Hier geht es um Nikotin z. B. als separat eingenommenes NEM. Nicht ums Rauchen, das bekanntlich zahlreiche Gesundheitsprobleme verursachen kann! Nikotin selbst scheint sowohl negative als auch positive Eigenschaften aufzuweisen.
ZitatIs Nicotine Bad For You? Facts, Effects & Addiction
(...)Scientists suspect that other compounds in tobacco interact with nicotine and act as monoamine oxidase inhibitors (MAOI). In one rat study, this likely increased the animals’ motivation to self-administer nicotine. The authors hypothesize that this mechanism may underlie the intense reinforcing properties of cigarette smoking that lead to addiction [4, 5].
Additionally, MAOIs prevent the breakdown of neurotransmitters like dopamine, serotonin, and norepinephrine in certain areas of the brain, increasing their levels.
Nicotine activates nicotinic acetylcholine receptors. Cells studies suggest that acutely, it mimics the effects of acetylcholine in the brain. Chronically, however, it may have the opposite effects. Researchers believe that long-term nicotine may cause long-lasting changes in the nervous system by, in part, disabling nicotinic cholinergic signaling [6]. (...) Some studies suggest that nicotine may be a promoter of increased capillary blood vessel growth. Cigarettes contain various chemicals that cause smoking-induced diseases like cancer, heart disease, and lung disease. In cells, nicotine has been shown to increase tumor growth in colon, pancreas, breast, larynx, and lung cancer cell types [2, 18, 19, 20, 21, 22]. (...) Transdermal nicotine replacement therapy increased task-based brain activity in areas associated with visual attention, arousal, and motor activation. The authors explained that their findings may help explain both its addictive properties and therapeutic potential [29]. Imaging studies suggest that nicotine increases activity in the following regions of the brain: parietal cortex, thalamus, caudate, and occipital cortex [30]. (...) Some researchers label nicotine as an “anti-inflammatory alkaloid.” They believe that nicotine may acutely suppress inflammation by acting on vagal nerve pathways (also known as the cholinergic anti-inflammatory pathway), based on animal studies. The short- and long-term effects of nicotine on inflammation in humans is still unknown [47, 48]. (...) Animal research suggests that nicotine suppresses appetite. (...) It’s unknown how nicotine affects tissue repair in humans. In mice, low concentrations of topically applied nicotine promoted wound healing [60, 61].
Ein sehr interessanter Artikel, der sowohl die guten als auch die schlechten Seiten von Nikotin beleuchtet!
ZitatBiohacking: My Experiments with Nicotine (...) In its pure form, nicotine is a remarkable nootropic. Consumed in micro-doses of 1‑2 mg, 1‑4 times a day, it can produce a noticeable effect on mental performance.
Ich hatte auch schon seit Jahren mit dem Gedanken gespielt einen Nikotin-Thread zu eröffnen, will aber hier definitiv niemanden zu Experimenten animieren. Das Suchtpotential ist umso höher, je rascher Nikotin im Gehirn anflutet (Inhalation>Kaugummi>Pflaster).
Werden die nikotinischen Acetylcholinrezeptoren überstimuliert, reguliert der Körper ihre Anzahl und die Signaltransduktion herunter. Stoppt man nun die Nikotinzufuhr, treten Entzugserscheinungen auf. Das ist in dem unter #1 verlinkten Artikel auch sehr gut beschrieben!
Das finde ich schon interessant. Es gibt ja diese Sprays mit 1 mg pro Sprühstoß und statt in die Mundhöhle könnte man es ja theoretisch auch auf eine Wunde sprühen.
Zitat von Prometheus im Beitrag Hormesis und AlterungNikotin ist nach wie vor giftig, auch ohne die 4.800 toxischen Begleitstoffe im Tabakrauch. Aber wie Paracelsus schon sagte: Die Dosis macht das Gift...
Über die Stimulation des dopaminergen Systems verursacht Nicotin ein erhebliches Suchtpotential. Hier eine interessante Arbeit, die einen möglicherweise positiven Einfluss von Nicotin auf das dopaminerge System von Parkinson untersucht:
Nicotin wirkt auch auf horonelle Achsen: Steigerung von Cortisol, Wachstumshormon und Prolactin - gezeigt bei männlichen Rauchern:
Nicotine from cigarette smoking increases circulating levels of cortisol, growth hormone, and prolactin in male chronic smokers. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/6818588
Zitat von Prometheus im Beitrag Hormesis und AlterungNachaktive Mäuse bekommen durch Nikotin einen verbesserten Glukosestoffwechsel. Gesteuert via Hypothalamus:
Archäologie: Schon vor 12 000 Jahren rauchten die Menschen Tabak Offenbar schon lange bevor er sich weltweit verbreitete, rauchten und kauten Jäger und Sammler aus Nordamerika Tabak. Darauf deuten Samen in einer steinzeitlichen Feuerstelle hin.
ZitatArchäologen haben Hinweise darauf gefunden, dass Jäger und Sammler in Nordamerika bereits vor rund 12 300 Jahren Tabak konsumierten – 9000 Jahre früher als bislang angenommen.
ZitatWie genau der Tabak genutzt wurde, können die Wissenschaftler nicht sagen. Die Tatsache, dass nur die Samen erhalten geblieben sind, deutet aber darauf hin, dass die Jäger und Sammler schon damals hauptsächlich an den Blättern und Stängeln der Pflanze interessiert waren, welche das Nikotin enthalten. Die Samen, die klein sind und sich leicht in den klebrigen Haaren der Pflanze verfangen, könnten bei der Ernte der blühenden Teile mitgenommen worden sein. »Die Menschen im Pleistozän haben wahrscheinlich Tabak geraucht oder gekaut, ähnlich wie heute«, sagt Jaime Kennedy, Archäologin an der University of Oregon in Eugene. Ein natürlicher Ursprung ist unwahrscheinlich
Ebenfalls an der Feuerstelle fanden die Forscherinnen und Forscher Fragmente einer Speerspitze, die vermutlich zur Jagd auf verschiedene Entenarten genutzt wurde. Darauf deuten zahlreiche Wasservogelknochen an der Fundstelle hin. Außerdem stieß das Team um Duke auch auf verkohlte Samen von anderen Pflanzen, die traditionell von den amerikanischen Ureinwohnern gegessen werden wie Gänsefüße (Chenopodium spp.) und Schmielen (Deschampsia spp.).
Dass die Tabaksamen auf natürliche Weise in die Feuerstelle gelangten, ist in den Augen der Forschungsgruppe unwahrscheinlich. Die Samen könnten zwar theoretisch aus den Mägen der gejagten Enten stammen oder von Pflanzen, die in der Nähe der Feuerstelle wachsen. Doch Tabak wächst im Hochland – weit weg von Feuchtgebieten und der typischen Nahrung von Wasservögeln. Duke und sein Team untersuchten Sedimente aus dem Gebiet zur Zeit der menschlichen Besiedlung. »Wir haben nur gewöhnliche Feuchtgebietspflanzen gefunden, keinen Tabak«, sagt er.
Zitat von jayjay im Beitrag #6https://naturaldoping.de/nikotin/ Steht auch viel schlaues auf Deutsch. Ich bin Nichtraucher, gerade am Peak des Entzugs Ich merke weniger Lust und bin weniger aktiv und sehne mich nach etwas erhellter Stimmung. Ein Snus? Denke ich mache die Woche noch komplett ohne Rauch und dann probiere ich Snus. So wenn ich einfach Lustlos bin, mal schaun.
jayjay, halte durch, es braucht eben ein paar Tage oder gar Wochen. Nach dem Peak wird es sicher schneller mit Entgiftung und Entwöhnung gehen als bis dahin und Du wirst froh und stolz sein, wenn Du das dann geschafft hast! Niemand hat das Recht einem anderen Menschen ein Laster etc. vorzuwerfen, aber ich pers. finde das Rauchen, zumindest wenn es wirklich zur Sucht geworden und nicht mehr dem zeitweiligen "Genuß" (was immer ein Raucher darunter auch versteht) dient, als eines der übelsten und unnötigsten Laster und das auch noch mit den bekannten und offensichtlichen Folgen per Ansage sozusagen.
Nun hast Du Dir auch mit dieser Jahreszeit und dem dunklen Jahresende vielleicht nicht gerade den besten Zeitpunkt ausgesucht, auch generell stimmungsmäßig, aber es wäre doch ein wirklich schöner pers. Erfolg und ein großer Nutzen, wenn Du das hinter Dir liegen lassen könntest.
entsprechend den Argumenten der "selbsternannten Experten" dürften auch (übergewichtige) Esser kein Bett auf der Intensivstation bekommen (häufig Insulinresistenz), denn Insulinresistenz macht die Menschen früher oder später krank. Natürlich ist das Rauchen nicht gesund, aber durch die Gabe von verschiedenen Antioxidantien sind die Schäden relativ gering: z.B. zusätzlich 25 mg Vitamin C pro Zigarette, ACC (NAC) für die Lunge (Dr. Kuklinski, siehe auch www.dr-kuklinski.info). Sportler sind häufig Nichtraucher (mehr Sauerstoff) oder rauchen nur sehr wenig.
Ich halte Pflaster für besser geeignet als Kaugummi, da sie eine kontinuierliche Wirkstofffreisetzung haben! Auf den Tag gerechnet sind sie wahrscheinlich auch billiger als Kaugummis.
Zitat von jayjay im Beitrag #14Danke Prometheus aber glaube mir als ich vor 11 Jahren aufgehört hatte, habe ich auch Pflaster verwendet...danach war ich den Dauerspiegel gewohnt. Am Ende darf man halt nicht mehr Rauchen! Ich habe auch vergessen wie unangenehm das aufhören ist....hätte ich doch bloß nicht wieder angefangen Aber zum wild Träumen sind Pflaster gut Tag 8
Tag 8 schon! Sehr cool, jayjay! Dann hast Du schon das 2-Wochen-Bergfest geschafft und hinter Dir! Halte durch, es lohnt sich doch, nicht nur im Sinne von A-A. Aber das weißt Du ja. Also jayjay, zieh´ das Ding durch wie ein Mann und freu´ Dich auf ein "neues" Leben!
Zitat von jayjay im Beitrag #14habe ich auch Pflaster verwendet...danach war ich den Dauerspiegel gewohnt
Üblicherweise reduziert man im Laufe der Zeit das Nikotinpflaster in der Wirkstärke im Laufe der Zeit von 21mg auf 14mg, und zum Entwöhnen dann auf 7mg und schließlich absetzen. Damit kann man körperliche Entzungserscheinungen gut vermeiden.
Zitat von jayjay im Beitrag #14Aber zum wild Träumen sind Pflaster gut]
Konntest du denn mit Nikotinpflastern gut ein- bzw. durchschlafen? Wenn man das Pflaster vor dem Schlafengehen abnimmt und erst morgens wieder aufklebt, hält es zwei Tage...
Das wichtigste ist, dass du dich jetzt als stolzer Nichtraucher definierst (selbst wenn mal ein Ausrutscher vorkommen sollte, bleib bei deinem Selbstbild!) Analysiere, warum dich eine Situation schwach werden lässt und wähle in so einer Situation eine alternative Handlungsweise.
Nicotine rebalances NAD+ homeostasis and improves aging-related symptoms in male mice by enhancing NAMPT activity
ZitatImbalances in NAD+ homeostasis have been linked to aging and various diseases. Nicotine, a metabolite of the NAD+ metabolic pathway, has been found to possess anti-inflammatory and neuroprotective properties, yet the underlying molecular mechanisms remained unknown. Here we find that, independent of nicotinic acetylcholine receptors, low-dose nicotine can restore the age-related decline of NAMPT activity through SIRT1 binding and subsequent deacetylation of NAMPT, thus increasing NAD+ synthesis. 18F-FDG PET imaging revealed that nicotine is also capable of efficiently inhibiting glucose hypermetabolism in aging male mice. Additionally, nicotine ameliorated cellular energy metabolism disorders and deferred age-related deterioration and cognitive decline by stimulating neurogenesis, inhibiting neuroinflammation, and protecting organs from oxidative stress and telomere shortening. Collectively, these findings provide evidence for a mechanism by which low-dose nicotine can activate NAD+ salvage pathways and improve age-related symptoms.
Kommentar: Wurde hier schon geposted: Nicotinamid-Ribosid (9) Dennoch interessant, dass es SIRT1 boosten könnte.
Nicotine's effect on cognition, a friend or foe?
ZitatIn this review, we first introduce the beneficial effect of nicotine on cognition including attention, short-term memory and long-term memory. We next summarize the beneficial effect of nicotine on cognition under pathological conditions, including Alzheimer's disease, Parkinson's disease, Schizophrenia, Stress-induced Anxiety, Depression, and drug-induced memory impairment. The possible mechanism underlying nicotine's effect is also explored. Finally, nicotine's detrimental effect on cognition is discussed, including in the prenatal and adolescent periods, and high-dose nicotine- and withdrawal-induced memory impairment is emphasized. Therefore, nicotine serves as both a friend and foe.
Zitat von Prometheus im Beitrag #2Werden die nikotinischen Acetylcholinrezeptoren überstimuliert, reguliert der Körper ihre Anzahl und die Signaltransduktion herunter. Stoppt man nun die Nikotinzufuhr, treten Entzugserscheinungen auf. Das ist in dem unter #1 verlinkten Artikel auch sehr gut beschrieben!
@Prometheus Hat sich an deiner Einschätzung inzwischen was geändert und würdest du low dose Nikotin als Supplement in Betracht ziehen? Oder ist es zu gefährlich?
#15 Einfach so würde ich zumindest Low-dose Nikotin nicht einsetzen. Ich hatte während meiner Long Covid Zeit selbst ab und zu tagsüber Nikotinpflaster mit 7 oder 14 mg geklebt und bemerkte vor allem einen deutlich positiven Einfluss auf den Schlaf (Acetylcholin) und eine allgemein ganz gute Stimmung, aber allein schon der negative Effekt auf Elastin ist ein Grund es wenn nur für therapeutische Zwecke einzusetzen. Du schaust alt aus nach einiger Zeit einfach. Nur begrenzt lässt sich ein wenig gegensteuern mit zum Beispiel High-dose EPA, Nukleotiden oder Sesamextrakt.
Definitiv keine Empfehlung als Supplement, schließe mich der Einschätzung von @Speedy absolut an. Als Nootropikum hat Nikotin zwar einen beachtlichen Effekt, aber hinsichtlich Younging ist es problematisch.
Zitat von Speedy im Beitrag #16bemerkte vor allem einen deutlich positiven Einfluss auf den Schlaf
Hier würde ich differenzieren. Es gibt Daten dazu, dass Nikotin die Schlafqualität deutlich beeinträchtigen kann, da es den circadianen Rhythmus beeinflusst:
ZitatSmokers often experience shorter and lower-quality sleep compared to non-smokers. These findings are consistent with prior research involving different demographics, which consistently shows that smokers tend to have poorer sleep quality than non-smokers [...] Interestingly, heavier smokers did not exhibit a similar link with insomnia. [...] This implies that the timing of nicotine intake may influence one's nighttime sleep quality
Das wäre also eine Frage des Timings.
Für eine SIRT-1 Aktivierung gibt es sicherlich bessere Alternativen.
Ich nehme viel zu viel synthetischen Snus. Da gewöhnt man sich schnell dran und der aufhellende Effekt geht verloren. Als immer richtig dosieren Nikotin oder Tabak. Ich bin halt ein Suchti und muss da aufpassen. Beim Rauchen währe ich schnell wieder Kettenraucher und das ist nicht Gesund!
ich mache ca 70 Züge tgl ... je 7 auf 10 selbstgemachte Mini-Zigaretten, nach dem Essen, zum Kaffee, mal zu einem kleinen Bier ... und dazwischen verteilt
Zitat von Speedy im Beitrag #16bemerkte vor allem einen deutlich positiven Einfluss auf den Schlaf
Hier würde ich differenzieren. Es gibt Daten dazu, dass Nikotin die Schlafqualität deutlich beeinträchtigen kann, da es den circadianen Rhythmus beeinflusst:
ZitatSmokers often experience shorter and lower-quality sleep compared to non-smokers. These findings are consistent with prior research involving different demographics, which consistently shows that smokers tend to have poorer sleep quality than non-smokers [...] Interestingly, heavier smokers did not exhibit a similar link with insomnia. [...] This implies that the timing of nicotine intake may influence one's nighttime sleep quality
Klar aber bei mir lagen vermutlich Probleme hinsichtlich Acetylcholin vor und daher die positive Auswirkung auf den Schlaf.
Zitat von Prometheus im Beitrag #17Definitiv keine Empfehlung als Supplement, schließe mich der Einschätzung von @Speedy absolut an. Als Nootropikum hat Nikotin zwar einen beachtlichen Effekt, aber hinsichtlich Younging ist es problematisch.
Warum denn? Wir können keine Raucherstudien als Referenz für die negativen Effekte nehmen, denn dort sind andere Stoffe das größere Problem. Examine liest sich gar nicht so schlecht: https://examine.com/supplements/nicotine/ Gerade als Fatburner vielleicht brauchbar? Dazu die Studie von vorher, welche mehr Zellenergie anzeigt. Zu Elastin habe ich widersprüchliche Informationen gefunden, aber die meisten beschreiben, dass sich Nikotin negativ auswirkt. Evtl. könnte man mit MB kontern?
Anti-Aging Potentials of Methylene Blue for Human Skin Longevity
ZitatGene expression analysis showed that MB treatment altered the expression of a subset of extracellular matrix proteins in the skin, including upregulation of elastin and collagen 2A1, two essential components for healthy skin. Altogether, our study suggests that MB has a great potential for skin care.
ZitatWhile science on tobacco affirms its damaging effects on human health, ancestral views on the plant dissent. Shamanic views, as well as indigenous perspectives on the plant, insist on the sacrality of tobacco and its ritualistic usage as a spiritual and physical medicine.[14] Some Native Americans consider tobacco to be a medicine and advocate for its respectful usage, rather than a commercial one.[15] Indigenous communities have smoked tobacco leaves for thousands of years in order to heal diseases.[16]
Finde ich als vehementer Nichtraucher zumindest interessant. Im Endeffekt ist es ein pflanzliches Alkaloid. Mit Koffein haben wir auch kein Problem. Warum Nikotin - ohne zu Rauchen, als Supplement - jetzt das große Problem sein soll, müsste man mal objektiv darlegen.
An welche Menge denkst du @version2 ? Nikotin macht die Adern eng steigert den Blutdruck. Es pusht aber mit negativer Gesamtenergie. Kaffee ja eher auch. Zyklisch einmal die Woche einen Snus mit 40mg, dann klappt es auch mit der Verdauung oder gar kotzen. Aber richtig dosiert einmal Täglich zweitaglich nimmt man den kurzen aufhellenden Effekt mit.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #23An welche Menge denkst du @version2 ? Nikotin macht die Adern eng steigert den Blutdruck. Es pusht aber mit negativer Gesamtenergie. Kaffee ja eher auch. Zyklisch einmal die Woche einen Snus mit 40mg, dann klappt es auch mit der Verdauung oder gar kotzen. Aber richtig dosiert einmal Täglich zweitaglich nimmt man den kurzen aufhellenden Effekt mit.
Keine Ahnung, niedrig dosiert. Ich habe mich noch nicht weiter damit auseinandergesetzt und wollte erstmal hören, ob es vielleicht doch gefährlich ist oder ob man es sinnvoll kombinieren kann.
The Seed Coat Extract of Black Soybean Decreases Nicotine-Induced Vascular Fiber Degradation by Suppressing Matrix Metalloproteinase 2 Expression
ZitatNicotine, the main component of tobacco, is reportedly associated with the development and rupture of AAA. It is desirable to attenuate the destructive effect of nicotine on vascular walls, using dietary food components. However, effective methods for preventing AAA progression using dietary food components remain unestablished. This study focuses on proanthocyanidins, well known for their potent antioxidant activity. We speculated that proanthocyanidins can suppress nicotine-induced weakening of vascular walls. To estimate the effect of black soybean seed coat extract (BSSCE), rich in proanthocyanidins, on nicotine-induced weakening of the aortic wall, mice were divided into four groups: the control diet and distilled water group (named C), BSSCE solution diet and distilled water group (named B), control diet and 0.5 mg/mL nicotine solution group (named CN), and BSSCE solution diet and 0.5 mg/mL nicotine solution group (named BN). Nicotine-induced degradation of elastin and collagen fibers were significantly suppressed in BN group. The positive areas for matrix metalloproteinase (MMP)-2 and oxidative stress in BN group were significantly decreased compared to those in CN group. These results suggest that proanthocyanidins-rich BSSCE can prevent the weakening of the aortic wall via inhibiting MMP-2 upregulation.
#24 Dafür könntest du dann aber auch einfach die Kombi OPC + Vitamin C nehmen. Letztendlich ist es aber so, dass egal ob jetzt durch OPC, Methylenblau, EPA, Nukleotide, Dill oder Sesamextrakt der Elastinabbau nur ein wenig verringert wird aber halt dennoch weiter stattfindet. Optisch zumindest schaust du dann irgendwann gealtert aus.
EDIT Vitamin A Substitution dürfte eine weitere Option sein um den Elastinabbau durch Nikotin ein wenig zu verringern. Gibt es kein Paper direkt zu aber ist definitiv anzunehmen.