Zitat von Asgalus im Beitrag #25Hast du keine Bedenken, vielleicht etwas zu leichtfertig mit Extremdosierungen umzugehen? Keine Angst, evtl. übersehene Folgewirkungen provozieren?
Hier wird von Erfahrungen bis 50.000 Einheiten täglich berichtet. Allerdings vermute ich, dass die Fallzahlen bei diesen hohen Dosen wohl eher gering sind.
@wmuees danke für deine Mühe (und ich will dich auch nicht ärgern, du meinst es gut, ich weiß). Habe mir eben die Studien angesehen. Ich werde versuchsweise mal 10.000 IE/d antesten, da ich vorsichtig bin.
Zitat von Julie im Beitrag #11ich finde es äußerst schwierig in dieser Gesellschaft in einem mentalen Jung Programm zu bleiben. Alleine schon mein Gatte vermasselt mir das ständig gündlich. Er ist ein äußerst negativ programmierter Mensch was die Altersthematik angeht. Wenn ich in den Sport gehe, höre ich regelmäßig. Übernimm dich nicht, du bist nicht mehr die Jüngste. Wenn ich seiner Meinung nach zu lange im Fitnessstudio war kommt: Hast du dich wieder übernommen? Er ist auch dafür, dass ich meine grauen Haare rauswachsen lasse, weil wir sind ja jetzt schließlich schon Großeltern und sollten zu unserem Alter stehen., Von Anti Aging hält er nichts und er schimpft über meine vielen Nems.
In so einem Fall bleibt nichts anderes übrig als sich unabhängig von der Meinung des Gatten zu machen, was sicherlich leichter gesagt als getan ist . Aber solche negativen Wortspiele sind schon nervend. Bitte ihn doch einfach mal nichts zu sagen, wenn Du mit Deiner Sporttasche von dannen ziehst. Wahrscheinlich ist ihm gar nicht bewusst, wie negativ das Ganze auf Dich wirkt, vielleicht möchte er einfach nur etwas zu Dir sagen und dann kommt so etwas dabei heraus .
Ich würde mich um ein liebevolleres Miteinander bemühen, weil ich denke, Liebe kann sich auch manchmal so äußern, gerade bei Männern, die es nicht oder nicht mehr gewohnt sind, ihre zärtliche Gefühle zu zeigen.
Vielleicht solltest Du ihn auch davon überzeugen, dass er nun, in seinem Alter, auch ein wenig Hilfe braucht und vielleicht schon mal damit anfängt, kleine Dosen DHEA zu nehmen ect., auf Dauer kann sich das Auffüllen seiner Mängel auch seelisch positiv bemerkbar machen. Wenn kaum noch Defizite vorhanden sind, sollte er sich wohler und auch selbstbewusster fühlen, sodass er es nicht mehr nötig hat, sich so negativ zu äußern.
Probiere es aus, ich denke, alles was positiv ist, verbessert auch jede Beziehung
vielen Dank für deinen Tipp mit dem Dhea. Ich würde das auch sehr begrüßen. Leider streikt mein Gatte schon bei gewöhnlichen Vitaminpillen, wie meinen 2 per day Nem. Von was ich ihn mit viel Mühe und Not überzeugen konnte ist Vitamin D. Immerhin! Jetzt wollte er, dass ich ihm Magnesium Kalium bestelle, weil er ab und an nachts Muskelkrämpfe hat. Da habe ich echt gestaunt. DHEA kann ich vergessen.:-( Liebe Grüße von Julie
DHEA würde ich nicht vergessen , ich würde ihm immer wieder positive Dinge darüber berichten, sodass er richtig neugierig wird. Übrigens kann DHEA auch den Testosteronspiegel erhöhen, daran sind doch fast alle Männer interessiert und für die Knochengesundheit ist dieses Hormon ja auch in erheblichem Maße zuständig.
Muskelkrämpfe nachts, die kommen, wenn der Körper in Ruhe ist, sind meistens ein Mangel an Calzium, hervorgerufen durch zu wenig Vitamin D. Tagsüber hält der Körper den Calziumspiegel hoch, nachts dann das Absacken. Hatte ich früher als Junge auch. Keiner wusste Bescheid.
Vitamin D Dosis: 70 iU pro Tag und Kg Körpergewicht. Am besten ölgefüllte Gelkapseln. Da Dein Gatte schon Magnesium nimmt: zur Aufsättigung und schnellen Kontrolle mal 400.000 iU D3 verteilt auf 8 Tage nehmen. Wenns danach nicht weg ist, Ursache woanders suchen.
Mein Mann nimmt 50mg DHEA und sein Testosteron Spiegel liegt an der Obergrenze des Referenzbereiches, mit ungefähr 60 Jahren ist er ja auch nicht mehr der Jüngste und könnte durchaus einen niedrigeren Spiegel haben.
In seinem Buch "Anti Aging Sprechstunde" schreibt Alexander Römmler, dass Männer in der Adrenopause 15 - 50mg DHEA morgens nehmen sollten. Dadurch entstehen durchschnittlich diese Werte: DHEAS Peak 100% Testosteron 20% Androstendion 75% E1 80% E2 80%
Also auch der Testosteron Spiegel erhöht sich unter der Substitution mit DHEA. Nur bei Männern mit einem erhöhten Östrogenspiegel muss DHEA anfangs vorsichtig dosiert werden, beispielsweise zunächst einmal nur die halbe Dosis. Die DHEA Einnahme kann aber bereits innerhalb von 3 - 4 Monaten dazu beitragen, dass sich hohe Östrogenspiegel wieder absenken, möglicherweise im Sinne einer gewissen Reparatur und danach können Männer dann die volle Dosis nehmen.
Man denkt ja immer, der Geist beherrscht den Körper, aber in Wirklichkeit ist es umgekehrt.
Seele und Geist können ohne den Körper nicht existieren (Bzw. selbst wenn, würde das nichts nützen). Daher sind junge Menschen zwar oft noch 1000 Mal verwirrter als Ältere, stecken ihre Eskapaden aber trotzdem ganz gut weg, da sie körperlich noch vitaler sind. Die Vitalität und Regenerationsfähigkeit macht den Irrsinn und die Aussschweifungen der Jugend wieder wett!
Oder wie die alten Römer sagten "Mens sana in corpore sano" = "ein gesunder Geist in einem gesunden Körper"
Mit einem gesunden fitten Körper kann man alle Psychoprobleme überwinden!
Daher glaube ich nicht wirklich an die Psychosomatik, also dass die Seele die eigentliche Krankheitsursache ist. Meiner Meinung nach ist die Krankheit immer im Körper zu finden bzw. hat immer äußere Ursachen! (Und wenn's nur das Gehirn ist, aber das ist letztlich auch der Körper, also eine äußere Ursache!)
Wie man da rauskommt, kann ich dir leider trotzdem nicht sagen. Nur du kennst dich gut genug und weißt, was bei dir körperlich so falsch läuft. Mach dir eine Liste mit den schlimmsten Punkten und arbeite sie ab!
Das gilt jetzt sicher nicht für jede Krankheit. Aber ich bin schon davon überzeigt, dass das Mentale einen großen Einfluss darauf hat, was passiert im Körper. Es geht auch nicht um Ausschweifungen. Auch nicht darum, was man logische denkt.
M.E. geht es um die unbewussten Denkmuster, auch als "Scripte" bezeichnet. Natürlich auch eine Wechselbeziehung. Aber man kann sich nicht verjüngen, wenn man ständig denkt, dass man alt ist. Wenn man aus einer Sackgasse raus will, muss man die Scripte ändern. Natürlich kann man nicht jede Krankheit heilen, die sich bereits entwickelt hat.
Habe versucht, dies unter Psychologie zu erläutern. Die Denkmuster im Bereich Medizin oder auch A/R-A sind zu mechanistisch. Wie beim Automechaniker eben.
PS: Man muss halt einmal über die Hürde springen. Alte Denkmuster identifizieren und ersetzen. Zu anfang problematisch, irgendwann normal. Anders geht es nicht. Mittelchen können vll dabei helfen, aber die hauptarbeit muss man selber leisten. So nach dem Motto: Was geht der mich an, der ich gestern war? Soo wertvoll ist die alte Persönlichkeit auch nicht, dass ich sie bis zum Ende ausfüllen muss.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #35 M.E. geht es um die unbewussten Denkmuster, auch als "Scripte" bezeichnet. Natürlich auch eine Wechselbeziehung. Aber man kann sich nicht verjüngen, wenn man ständig denkt, dass man alt ist.
Das Denken spielt keine Rolle bzw. nur insofern, dass jemand der falsch denkt meist die falschen chemischen Substanzen zu sich nimmt.
So rauchen und saufen die "Falschdenker" oft sowie ernähren sich schlecht, das Gift macht natürlich alt (nicht das Denken an sich, sodern das selbstzerstörerische Handeln).
Verjüngung ist zu 100% eine Frage der Biochemie, wenn die richtigen chemischen Substanzen durch die Adern fließen, wird man verjüngt. Das Denken allein - ohne die richtigen praktischen Maßnahmen - kann hingegen überhaupt keine Verjüngung bewirken.
Der Glaube, dass man sich jung denken kann, ist meiner Meinung nach esoterischer Humbug!
Zitat von Joker im Beitrag #36Das Denken spielt keine Rolle bzw. nur insofern, dass jemand der falsch denkt die falschen chemischen Substanzen zu sich nimmt.
Diese Art Denken meine ich nicht. Es ist nicht bewusst. Dieses kann keine Verjüngung bewirken, das stimmt.
Ok, ich bin halt anderer Meinung. Weil ich die Erfahrung habe.
PS: Dieses mechanistische Denken ist auch das Problem der Medizin. Eine Pille, damit die richtigen chamischen Substanzen durch Blut fliessen, und alles ist gut. Wie war da mit dem Placebo-Effekt? Nur esoterischer Unsinn? Und Esoterik ist auch nicht immer Schwachsinn, sondern sie kann auch wirksam sein. Ein Computer macht auch nur dann sinnvolles, wenn wir die richtigen Programme laufen lassen. Ok, der Vergleich hinkt ein wenig :-(
Das Denken ist meiner Meinung nach sicher nicht entscheidend, im Sinne von 100%, aber spielt dennoch eine wichtige Rolle. Natürlich kann man sich weder Krebs "herbeidenken" noch "wegdenken", kann ein Blinder nicht durch Denken wieder sehen usw. Aber die Psyche kann ohne Zweifel unterstützend oder behindernd wirken. Der Placeboeffekt ist da sicher der beeindruckendste Beleg im positiven Sinne. Der schnell einsetzende körperliche Verfall z. B. bei Alzheimer und sogar bei schweren Depressionen und selbst bei psychosomatischen Erkrankungen die andere Seite, Noncebo mal außen vor.
Aber es soll bekanntlich auch viele Menschen geben, die sich nur durch beten oder andere spirituelle Handlungen geheilt haben wollen. Natürlich spielen da sicher körperliche Aspekte die wichtigste Rolle, aber den Betroffenen kam es eben anders vor und offensichtlich hat die entsprechende psychische Handlung "geholfen", also wirksam unterstützt. Davon bin zumindest ich überzeugt. Man kann ganz sicher nicht Körper und Geist so klar voneinander trennen, gerade das sagt das römische Zitat meiner Meinung nach aus, und nicht, das da der eine Teil dem anderen Übertreibungen sozusagen "verzeiht". Das ist dann selbst an Jokers Bsp. der Jugend wohl sehr eingenartig ausgelegt.
Wie auch immer, auch der Glaube kann bekanntlich Berge versetzen, auch im nichtreligiösen Sinne!
Allerdings meine ich, dass wir den "Geist" trennen müssen in das bewusste logische Denken und das Unbewusste, dass unsere Handlungen beeinflusst, z.B. durch eher positive oder negative Gefühle . Mein Herz sagt ja, doch mein Verstand sagt nein ...
Das bewusste Denken kann man beinflussen z.B. durch das Lesen von Veröffentlichungen oder Argumentation. Das Unbewusste schwer. Vll durch positive Erfahrungen oder spezielle Techniken. Man muss seine Handlungen mal vom Verstand her checken, ob das zum Ziel passt. Oft ist das so zur Gewohnheit geworden, dass es überhaupt nicht auffällt. Z.B. die Überzeugung, dass wir altern ...
Ja, und schließlich haben wir auch zwei Hirnhälften.
Nicht nur Psychologen sagen zudem ja, daß das Unbewußte weit stärker als das Bewußtsein ist. Und die meisten Menschen werden eher durch Emotionen, Triebe und Leidenschaften als durch bewußtes, logisches und rationales Denken und Handeln im wahrsten Sinne des Wortes getrieben. Der Teufelskreis der menschlichen Existenz. Dem übrigens wollen u. a. die Stoiker mit ihrer Denk-und Handelsweise entgegenwirken.
Ich bin überzeugt, dass das "empfindende Denken" ("mit dem Herzen denken, mit dem Verstand fühlen" aus dem Buddhismus) in Form der Selbstliebe mit entscheidend ist. Die mentale Einstellung dürfte grundlegend sein - vermute ich.
Was mich am Buddhismus und der "Selbstliebe" stört: sie sind nicht konstruktiv. Es ist ein sich-im-Kreis bewegen - wie die ständige Wiederholung eines Mantras. Die ständige Versenkung in den "Kosmos" und in sich selbst - was bringt das? Ich war mal bei den TM-Leuten von Maharishi, zum Glück nur kurz. Die wollen nur dein Bestes $$$ Aber es entspricht überhaupt nicht meiner Natur.
Noch mal zu "Selbstliebe". Klingt brutal, aber man kann sich nicht unter allen Umständen selbst lieben. Ich war so mit 64 in einem Zustand, den ich absolut nicht lieben konnte. Ich wollte anders sein - schlank, sportlich, jünger, besser aussehen ... und was da noch dazugehört. Auf den Weg hat mich zuerst der Blog marathonfitness.de gebracht - MARK. Er hat klargemacht, dass man die alten "Scripte", die man erst garnicht erkennt - Denk- und Verhaltensmuster - ersetzen muss. Nichts ist tabu.
Das Buch von M.Burkhard "Gewöhnen Sie sich das Altern ab" lag mir auch sehr. Und bloß nicht alles zu kompliziert machen. Ein Schritt nach dem anderen, aber konsequent. Irgendwann gibt es keine schlechten Tage mehr.
Denke, mit Meditation und Eigenliebe kommt man da nicht weiter. Den Sinn von Meditation hab ich nie verstanden. Wenn, dann denke ich über die Lösung eines Problems nach, ist dann so ähnlich wie Meditation, äußerlich. .
Faustus, es gibt viele Wege, mit sich und dem Leben ins Reine zu kommen und zufrieden zu sein. Du hast Deinen gefunden, das ist sehr schön. Aber es gibt Millionen andere, individuelle Wege. Im Extremfall ist für den einen rein das Materielle Ziel, Erfüllung und Lebensglück, für den anderen Askese und Selbstaufopferung, die Spannbreite ist so weit, wie das Leben und dessen Möglichkeiten selbst. Jede Verallgemeinerung ist falsch und fehl am Platz.
#44 Ja das ist richtig. Sicher, ich hatte ein wenig die Zieldefinition vergessen. Ich hatte den Fall vor Augen, dass man mit sich als Person nicht zufrieden ist und dies gern ändern möchte. Mehr Geld zB bringt das auch nicht. Aber so individuell und einzigartig ist meine Vorstellung nun auch nicht, denn es wird doch des öfteren beschrieben. Nein total verallgemeinern will ich es nicht. Wer gern in sich selbst versinkt und dabei sein Glück findet - das ist völlig ok.
Ich bin übrigens nicht total zufrieden. Das Altern ist noch nicht besiegt. Zufriedenheit ist Stillstand, aber es nicht jedem gegeben, konstruktiv-unzufrieden zu sein.
Sicher ist der Weg, sich selbst neu zu definieren - so man das will - für jeden im Einzelnen anders. Jeder hat halt sein speziellen unpassenden Gewohnheiten tief vergraben. Man muss sie ja nicht zwangsläufig ändern - aber mal checken ob das passt. Ich hab eine ganze Menge geändert, z.B. die "News-Abstnenz". Abgesehen von all den anderen Anti-Agig-Aktivitäten. Wenn man das wirklich will, dann kommt man auch an bestimmten "mentalen Maßnahmen" nicht vorbei.
Einen begrenzten Anspruch auf Verallgemeinerbarkeit habe ich schon. Aber ich bin kein Prediger oder vom Helfersyndrom betroffen. Nur mal austauschen darüber ist natürlich willkommen.
Wer keine Probleme seine Person betreffend hat, muss garnichts machen. Aber dann bitte auch nicht klagen.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #35 M.E. geht es um die unbewussten Denkmuster, auch als "Scripte" bezeichnet. Natürlich auch eine Wechselbeziehung. Aber man kann sich nicht verjüngen, wenn man ständig denkt, dass man alt ist.
Das Denken spielt keine Rolle bzw. nur insofern, dass jemand der falsch denkt meist die falschen chemischen Substanzen zu sich nimmt.
So rauchen und saufen die "Falschdenker" oft sowie ernähren sich schlecht, das Gift macht natürlich alt (nicht das Denken an sich, sodern das selbstzerstörerische Handeln).
Verjüngung ist zu 100% eine Frage der Biochemie, wenn die richtigen chemischen Substanzen durch die Adern fließen, wird man verjüngt. Das Denken allein - ohne die richtigen praktischen Maßnahmen - kann hingegen überhaupt keine Verjüngung bewirken.
Der Glaube, dass man sich jung denken kann, ist meiner Meinung nach esoterischer Humbug!
Ich sehe es genauso, es ist das ungesunde und oft schon selbstzerstörerische Handeln, das viele Menschen nicht nur körperlich, sondern auch mental krank macht. Und warum handeln sie so, Du gibst darauf oben die richtige Antwort .
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #40Das bewusste Denken kann man beinflussen z.B. durch das Lesen von Veröffentlichungen oder Argumentation. Das Unbewusste schwer. Vll durch positive Erfahrungen oder spezielle Techniken. Man muss seine Handlungen mal vom Verstand her checken, ob das zum Ziel passt. Oft ist das so zur Gewohnheit geworden, dass es überhaupt nicht auffällt. Z.B. die Überzeugung, dass wir altern ...
Das bewusste Handeln kann man beeinflussen, das Denken sicherlich nicht und wir werden ja auch alt, das kann man doch nicht einfach verleugnen. Wer sein Alter nicht sehen will und so tut als wäre er noch ein Teenager, wirkt dadurch auch kein bisschen jünger, aber manchmal etwas lächerlich. Das meine ich keineswegs böse, es ist einfach so und ich frage mich auch, wofür soll es gut sein, die Realität nicht war nehmen zu wollen. Das zu hinterfragen wäre doch das Richtige und nicht weiter darauf zu bauen, dass es irgendjemanden auf der Welt gibt, der einen für jung, schön oder/und erfolgreich hält.
Zitat von parcel im Beitrag #46Und warum handeln sie so, Du gibst darauf oben die richtige Antwort
Sie handeln so, weil es cool ist und Spass macht und alles andere ist egal. ich hab da ein gewisses Verständnis für. Und wo ist jetzt die Antwort? Es sind Falschdenker ... nee die denken da über falsch und richtig nicht nach. Zuviel denken kann auch den Spassfaktor zunichte machen.
Zitat von parcel im Beitrag #46und wir werden ja auch alt, das kann man doch nicht einfach verleugnen. Wer sein Alter nicht sehen will und so tut als wäre er noch ein Teenager
Ja denn werden wir halt alt. Es ist nicht mehr von Interesse, das ist der Punkt. Solange wir nicht altern .. Wer sich ständig diese Zahl vor Augen führt hat schon verloren. Hat weder was mit verleugnen zu tun und nicht mit Teanager.
Aber ich lass es mal so stehen, es wird nicht verstanden, da kann ich schreiben was ich will. Man kann nicht jünger werden wenn man mental alt bleibt. Punkt.
Ein Nachtrag zum Thema: https://www.amazon.de/Meister-Gedanken-B...=ÅMÅŽÕÑ&keywords=Anti+Aging&qid=1570093912&s=books&sr=1-11-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExTFAxSUpNSFAzWUZZJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMTEzODIyMjY5RkFWWFAxUzJPWSZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMjExMzA3MVVTNldaV0xGOU0zSSZ3aWRnZXROYW1lPXNwX210ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
Meister der Gedanken: Befreie deinen Geist und dein Arsch wird folgen
@Dr.Faust Mit Selbstliebe meinte ich so in etwa: wenn ich immer nur an mir (ver)zweifle, kann ich unmöglich die Energie aufbringen, etwas für mich zu tun. Für MICH ist das tatsächlich der wichtigste Punkt im Dasein. Als Melancholiker komme ich ohne positives Denken nicht weiter, trete auf der Stelle. Ansonsten bin ich kein Buddhist und laufe keinem Guru nach.
Ja das ist doch ok. Man kann sich in andere psychologische Muster schwer hineinversetzen.
Ich bin in der Lage auch mir gegenüber die Rolle des externen Beobachters anzunehmen. Und da kann ich mich relativ realistisch wahrnehmen.Sehe positive Seiten, aber auch sagen wir mal verbesserungsfähige. Kann mich auch nicht 100% ernst nehmen. Ich bin weder Optimist noch Pessimist. Für meine Pläne reichen meist weder Zeit noch Geld. Ich "liebe" mich nicht direkt, ich will mich auch nicht in jeder Hinsicht "annehmen", aber richtige Konflikte mit mir hab ich auch nicht, weil es mir ja eigentlich gut geht. Was nicht heißt dass es nicht besser sein könnte ...