Zitat von Prometheus im Beitrag #14Curcumin und Berberin - Diese Kombination mögen Brustkrebszellen gar nicht!
Synergistic chemopreventive effects of curcumin and berberine on human breast cancer cells through induction of apoptosis and autophagic cell death http://www.nature.com/articles/srep26064
Ich weiß nicht, ob das wirklich so gut ist ergänzend zu einer Chemotherapie. Berberin und auch Kurluma beeinträchtigen ja beide die Leberentgiftung. Schon nur bei Einnahme von Berberin und Antibiotika droht eine Herztoxizität. Da will ich mi dann beide Mittel zusammen mit einem Chemopräparat gar nicht vorstellen.
Hast Du schon ein passendes Produkt gefunden? Ich habe mal auf Amazon.de geschaut und dieses günstige gesehen https://www.amazon.de/Berberin-Kapseln-B...4M8666375BGP8NS Es läuft als Überraschungsangebot und ist nur für diesen Preis bis zum 12. November erhältlich. Ich werde ihm eine Chance geben , aber erst, wenn ich die Einnahme von OPC beendet habe, ansonsten ist mir das alles zu viel .
So ein richtiger Freund von Berberin scheint wohl David Sinclair nicht zu sein. Er sieht in erster Linie die AMPK Aktivierung im identischen Ausmaße der von Metformin.
Sind jemandem Daten bzgl. der Auswirkung auf die Lebensspanne von Caenorhabditis elegans und der Maus bekannt? Ich finde nur die Prozentzahlen bei Drosophila melanogaster.
was soll denn schlecht sein an einer AMPK Aktivierung. Ich dachte dadurch werden die ATP Speicher gefüllt. Verwechsel ich grade irgendwas? Liebe Grüße von Julie
@Julie Das hab ich doch gar nicht gemeint damit. Er sieht halt zumindest aktuell noch Berberin ein wenig skeptisch gegenüber Metformin. In seinem Labor wurde zumindest gezeigt, dass die AMPK Aktivierung bei beiden identisch ist. Das ist ja schon mal positiv.
Widersprüchliche Aussagen, einige sagen, der Effekt der Doppelstrangbrüche ist nur bei bestimmten Bakterien sichtbar. Die erste Studie war aber beim Huhn (mutierten Zellen ohne Reparatursystem)! Also bei mir bleibt eine Restunsicherheit bzgl. Berberin.
Wenn Berberin Krebszellen zum Absterben bringen kann, muss es ja irgendwie zytotoxisch wirken. Ähnliches gilt ja auch für Quercetin! Berberin wird seit Jahrhunderten medizinisch angewendet (TCM).
Ich wende Berberin aktuell auch nicht an.
Ich halte es zwar für plausibel das es lebensverlängerndes Potential hat, aber das ist meines Wissens bislang (bis auf die Studie im Posting #2) noch an keinem anderen Modelorganismus gezeigt worden (Es gibt aber auch keine negativ-Studienergebnisse...).
Als Senolytikum ( dann zyklisch) oder für Hormesis-Zwecke (dann in Mini-Dosierungen) ist Berberin definitiv interessant!
Das Problem ist halt das nur Daten zu Drosophila melanogaster vorliegen. Da wirkt Berberin deutlich lebensverlängernd. Metformin im Gegensatz dazu tendenziell sogar minimal! lebensverkürzend.