#50 Ich mische mir immer Magnesium und Kalium in mein Wasser für den Sport. Allerdings sollte man auch ein ausgewogenes Verhältnis zu Natrium beachten, also nicht salzfrei ernähren und dafür Unmengen an Kalium zuführen. Das wäre auch ungesund.
Zitat von version2 im Beitrag #51Allerdings sollte man auch ein ausgewogenes Verhältnis zu Natrium beachten, also nicht salzfrei ernähren und dafür Unmengen an Kalium zuführen.
Gerade beim Sport und vor allem jetzt bei der aktuellen Hitze in Deutschland!
Ich habe auch mal ein paar Monate Kalium genommen, die Tabletten hatten allerdings 600mg. Mein Kaliumwert hat sich dadurch nur ganz, ganz minimal erhöht, es war wirklich nicht der Rede wert. Ich habe ohnehin immer einen guten Kaliumwert, ich habe das nur mal aus Neugier gemacht, weil ich sehen wollte, wie die Einnahme eines Präparates den Blutwert verändert. Nun weiß ich es, 600mg Kalium täglich bringt überhaupt nichts, es ist rausgeworfenes Geld.
ZitatWie viel Kalium sollte man zu sich nehmen?
Kalium ist vor allem in Gemüse, aber auch in vielen Fleischsorten enthalten. Allerdings muss man sehr viel Gemüse und Fleisch essen, um seinen Kaliumbedarf vollständig zu decken, vor allem, wenn er bereits niedrig ist. Gesunde Menschen sollten etwa 4,5 Gramm Kalium pro Tag zu sich nehmen. Bei Stress steigt der Kaliumbedarf, ebenso bei Autoimmunerkrankungen, dann sollten es 5 bis 6 Gramm pro Tag sein
Auf 5-6 g Kalium pro Tag kommt man durch die normale Ernährung (Obst, Gemüse) nicht. Ich auch nicht. Zudem enthält kaliumreiches Obst wie Bananen auch sehr viel Fruchtzucker.
Deshalb ergänze ich mit Kaliumcitrat. Mein aktueller Wert liegt bei 4,6. Könnte normal über 5,0 (laut Strunz) sein.
Obst und Gemüse haben natürlich auch viele Ballaststoffe und dadurch wird Kalium aus diesen Lebensmitteln schlechter aufgenommen als wenn man es als NEM schluckt. Insofern wird es nicht schaden, wenn man ein Supplement nimmt.
Wenn man durch Sport oder Sauna viel schwitzt, sollte man über eine Einnahme von Kalium nachdenken - ich habe dadurch meine Herzrhythmusstörung beseitigt.
Wieviel Kalium nimmst Du täglich? Ich habe mir nun auch mal Kalium Verla gekauft, das sind so kleine Beutel mit Granulat, das löst sich in Wasser auf. Ich habe mehrere Wochen Pflanzen genommen, die den Wasserhaushalt regulieren und dadurch kann es unter Umständen auch zu einem Kalium Mangel kommen, deshalb nun diese Substitution.
Zitat von vera8555 im Beitrag #57Wenn man durch Sport oder Sauna viel schwitzt, sollte man über eine Einnahme von Kalium nachdenken - ich habe dadurch meine Herzrhythmusstörung beseitigt.
Gerade jetzt in den Sommermonaten ist auch Natrium wichtig! Vor allem beim Sport und vor oder nach der Sauna.
ZitatKaliummangel im Blut (Hypokaliämie) kann Ursache oder Folge einer Erkrankung sein. Auch verschiedene Medikamente wie Entwässerungsmittel (Diuretika) können den Kaliumspiegel senken. Starker Kaliummangel kann sehr gefährlich werden.
Wann ein Kaliummangel vorliegt Wenn der Kaliumgehalt im Blut eines Erwachsenen unter 3,8 Millimol pro Liter (mmol/l) absinkt, handelt es sich um einen Mangel. Bei mehr als 5,2 mmol/l liegt ein Kaliumüberschuss (Hyperkaliämie) vor. Normalerweise reguliert das Hormon Aldosteron die Kaliumausscheidung, indem es die Abgabe von Kalium in den Urin bewirkt. Behandlung bei akutem und chronischem Kaliummangel Bei akutem Kaliummangel wird Betroffenen intravenös Kaliumchlorid verabreicht. Ihr Zustand sollte kontrolliert werden. Sind Medikamente für den Kaliummangel verantwortlich, sind diese so schnell wie möglich abzusetzen.
Bei chronischen Kaliummangel können Kaliumpräparate verschrieben werden. Aber auch mit kaliumreicher Ernährung, die viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Obstsäfte und Nüsse umfasst, lässt sich der Kaliummangel ausgleichen.
Übermäßiger Genuss von Lakritz: Der enthaltene Wirkstoff Glycyrrhizin kann den Hormonhaushalt des Körpers durcheinanderbringen. Das Glykosid hemmt ein Enzym, das für die Umwandlung von Cortisol in Cortison zuständig ist. Dadurch kann nicht nur Kaliummangel entstehen, sondern auch Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Muskelabbau und Nierenversagen. Bei einigen wenigen Stücken Lakritz sind diese Nebenwirkungen nicht zu erwarten. Wer aber eine ganze Packung starker Lakritz auf einmal isst, riskiert eine gefährliche Entgleisung seines Kaliumwerts.
Ich habe mal nachgeschaut, 1 Beutel Kalium Verla Granulat enthält 780mg Kalium, wenn man zwei Beutel täglich nimmt ist das schon ausreichend, immerhin isst man ja auch noch Lebensmittel die Kalium enthalten. Zuviel ist ja auch nicht gut und kann zu Symptomen führen. Das Granulat schmeckt aufgelöst in Wasser sehr gut, wie ich finde. Der Geschmack spielt ja auch eine Rolle, vor allem wenn man es langfristig nehmen möchte.