#50 Ich mische mir immer Magnesium und Kalium in mein Wasser für den Sport. Allerdings sollte man auch ein ausgewogenes Verhältnis zu Natrium beachten, also nicht salzfrei ernähren und dafür Unmengen an Kalium zuführen. Das wäre auch ungesund.
Zitat von version2 im Beitrag #51Allerdings sollte man auch ein ausgewogenes Verhältnis zu Natrium beachten, also nicht salzfrei ernähren und dafür Unmengen an Kalium zuführen.
Gerade beim Sport und vor allem jetzt bei der aktuellen Hitze in Deutschland!
Ich habe auch mal ein paar Monate Kalium genommen, die Tabletten hatten allerdings 600mg. Mein Kaliumwert hat sich dadurch nur ganz, ganz minimal erhöht, es war wirklich nicht der Rede wert. Ich habe ohnehin immer einen guten Kaliumwert, ich habe das nur mal aus Neugier gemacht, weil ich sehen wollte, wie die Einnahme eines Präparates den Blutwert verändert. Nun weiß ich es, 600mg Kalium täglich bringt überhaupt nichts, es ist rausgeworfenes Geld.
ZitatWie viel Kalium sollte man zu sich nehmen?
Kalium ist vor allem in Gemüse, aber auch in vielen Fleischsorten enthalten. Allerdings muss man sehr viel Gemüse und Fleisch essen, um seinen Kaliumbedarf vollständig zu decken, vor allem, wenn er bereits niedrig ist. Gesunde Menschen sollten etwa 4,5 Gramm Kalium pro Tag zu sich nehmen. Bei Stress steigt der Kaliumbedarf, ebenso bei Autoimmunerkrankungen, dann sollten es 5 bis 6 Gramm pro Tag sein
Auf 5-6 g Kalium pro Tag kommt man durch die normale Ernährung (Obst, Gemüse) nicht. Ich auch nicht. Zudem enthält kaliumreiches Obst wie Bananen auch sehr viel Fruchtzucker.
Deshalb ergänze ich mit Kaliumcitrat. Mein aktueller Wert liegt bei 4,6. Könnte normal über 5,0 (laut Strunz) sein.