einnahme von T4 nicht passiert.
Wenn Du T4 ausprobieren möchtest, weil Du entsprechende Symptome hast, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. Es ist auch nicht so, wie @Prometheus es beschreibt, der TSH Wert verabschiedet sich nicht bei 25 oder 50mcg T4, der sinkt eventuell etwas. Ein Beitrag von Dir hat mich an die Probleme, die mein Mann hatte sehr erinnert, er hat ja auch immer schon zu kämpfen mit seinem Gewicht. Er hat T4 mal ausprobiert 50mcg ungefähr 2 Jahre, dann aber wieder abgesetzt, weil es ihn auch nicht viel weiter gebracht hat. Die freien Werte sind nach dem Absetzen etwas gesunken und der TSH erwartungsgemäß leicht gestiegen.
Wenn Du L Thyroxin langsam einschleichst also mit 25mcg beginnst und dann bis auf 50mcg steigerst wird nichts Negatives passieren. Diese kleinen Mengen sind übrigens in vielen Ländern der EU ohne Rezept in Apotheken erhältlich.
wie parcel bereits schrieb, kann man täglich 25 Mikrogramm L-Thyroxin gefahrlos zur Verbesserung des Stoffwechsels einnehmen, sollte aber regelmäßig pausieren (Gewöhnungseffekt, Dr. Kuklinski). Mit der zusätzlichen Energie kannst Du vielleicht ein leichtes Bewegungstraining durchführen und die Trainingsleistung langsam steigern. Viel Erfolg!
ZitatDie vom DHEA niedrig gehaltenen aktivierten Sauerstoffverbindungen sind nicht nur für die Energieherstellung in den Mitochondrien notwendig, sondern auch für das Anlegen von Energie-Reservoirs in den Zellen: um aus kleinen Kohlenstoffteilen Fettsäuren herstellen zu können, bedarf es eines hohen Energieaufwandes, für den ebenfalls die aktivierten Wasserstoffverbindungen, die vom Melatonin stiefmütterlich unterdrückt werden, notwendig wären. Kann die Fettzelle über sie nicht verfügen, so ist sie nicht in der Lage, aus kleinen Verbindungen große Fetttropfen zu synthetisieren. Dies ist eine Erklärung dafür, warum das DHEA fettreduzierend wirkt. Es verhindert die Synthese des Fettes in den Adipozyten. Umgekehrt regt es jene Enzyme, biochemischen Scheren vergleichbar, an, die Fettsäuren verschneiden. Die dadurch freiwerdende Energie wird allerdings nicht in das Adenosin-Triphosphat, in die Energiewährung gepumpt, sondern verpufft als Wärme.
Der Alterungsprozeß des Menschen geht mit einer Veränderung der körperlichen Silhouette einher, sodaß man schon über weite Distanz aufgrund der body-composition einen jungen von einem älteren Menschen zu unterscheiden vermag. Die abnehmende Synthese des DHEA spiegelt das im Alter zunehmende Unvermögen des Körpers, Fett abzubauen, bzw. seine Akkumulation zu verhindern. Beides vermag das DHEA.
Das Bewahren der jugendlichen Körpersilhouette ist allerdings nur ein Nebeneffekt des DHEA. Wichtiger ist wahrscheinlich seine bremsende Wirkung auf den Gesamtorganismus, vor allem deshalb, weil es den Streßhormon Kortison, das naturgemäß vermehrt Energie benötigt,
In der aktuellen Edubily Mail von heute geht es um das Thema Cholin. "Seit Jahrzehnten, vielleicht sogar seit mehr als einem halben Jahrhundert, weiß man, dass ein Cholinmangel die Leber fett macht. Ohne Cholin kriegt die Leber das Fett nicht los. ... Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit....Fehlt Cholin, kann die Leber diese Fette nicht los werden... "Überraschenderweise reicherten auch die Muskelzellen Fette in Form von großen Lipidtröpfchen an. Diese Fette stammen von Fettsäuren aus dem Fettgewebe und sind das Resultat eines langsameren Fettstoffwechsels bei Cholinmangel. In dieser Studie wurde zum ersten Mal festgestellt, dass die Verfügbarkeit von Cholin die Zusammensetzung der Muskelmembranlipide und den zellulären Lipidstoffwechsel beeinflusst, und sie unterstreicht die Bedeutung von cholinreicher Nahrung für eine gute Muskelfunktion." Heißt: Nicht nur die Leber wird fett bei niedriger Cholinzufuhr, sondern auch der Muskel." Mehr in der kostenlosen Email oder in einem Blogartikel https://edubily.de/naehrstoffe/du-brauch...e-und-maedchen/
#30 Also Abnehmen möchte ich nicht. Mein Gewicht ist dermassen konstant dass es um 69,5+-300g liegt. Seit sehr langer Zeit. Ein "set-point".
Aber Cholin ist auch ein Neuro-Transmitter. Ich hatte 2 Versuche. Einmal in einer "Leber"kapsel (vom Dr.) und einmal als Pulver. Es war nicht gut fürs Gehirn - zuviele Gedanken auf einmal, "Focusverlust", also bei einer Sache bleiben zu können. Habe es deswegen sein gelassen. Aber Leberschutz ist ja immer wichtig, ich nehm da Mariendistel. Vll. ist es bei Cholin eine Farg der Dosis (wie sonst natürlich auch).
Witzigerweise hatte ich gestern auch beschlossen Lecithin wieder zu nehmen. Als ich später noch die Kommentare des Edubily Beitrages gelesen habe, stellt ich fest das dies Empfohlen wird für Cholin. Also habe ich mir gleich Sonnenblumenlecithin bestellt und warte nun ab, ob ich als Nebeneffekt abnehme ;-).
@parcel Ich nehme 5mg DHEA am morgen ein. Muss ich da Werte messen lassen bei einer so geringen Menge? Ein Professor fragte mich mal vor Jahren, ob ich mich umbringen wolle. Mein Androstendionwert war 100 fach erhöht unter 5mg..Östradiol aber eher niedrig geblieben.
Zitat von Julie im Beitrag #34@parcel Ich nehme 5mg DHEA am morgen ein. Muss ich da Werte messen lassen bei einer so geringen Menge? Ein Professor fragte mich mal vor Jahren, ob ich mich umbringen wolle. Mein Androstendionwert war 100 fach erhöht unter 5mg..Östradiol aber eher niedrig geblieben.
Nein, Du musst heutzutage keine Werte mehr messen lassen. Ich erinnere mich an die Zeit als Du fast einen Schock bekamst, weil dieser Professor, aus seiner eigenen Unkenntnis heraus, Dir Dinge sagte, die so nicht stimmten. Das war vor ungefähr 10 Jahren, die Zeit ist weitergegangen und Dein körpereignes DHEA ist mit Sicherheit gesunken. Mit 50 Jahren, also ungefähr zur Lebensmitte ist der DHEA Wert bereits halbiert und er verringert sich immer weiter, sodass man mit 80 Jahren nur noch 10% des ursprünglichen Wertes hat.
Insofern kannst Du davon ausgehen, dass Du mittlerweile eine höhere Dosis brauchst, auch wenn ich mal annehme, dass Du weiterhin Östradiol und Progesteron nimmst. DHEA erhöht ja Hormone wie, Östron und auch Testosteron, insofern wirst Du die Dosis von Östradiol vielleicht etwas reduzieren müssen. Östron und Östradiol wandeln sich ja ständig ineinander um.
@parcel Vielen Dank, Da bin ich erleichtert. Irre, dass du dich noch erinnerst an die Geschichte vor 20 Jahren. Gynokadin nehme ich ohnehin schon immer nur einen Hub. Ich spüre, dass das DHEA meine Erschöpfung mindert,was für mich sehr wichtig ist im Job. Liebe Grüße
Zitat von Julie im Beitrag #38@parcel Vielen Dank, Da bin ich erleichtert. Irre, dass du dich noch erinnerst an die Geschichte vor 20 Jahren. Gynokadin nehme ich ohnehin schon immer nur einen Hub. Ich spüre, dass das DHEA meine Erschöpfung mindert,was für mich sehr wichtig ist im Job. Liebe Grüße
Ja, mein Gedächtnis ist ausgezeichnet. Ich kann mich auch immer an das Wesentliche aus Studien und Büchern erinnern, auch wenn ich alles bereits vor Jahrzehnten gelesen habe. Ich vergesse nichts . Allerdings war die Geschichte nicht vor 20 Jahren, sondern vor ungefähr 10 Jahren, es war noch im alten Forum, damals haben wir ja Hormone, wie DHEA erst einmal kennengelernt.
Ja, vom Handy habe ich auch schon geschrieben, das geht wirklich nicht so besonders gut und kopieren lässt sich auch nichts, auf jeden Fall mit meinem.
@parcel Ja richtig doof. Mein Laptop ist kaputt. , 😥 Zum Thema hätte ich noch eine Frage. Ich trinke im Moment Eiweißshakes, dadurch bin ich fitter. Habe aber in einer Woche 3kg zugenommen. Ich mache keinen Sport , Muskelaufbau kann es wohl nicht sein. Nimmt man so schnell Fett zu durch Eiweiß?
- etwas mehr Wasser im Körper gebunden - eine verlangsamte Darmpassage - evtl etwas höhere fettfreie Körpermasse, wenn die Proteinbiosynthese vorher auf Sparflamme war!
Ich glaube das Klima hat auch einen großen Einfluss. Wenn es draußen warm ist, ist mein Appetit subjektiv deutlich verringert.
ZitatFinally, the hot weather can help suppress your appetite. Everyone wants to eat ice cream, one of the high-cal foods, whenever it's hot. But aside from this, you may find that the hot condition may just compress your appetite. A 2013 study showed that people who worked out in a hot environment ate less afterward than those who exercised in a cooler setting. As such, red-hot temperatures may reduce your desire to eat even after a really tough workout.
Ich gebe dies als Information mal ruhig und sachlich weiter, ohne Kommentierung. Es könnte sein, dass das in 10 oder 20 Jahren der absolute Standard ist.