Zitat von Fichtennadel im Beitrag #25Ich bin nicht begeistert vom JuJ Plasmid-Impfstoffen, aber er enthält weder synthetische Nukleoside noch Nano-Lipide.
Ich hätte weit weniger persönliche Bedenken bei den BionTech und Moderna-Impfstoffen wenn ich wüsste, ob die synthetischen Nukleoside (bzw bei BionTech eines) auf normale Weise in den Zellen abgebaut werden oder nicht.
Und wenn nicht, was das für die Proteinsynthese in den Zellen bedeutet.
Wenn du dich aktuell boostern müsstest, würdest du Biontech oder Moderna nehmen?
wenn man sich mal die Beipackzettel der Impfungen anschaut, egal welche, könnte man durchaus auch ins Grübeln kommen. Was da so alles drin ist, ich weiß nicht, ob diese Stoffe letztendlich wirklich zur Immunstärkung oder gar zu einer Verlängerung des Lebens beitragen. Wer hat als völlig Unabhängiger das jemals geprüft?
#29 Definitiv obwohl die Dosis macht halt das Gift. Thema Hormesis. Zu häufige Impfungen mit Impfstoffen mit nicht gerade unkritischen Hilfsstoffen kann man aber schon kritisch sehen. Aluminium mal als Beispiel was die Lebensspanne bei zahlreichen Modellorganismen verkürzt.
Erfolge im Mausmodell Impfen gegen Multiple Sklerose? Biontech hat gemeinsam mit der Universitätsmedizin Mainz einen Impfstoff gegen Multiple Sklerose entwickelt. Die mRNA-Vakzine verhinderte in verschiedenen Mausmodellen das Fortschreiten der Erkrankung, stellte motorische Funktionen wieder her und reduzierte auch die Demyelinisierung in ZNS und Rückenmark deutlich. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.d...ltiple-sklerose
Anti-Aging: Dieser neue Impfstoff soll Alterungsprozesse aufhalten Japanischen Forschenden ist es gelungen, den Alterungsprozess bei Mäusen zu stoppen. Der Trick scheint in der Blockade sogenannter Zombiezellen zu liegen und soll auch bei Menschen funktionieren. https://t3n.de/news/impfstoff-anti-aging-1438120/
Hoffnung für Patienten: Boostern gegen Darmkrebs Dank mRNA-Technik könnte es bald Impfstoffe gegen Karzinome wie Darmkrebs geben. Eine entscheidende internationale Studie läuft bereits. Das Mainzer Unternehmen Biontech kooperiert dafür mit Medizinerinnen aus Bochum. https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft...h-17692326.html
mRNA-Technik: Biontech will in zwei Jahren Krebsimpfstoffe herstellen können Biontech-Chef Ugur Sahin glaubt, dass der Corona-Impfstoff auch gegen die Omikron-Variante helfen wird – und verbreitet Hoffnung auf neuartige Krebsmedikamente. In Mainz sollen die Mittel schon ab 2023 hergestellt werden. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/u...n-17661864.html
Diabetesforschung Virusimpfung als Schutz vor Diabetes? Diabetes Typ 1 hat nichts mit falscher Ernährung oder zu wenig Bewegung zu tun. Es ist eine Autoimmunerkrankung. Wissenschaftler habe Hinweise darauf gefunden, dass eine Virusimpfung helfen könnte. https://www.dw.com/de/virusimpfung-als-s...etes/a-53483836
Viren unter Verdacht: Eine Impfung gegen Diabetes Lösen Infektionen Typ-1-Diabetes aus? Es gibt einige Indizien dafür - das würde bedeuten, dass man sich gegen die Stoffwechselkrankheit einfach impfen lassen kann.
ZitatAuf einen Blick Insulinmangel nach Vireninfektion
1. Diabetes Typ 1 ist genetisch und durch Umweltfaktoren bedingt. Anders als Typ 2 tritt er oft schon bei Kindern und Jugendlichen auf.
2. In den zurückliegenden zwei Jahrhunderten nahm die Häufigkeit mancher Krankheiten in der entwickelten Welt stark zu, darunter Kinderlähmung und Diabetes Typ 1.
3. Enteroviren, die unter anderem in ungeklärtem Abwasser auftreten, können vor Diabetes Typ 1 schützen, ihn aber auch auslösen. Impfstoffe gegen sie könnten viele Menschen davor bewahren zu erkranken.
ZitatUrsache: Virus-Infektionen können Diabetes auslösen:
Kongenitale Röteln: Röteln sind eine (Kinder-)Krankheit, die durch das Rubella-Virus ausgelöst wird. Sie äußern sich hauptsächlich durch einen im Gesicht beginnenden Hautausschlag. Während die Erkrankung bei Kindern und dem Großteil der Erwachsenen meist relativ mild verläuft, kann das Virus bei Schwangeren über die Gebärmutter auch das ungeborene Kind befallen und zu schweren Komplikationen führen. Häufige Folgen sind Schwerhörigkeit, Herzfehler, Augenfehlbildungen, offener Rücken, Früh- oder Fehlgeburt. Mögliche Wirkung bei der Zuckerkrankheit sind die Zerstörung der Inselzellen in der Bauchspeicheldrüse und dadurch die Entstehung von Typ-1-Diabetes.
Das Humane Zytomegalievirus (HCMV) ist ein weltweit verbreitetes DNA-haltiges Virus. Die Erstinfektion verläuft in 99 Prozent der Fälle ohne oder nur mit geringen Krankheitssymptomen, so dass die Betroffenen von der Infektion oft nichts merken. Bis zu 60 Prozent der Gesunden sind Träger des HCMV, das lebenslang im lymphatischen Gewebe erhalten bleibt. Das Virus ist für gesunde Erwachsene in der Regel harmlos, in der Schwangerschaft kann es aber für ungeborene Kinder lebensgefährlich sein. Mögliche Wirkung bei der Bildung von Diabetes: Die Bauchspeicheldrüse kann sich entzünden.
ZitatSo reduziert zum Beispiel die Impfung gegen Rotaviren, die Durchfall und Erbrechen bei Kindern auslösen, gleichzeitig die Häufigkeit von Typ-1-Diabetes bei Geimpften um ein Drittel.
Hauterythem schützt Meerschweinchen im Versuch Ein mRNA-Impfstoff gegen die Lyme-Borreliose? Nach wie vor gibt es keinen Impfstoff, der eine über Zecken übertragene Lyme-Borreliose-Infektion verhindern kann. Dies könnte sich in Zukunft ändern, wie die Arbeitsgruppe um Andaleeb Sajid et al. in einer aktuellen Publikation bekannt gibt. Die Wissenschaftler hatten an Meerschweinchen einen von Lipid-Nanopartikeln umhüllten mRNA-Impfstoff getestet, der 19 Speichelproteine der Hirschzecke (Ixodes scapularis) codiert. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.d...lyme-borreliose https://www.scinexx.de/news/medizin/mrna...en-zeckenbisse/
ZitatJährlich erkranken in Deutschland mehr als 6.000 Frauen und mehr als 1.500 Männer an Krebs, der durch eine HPV-Infektion verursacht wurde. Die meisten Erkrankungen werden durch die zwei Hochrisiko-Typen HPV 16 und 18 verursacht. Darüber hinaus gibt es noch mindestens 13 weitere HPV-Typen, die Krebserkrankungen hervorrufen können.
Bei Frauen kommt es jährlich zu rund 4.600 neuen Krebserkrankungen am Gebärmutterhals, pro Jahr versterben etwa 1.500 Frauen daran. Bei Männern rufen Infektionen mit HPV-Hochrisiko-Typen hauptsächlich Krebs im Mund- und Rachenbereich sowie an Anus und Penis hervor.
Gebärmutterhalskrebs wird fast ausschließlich durch HPV verursacht. Die Typen 16 und 18 rufen etwa 70 Prozent aller HPV-Infektionen hervor, die für Gebärmutterhalskrebs verantwortlich sind.
ZitatHPV: Impfung Die HPV-Impfung ist die wirksamste Maßnahme, um Erkrankungen durch Papillomviren vorzubeugen. Impfen schützt zu nahezu 100 Prozent vor einer Infektion mit den HPV-Typen, die in den Impfstoffen enthaltenen sind. Da es bei Aufnahme von sexuellen Aktivitäten sehr schnell zu einer Ansteckung mit HPV kommt, sollte der Impfschutz vor dem ersten sexuellen Kontakt aufgebaut werden.
Zitatthe strengthening of the Th1 response by means of Bacillus Calmette-Guérin (BCG) vaccination may protect them from many viral infections, including influenza and Coronavirus disease-2019 in the elderly.
Mal in dieser Rubrik gepostet. BCG ist ein uralter Lebendimpfstoff. Schon denkbar, dass man hiermit positive Effekte auf das Th1-System erzielen kann! Den Vorschlag der Autoren, das vierteljährlich (!) zu wiederholen, halte ich allerdings nicht für indiziert.
@Prometheus: Wie siehst du eine Reinfektion mit COVID nach ein paar Monaten oder 1-2 Jahren? Auch ein Trainingseffekt oder wegen Immune escape und anderer Schäden weniger geeignet? Rein theoretisch gemeint, das soll hier bitte niemand als Aufforderung verstehen.
Vakzin-Studie an Mäusen Impfpflaster zeigt sich wirkungsvoller als Spritze Bei einer Impfung denkt man automatisch an eine Spritze. Doch es gibt eine Reihe anderer Möglichkeiten. Die herausragende Wirkung eines Impfpflasters gegen Covid-19 bei Mäusen lässt nicht nur Experten aufhorchen.
ZitatPflaster drauf, fertig! Impfpflaster könnten im Kampf gegen das Coronavirus wesentlich wirkungsvoller sein als herkömmliche Impfungen durch Injektionen. Das hat ein Forscherteam der University of Queensland in Australien nach einer Untersuchung an Mäusen festgestellt. Die Forscherinnen und Forscher testeten den Covid-19-Impfstoff Hexapro Sars-CoV-2 unter Verwendung der sogenannten High-Density-Microarray-Patch (HD-MAP) - einer Technologie der Biotechnologiefirma Vaxxas aus Brisbane. Dabei handelt es sich um einen Träger, der eine hohe Dichte an Wirkstoffen aufnehmen kann und wie ein gewöhnliches Pflaster auf der Haut angebracht wird."Wir haben festgestellt, dass die Impfung über ein Pflaster etwa elfmal wirksamer bei der Bekämpfung der Omikron-Variante war als der gleiche Impfstoff, der über eine Nadel verabreicht wurde", erklärt Studienleiter Christopher McMillan laut Mitteilung der University of Queensland. Die auf diese Weise immunisierten Tiere zeigten eine starke Neutralisierung gegen alle getesteten Varianten, einschließlich Delta und Omikron, schreiben die Fachleute im Fachjournal "Vaccine", in dem die Ergebnisse der Untersuchung veröffentlicht wurden.
ZitatWirkt nicht nur gegen Covid-19 besser Aufgrund der ersten Ergebnisse und des großen Potenzials des Impfpflasters testeten die Forscherinnen und Forscher auch andere Impfstoffe. Diese wurden mit der Pflastermethode verabreicht. Auch dabei zeigten sich ähnliche Ergebnisse. "Bisher hat jeder Impfstofftyp, den wir mit dem Pflaster getestet haben, …, im Vergleich zu herkömmlichen Impfmethoden mit der Nadel eine bessere Immunantwort hervorgerufen", erklärte McMillan dazu. "Die Pflaster-Technologie hat das Potenzial, eine neue und effektivere Waffe in unserem Arsenal zu werden, in einer Zeit, in der durch Mutationen immer neue Varianten mit hoher Geschwindigkeit auftauchen", betont David Muller, der an der Untersuchung beteiligt war. Zudem seien die Pflaster-Impfungen nicht nur wirksamer, sondern auch viel einfacher zu verabreichen als Impfstoffe, die gespritzt werden müssen. Das Forscherteam weist nachdrücklich darauf hin, dass herkömmliche Impfstoffe immer noch ein wirksames Mittel zur Bekämpfung schwerer Krankheiten und Krankheiten durch dieses Virus seien.
„11-mal effektiver“ – Forscher entwickeln Impfpflaster gegen Corona Ein Impfpflaster gegen Corona soll besser vor einem schweren Covid-19-Verlauf schützen. Davon sind Forscher in Australien überzeugt. Auch vor Omikron-Varianten. https://www.merkur.de/welt/corona-impfpf...r-91699542.html
Inhalat, Nasenspray, Tablette Corona-Impfung muss nicht für immer piksen Alle gerade zugelassenen Corona-Impfstoffe werden in den Oberarmmuskel gespritzt. In der Zukunft sind aber auch Gaben wie mit einem Asthma- oder Nasenspray denkbar. Sogar Tabletten wären möglich. Noch steckt vieles davon aber in den Anfängen. https://www.n-tv.de/wissen/Corona-Impfun...le22718555.html
Kopfschmerzen Neue Migräne-Impfung kann Millionen Menschen helfen Millionen von Migräne-Patienten könnten in Zukunft ohne ihre starken Kopfschmerzen leben. Eine neue Migräne-Impfung, welche ein internationales Forscherteam entwickelt hat, macht dies nun möglich und reduziert die schweren Migräne-Anfälle erheblich.
Zitat -Migräne-Impfung könnte Millionen Menschen helfen -Die neue Migräne-Behandlung wird von der Krankenkasse übernommen
Neue Migräne-Impfung könnte Millionen Geplagten helfen Ein internationales Forscherteam hat eine Impfung entwickelt, die schwere Migräne-Anfälle erheblich reduziert. Dabei werden Antikörper injiziert. https://www.heute.at/s/neue-migraene-imp...elfen-100220120
Impfen gegen Migräne Mit Erenumab (Aimovig®) ist ein neues Wirkprinzip zur vorbeugenden Behandlung der Migräne in den Behandlungsalltag eingezogen. Der monoklonale Antikörper bekämpft die Ursachen des Migräneschmerzes, indem er den Rezeptor des Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) blockiert. Klinische Studien belegen die Wirksamkeit und Verträglichkeit der „passiven Immunisierung“. Doch hinsichtlich des Zusatznutzens der Therapie, die einmal monatlich subkutan appliziert wird, bleiben Fragen offen. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.d...-gegen-migraene
Hoffnungsschimmer Amazon entwickelt Impfung gegen Krebs und sucht Testpersonen US-Gesundheitsbehörde gibt grünes Licht für die Erprobung am Menschen. Haut- und Brustkrebs sollen so behandelt werden. Für Euphorie ist es aber noch zu früh https://www.derstandard.de/story/2000137...ht-testpersonen
Amazon arbeitet an einem Impfstoff gegen Krebs Amazon wagt den nächsten Schritt im Gesundheitssektor – der Versandriese arbeitet Berichten zufolge an einem Impfstoff gegen Krebs. Eine erste klinische Studie soll bereits angelaufen sein. https://www.basicthinking.de/blog/2022/0...ff-gegen-krebs/
Impfstoff: Mit mRNA gegen die Grippe RNA-Vakzin mit vier Antigenen schützt Mäuse gegen unterschiedliche Influenza-Viren Breiter Schutz: Forschende haben einen neuartigen mRNA-Grippe-Impfstoff entwickelt, der gegen verschiedene Arten von Influenza-Viren schützt. In Tests mit Mäusen wirkte das Vakzin sowohl gegen saisonale Grippevarianten, als auch gegen mehrere Formen von Vogelgrippe. Möglich ist dies, weil die im Impfstoff enthaltene Boten-RNA die Bauanleitung für vier sich nur wenig verändernde Proteine des Influenzavirus enthält. Dies könnte ein vielversprechender Ansatz für den lange gesuchten Universal-Impfstoff gegen Grippe sein. https://www.scinexx.de/news/medizin/impf...gen-die-grippe/
Erste Wirkstoffe zur Senkung von Lipoprotein A in Sicht Im Gegensatz zu anderen Blutfetten lässt sich der Lipoprotein A-Spiegel kaum durch vermehrte körperliche Aktivität, eine Ernährungsumstellung oder Medikamente gezielt senken. Das könnten genbasierte Medikamente ändern: Der Wirkstoff Olparisan senkte den Spiegel in einer Studie um bis zu 100 Prozent.
ZitatVon 281 Personen mit erhöhten Lipoprotein A-Werten erhielten 227 Injektionen mit Olparisan unter die Haut, 54 Personen bekamen nur ein Placebo gespritzt. Anfangs hatten die Personen einen durchschnittlichen Lipoprotein A-Spiegel von 260 nmol/l. 36 Wochen später war dieser in der Placebogruppe leicht gestiegen. Bei den Personen, die Oparisan erhalten hatten, war er dagegen je nach Dosis um 70 (10 Milligramm alle 12 Wochen) bis 100 Prozent (225 Milligramm alle 24 Wochen) gesunken. Auch die Spiegel von zwei anderen Blutfetten hatten im Vergleich zu den Ausgangswerten abgenommen, LDL-Cholesterin um bis zu 25 Prozent und Apolipoprotein B um bis zu 19 Prozent. Nebenwirkungen waren außer Reaktionen an der Einstichstelle nicht zu beobachten.
Olparisan gehört zu einer neuartigen Wirkstoffklasse, den siRNAs. Die Abkürzung steht für small interfering RNA. Es handelt sich um kurze Stückchen Erbgut in Form von RNA, die so konzipiert sind, dass sie in den Körperzellen ganz gezielt die Produktion bestimmter Proteine hemmen – in diesem Fall die von Apolipoprotein A, einer wesentlichen Komponente des Lipoprotein A.
Corona: Tests für Universal-Impfstoff an Hamstern geben Hoffnung Das Vakzin, das auf die Wirbelsäulenhelix des Virus abzielt, war im Tierversuch erfolgreich, zeigt ein Pre-Studie aus den USA. https://kurier.at/wissen/gesundheit/coro...reich/402229596
Die Fett-weg-Impfung Nach der Impfung gegen Nikotin- und Kokainsucht entwickeln Schweizer Forscher jetzt einen Impfstoff gegen Übergewicht: Das Medikament soll den Körper dazu bringen, Antikörper gegen das Hungerhormon Ghrelin zu produzieren. Die Entwickler hoffen, dass sich dadurch das Hungergefühl deutlich reduzieren lässt. Nachdem erste Tests des Impfstoffs an Mäusen bereits sehr vielversprechend verlaufen sind, plant die Firma Cytos Biotechnology in Zürich nun eine Studie mit 112 Freiwilligen. https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/...tt-weg-impfung/
Impfung gegen Übergewicht? Erste Tests einer aktiven Immunisierung an Ratten erfolgreich Eine Spritze und schon verspürt man keinen Essdrang mehr? Was geradezu märchenhaft klingt, könnte nach Ansicht von amerikanischen Forschern bald Wirklichkeit werden. Sie testen zurzeit einen Impfstoff an Ratten, der das körpereigene Hormon Ghrelin beeinflusst und so in die Regulation des Hungergefühls eingreift. Wie die Forscher in der aktuellen Ausgabe der Proceedings of the National Academy of Sciences berichten, aßen die Ratten zwar normal, nahmen aber weniger zu und entwickelten weniger Körperfett als Vergleichstiere. https://www.scinexx.de/news/biowissen/im...n-uebergewicht/
Übergewicht Impfung gegen Fett US-Forscher haben einen Wirkstoff entwickelt, der Ratten davor schützt, Gewicht zuzulegen. Offenbar beeinflusst er direkt, wie viel Energie der Körper verbraucht. https://www.focus.de/gesundheit/ernaehru...id_1745892.html
Möchte wissen, ob jemals ernsthaft solche Impfungen, die gegen Körpereigene Hormone immunisieren therapeutisch zur anwendung kommen werden. Aus dieser Forschung wird wohl ncihts geworden sein, wenn man nach 17 Jahren nichts davon gehört hat.
Leben wir bald viel länger? Impfstoffe sollen Altern stoppen „Zombiezellen” töten und jung bleiben – die ersten Impfstoffe, die das Leben verlängern, werden bereits getestet. Wie wirken sie? Auch Biontech will das Altern bremsen – mit mRNA. https://www.oberhessische-zeitung.de/wir...-altern-2159767
mRNA-Krebsimpfung Erstmals Effekt bei Melanompatienten Die mRNA-Technologie führt nicht nur bei den Covid-19-Impfstoffen zu einer Revolution. Jetzt wurde vom US-Biotech-Unternehmen Moderna gemeinsam mit dem US-Pharmakonzern Merck, Sharp & Dohme (MSD) der Beweis erbracht, dass eine personalisierte Moderna-Melanom-Vakzine zusammen mit einer Immuntherapie die Rückfallsrate und die Mortalität bei schwerkranken Patienten um 40 Prozent verringert. https://science.apa.at/power-search/7652195797739769803
Impfstoff-Technologien Impfen gegen Krebs, Tuberkulose oder HIV: Die mRNA-Revolution hat schon begonnen Nach dem Erfolg gegen Covid forcieren mRNA-Pioniere und Pharmakonzerne den Einsatz der Technologie. Besonders bei der Prophylaxe von Krankheiten dürfte es Fortschritte geben. https://www.handelsblatt.com/unternehmen...n/27430556.html
Universalwerkzeug der Medizin mRNA: Der Beginn einer Revolution Die Impfstoffe gegen Covid-19 haben die mRNA-Technologie bekanntgemacht. Wie mRNA-Therapien funktionieren, was sie leisten – und warum sie der Schlüssel im Kampf gegen viele Krankheiten sein könnten
ZitatSeine Firma konzentriere sich auf "die Software des Lebens", erklärte der Mediziner bei einer Fachtagung in Cambridge, Massachusetts. Das Ziel sei, eine pharmazeutische Fabrik direkt im menschlichen Körper zu installieren. Auch Hoges Kollegen fanden plakative Worte und sprachen bei dem Kongress oft von "Disruption" und vom "nächsten großen Umbruch in der Biotechnologie".
ZitatAuch der Name der Technologie, auf der die Immunisierungen beruhen, geht mittlerweile leicht von den Lippen: mRNA, was für "messenger Ribonucleic Acid" steht, zu deutsch Botenribonukleinsäure.
Allheilmittel mRNA-Impfstoff? Die beiden bereits verfügbaren mRNA-Impfstoffe sind nicht nur hochgradig wirksam, sie erlangten auch in einem Tempo Marktreife, das selbst Experten verblüffte: Neben jenem von Moderna ist dies das in Europa wichtigste Präparat "Comirnaty" des Mainzer Herstellers Biontech, der mit dem Pharmakonzern Pfizer kooperiert.
Heute ist es aufschlussreich nachzulesen, wie sich die Forscher, die sich selbst "mRNA-People" nennen, vor drei Jahren über Impfstoffe äußerten. Fast hellsichtig klingt die Prognose, wonach mRNA-Impfstoffe das Mittel der Wahl seien, sollte je wieder eine Pandemie über die Welt rollen. Denn diese seien relativ einfach und schnell herzustellen und damit "eine niedrig hängende Frucht".
Der Hauptfokus der mRNA-Technologie lag ursprünglich auf anderen Einsatzgebieten: Krebs, Autoimmunerkrankungen oder neurodegenerative Leiden. Fast scheint es, als böte die mRNA eine Art Allzweckwaffe gegen viele gravierende Erkrankungen. Der Gedanke ist auch nicht abwegig, wenn man die biologische Funktion der mRNA betrachtet: Sie beinhaltet die Bauanleitung für die zentralen Komponenten allen Lebens, die Proteine.
Krebs stoppen, Altern aufhalten Das haben die Biontech-Gründer mit ihren Impfstoff-Milliarden vor Der Corona-Impfstoff von Biontech rettet Millionen Menschen das Leben. Doch für die Unternehmensgründer Uğur Şahin und Özlem Türeci ist dieser Erfolg nur die erste Etappe eines größeren Ziels: "Man unterschätzt häufig, was in 30 Jahren möglich ist", sagen sie im "Stern"-Interview. https://www.n-tv.de/wirtschaft/Das-haben...le23782548.html
RSV-Impfstoff-Pipeline Wann kommt der erste RSV-Impfstoff? Die Antikörper Palivizumab und Nirsevimab schützen Säuglinge als Passivimpfung vor schweren RSV-Erkrankungen. GSK, Janssen, Moderna und Pfizer forschen an aktiven RSV-Schutzimpfungen für Schwangere und ältere Menschen – den ersten RSV-Impfstoff prüft die EMA bereits. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.d...e-rsv-impfstoff
Wie ist das eigendlich bei der Grippeimpfung? Werde ich dann gar nicht krank (mit zufällig passender Impfung)? Oder nur ein bisschen weniger? Früher dachte ich halt ich bin dann total geschützt und jetzt seit Corona denke ich, das bringt nichts.
Im Gegensatz zu einer Erkältung, die mit leichten Symptomen beginnt und sich dann langsam steigert, tritt eine echte Grippe schlagartig auf und "haut dich um". Die Grippeimpfung schützt nicht deine Schleimhäute, aber wenn die Impfung auf den gerade zirkulierenden Stamm passt, hast du vielleicht Schnupfen, liegst aber nicht flach.
Die Schleimhäute sind bei Influenzaviren auch nicht gänzlich unvorbereitet, weil bereits ein Immun-Gedächtnis von vorherigen Influenza-Infekten vorliegt - Bei Sars-CoV2 ist/war das nicht der Fall.
Ich Stelle bei mir fest, dass ein Infekt, diesmal Grippe(Schlagartig) immer in ein psychisches Defizit schlägt! Gibt es Erfahrungsberichte von geimpften Grippekranken hier? Corona war bei mir ungeimpft angenehmer. Also ich rechne schon mit zwei Wochen kaputt bis es wirklich besser wird und das Long Grippe langsam abnimmt.
die Grippe hat mich auch fast "umgehauen", obwohl ich viele Jahre nicht mehr krank war (auch keine Erkältung). Nach über zwei Wochen habe ich immer noch ein wenig Husten.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #46Ich Stelle bei mir fest, dass ein Infekt, diesmal Grippe(Schlagartig) immer in ein psychisches Defizit schlägt! .
Wie darf man sich das vorstellen mit dem psychischem Defizit? Fühlst Du Dich müde und erschöpft, das wäre dann normal bei so einer Erkrankung. Ansonsten könnte es sich ja auch um Spätfolgen durch die COVID Erkrankung handeln, also um Long COVID.
Ich fühlte/fühle mich nicht ausgewogen vor der Grippe und Kranke dürfen liegen. Also ich wollte es irgendwie. Kein Long Covid.
Meine Schätzung der Psychosomatikbeteiligung. 50% beim Ausbruch und das Tal der Trägheit in dem ich sitze 75%. Sonst rein Körperlich war es nicht schlimm. Ein, zwei echte Fiebernächte bisschen Schädel kaum Husten, kein Rotz, bisschen Bronchitis.