Zitat von Timar im Beitrag #3Im Anbetracht der Tatsache, dass die Two-per-Day ähnlich viel kosten wie die meisten hochdosierten B-Komplex-Präparate, aber potenziell nützlichere Formen an B-Vitaminen enthalten (Folsäure als L-5-MTHF, B12 als Methylcobalamin, B2 und B6 zumindest teilweise in ihrer "aktiven", phosphorylierten Form) würde ich ebenfalls zu den TpD raten, ggf. auch nur eine am Tag.
Ausnahme: Rauchern ist im Anbetracht dieser Studie von der Einnahme hochdosierter B12 bzw. B6-Präparate abzuraten, jedenfalls solange kein nachgewiesener Mangel vorliegt.
Raucher haben häufig einen Vitamin C Mangel, der unbedingt beseitigt werden sollte (siehe auch News von Dr. Strunz): z.B. zusätzlich 25 mg Vitamin C pro Zigarette.
Zitat von parcel im Beitrag #25Das ist viel zu niedrig dosiert, in dieser Dosierung bringt es nichts,
Ja wer weis das schon wirklich. Soll ich einen Arzt fragen...:-) Ich hab ja nichts worüber ich klagen könnte, merke nichts von diesen Bs oder anderen.. geht eher um die Vermeidung von Ungutem. Möchte nichts heilen oder Behandeln. Neige immer zur Vorsicht, wen man nicht weis, was im Metabolismus so abgeht.. also mittelhohe Dosis
PS: zuviel Riboflavin merkt man am Geruch... Was wäre denn nun das empfehlenswerte Produkt, das auch nicht teuer ist?
Zusammenhang zwischen Thiaminaufnahme, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen in Korea: eine nationale Querschnittsstudie
Zitat Darüber hinaus beträgt die Halbwertszeit von Thiamin im Körper nur 1-3 Wochen(Referenz Lonsdale8). Diese Faktoren erklären viel, warum eine unzureichende Ernährung von Thiamin in Industrieländern häufig zu Thiaminmangel führt. Immer mehr Beweise zeigen, dass Thiaminmangel direkt oder indirekt mit vielen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes, Fettleibigkeit, Dyslipidämie, Angina pectoris, Myokardinfarkt (MI) und psychischer Gesundheit (z. B. Depression) verbunden ist(Referenz Eshak und Arafa10). Die Zusammenhänge zwischen Thiaminaufnahme und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Dyslipidämie und psychischer Gesundheit sind jedoch noch unklar. In der vorliegenden Studie verwendeten wir Daten, die während nationaler bevölkerungsbasierter Umfragen gesammelt wurden, um die Thiaminaufnahme zu bestimmen und die Zusammenhänge zwischen Thiaminspiegeln und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Dyslipidämie und psychischer Gesundheit zu untersuchen.
parcel: Hier mal schlechte Blutwerte! Welche Blutwerte wir haben können wir ja beim Arzt feststellen lassen, meine sind übrigens super gut im Vergleich zu den unter aufgeführten .
ZitatDiabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychische Gesundheit
Dyslipidämie wurde definiert als eine oder mehrere der folgenden: LDL-C ≥160 mg/dl, Triacylglycerin ≥200 mg/dl und HDL-C <40 mg/dl. Hypertonie wurde definiert als entweder mit systolischem Blutdruck (SBP) ≥ 140 mmHg oder diastolischem Blutdruck ≥ 90 mmHg oder unter blutdrucksenkenden Medikamenten. Typ-2-Diabetes mellitus wurde definiert als eine Nüchternplasmaglukose ≥126 mg/dl oder unter Antidiabetika oder HbA1c ≥ 6⋅5 %. Schlaganfall, Angina pectoris, MI, MI oder Angina pectoris wurden definiert als ärztliche Diagnose, das aktuelle Vorhandensein oder die Behandlung von Schlaganfall, Angina pectoris, MI, MI oder Angina pectoris. Berücksichtigte Variablen waren die Selbstwahrnehmung von Stress und Depression. Die Teilnehmer wurden gefragt, wie viel Stress sie in ihrem Alltag für die Selbstwahrnehmung von Stress erlebt haben. Sie wurden gebeten, Stressniveaus zu identifizieren, darunter sehr oft, manchmal, selten und ein paar Mal oder nie. Stress wurde definiert, wenn die Teilnehmer sehr oft oder manchmal antworten. Depression wurde definiert als ärztliche Diagnose, das aktuelle Vorhandensein oder die Behandlung von Depressionen.