Es geht darum, das in Wasser zu lösen. Aber ich frage mich auch, wie das in der Studie gemacht wurde, wenn Nikotin ölig ist?
ZitatNicotine is a hygroscopic, colorless to yellow-brown, oily liquid, that is readily soluble in alcohol, ether or light petroleum. It is miscible with water in its neutral amine base form between 60 °C and 210 °C.
Sesame Extract Attenuates the Degradation of Collagen and Elastin Fibers in the Vascular Walls of Nicotine-administered Mice https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30606956/
Ausgehend von der aktuellen Erkenntnis, dass man den Geruchsverlust durch Covid-19 mit Nikotin heilen kann, versuche ich im Moment, ob das auch geht, wenn die Ursache NICHT Covid-19 war. Nehme jetzt seit 2,5 Wochen 4 x 2 mg Nikotin pro Tag ( 10 Minuten kauen), und es sieht so aus, als ob sich mein Geruchsvermögen tatsächlich leicht gebessert hat. Ich werden den Versuch weiter fortführen...
gibt es ein Leben ohne Rauchen: im Prinzip ja, aber es ist "sinnlos". Die älteste Frau der Welt hat das Rauchen mit dem stolzen Alter von 116 Jahren aufgegeben, ist rückfällig geworden und hat das stolze Alter von 122 Jahren erreicht. Mit über 80 Jahren hat sie ihr Haus verkauft und der deutlich jüngere Käufer ist leider sehr früh verstorben: Genieße das Leben und sei glücklich! Für Raucher wären u.a. hochdosiertes Vitamin C und ACC/NAC für die Lunge zu empfehlen (Dr. Kuklinski).
Man sieht hier gut was für Effekte bei einer Aktivierung dieses Rezeptors (den ja Nikotin auch hauptsächlich aktiviert) ausgelöst werden.
Activation of α7nAChR by PNU282987 improves cognitive impairment through inhibiting oxidative stress and neuroinflammation in D-galactose induced aging via regulating α7nAChR/Nrf2/HO-1 signaling pathway https://www.sciencedirect.com/science/ar...531556523000608
Zitat von version2 im Beitrag News aus der Forschung 2023Therapeutic potential of nitric oxide in vascular aging due to the promotion of angiogenesis
ZitatThe decrease in angiogenesis that occurs with aging significantly contributes to the higher incidence and mortality of cardiovascular diseases among the elderly. (...) Nitric oxide (NO) has been thoroughly investigated for its function in regulating angiogenesis and is an important factor that can counteract endothelial cell senescence.
So, ich habe meinen Nikotin-Versuch beendet. Es kam zu einer kleinen Verbesserung meines Geruchsvermögens (vorwiegend Schweiß), aber sonst nichts. Nebenwirkungen: - Heiserkeit - Benommenheit
Hier mal ein etwas älteres, aber wohl nach wie vor gültiges Fundstück:
ZitatZusammenfassend lässt sich sagen, dass transdermales Nikotin, das langsam absorbiert wird, bei gesunden Rauchern im Vergleich zum Zigarettenrauchen geringere Auswirkungen auf Biomarker des kardiovaskulären Risikos wie Herzfrequenz, Blutdruck, Konzentrationen von Katecholaminen, β-Thromboglobulin und Fibrinogen hat. Nikotin-Nasenspray, das zu einer schnellen Absorption von Nikotin führt, aber nicht so schnell wie das Rauchen von Zigaretten, hatte im Durchschnitt eine ähnliche oder geringere Wirkung auf die Herzfrequenz, den Blutdruck, die Ausscheidung von Katecholaminen und den Fibrinogenspiegel im Vergleich zum Zigarettenrauchen. Nikotin-Nasenspray hatte eine signifikant geringere Auswirkung auf die Thrombozytenaktivierung, wie durch die β-Thromboglobulin-Konzentration angezeigt, als das Zigarettenrauchen.
Zitat von Speedy im Beitrag #642 g Vitamin C 2 Stunden vor dem Rauchen.
Oder einfach gar nicht rauchen. Ob 2g Vitamin C/Tag langfristig safe und frei von NW sind darf bezweifelt werden. Habe bei 2-3g während akuter Krankheit irgendwann jedenfalls NW gespürt.
Zitat von version2 im Beitrag #65Habe bei 2-3g während akuter Krankheit irgendwann jedenfalls NW gespürt.
Da ich gerade Vitamin C nehme (1g morgends, 1g abends) würde ich gerne wissen, was Du für NW gespürt hast. (ich spüre nichts)
Nach etwa einer Woche 2-3g stellte sich ein allgemeines Unwohlsein ein, zusätzlich zu dem durch die Krankheit. So als wäre der Körper nicht mehr im Gleichgewicht. Für mich war das genug, auch jetzt noch stets unter 2g/Tag kontinuierlicher Einnahme zu bleiben, zumal das mehr als ausreicht (der Trick ist, es gleichmäßig über den Tag verteilt einzunehmen). Es ist auch was anderes, ob man 2-3 Tage hoch dosiert oder 1+ Woche(n). Wer raucht sollte halt allgemein damit aufhören, weil es ungesund ist. Dann noch eher nur Nikotin, worum es hier eigentlich geht. Das ist eine Meinung und keine Empfehlung.
All das Wissen würde uns von süßen Mäusen gegeben, trotz ihrer Unterbringung im Mäuse Guantanamo. Doch die Herrscher dieser Welt? Wie bei Per Anhalter durch die Galaxie?
Mein Vater hat seine letzte Zigarette geraucht und gesagt, jetzt geht's mir besser, legte sich hin und verstarb. Süchtig macht das Zeug! Pures Nikotin macht nicht genauso süchtig aber schon etwas mehr als Kaffee.
An mir stelle ich da keinen positiven Effekt fest. Nehme ich keins bekomme ich halt wie beim Koffein Entzugskopfweh. Blutdruck geht rauf, was nichts langlebiges ist. Kann nervös machen aber auch die Stimmung aufhellen. Ob Snus gut fürs Zahnfleisch ist? Für die Mundflora bestimmt nicht. Reizt auch den Hals. Irgendwann schaffe ich wieder den totalen Verzicht.
Nicotine increases hepatocyte transthyretin turnover: A possible mechanism for the protective effect of smoking on preeclampsia? https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39725350/
Zitat von Speedy im Beitrag #69Nicotine increases hepatocyte transthyretin turnover: A possible mechanism for the protective effect of smoking on preeclampsia? https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39725350/
Da gibt es eine Studie über eine Erkrankung deren Ursachen nicht geklärt sind. Dann wird ein schützender Effekt von Nikotin behauptet, der auch nicht klar ist. Und danach Stoffwechselwege Geschwurbel. Nikotin ist keine Option in der Schwangerschaft und beim Säugen.
Hier ist aber dennoch Zigaretten rauchen mit all den Toxinen die man aufnimmt der falsche Weg. Die deutlich bessere Option wäre in dem Fall definitiv ein Nikotinpflaster.
ja Rauchen ist schädlich, aber mit einigen Antioxidantien kann man die schädliche Wirkung bestimmter Radikale reduzieren: z.B. zusätzlich ca. 25 mg Vitamin C pro Zigarette, ACC/NAC, Vitamin E-Komplex und/oder Tocotrienol etc. (siehe auch "Mehr Gesundheit für Raucher", Dr. Kuklinski, Link).
Zitat von Speedy im Beitrag #71Hier ist aber dennoch Zigaretten rauchen mit all den Toxinen die man aufnimmt der falsche Weg. Die deutlich bessere Option wäre in dem Fall definitiv ein Nikotinpflaster.
Noch sinkt die Krebsräte nicht. Aber Rauchen ist auch ohne Krebs nicht gut und ich hoffe es ist nicht das Nikotin allein schuld. Ich würde lieber Taback Snus wollen, aber der ist schwieriger zu bekommen und milder und verfärbt die Zähne Beim wiedereinstig in die Nikotinsucht wäre zu beachten, immer mit niedrig dosierten Snus anzufangen, denn sobald die Wirkung da ist raus. Mehr bringt nicht mehr, wie beim Kaffee, wird nur unangenehm und man baut eine enorme Toleranz auf. Zum Schluss schläft man ein und hat noch zwei extra strong Beutel drin. Also so wie beim Kaffee (Bier) bisschen was ist angenehm (wer's mag) und der Rest sinnlos erworbene Tolleranz und Sucht.