Ich hab Probleme mit meiner Gesundheit. Also immer nur Kleinigkeiten, Erkältungssymptome etc, aber leider häufig (meist ca alle zwei Monate fühl ich mich kränklich, geh dann natürlich trotzdem arbeiten, aber schön ist anders).
Hab gelesen, dass es an den Rezeptoren liegen kann, dass diese mit z.B. Schwermetallen besetzt sind. Ich ernähr mich vegan, ausgewogen, nach kalor. Restriktion, mit genug gutem Fett und Eiweiss, schluck schon lange NEMs (Vitabolic, Nattokinase, MSM, seit kurzem Bor) und bioid. Hormone. Sport mach ich täglich (Ausdauer Joggen und Kratf mit Yoga), in die Sauna gehen wir wöchentlich, Basenbäder mache ich auch . Eine Leberreinigung nach Moritz hab ich im Sommer gemacht, sollte ich vielleicht noch mal eine angehen. Spirulinakur hab ich früher mal gemacht, brachte gar nichts. Magen Darm achte ich drauf, hab da keinerlei Probleme, esse eh viel Präbiotika.
Amalgan im Mund hab ich auch nicht. Hatte von Euch das auch mal einer, dieses häufige Kränkeln und wie habt Ihrs in den Griff bekommen ? Oder kann das auch Normalzustand sein, den man eben akzeptieren muss? Mich nervt es manchmal, wenn ich seh, wie z. B. Kollegen essen und leben, rauchen, kein Sport etc und dann selten krank.....
Hallo, ich kann da natürlich auch keinen Rat geben, der hilft. Nur rein gefühlsmäßig finde ich, dass das insgesamt vielleicht alles etwas viel ist. Bin sehr sehr selten krank, der Normalzustand kann das wohl nicht sein. Täglich Joggen würde mir z.B. gegen das Gefühl gehen. Die Beschreibung klingt mir ein wenig nach Stress. Denke, dass Stress vielleicht auch eine Ursache sein kann.
An besetzte Rezeptoren habe ich z.B. noch nie gedacht, glaube auch nicht, dass das die Ursache sein kann. Nichts gegen NEM, nehme ich ja auch, aber ob sie dem Immunsystem auf die Sprünge helfen, glaube ich nicht. Bin ja von meinem Kraftsport überzeugt (aber richtig, mit Gewichten). Und der Stoffwechsel sollte laufen, nicht auf Hochtouren, aber auch nicht an der unteren Grenze.
Man muss das Immunsystem stärken. Kann es sein, dass es ständig beschäftigt ist?
ich denke, nicht, dass dies an irgendwelchen Rezeptoren liegt- von welchen reden wir überhaupt?
Eher an deinem Gedankenautomatismus: Ich bin Veganer und daher gesund.
Der wäre zu überdenken. Gut aufnehmbare Formen von Eisen und Zink, Jod, Selen, Cholin, Taurin, Cystein, Carnosin, Carnitin, langkettige O3-FS, Retinol, Kupfer und B12 plus ausreichend hochwetiges Protein sollte man schon in seiner Ernährung haben. Und daran mangelt es halt. Deinen Zellen ist es schnurzegal, wie und wo diese Stoffe ins Blut kommen, braucehn tun sie diese auf alle Fälle. U.a., aber nicht nur! beim Immunsystem, siehe:
Basenbäder und Leberreinigung sind in meinen Augen eher unter Esotherik oder Wellness als als Prophylaxe einzuordnen.
PS: Tut mir leid, wenn das nicht das ist, was du wahrscheinlich hören möchtest. Ich meine es nur zu deinem Besten. Dir und dem ganzen Forum einen guten Rutsch!
Nein, sind interessant Eure Antworten. Mit Mikros und Makros bin ich wirklich genügend abgedeckt, da achte ich schon immer sehr drauf. Mit dem Stresslevel könnte allerdings sein. Ich wüsste bloß nicht, was ich daran wie ändern sollte. Muss halt VZ arbeiten gehen und der tägliche Sport tut mir gesundheitlich eigentlich sehr gut. Dieses tägliche Joggen mach ich auch erst seit zwei Jahren ca. Davor bin ich nur normales Gassi marschiert und hab Yoga gemacht. Krankheitshäufigkeit war damals die selbe, tlw sogar schlimmer.
Mit Rezeptoren meinte ich die, die Hormone und Mikros betreffen. Ich benötige z.B. von allem immer ziemlich viel, damit eine Wirkung eintritt. Da hatte ich auch mal etwas von Erschöpfung der Rezeptoren gelesen, also miese Aufnahmefähigkeit.
Bleibt vielleicht der Darm als bislang unbekannte und "stille Baustelle", was die Aufnahmefähigkeit bzw. Verwertung bestimmter Substanzen betrifft. Das ist ja immer wieder ein wichtiges Thema, auch bei Chris Michalk z. B., es ist nicht entscheident was rein kommt, sondern was verwertet wird. Da liegt dann öfter die Crux und auch viele Strunzianer und Strunz selbst sind ja immer wieder erstaunt darüber, was trotz aller teils sehr langen und strikten "Aufnahmesystematik" an Mängeln bei den Bluttests dann doch vorliegt.
Aber möglicherweise ist es doch ganz "einfach" das Vegan-Phänomen. Viele Veganer glauben ja einfach, daß sie gesund sein müssen, wie Scout ja schon angedeutet hat. Und sind dann sehr erstaunt darüber, daß sie es eben gerade nicht sind, das sie es sind, die dauernd mit Kleinigkeiten, Schniefereien und Unpäßlichkeiten und unerklärlichen Stimmungsschwankungen, Kältegefühlen usw. zu tun haben und nicht die in ihren Augen anderen "ungesund" lebenden Mitmenschen.
Bleibe auch nach deinem letzten Post bei meiner Stresstheorie. Mal ganz ruhig bleiben und selbst checken (bei einem Glas Wein :-) ) und in sich gehen: was mach ich da eigentlich? Mag ich es wirklich, tut es mir gut, raubt es mir Kraft oder gibt es mir Kraft? Nicht so ängstlich sein mit Gesundheitsfragen. Total entspannt da herangehen.
Ich bin kein Veganer, esse aber nun auch nicht beliebige Mengen Fleisch. Alles in Maßen, von jedem, worauf man Lust hat, ein wenig. So kleine Änderungen im Lebenststil probieren. Z.B. mache ich mir meinen Fitness-Drink (frei nach Tim Ferris) nicht mehr mit Milch, sondern mit Mandelmilch (+ rohes Ei, 10 g WHEY, 1 g Arginin, 5 g BCAA, 1 EL Naturkakao, 1 TL Zimt, Kurkuma und (nicht immer) 2 EL Chia-Samen, kalt gemixt). Das tut mir sehr gut, der Sport läuft dann prima. 2 x Kraftsport, dazwischen 2 Tage Ruhe mit ca. 2 km Spaziergang am Elbufer. Meine NEM-Liste kann ich gern mal extra posten. Yoga mache ich nicht, geistige Ruhe bekommt mir nicht (habs versucht).
Zu Hormonen kann ich natürlich nichts sagen. Hab jetzt mal DHEA versucht, bin mir aber über die Wirkung im unklaren. Was mich wundert: "Ich benötige z.B. von allem immer ziemlich viel, damit eine Wirkung eintritt. " Also eine Wirkung von meinem NEM bemerke ich überhaupt nicht, was für eine Wirkung (mal abgesehen von 2 g+ Arginin villeicht) ?
Dann wünsche ich auch einen guten Rutsch und ein krankheitsfreies und energierreiches 2017!
Mit Wirkung meinte ich z.B. 5 HTP benötige ich, um entspannt und zufrieden zu sein (hatte da ziemliche Probleme als Wechseljahre anfingen) um die 400 mg. Bei Pregnenolon brauch ich ca 150 mg um fit auf der Arbeit zu sein. Muskulär tun mir 50 mg DHEA z.B. gut. Bei anderen les ich immer viel geringere Mengen, die denen dann auch helfen.
Vom veganen Essen bin ich leider grundüberzeugt :) und würde das nie wieder ändern. Hab früher fünfzehn Jahre vegetarisch gelebt und dann vor ca sieben Jahren auf vegan geändert. Vor sieben Jahren bekam ich die ersten grauen Haare (bin jetzt 45) und konnte es durch das vegane Essen stoppen. Als ich vor ca zwei Jahren mit NEM s anfing, verschwanden die meisten grauen Haare. Falten sind auch kaum. vorhanden. Das zeigt ja alles, dass die Alterung wirklich verlangsamt wurde. Bloß hilft mir das nicht bei meinem Kränkelproblem. Als ich diesen Sommer einen großen Rundumcheck up gemacht hab, waren die Werte alle an der oberen Grenze,tlw darüber (B12 z.B), was aber normal bei Substituierung sein soll (schreibt auch Strunz dazu).
Betrachtet man vegane Ernährung unter dem Blickwinkel von Life-Extension, bietet sie als Gesamtpaket ja durchaus einige Vorteile. Schaut man sich an, warum vegane Ernährung "gesund" sein soll, finden sich auf der Liste vor allem Alterskrankheiten*.
*Langfristige vegane Ernährung hat aus meiner Sicht durchaus auch Schwachstellen bei einigen Alterskrankheiten, wie z.B. bei Sarkopenie und Osteoporose.
ABER: Ich gebe Scout (#3) recht: Der vegane Lifestyle kann tatsächlich deine vielen Erkältungen mitverursachen. Stichwort Zink! Um Erkältungen wirkungsvoll zu blocken brauche ich persönlich z.B. "gigantische" Mengen an Zink:
Zitat von Prometheus im Beitrag ErkältungBei "Anflug" einer Erkältung nehme ich 75-100mg und fülle alle paar Stunden mit 25mg nach.
Ich kenne viele Veganer, die überproportional häufig mit Erkältungen zu kämpfen haben. Reiner Zufall?
Stichwort Zinkaufnahme: eine vegane Diät ist oftmals mit viel Phytinsäure verbunden- diese ist erstmal nicht so schlecht, aber: sie behindert die Zinkaufnahme massivst
Hier sieht man wieviel Zink man aufnehmen muss um die 3,8 benötigten mg als Mann bzw. 3,2 mg als Frau überhaupt ins Blut zu bekommen.
Wie schaut denn denn dein Zinkwert aus? Und Vitamin D? Und bist du sicher, dass du pflanzliches Betacarotin überhaupt nennenswert in Vitamin A konvertieren kannst?
Ich bin zwar kein Veganer, bin aber in diesem Jahr auch ständig erkältet, so etwas kannte ich bisher noch gar nicht. Nun habe ich mir sogar ein Antibiotika verschreiben lassen, weil ich auch an den Weihnachtsfeiertagen ungewöhnlich krank war, ich war bettlägerig, also wirklich richtig leidend.
Ich werde es jetzt mit mehr Zink probieren, vielleicht bekomme ich dadurch endlich meine ständigen Erkältungen in den Griff und erleide keine Rückfälle mehr. Immer wiederkehrende Erkältungen, lassen ja auf ein geschwächtes Immunsystem schließen, eigentlich müsste ich ein starkes Immunsystem haben, denn ich nehme Vitamin C plus Zink täglich, aber vielleicht zu wenig.
Wenn Du mehr Zink nimmst als gewöhnlich, nimmst Du dann auch mehr Kupfer, damit das Gleichgewicht so einigermaßen stimmt? Oder erhöhst Du bei einer Erkältung einfach nur Zink? Wie ich schon oben geschrieben habe, geht es mir in den letzten Monaten auch häufig nicht so besonders, ich muss dringend was tun, um diesen Zustand zu ändern.
Ich nehme ja diese Vitabolic und hab nachgeschaut, da sind 10 mg Zink enthalten. Hatte immer so im Hinterkopf, dass es extrem ungesund ist, Zink so überzudosieren. Aber kann sein, dass das helfen würde. Beim nächsten Anflug werde ich auf jeden Fall mal Zinktabletten testen zusätzlich. Was mir mal gut geholfen hat, war zwei Tage hochdosiert DHEA zu nehmen (zwei Tage lang 200 mg tägl.), da verschwand der Krankheitsanflug. Traue mich bloß nicht, dass alle paar Monate zu machen wegen evtl Haarausfall und Pickel etc.
Und nee :)) ein Puddingveganer bin ich wirklich nicht :)) esse nicht mal Zucker, geschweige denn Weißmehl o.ä. Einzigstes Süßes, etwas Sojajoghurt mit etwas Kokosblütenzucker.
#12: 10 mg Zink als NEM sind schon recht wenig, in meinen 2/D sind 30mg pro Tagesdosis. Weiter oben hatte Prometheus ja schon geschrieben:
Zitat von Prometheus im Beitrag Erkältung: Bei "Anflug" einer Erkältung nehme ich 75-100mg und fülle alle paar Stunden mit 25mg nach.
Vor Jahren habe ich es bei beginnender Erkältung mit viel Vit. C versucht (> 1g/Tag nach Strunz). Das brachte nicht viel. Seit ich statt dessen generell u.a. 2/D nehme, zus. 160mg Magnesiumcitrat und bei Erkältungsanzeichen noch 25mg Zink zus., portionsweise über den Tag verteilt Vit. C, sowie immer viel Obst im Müsli und im Winter täglich Grapefruit, bin ich kaum noch erkältet
Viel Ausdauersport mache ich schon seit vielen Jahren; das hat die grippalen Infekte im Winter aber nicht verhindert.
Ich nehme täglich eine relativ hohe Dosis Zink, 50mg, früher habe ich immer 30mg genommen und war eigentlich nie erkältet. Meine ständigen Erkältungen können natürlich auch noch andere Ursachen haben, woher soll man das immer so genau wissen . DHEA kann ich in so großen Mengen nicht vertragen, momentan nehme ich 25mg, damit ist für mich aber auch das Ende erreicht, mehr geht wirklich nicht.
Ich nehme jetzt zusätzlich noch 25 mg Zink (10 mg sind ja schon in den Rundumtabletten enthalten). Mal schauen, ob es was bringt. Danke für Eure Antworten!
Zitat von parcel im Beitrag #11 Wenn Du mehr Zink nimmst als gewöhnlich, nimmst Du dann auch mehr Kupfer, damit das Gleichgewicht so einigermaßen stimmt? Oder erhöhst Du bei einer Erkältung einfach nur Zink? Wie ich schon oben geschrieben habe, geht es mir in den letzten Monaten auch häufig nicht so besonders, ich muss dringend was tun, um diesen Zustand zu ändern.
Gute Frage! Kupfer supplementiere ich speziell bei dieser Maßnahme nicht. Dazu ein paar grundsätzliche Fakten:
Kuper ist zweifellos ein wichtiges Spurenelement. Kupfermangel führt unter anderem zu Störungen des Immunsystems, der Blutbildung, der Gefäßwände und der Blutfette. Zu viel Kupfer hingegen wirkt unter anderem neurotoxisch.
Eine hohe Zinkaufnahme kann die Resorption von Kupfer unterdrücken.
Der Stoffwechsel verfügt über ausgeklügelte Mechanismen, um die Spurenelemente in Homöostase zu halten
Daraus folgt:
Um sich für oder gegen eine Kupfer-Supplementierung entscheiden zu können ist es wichtig, den Status des Kupferspeichers zu kennen.
Langfristige (!) Zinksupplementierung kann sich - im Gegensatz zu einer kurzfristigen Supplementierung - deutlich auf den Kupferspeicher auswirken.
@larissa Wenn du gehäuft mit Infekten zu tun hast, gibt es dafür sicherlich Gründe. Ist das bei dir schon immer so gewesen?
Ja, bei meinem jüngeren Bruder ist es genauso.....seit ich so viel substituiere ist es merklich besser geworden. Aber es nervt mich halt, dass ich es nicht ganz wegbekomme. Hatte auch mal einen Beitrag im TV gesehen, dass es an fehlenden Immunglobulinen liegen kann. Wenn es immer so weiter geht, werde ich das mal testen lassen.
Ich habe bei mir festgestellt, dass eine Supplementierung mit 1mg Kupfer/Tag die SOD-Synthese merkbar angehoben hat. Ich hatte immer leicht entzündetes Zahnfleisch - nach einer gewissen Zeit mit 8mg Kupfer-Gluconat /Tag war das wie weggeblasen!
Ich habe bisher zu den 50mg Zink immer 1mg Kupfer genommen, weil ich auch schon gelesen habe, dass man auf keinen Fall zu viel davon nehmen soll. Jetzt werde ich mal auf 2mg täglich erhöhen, es könnte sein, dass 1mg zu wenig ist, im Verhältnis zu dem hochdosierten Zink . Wie ich schon oben schrieb, sind diese ständigen, starken Erkältung etwas völlig Neues für mich. Ich glaube als Kind habe ich das letzte Mal, unter solchen Erkrankungen, vor allem, in dieser Stärke gelitten
So , ich hab einiges erhöht (Vitabolic verdoppelt, wenn sie verbraucht sind, werde ich auch two per day bestellen; DHEA auf 100 mg pro Tag erhöht). Bei uns in der Firma erkrankten mehrere an richtiger Grippe, einige bekamen Magen / Darm. Bei mir kam ein kurzer Anflug (halber Tag ca, dann war gut. Vielleicht ist es bei meinem Körper einfach so, dass er mehr von allem braucht. Ist zwar blöd und teuer, aber was solls:) Wenns so bleibt, werde ich das so weitermachen. Fühle mich auch besser, das morgendliche Frieren nach dem Joggen ist auch verschwunden.
aus aktuellem Anlass noch ein Beitrag zu Erkältungskrankheiten/gripp. Infekten. Aktuell, weil es meine Frau im Winterurlaub erwischt hat (mit starkem Reizhusten, Kopfschmerzen und weiteren unangenehmen Begleiterscheinungen. Auf der gemeinsamen Rückreise muss ich mich dann mit 3-tägiger Verzögerung auch angesteckt haben, trotz all der Vorsichtmaßnahmen. Bei mir kommt zwar kein Symptom so richtig zum Durchbruch, fühle mich trotzdem seit ca. 3 Tagen ziemlich schlapp. Ich habe die Mengen an Zink und Vit. C hochgefahren und bin vermutlich auf dem Weg zur Besserung, wie meine Frau auch.
Der von Dr. Faust empfohlene Mikronährstoff-Ratgeber von "Burgerstein" empfielt folgende Vorgehensweise bei eingetretenem Infekt , die ich wegen der hohen Dosierung von Vit.A hier zur Diskussion stellen möchte:
- grammweise Vitamin C (bis der Stuhl weich wird, also vor dem Durchfall). Vitamin C kann auch die Nebenwirkungen von Aspirin (Magenblutungen) deutlich vermindern - Vitamin A bis 100.000 IE (unter ärztlicher Kontrolle) - Zink 60 bis 100 mg, verkürzt die Erkältungsdauer um die Hälfte ggü einem Placebo, hilft neben der Stärkung des Immunsystems auch dem Mund- und Rachenraum (als Lutschtablette). NACH der Erkältung sollen ca. 15 mg/Tag für 3 Monate eingenommen werden, um den Speicher aufzufüllen - Selen 200 µg, hilft vor allem bei älteren Menschen, die Komplikationsrate von Erkältungen bis hin zu Lungenentzündungen zu verringern (in Europa herrscht ja generell Selenmangel im Vgl. zu Nordamerika).
Während der schlimmsten Zeit wenig essen aber viel trinken, jedoch z.B. Hühnersuppe, Obst und Gemüse zu sich nehmen.