ZitatDeutschland bereitet der WHO Sorgen Die Weltgesundheitsbehörde WHO berät angesichts der Ausbreitung des Coronavirus erneut darüber, ob sie einen weltweiten Gesundheitsnotstand ausrufen soll. Der Notfallausschuss kommt diesen Donnerstag hinter verschlossenen Türen zusammen, wie WHO-Generalsekretär Tedros Adhanom Ghebreyesus in Genf ankündigte.
Das Team aus 16 Experten hatte sich zuletzt zweimal dagegen entschieden, einen internationalen Notfall zu erklären. Damit wären schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung des Ausbruchs verbunden. Ghebreyesus sagte, die Verbreitung des Virus vor allem von Mensch zu Mensch in einigen Ländern wie Deutschland bereite der UN-Behörde Sorgen. In Deutschland sind vier Fälle in Bayern bestätigt. Medienberichten zufolge gibt es zudem mehrere Verdachtsfälle in anderen Bundesländern.
Obwohl die Zahlen außerhalb Chinas noch relativ klein seien, hätten einige Länder “das Potenzial für einen deutlich größeren Ausbruch“, sagte der WHO-Chef. Neben Deutschland nannte er auch Japan und Vietnam.
ZitatDie Welt rücke zusammen, um eine weitere Verbreitung des Virus zu stoppen, erklärte Tedros weiter. Dabei würden Erfahrungen aus vergleichbaren früheren Fällen eingesetzt. China, wo das Virus zuerst bei Menschen festgestellt wurde, benötige "Solidarität und Unterstützung" der Welt. Zudem entschuldigte sich der WHO-Chef dafür, dass seine Organisation die weltweite Gefährdung durch das Virus zunächst nicht als "hoch" eingestuft hatte.
Der WHO-Vertreter Michael Ryan betonte, dass nun "die ganze Welt in Alarmbereitschaft sein muss". Die gesamte Welt müsse nun Maßnahmen ergreifen, sagte Ryan.
Coronavirus breitet sich weiter rasant in China aus - 38 neue Tote
ZitatWHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus äußerte im Vorfeld des neuen Krisentreffens seiner Organisation am Donnerstag "tiefes Bedauern" darüber, dass die WHO bei einer Sitzung vergangene Woche die weltweite Gefährdung durch das Virus nicht als "hoch" eingestuft hatte. Das WHO-Notfallkomitee hatte darauf verzichtet, den Gesundheitsnotfall zu deklarieren. Bislang hat die WHO den Notfall nur fünf Mal in ihrer Geschichte erklärt, unter anderem wegen Ebola und der Schweinepest.
Es sei auf "menschliche Fehler" in den WHO-Berichten zurückzuführen, dass das Komitee die Bedrohung nur als "gemäßigt" eingestuft hatte, erklärte Tedros. Der Leiter der WHO-Notfallprogramme, Michael Ryan, betonte, dass nun "die ganze Welt in Alarmbereitschaft sein" müsse.
Zu dem Beitrag wegen dem Verschwörungstheoretiker. Ich muss zu mir selbst sagen, so wie ich jetzt denke, hätte ich noch vor 5 Jahren gedacht das ich so wie ich jetzt bin ein Verschwörungstheoretiker bin. Dabei hatte ich damals schon solche Bauchgefühle. Als zum Beispiel bei meinem Vater Parkinson diagnostiziert wurde, wurde es kurz besser und dann massiv schlechter und das ging dann so rasant weiter. Damals dachte ich mir schon das dies Komisch ist, tat es dann aber als Zufall ab. Erst nach seinem Tod las ich hier im Forum das eine Nebenwirkung der Parkinson Medikamente Parkinson ist. Ich hatte damals zwar das Bauchgefühl aber mich auf die Ärzte verlassen gehabt. Oder als von 2008-2012 war es glaube ich die Finanz und nachher Euro Krise war. Da sagte ich auch zu meiner Familie, das die Krise durch überschuldung ausgelöst wurde und wie wurde sie bewältigt? Durch noch mehr Schulden. Und nachdem ich mich halt auf das ganze Medizinische und Nährstoffmäßige Eingelesen hatte, begann ich auch bezüglich Wirtschaft und Geldsystem zu recherchieren. Ja und auch da gibt es viele Ungereimtheiten. Daher bin ich jetzt erst mal skeptisch und recherchiere bevor ich etwas glaube und wenn ich ein Bauchgefühl habe recherchiere ich sowieso.
Danke für diese Studie! Darüber wurde schon bei SARS spekuliert.
ZitatDemgegenüber beschreibt das Sunshine Project ethnische Waffen als eine bereits gegenwärtig realistische Bedrohung und verweist unter anderem auf eine Studie zu SARS-Erkrankungen in Taiwan. Die Arbeitsgruppe Marie Lins kam zu folgenden Ergebnissen: „Dicht bevölkerte Regionen mit einer genetisch südasiatischen Populationen scheinen stärker von der Verbreitung der SARS-Infektion betroffen zu sein. Bis vor Kurzem wurden keine glaubhaften SARS-Patienten in der indigenen, taiwanesischen Bevölkerung gefunden, die sich von der allgemeinen taiwanesischen Bevölkerung dadurch genetisch unterscheidet, dass sie über kein Human Leukocyte Antigen HLA-B* 4601 verfügt, jedoch über eine hohe Dichte von HLA-B* 1301.“
#31 ... ich hoffe nur, dass dies nicht den alten Rassismen wertend in die Hände spielt! ... ein paar Übergriffe hat es ja anscheinend schon gegeben ...
Verschwörungstheorien setzen voraus, das z. B. weltweit alle Pharmakonzerne und (Chef-) Ärzte etc. zusammenhalten und ein Arzt lieber sein einziges Kind sterben lässt, als diese aufzudecken. Und natürlich die Chinesen und Nordkorea aus irgendwelchen Gründen auch mitmachen. Ziemlich unwahrscheinlich, wenn man nicht an Illuminati oder alte Deutsche Feindbilder glaubt. Bei vielen Tabakkonzernen durften nur Manager arbeiten die Nicht-Raucher waren (keine Betroffenheit durch eigenen Krebs) aber letztlich hat sich hier der Marlboro Man gegen Marlboro erhoben und Antiwerbung betrieben als er selber Krebs bekam. https://de.wikipedia.org/wiki/Marlboro_Man Das sicherlich der einzelne Pharmakonzern versucht durch Bestechung und Verschweigen ihren Gewinn zu optimieren, klar, aber das hat nichts mit Verschwörung zu tun. Da dies alle Großkonzerne wohl tätigen und politische Parteien und viele Religionen etc. erklärt das sicherlich das Weltweite haufenweise Ungereimtheiten sind.
Leider ist äther. Aglaia-Öl sehr teuer ... und sind auch die anderen Formen qualitativ sehr fraglich (Herkunfts-Land China!) ... eine lebende Pflanze finde ich leider nicht zum Kauf ...
China wird jetzt wohl noch stärker vom Rest der Welt abgeschottet, als es durch die vielen Grenzschließungen und Einstellung der Flugverbindungen bereits jetzt ist. Gab es eine Abschottung, eines so großen Gebietes schon irgend wann mal?
WHO erklärt internationale Notlage Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nach der rasanten Zunahme von Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus in China eine „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ ausgerufen.
ZitatWegen des Coronavirus-Ausbruchs hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Damit sind konkrete Empfehlungen an Staaten verbunden, um die Ausbreitung über Grenzen hinweg möglichst einzudämmen. Die Organisation darauf, dass sich die Zahl der Fälle innerhalb einer Woche mehr als verzehnfacht habe.
ZitatDer Schwerpunkt der Maßnahmen liegt nun auf einer „Eindämmung des Ausbruchs an der Quelle“, in diesem Fall also in China. Sie umfassen außerdem unter anderem Passagierüberprüfungen an Flughäfen – und die Freigabe größerer finanzieller Mittel.
Noch sei die Zahl der Infektionen außerhalb Chinas relativ gering, sagte WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Donnerstagabend. Aber man wisse nicht, welchen Schaden das Virus in einem Land mit einem schwachen Gesundheitssystem anrichten würde.
Sind also zirka 2%, relativ gering für eine durchschnittliche Virenerkrankung. Wie von Medizinern gesagt, die Sterberate bei Grippe ist auf den ersten Blick vermutlich höher.
Aber was ich so gelesen habe, stirbt man nicht an dem Tag an dem die Virusinfektion festgestellt wird, sondern es dauert ein paar Tage. Wenn ich sage, durchschnittlich 6 Tage, dann darf ich nicht die heutigen Infektionsrate hernehmen, sondern muß die vor 6 Tagen hernehmen und mit den heutigen Toten gegenrechnen?
Und am 25. Jan. waren 2015 infizierte und heute gibt es 213 Tote. Das wären 10% Todesrate und hält mit anderen Vireninfektionen und deren Sterberate durchaus mit?
Andererseits, wenn die Versorgung besser wird, wird vielleicht auch noch die Todesrate sinken.
Ist mal nur so ein Gedanke, das man keiner Statistik trauen sollte die man nicht selbst gefälscht hat?
@38 Ich denke das passt. Auch wenn die Dunkelziffer der Erkrankten sicherlich höher sein dürfte, so ist aber im gleichen Maß die Dunkelziffer der Todesfälle höher. Ich glaube nicht, dass es da einen großen Spread zur größeren Todesrate gibt. Im Gegenteil, die heutigen Toten werden viel eher auf Corona untersucht, sodass die Todeszahl schon der Realität näher kommen dürfte.
Zitat von marmor im Beitrag #38 Sind also zirka 2%, relativ gering für eine durchschnittliche Virenerkrankung. Wie von Medizinern gesagt, die Sterberate bei Grippe ist auf den ersten Blick vermutlich höher.
Ich habe jetzt gerade auf die schnelle die Quelle nicht gefunden, aber ich habe vor ein paar Tagen die Todesrate von Influenza recherchiert. Ich stieß auf die Zahl 0,2%, bei einem durchschnittlichen Virenstamm.
Zitat von bul im Beitrag #39 Ich glaube nicht, dass es da einen großen Spread zur größeren Todesrate gibt. Im Gegenteil, die heutigen Toten werden viel eher auf Corona untersucht, sodass die Todeszahl schon der Realität näher kommen dürfte.
Woher willst du wissen, dass dies in China gemacht wird?
Ist es nicht eher wahrscheinlich, dass Menschen die man aus zeitlichen Gründen noch nicht testen konnte und verstorben sind, einfach nicht mit zählt? Sie kommen ja jetzt schon mit dem Testen nicht hinterher. Vor ein paar Tagen, war die Anzahl der Menschen mit Verdacht auf den Virus in China mehr als 5 mal höher, als die der nachgewiesenen Erkrankten.
Warum sollten die Labore extra Zeit und Ressourcen in das Austesten von bereits Verstorbenen investieren, wenn sie jetzt schon nicht mit dem Austesten hinterher kommen?
Es sollen ja auch in den chinesischen sozialen Netzwerken Berichte von Krankenschwestern kursieren, denen zufolge die Anzahl der berichteten Toten so weit als möglich gedrückt wird.
Auch der Virenausbruch selbst, wurde ja so lange wie möglich vertuscht Es wurde durch ein Arzt verraten, der als Whistleblower fungierte:
ZitatAm Abend des 30. Dezember schickt ein junger Arzt aus der chinesischen Stadt Wuhan eine Kurznachricht an eine Gruppe von Kollegen: "Im Huanan-Fischmarkt sind sieben Fälle von SARS bestätigt." SARS ist eine Viruserkrankung, die im November 2002 ausbrach und 774 Menschenleben forderte. "Mir war klar", so der Arzt, "dass wir es mit einer Angelegenheit der öffentlichen Gesundheit zu tun haben."
Die Namen des Arztes und des Krankenhauses, in dem er arbeitet, wurden nicht veröffentlicht. Aber die Geschichte, die er der "Beijing Youth Daily" erzählte, ist im chinesischen Internet zigtausendfach geteilt worden. Denn um 1.30 Uhr früh am 31. Dezember wird der Arzt von der städtischen Gesundheitskommission einbestellt und im Lauf des Tages mehrfach vernommen.
Woher er diese Nachricht habe? Ob ihm klar sei, dass er gegen das Gesetz verstoßen habe? Ob er verstehe, dass er bestraft werde, wenn er solche Nachrichten verbreite? "Verstanden", schreibt er auf ein Formular und bestätigt die Antwort mit seinem Fingerabdruck. Aber er wird nicht bestraft. Er wird krank.
"Am 10. Januar gegen Mittag begann ich zu husten. Am Tag darauf stieg mein Fieber. Da wusste ich, dass ich ein großes Problem habe." Am 16. Januar bekommt er Atemnot, am 24. wird er auf die Intensivstation verlegt. Von dort tippt er am 27. auf einem Handy seine Geschichte nach Peking. Sprechen kann er nicht, er wird künstlich beatmet.
Das Coronavirus, vor dem der Arzt Ende Dezember warnte und an dem er schließlich selbst erkrankte, hat sich aus Wuhan um die halbe Welt verbreitet. 7736 Infektionen, mehr als bei SARS, meldete die Weltgesundheitsorganisation WHO für China am Donnerstag, 82 Fälle sind in 18 weiteren Ländern bestätigt.
Ich denke mal auch das die Dunkelziffer sowohl bei den Erkrankten als auch bei den Todesfällen wesentlich höher ist.
Die Berichte die aus China von privaten raus kamen sagen ja das in Wuhan das Gesundheitssystem zu Erliegen gekommen ist. Und das würde es vermutlich auch bei uns wenn von einem Tag auf den anderen zehntausende erkranken würden. Laut diesem Bericht kommt dort derzeit nichtmal die Rettung wenn man einen Herzinfarkt hat. Und wenn man es selbst in ein Krankenhaus schafft, muß man dort viele Stunden warten. Und so sagt er, man geht vielleicht ohne den Virus in das Krankenhaus, aber wenn man dann dort Stundenlang wartet, hat man nachher den Virus.
Daher denke ich mir, das viele die Erkältungssymptome haben, gar nicht in ein Krankenhaus gehen werden? Ich würde mir das wenn es bei uns so chaotisch wäre, auch drei mal überlegen.
Die Frage ist, was machen die im Krankenhaus? Jeden isolieren, der Symptome zeigt? Was machen die, was man nicht selber machen könnte? Es gibt kein Mittel gegen die Viren.
Also was würde man bei Influenza machen?
Die Vorbereitung ist die Stärkung des Immunsystems.
Hygiene ist sicher nicht schlecht. Aber nicht übertreiben. Man kann keinen Gegener schlagen, den man nicht kennt.
Von Krankenhäusern würde ich auch abraten. Gehe selber in kine Arztpraxis. Die Notaufnahmen sind jetzt schon überlastet. Davon abgesehen, es werden nicht 10tausnde an einem Tag erkranken. Dann ist es eben so. Bei einem Meteoreinschlag hat man auch keine Chance.
Und dann - die Todesrate liegt vll. bei max. 20%. Man weiss nicht genau was das für Leute sind.
Und Massenveranstaltungen meiden. Vll sollte man Fußball vorsichtshalber verbieten, ich meine in D.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #42Die Frage ist, was machen die im Krankenhaus? Jeden isolieren, der Symptome zeigt? Was machen die, was man nicht selber machen könnte? Es gibt kein Mittel gegen die Viren.
Also was würde man bei Influenza machen?
Ich weiß man sagt immer, es sei wie Influenza, aber es gibt eben doch einen entscheidenden Unterschied.
Das Coronavirus geht von anfang an, auf die unteren Atemwege. Man hat also statt einer verstopften Nase und Halsschmerzen mit Fieber, Halsschmerzen mit einer entzundenen Lunge und eher gefährlich hohes Fieber. Auch Probleme mit Niere und Verdauungstrakt soll es geben. Alles in allem, führt dies wohl bei gleicher infektiosität, wie bei Influenza, zu einer mindestens 10 mal höheren Letalität...
In den Krankenhäusern, Chinas können die natürlich die Leute längst nicht mehr isolieren, sind ja viel zu viele.
Jeder der mal was an der Lunge hatte, weiß dass das weit schlimer ist, als eine Entzündung der oberenAtemwege. Bei einer schweren Lungenentzündung, muss man die Menschen auf der Intensivstation mit Sauerstoffmasken beatmen. Ich nehme mal an, inzwischen erreichen die Fallzahlen in China Ausmaße, wo der Sauerstoff und die Beatmungsgeräte ausgehen. Weiters muss man mit Fiebersenkenden Mittel dafür sorgen, dass die Menschen nicht an der Übertemperatur sterben. Einige brauchen wol auch Infusionen mit Flüssigkeiten und Elektrolyte, wenn sie starken Durchfall bekommen haben.
Ich weiß, dass derzeit in China ein Versuch im großen Stil (Studie), mit dem HIV-Medikament Liponavir läuft, um das Coronavirus zu behandeln.
"Aidsmittel könnten den Coronavirus-Ausbruch stoppen" Tausende Infizierte, aber keine Therapie: Wie lassen sich 2019-nCoV bremsen und Erkrankte behandeln? HIV-Arzneien können helfen, sagt der Sars-Experte Rolf Hilgenfeld. https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/20...eien-behandlung
Hier mehr Infos zur allgemeinen Therapie: Lungeninfektionen Wie wird eine Coronavirus-Infektion behandelt? Spezifische Medikamente gegen Coronaviren gibt es bislang nicht. Die Behandlung erfolgt somit symptomatisch. Experimentell eingesetzt werden auch bestimmte HIV-Mittel.
ZitatNoch gibt es kaum wissenschaftliche Literatur, wie die aktuellen Infektionen mit dem neuen Coronavirus 2019-nCoV derzeit behandelt werden. Laut einem »Lancet«-Bericht vom 24. Januar über die ersten 41 Erkrankungsfälle erhielten einige der Patienten orale oder intravenöse Antibiotika (ohne genauere Nennung) und den Neuraminidase-Hemmer Oseltamivir (zweimal täglich 75 mg). Bei schwerer Lungenentzündung gaben die chinesischen Ärzte auch Methylprednisolon (40 bis 120 mg am Tag). Manche Patienten erhielten Sauerstoff über die Nase oder wurden gar intubiert (DOI: 10.1016/S0140-6736(20)30183-5).
Bei der SARS-Pandemie 2002/2003 wurden Patienten ebenfalls mit Corticosteroiden sowie dem Hepatitis-C-Mittel Ribavirin behandelt. Erste Berichte hatten vielversprechend geklungen, heißt es in einem Review aus dem Jahr 2007. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Toxizität von Ribavirin zu hoch und der antivirale Effekt zu niedrig war. Das Einnahmeschema und die Dosierung von Corticosteroiden seien umstritten. Auch Interferon wurde eingesetzt, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
Zudem erhielten die Patienten gegebenenfalls schmerz- und fiebersenkende Mittel wie Paracetamol und Ibuprofen sowie bei gastrointestinalen Symptomen wie Durchfall auch Elektrolytlösungen.
Damals wurde den SARS-Patienten auch versuchsweise das HIV-Mittel Kaletra® gegeben. Es enthält die beiden HIV-Protease-Hemmer Lopinavir und Ritonavir. Wie nachfolgende Studien zeigten, scheinen die Wirkstoffe über Wasserstoffbrücken einen Komplex mit SARS-Viren zu bilden (DOI: 10.1016/j.jtbi.2008.07.030).
Medienberichten zufolge habe eine Sprecherin des US-Pharmakonzerns AbbVie bestätigt, dass die chinesischen Gesundheitsbehörden das HIV-Mittel Kaletra angefordert hätten, das auch unter dem Namen Aluvia® vertrieben wird.
Hier noch ein Grund wieso meiner Meinung nach hiesige Forenuser in Sachen Coronavirus eher nicht in Panik*) verfallen brauchen (inkl. historische Betrachtung von Pandemien): http://orthomolecular.org/resources/omns/v16n06.shtml
Kurze Zusammenfassung der dort empfohlenen Maßnahmen: - Vitamin C retard bis zur Durchfallgrenze - Magnesium 400mg pro Tag (Ich nehm es bis zur Durchfallgrenze) - Vitamin D3 2000 IE pro Tag (ich nehme meine persönliche Erhaltungsdosis für 90ng/ml) - Zink 20-30mg pro Tag - Selen 100 mcg pro Tag - Vitamin B-Komplex und Vitamin A aus einem Multivitaminpräparat (keine Dosisangabe)
*) Ich bin jedenfalls zufrieden damit, alles getan zu haben was mir derzeit möglich ist. Unterm Strich ist das aktuelle Coronavirus auch nur ein Virus welche die gleichen grundsätzlichen Funktionsweisen und Mechanismen hat wie bisherige Coronaviren und denen der Mensch auch seit Anbeginn der Zeiten ausgesetzt war.
Interessant finde ich von der oben genannten Seite orthomolecular.org diese Aussage:
Zitat Dr. Robert Cathcart advocated treating influenza with up to 150,000 milligrams of vitamin C daily, often intravenously. You and I can, to some extent, simulate a 24 hour IV of vitamin C by taking it by mouth very, very often. When I had pneumonia, it took 2,000 mg of vitamin C every six minutes, by the clock, to get me to saturation. My oral daily dose was over 100,000 mg. Fever, cough and other symptoms were reduced in hours; complete recovery took just a few days. That is performance at least as good as any pharmaceutical will give, and the vitamin is both safer and cheaper. Many physicians consider high doses of vitamin C to be so powerful an antiviral that it may be ranked as a functional immunization for a variety influenza strains.
Also wenn man Lungenentzündung hat, alle 6 Minuten 2 Gramm (2000 mg Vit. C). Das ist gut zu wissen, denn als ich meine Blinddarmentzündung hatte, nahm ich nur zirka zwei gehäufte Teelöffel jede Stunde. Also bei mir ist noch Platz nach oben.
Sollte ich wieder mal schwer krank werden probiere ich es.
#45 Welches Produkt Vit. C nimmst du? Soweit ich weiss ist Vit. C nicht sehr stabile, sagt Beyer&Söne, und sie haben deshalb eine spezielle Verbindung in Ihrer Lotion verwendet.
vielleicht[/b], weil Ca ... sehr viel mit Entzündungen zu hat (wie wir zb, sogar schon vom Zahnfleisch im Kindes-Alter >>> und Richtung Alzheimer zu wissen glauben) ... und viel mit dem Proteom*, allgemein ... (Einbau, Umbau >>> Auto-Immun-Krankheiten!?) ... dann hat das In- und Um-Geziefer leichtes Spiel ...
*allzu hohe Protein-Zufuhr stört den Ca-Haushalt (und mehr) empfindlich ...
Ascorbate sind ohnehin nur Puffer-Mischungen wegen der künstlichen Ascorbinsäure ... im Prinzip relativ teure Sinlosigkeit ...
☣ Studie: Coronavirus hat Ähnlichkeiten mit HIV „[…] dies sei wahrscheinlich kein Zufall.“ (Prashant Pradhan, 2020)
Wie die New York Post berichtete, verwendet China HIV-Medikamente zur Behandlung des tödlichen Coronavirus.
„Beamte der Nationalen Gesundheitskommission Chinas in Peking sagten, dass zwei Medikamente, die zur Bekämpfung von HIV eingesetzt werden, empfohlen werden, um die Symptome der Lungenentzündung durch das Virus zu behandeln, berichtete Bloomberg. […] Gesundheitsbehörden sagten, dass es keine bekannte Heilung für die grippeähnliche Krankheit gibt, aber die Wissenschaftler sind bemüht um die Suche nach einem Impfstoff. Das US-Gesundheitsinstitut erforscht den genetischen Code des Virus und hofft, in drei Monaten mit den Humanversuchen für einen möglichen Impfstoff beginnen zu können.“ (Salo, 2020)
Die Brisanz dieser Meldung der New York Post, sehe ich im Kontext folgender Studie und lässt einen begründeten Verdacht entstehen, dass die aktuelle Coronavirus Epidemie aus einer künstlichen Herstellung des Virus stammen könnte.
Ein indisches Forscherteam der Kusuma School of biological sciences, institute of technology, New Delhi, veröffentlichte am 31.01.2020, dass der neue Coronavirus (2019-nCoV), Ähnlichkeit mit Aminosäureresten in wichtigen Strukturproteinen von HIV-1 aufweisen, „[…] dies sei wahrscheinlich kein Zufall.“. (Prashant Pradhan, 2020)
„Wir sind derzeit Zeuge einer großen Epidemie, die durch das neue Coronavirus 2019 (2019- nCoV) verursacht wird. Die Entwicklung von 2019-nCoV bleibt schwer fassbar. Wir haben 4 Insertionen im Spike-Glykoprotein (S) gefunden, die nur für das 2019-nCoV gelten und in anderen Coronaviren nicht vorhanden sind. Wichtig ist, dass die Aminosäurereste in allen 4 Insertionen mit denen im HIV-1 gp120 oder HIV-1 Gag identisch oder ähnlich sind. Obwohl die Insertionen an der primären Aminosäuresequenz diskontinuierlich sind, lässt die 3D-Modellierung des 2019-nCoV darauf schließen, dass sie zusammenlaufen und die Rezeptor-Bindungsstelle bilden. Der Nachweis von 4 einzigartigen Inserts in der 2019-nCoV, die alle Identität/Ähnlichkeit mit Aminosäureresten in wichtigen Strukturproteinen von HIV-1 aufweisen, ist wahrscheinlich kein Zufall. Diese Arbeit liefert bisher unbekannte Erkenntnisse über 2019-nCoV und wirft Licht auf die Entwicklung und Pathogenität dieses Virus mit wichtigen Auswirkungen auf die Diagnose dieses Virus.“ (Prashant Pradhan, 2020)
Also das dies ein küstlich hergestelltes Virus ist, ist für mich immer klarer. Das Virus hat etwas von einer Fledermaus, etwas von einem Fisch und nun auch einen Teil von HIV? So eine Kreuzung wird wohl eher militärischem Zweck entsprungen sein?