In der Studie aus #24 bekamen die Mäuse 20 mg/kg Urolithin A, das entspricht ca. einer Äquivalenzdosis von 1,6mg/kg beim Menschen. (ca. 100mg bei 60kg Körpergewicht)
Allerdings ist Urolithin A ja nicht in den Granatäpfeln enthalten, sondern wird von der Darmflora beim Abbau von Ellagitanninen produziert.
Messbare Plasmakonzentrationen sind z.B. bereits mit 30g Walnüssen oder 450mg Granatapfelextrakt zu erzielen:
Ich habe mir nun auch Granatapfelsaft-Extrakt Kapseln bestellt. https://www.amazon.de/Sanct-Bernhard-Gra...natapfelextrakt Eine Kapsel enthält 500mg Extrakt mit 200mg Ellagsäure, als Tagesdosis werden 2 Kapseln empfohlen. Es gibt andere Anbieter mit höher dosierten Kapseln, ich habe aber extra diese hier bestellt, weil ich denke, dass das ausreichend ist, es macht ja auch nicht immer die Menge, wie man mittlerweile weiß.
Aldi Süd verkauft Granatapfeldirektsaft 500ml für 1,79. Ich trinke Ihn seit einigen Monaten statt Grapefruitsaft zum Frühstück. Der Saft ist trüb und ganz leicht bitter. Angeblich werden 5 Granatäpfel für 500ml benötigt. Ist mir sympatischer als Kapseln mit Extrakt und schmeckt auch noch gut.
Kann ich nur bestätigen. Habe ich auch schon öfter dort gekauft. Ein toller, leckerer Saft, zu einem vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis. Generell ist Granatapfelsaft ja leider recht teuer, vor allem, wenn man da den Bio-Aufkleber rangebabbt hat. Die unschlagbaren Aldi-Preise hat Sanct-Bernhard natürlich nicht.
Zitat von Windsurfer im Beitrag #32Ist aber kein Direktsaft. Hoffentlich ist er nicht nur lecker sondern enthält auch noch die gewünschten Inhaltsstoffe.
Ich denke nicht, dass sich das so viel tut, ob der Saft aus Konzentrat hergestellt wird oder Direktsaft ist, pasteurisiert sind alle Säfte die im Handel sind. Hier mal ein günstiger Direktsaft https://www.amazon.de/Granatapfel-Mutter...apfeldirektsaft
@Windsurfer ist der Aldisaft denn unverdünnter Direktsaft?
Es gibt jetzt bei Lidl 100% Granatapfelsaft aus Granatapfelsaftkonzentrat, es ist praktisch der selbe Saft wie aus dem Kräuterhaus Sanct Bernhard, nur erheblich günstiger. 500ml kosten 1,29 Euro, ich habe mir gleich einen kleinen Vorrat angelegt, denn ob sie den Saft jetzt immer im Sortiment haben, weiß ich nicht.
Das Fleisch/ die Schale ist super bitter. Mit den Kernen/Früchten zusammen immernoch nicht trinkbar. Werde weiterhin ein paar frische kaufen und dann teste ich mal ob ich separat das Fleisch/Schale püriert runterbekomme indem ich den Saft nachtrinke.
Ist angeblich besser, wenn man den Granatapfel seitlich mehrfach anschneidet, statt ihn zu halbieren. Gibt tutorials auf youtube. Kam mit der Methode gut klar. Halbieren zerstört gleich anfangs viele Kerne.
Gestern meinte eine Bekannte, dass Granatapfel angeblich sehr viel Phytoestrogene beinhaltet. Steht bei mir regelmäßig auf dem Speiseplan. Das welche drin sind ist klar. Ist aber in vielen, kommt eben auf die Menge drauf an. Jetzt suche ich schon eine Weile genauere Werte der jeweiligen Stoffe, bin aber noch nicht fündig.
Danke, der Artikel ist eine schöne Zusammenfassung! Ja, deine Frage wird darin auch beantwortet:
ZitatA competitive radioactive binding study was done to ascertain whether PME interacts with ER and had shown that PME binds to ER and inhibited the binding of labelled estrogen to ER in a dose-dependent manner
Bedeutet im Klartext:
Die im Granatapfel enthaltenen Phytoöstrogene blockieren den Östrogenrezeptor, wirken also als Antiöstrogene!
Die Autoren schreiben dazu:
ZitatWe had found that PME has antiestrogenic effect in the mammary gland, without compromising the beneficial effects of estrogen in the cardiovascular and skeletal system and had no estrogenicity in the uterus