Zitat von vera8555 im Beitrag #25Ich bilde mir ein , daß diese Schmerzen evtl. mit den Schmerzen von manchen Kindern auf der Schwelle zur Pubertät zu vergleichen ist.
Oft werden diese als "Wachstumsschmerzen" bezeichnet,
Durch das K2 wird ja durch das Osteocalcin im Knochen das Cacium gebunden, was zur Mineralisierung der Knochen führt.
Wenn das Schmerzen auslösen würde, ist das ja nicht unbedingt negativ.
Oder die Verkalkung ist am Werk und richtet Verwüstungen an, siehe auch die Studie, die @wmuees im anderen Thread verlinkt hat. Solche anhaltenden, starken Schmerzen sind nicht positiv zu bewerten, die weisen immer auf eine Krankheit hin oder auf jeden Fall darauf, dass da was im Argen liegt.
Zitat von vera8555 im Beitrag #25Ich bilde mir ein , daß diese Schmerzen evtl. mit den Schmerzen von manchen Kindern auf der Schwelle zur Pubertät zu vergleichen ist. Oft werden diese als "Wachstumsschmerzen" bezeichnet,
Ich hatte diese Schmerzen als Kind. Es ist Vitamin D Mangel (siehe von Helden). Diese Schmerzen sind anders - es sind die Gliedmaßen betroffen.
Ich weiß nicht, ob du es schon gepostet hast . Entzündungen im Körper müßte man ja auch durch erhöhte CRP-Werte feststellen können. Es ist schon rätselhaft, aber bei dir ist es wohl wirklich das Vit. K. Ich als Rheumatikerin (z.Zt. ohne Schmerzen) spüre vom Vit.K2 überhaupt nichts. Nehme allerdings nur 200mcg bei 5.000IU Vit D täglich.
Zitat von vera8555 im Beitrag #30Nehme allerdings nur 200mcg bei 5.000IU Vit D täglich.
Das war immer meine Dosis. Allerdings habe ich kein Rheuma oder irgendwelche Schmerzen. Nur zur Vorsorge. Die K2 MK7 sind alle (Tropfen von sunday naturals), hab ich erstmal nicht erneuert, obwohl es ja auch Hinweise auf die positive Wirkung gibt.
Also mit Vitamin K2 (MK7) hatte ich noch nie Probleme. Nehme aber vermutlich auch nicht so hohe Dosierungen wie manche von euch. Dafür regelmäßig und länger als 10 Jahre. Da es im Körper gespeichert wird (fettlöslich), kann man Vitamin K schon überdosieren. Stichwort: Vitaminfasten
Alpha-Liponsäure (600 mg) langfristig verursachte starken Haarausfall bei mir. Das war ein ziemlicher Schock für mich. War reversibel, ein Glück.
Habe dann herausgefunden, dass Alpha-Liponsäure dem Biotin entgegenwirkt, was einen Biotinmangel gleichkommt und was man durch eine hohe Dosis Biotin wohl ausgleichen kann.
Zitat von vera8555 im Beitrag #25Ich bilde mir ein , daß diese Schmerzen evtl. mit den Schmerzen von manchen Kindern auf der Schwelle zur Pubertät zu vergleichen ist.
Oft werden diese als "Wachstumsschmerzen" bezeichnet,
Durch das K2 wird ja durch das Osteocalcin im Knochen das Cacium gebunden, was zur Mineralisierung der Knochen führt.
Wenn das Schmerzen auslösen würde, ist das ja nicht unbedingt negativ.
Oder die Verkalkung ist am Werk und richtet Verwüstungen an, siehe auch die Studie, die @wmuees im anderen Thread verlinkt hat. Solche anhaltenden, starken Schmerzen sind nicht positiv zu bewerten, die weisen immer auf eine Krankheit hin oder auf jeden Fall darauf, dass da was im Argen liegt.
Nun Monate später, nachdem ich das Vitamin K2 abgesetzt habe, sind meine Knochen auch wieder elastischer geworden. Sie waren ja wie versteift, vor allem in den Oberschenkeln, ich konnte mir kaum noch vernünftig und ohne Schmerzen die Strümpfe anziehen. Das hat sich jetzt gottlob normalisiert und ich bin wieder beweglich wie eh und je, aber dieser Heilungsprozeß hat Monate gedauert.
Ich werde Vitamin K in keiner Form mehr substituieren, mir hat es definitiv sehr geschadet.
Ich stelle mittlerweise bei mir fest, dass die Wahrheit - wie so oft - wohl in der Mitte liegt.
Ich hatte umgestellt auf K2 MK4, 2 x 1000ug/Tag, und damit nach längerer Zeit (ca. 2 Monate) auch wieder Probleme bekommen - die auch prompt nach dem Absetzen wieder verschwanden. Vitamin K2 regelt bei mir das Immunsystem hoch.
Nach mehreren Wochen Abstinenz ist mein Immunsystem jetzt so weit unten, dass Erkältungen einsetzen. Das mag normal sein, passt mir aber trotzdem nicht. Da ich erstmal nichts anderes da hatte, habe ich 1 x 1000ug MK4 /Tag genommen. Schon nach der ersten Tablette waren die Erkältungssymptome stark zurück gegangen(!).
Fazit für mich: eine geringe Dosis ist für mich richtig und wichtig, aber bloß nicht übertreiben!
Interessant, aber ob es wirklich einen Zusammenhang gibt ist nartürlich fraglich, also mal abwarten, was die Zeit noch so bringt .
Ich habe keinerlei Beschwerden, mein Immunsystem ist in diesem Jahr auch wieder so richtig in Takt. Selbst allergische Reaktionen und Wassereinlagerungen habe ich keine mehr, also mir geht es bedeutend besser als noch vor einem Jahr. Damals war ich häufig müde, erschöpft und wie erkältet. Diese deutliche Verbesserung meines Allgemeinbefindens kann auch mit den NEMs Bromelain und Quercetin in Zusammenhang stehen, die habe ich vor ungefähr zwei Monaten neu in unser NEM Programm aufgenommen.
Beide NEMs haben ja eine enzündungshemmende und antiallergische Wirkung.
Meine Erfahrungen mit NEMs sind recht begrenzt: Cholecalciferol (20.000 IE alle 2 Wochen), Arginin, B12, Magnesium, Kalium. Nebenwirkungen konnte ich nicht feststellen (Arginin schmeckt allerdings scheußlich). Subjektiv hat sich auch durch alle anderen Maßnahmen, die ich ergriffen habe, wenig an meinem Befinden verändert, obwohl messbare Veränderungen (Blutwerte, Körperkomposition, Ruhepuls- und RR, Belastungsergometrie, usw.) stattfinden. Ich traue mir nicht wirklich. Korrelation ist keine Kausalität und Placebo- bzw. Nocebo-Effekte können immer eine Rolle spielen.
Zitat von wmuees im Beitrag #38Vitamin D sollte man täglich substituieren. Nur dann hat man die volle Wirkung auf das Immunsystem. Sollte sich eigentlich rumgesprochen haben...
Warum sollte der Intervall der Substitution, bei einem Stoff wie Vitamin-D, den der Körper über ein Jahr lang speichern kann so bedeutend sein?
ZitatDas CYP3A4-Gen enthält die Information zur Herstellung des gleichnamigen Proteins aus der Gruppe der Cytochrom-P450-Enzymfamilie. CYP3A4 kommt überwiegend in der Leber des Menschen vor. Es ist an der Verstoffwechslung vieler körpereigener und körperfremder Substanzen beteiligt. Dazu gehören Hormone, Medikamente und Toxine.
Durch genetische Varianten kann die Aktivität des CYP3A4-Enzyms reduziert sein. In diesem Fall ist eine verstärkte Wirkung mancher Medikamente möglich. Unabhängig vom Genotyp reagiert CYP3A4 empfindlich auf hemmende bzw. aktivierende Eigenschaften einiger Substanzen. Daher kann der Konsum von z. B. Grapefruit oder Johanniskraut bei Personen, die Medikamente einnehmen, die Wirkung des Arzneimittels verstärken bzw. reduzieren.
NOW deckt Qualitätsprobleme bei Nahrungsergänzungsmittelmarken auf, die auf Amazon verkauft werden
ZitatNOW testet verschiedene Marken von Nahrungsergänzungsmitteln, die auf Amazon verkauft werden, und stellt fest, dass viele an Potenz- und anderen Qualitätsproblemen scheitern.
NOW berichtet, dass neue Tests von CoQ10 &; Quercetin in Marken, die auf Amazon verkauft werden, keine Verbesserung der Qualität zeigen
NOW entschied sich, eine größere Gruppe von Quercetin-Präparaten zu testen. Der Grund, warum sie sich für Quercetin entschieden haben, ist, dass die Nachfrage während Covid-19 stark gestiegen ist und die Rohstoffkosten deutlich gestiegen sind. NOW war der Meinung, dass, wenn Marken mit der Potenz betrügen würden, ein Produkt wie Quercetin mit größerer Wahrscheinlichkeit weniger Quercetin enthalten würde, als auf dem Etikett angegeben ist. Darüber hinaus ist Quercetin-Dihydrat 95% der Rohstoff, der in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird, und einige Marken behaupten "400 mg Quercetin", während andere "420 mg Quercetin-Dihydrat" angeben und die Potenz identisch ist. Einige Marken kennzeichnen sie als "Quercetin-Dihydrat", um einen höheren Etikettierungsanspruch zu zeigen, obwohl dies nicht normal ist.
Die verschiedenen Wirkungen von NEMs lassen sich auch durch die Qualitätsunterschiede mit erklären, die wirklich gravierend sind. Und einmal abgesehen von der Qualität der Ware, werden oft auf den Etiketten falsche Angaben gemacht und je nach Wirkstoff kann mehr oder auch viel weniger Substanz darin enthalten sein.
@parcel und ich wundere mich, warum ich meistens bei NEMS nur teuer ins Klo pinkele. Einzig Vitamin D, Taurin, Tyrosin und MSM zeigen eine Wirkung bei mir.
Zitat von Julie im Beitrag #45@parcel und ich wundere mich, warum ich meistens bei NEMS nur teuer ins Klo pinkele. Einzig Vitamin D, Taurin, Tyrosin und MSM zeigen eine Wirkung bei mir.
Ich kaufe bei Amazon nur sehr, sehr selten mal ein NEM, ich war da immer schon misstrauisch, vor allem wenn ich immer lese made in Germany , das ist für mich mittlerweile eher eine abschreckende Aussage, ein Qualitätsmerkmal ist es keinesfalls.
Ich habe mal Probiotika von Amazon ausprobiert, obwohl angeblich hochdosiert und magensaftresistent habe ich keinerlei Wirkung verspürt.
Zitat von parcel im Beitrag #46Ich kaufe bei Amazon nur sehr, sehr selten mal ein NEM, ich war da immer schon misstrauisch, vor allem wenn ich immer lese made in Germany , das ist für mich mittlerweile eher eine abschreckende Aussage, ein Qualitätsmerkmal ist es keinesfalls. Ich habe mal Probiotika von Amazon ausprobiert, obwohl angeblich hochdosiert und magensaftresistent habe ich keinerlei Wirkung verspürt.
Dem kann ich nur zustimmen. Bei Amazon bin ich vorsichtig mit No-Name-Produkten. Möglicherweise enthalten sie auch nicht die Menge, die angegeben ist. Oder sind wirkungslos.
Mit Probiotika von Amazon habe ich keine guten Erfahren gemacht. Deshalb verwende ich nur noch Florachron von Vitabasix. Das hat eine Wirkung.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #48Als konkreten Grund für den Rückruf seiner Vitamin-Kapseln nannte ZeinPharma den Umstand, dass diese „Nikotinsäure statt Nikotinamid“ enthalten.
Bei Produkten von ZeinPharma bin ich mittlerweile skeptisch.