Sie verlängert das Leben, beugt Krankheiten vor und kann sie sogar heilen. Mit jeder neuen Erkenntnis werden Mediziner sicherer: Bewegung wirkt wie eine hoch dosierte Arznei.
oder mit welchen "Tricks" sorgt ihr für mehr Bewegung im Alltag? Das Problem: Wenn ich daran denke dass ich mich mehr bewegen sollte, setze ich es in der Regel auch um - WENN (!!!!) ich daran denke .
Hallo Tabea, also wenn, dann kein Gerät, das meine Schlafaktivität misst. Im Unterbewusstsein könnte es passieren, daß ich gar nicht mehr unbeschwert schlafe.
ZitatOhne Motivation läuft nichts. Klar, dass weiß doch jeder. Meine persönliche Variante ist ein Google Alert, den ich mir vor ein paar Wochen eingerichtet habe. Der schickt mir immer eine Mail, wenn es eine neue Studie zu den Themen Laufen oder Fitness gibt. Heute morgen zum Beispiel kam die Meldung: “Jüngere Haut durch Sport.” Darüber freue ich mich nun schon den ganzen Vormittag. Denn laut Untersuchung hält Sport unsere Haut nicht nur jünger, sondern verjüngt sie auch wieder. Hört sich nach Science Fiction an, scheint aber ganz einfach zu sein.
Drauf gekommen sind Forscher der McMaster University im kanadischen Ontario. Erst ließen sie Mäuse laufen, dann Menschen. Am Ende sahen alle besser aus. Wie man das bei Mäusen feststellt, weiß ich nicht. Aber egal, das Fazit zählt. Und das sagt: Über 40-Jährige, die regelmäßig trainieren, haben eine gesündere und jünger wirkende Haut. Fast so wie 20- oder 30-Jährige. Es kommt sogar noch besser. Dasselbe Experiment wurde mit über 65-Jährigen wiederholt. Ihre Haut wirkte mit zwei Mal pro Woche 30 Minuten Sport bald nur noch halb so alt. Die eigentlich normale Verdünnung der Haut war unter dem Mikroskop kaum mehr nachzuweisen. Viele Falten waren einfach verschwunden.
Zum Thema dran denken: ich gehe jeden morgen Laufen (30 Min) , das ist viel einfacher, als mit mir selbst zu diskutieren, ob das Wetter zu schlecht ist, ob es zu kalt oder warm ist usw Außer : ich habe eine Erkältung/Grippe, dann gehe ich nicht oder ich gehe Skifahren , 1 Woche im Jahr, dann gehe ich auch nicht. Im tiefsten Winter pausiere ich 2 Wochen. Insgesamt bedeutet es , von 12 Monaten im Jahr gehe ich 11 Monate Laufen . Ich kann es nur empfehlen .
Fitter Körper, fitter Geist: Regelmäßige Bewegung im Alter kann dem Hirnschwund vorbeugen, berichten Forscher. Zu Leistungssportlern müssen Senioren aber deshalb nicht werden. http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/de...eimer-1.1942052
Also der Bewegungsteil ist ja nicht verkehrt, wenn auch nicht unbedingt Neues dabei ist... aber der Ernährungsteil ist leider voller gravierender Fehlinformationen: "Ohne Getreideprodukte geht gar nichts." "Milchprodukte sind extrem wichtig... hochwertiges Eiweiß, beste Kalziumquelle." ... Wo doch längst bekannt ist, dass die Länder mit dem höchsten Milchverzehr die meisten Fälle an schwerer Osteoporose aufgrund von Kalziummangel haben, weil Milch den Knochen Kalzium raubt... "Denaturierung von Lebensmitteln und Eiweiß macht gar nichts, ist immer alles gleich wertvoll"... "Gemüse nicht roh essen." "Mikrowelle ist perfekt, völlig unbedenklich." ... ... ...
Ja, Wandern ist eine sehr gute Anti Aging-Aktivität!
Übgrigens gar nicht in erster Linie wegen des Kalorienverbrauchs, wie uns der Artikel erzählen will. Wandern setzt auch Endorphine frei, ist ein Naturerlebnis, Frischluft gibt es obendrein. Am besten natürlich in der Gruppe wandern! Man verbringt zwar mehr Zeit beim Wandern als bei einer kurzen intensiven Trainingseinheit im Fitnessstudio, aber das spielt ja keine Rolle, wenn es Quality-Time ist. Go for it ;)
Prometheus, ich bin ein ausgesprochener Fan von Wanderungen und stundenlangen Sparziergängen, vor allem in schöner Landschaft. Vielleicht sind die Endorphine schuld daran, die durch diese Aktivitäten verstärkt durch meinen Körper kreisen, dass es mir so viel Spaß macht .
In die Laufschuhe, fertig, los: Wer zuckerkrank ist, sollte sich fit halten. Denn Bewegung senkt den Zuckergehalt im Blut. So lassen sich Medikamente einsparen und Folgeschäden verhindern.
Hier in Deutschland sind mein Mann und ich mit Ü 75 Exoten beim Joggen im Park. Die anderen Gleichaltrigen sitzen auf den Bänken und schauen verwundert.
wir wren als Jugentliche Schwimmer, dann haben wir mit Sport aufgehört (Hausstand gründen, Kind großziehen) Mit Anfang 40 kam die "Trimm-dich-Welle" nach Deutschland, allerdings joggte in der DDR kaum jemand und wir haben immer die Dunkelheit abgewartet, weil es uns vor der Nachbarschaft peinlich war. So richtig sportlich losgelegt haben wir erst im Rentenalter :Schwimmverein, Fitness-Studio, Radtouren und Joggen halten uns auf Trab und gesund. Leider mußten wir das schwimmen aufgeben: der Beitrag wurde extrem erhöht.
einige Jahre ohne Sport sind nicht weiter tragisch, wenn man hinterher die Kurve wieder kriegt. Zumal die "Sportpause" vermutlich gar keine echte Pause war, da man mit Kindern eh ständig auf den Beinen ist... genug Bewegung kann man durchaus auch im Alltag bekommen, wenn man ein aktives Leben führt.
Das stimmt. Ich bin auch ein absoluter Sportmuffel. Aber wie soll man abends nach der Arbeit auch noch Sport machen? Da gibt es bei mir aber auch nur ganz wenige Tage, wo ich dafür noch Kraft aufbringen kann. Das liegt aber einfach daran, dass ich als Krankenschwester 8-9 Stunden auf den Beinen bin bei der Arbeit und höchstens mal 30 Minuten Pause habe. Wenn ich einen Bürojob hätte, dann hätte ich wohl auch eher den Drang mich bewegen zu müssen. Aber so, reicht mir die Bewegung schon voll und ganz aus :-)
Hallo saperle Ja, ich denke als Krankenschwester hast du dein Bewegungspensum locker mit deiner Arbeit abgedeckt! Was Sport betrifft, wűrdest du höchstens noch von Krafttraining für dir Prophylaxe von Rückenschmerzen profitieren :)
Hallo Saperle, das sehe ich etwas anders. Du magst zwar in deinem Job den ganzen Tag auf den Füßen sein und somit einiges an Bewegung haben, aber es ist nicht die Art der Bewegung, die dich wirklich fit macht. Es ist unstrittig, dass eine Stärkung des gesamten Bewegungsapparates den Alltag deutlich weniger anstrengend macht und Überlastungsschäden z.B. durch Heben vorbeugt. Dann ist es auch möglich mehrmals in der Woche etwas Sport zu machen. Für ein gezieltes Krafttraining zur Stabilisierung des Körpers reichen 2x /Woche 20 Minuten aus. Und die Zeit lässt sich finden, trotz Schicht. Ich kenne Leute, die sogar nach einer Nachtschicht erst mal eine Runde laufen gehen. Es hilft ihnen runter zu kommen und gleicht aus, sodass die Erholung nachher umso effektiver ist. Es muss nicht jeder laufen. Es soll nur ein Beispiel sein. LG Chuby
Viele sogenannte "altersbedingte" Funktionseinschränkungen sind in Wahrheit einfach nur Untrainiertheit. Wer schon mal in jungen Jahren bei einem Volkslauf versucht hat, schneller als der Sieger in der Altersklasse M60 zu laufen, weiß was sich meine. Einfach wirds nicht... Viel wichtiger als die lebensverlängernde Wirkung von sportlicher Betätigung ist aber die gesteigerte Lebensqualität!