Ich will jetzt nicht explizit den Vendor nennen, aber so viele gibt's ja nicht in der EU. Bei Interesse kannst du aber 'ne PN schicken. Ich hatte anfangs wirklich gute Qualität erhalten, doch irgendwann hat es dann nachgelassen und war bei weitem nicht mehr so effektiv. Das fühlte sich dann echt nach Geldverschwendung an. Das ist auch mit der Grund warum ich mein Experiment derzeit auf Eis gelegt habe, denn so kann ich nicht klar sagen wie viel mg das waren. Jedoch hoffe ich das in Zukunft präziser umsetzen zu können, denn von den subjektiven Effekten hat mich die Variante überzeugt (wenn die Qualität stimmt).
Definitiv wieder etwas jünger wirkende Haut mit der Acetyl-Variante. Die normale hatte ich auch nochmal ausprobiert und nur wenig gemerkt. Ich denke das liegt daran, dass die Acetylierung das Peptid verfügbarer macht. Vor allem spürt man es auch im Kopf, was beim einfachen Epitalon nicht der Fall ist. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das alleine ausreichen wird, um die Schäden durch Alterung und Covid-Infektionen auszugleichen. Gerade durch letztere habe ich den Eindruck, mehrere biologische Jahre gealtert zu sein. Was nicht heißen soll, dass es bei jedem so sein muss.
Zitat von version2 im Beitrag #52Definitiv wieder etwas jünger wirkende Haut mit der Acetyl-Variante. Die normale hatte ich auch nochmal ausprobiert und nur wenig gemerkt. Ich denke das liegt daran, dass die Acetylierung das Peptid verfügbarer macht. Vor allem spürt man es auch im Kopf, was beim einfachen Epitalon nicht der Fall ist. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das alleine ausreichen wird, um die Schäden durch Alterung und Covid-Infektionen auszugleichen. Gerade durch letztere habe ich den Eindruck, mehrere biologische Jahre gealtert zu sein. Was nicht heißen soll, dass es bei jedem so sein muss.
Ich finde ja es gibt interessantere Peptide (bzgl. Post Covid zum Beispiel Thymosin Alpha-1) . Die Melatonin Produktion und die Telomerase Aktivität lässt sich auch über andere Wege anregen die enorm günstiger sind.
Zitat von Speedy im Beitrag #53und die Telomerase Aktivität lässt sich auch über andere Wege anregen die enorm günstiger sind.
Wie denn? Ich kenne keinen anderen Weg. Wobei hier auch noch keine Testergebnisse vorliegen, ist halt ein subjektiver Eindruck. Fühlt sich "frischer" an.
Übrigens habe ich Thymalin inzwischen abgesetzt; in der Vergangenheit hatte ich bereits einmal das Gefühl, der Körper wird durch gleichzeitige (gleicher Tag) Verabreichung mehrerer bioregulatorischer Peptide irgendwie überlastet. Mit Thymalin und Epitalon vestärkte sich dieser Eindruck. Jedenfalls fühle ich mich nun wieder besser. Das soll nicht heißen, dass es keine positiven Wirkungen gab; nur bringen diese wenig, wenn man beim Spazierengehen das Gefühl hat, gleich zusammenzuklappen. Das klingt wahrscheinlich etwas drastischer als es eigentlich ist. Dennoch wollte ich es mal erwähnen, da man sonst immer liest, Epitalon und Thymalin wären eine gute Kombi.
Eine Sache die mir noch aufgefallen ist: Seit Epitalon macht es anscheinend weniger aus, wenn ich mal 1-2 Tage die Hyaluronsäure weglasse - vorher sah man den Unterschied oft innerhalb eines Tages.
Zitat von Speedy im Beitrag #56#55 @version2 Nimmst du Epitalon weiterhin?
Ja, es gibt bislang keinen Grund für eine Unterbrechung. Die Probleme schienen entweder von Thymalin oder der Kombination herzurühren, meiner Vermutung nach eher letzteres. Fühle mich jedenfalls etwas besser, auch in Bezug auf Long Covid. Ob es tatsächlich vom Peptid kommt oder der Körper sich von allein erholt hat kann man nicht genau sagen, aber die Korrelation ist bei mir gegeben.