Kalorien Restriktion scheint ja nach aktuellen wissenschaftlichen Maßstäben das einzige zu sein, was das Leben merklich verlängert.
Da ich persönlich viel zu gerne esse, um so etwas dauerhaft zu praktizieren, scheinen auf den ersten Blick Kalorien Restriktions Mimetika eine gute Wahl - Essen wie gewohnt, aber trotzdem die Vorteile einer Kalorienreduzierten ernährungsweise genießen. So viel zur Theorie, aber wie sieht das ganze in der Praxis aus? Es gibt Zahlreiche Vorträge von z.B. David Sinclair auf YouTube, der sich mit Resveratrol befasst, was hier im Forum ja auch diskutiert wurde, auch auf edubily hat Chris das Thema aufgegriffen.
Was mich interessieren würde, nehmt ihr solche Produkte auch? Kann man sich hiervon tatsächlich einen realen nutzen versprechen? Wenn ihr etwas nehmt, welche Produkte nehmt ihr? Resveratrol oder den "Nachfolger" trans-Pterostilbene?
Ich persönlich würde immer die Kalorienrestriktion direkt bevorzugen. Selbst tue ich Intervallfasten, nehme aber auch zusätzlich Resveratrol. Schreibe jetzt aber nicht das Produkt, werde es vermutlich auch wechseln wenn ich das jetzige verbraucht habe. Beim jetzigen sind mir die Angaben zu "schwammig" angegeben, wer weiß wie wenig da wirklich drinnen ist. Ich setze auch nicht nur auf einen "Wirkstoff", sehe eher die Kombination von vielem als wichtig an.
Ich mache es auch so wie Marmor. Esse in einem Zeitfenster von ca 12-18.00 Uhr. Vegan und immer so ca 1.000-1.300 Kalorien (ca., am WE tlw weniger). Ich achte auf genügend pfl. Eiweiss und Fett (hpts. Kokosfett, rotes Palmöl und etwas Olivenöl). Nur mit NEMs denke ich nicht, dass man einen wirklich spür-u. sichtbaren Erfolg erzielen wird. Ich mache das jetzt schon einige Jahre so (mit tägl. Sport und einer Menge NEMs ) und bin zufrieden mit dem Resultat. Zuckerfrei ist auch noch wichtig für mich (außer im Fruchtverband) , lässt schneller altern durch Entzündungsförderung. Ich esse auch gerne und früher hab ich Süßigkeiten geliebt, ist aber doch relativ kurzfristiges Vergnügen. Befriedigung kann man auch anders finden durch Sport, Wellness usw.
Zitat von Speedy im Beitrag #9Man müsste Litocholsäure dann zyklisch bzw. in nicht allzu hohen Mengen einsetzen damit der hormetisch wirksame Bereich nicht überschritten wird oder?
Gute Frage... CR wird ja in der Regel dauerhaft durchgeführt, zumindest im Mausexperiment... die durch CR erzielbaren Litocholsäure-Spiegel dürften jedoch sehr gering sein?