Die Amerikaner nehmen über den Tag verteilt wohl mehrere halbe TL pur, kippen diese hinten auf die Zunge und spülen schnell mit Wasser nach. Als eine Erkältung letztens im Hintergrund war, hab ich das auch so gemacht. Klappte gut. Sonst löse ich mir einfach 1,5 gehäufte (vorher 2 geh. , mittlerweile reichen 1,5 also ca 9 gr) TL Ascorbinsäure und 1,5 geh. TL MSM in einer Flasche auf und trinke es über den Tag. Meinen Zähnen macht das bis jetzt nichts aus. Aber Vorsicht ist sicher besser, also mit Strohhalm oder nach der Amimethode.
Das Zeugs bastelt aber tatsächlich bei mir im Hintergrund, schlichtweg genial und so einfach , wer denkt an Vit C Mangel..... meine Zunge wird peu a peu sauberer. Hatte immer etwas Belag. Jetzt ist nur noch ganz hinten auf der Zunge etwas sichtbar. Das hatte ich noch nie geschafft, echt sagenhaft!
Als Abführmittel geht das locker :)) bei Verstopfung solltest Du dennoch über Basics wie Ernährung usw nachdenken. Wenn der Darm spinnt, ist irgendwas grundlegendes im Argen.
Zitat von jayjay im Beitrag #48Gibt es bei diesen Mengen Vitamin C keine Probleme mit den Zähnen, speziell Zahnhälsen? Oder sollte man bei diesen Mengen spezielle Einnahmetechniken verwenden, Strohhalm, etc. ?
Als ich vor einigen Jahren Ascorbinsäure Pulver nahm, habe ich mir immer danach sofort gründlich den Mund ausgespült, es handelt sich schließlich um Säure und die greift mit Sicherheit auch den Zahnschmelz an.
Danke für die Infos! Das mit dem Belag auf der Zunge ist interessant. Könnte es den Bakterien dort zu Sauer werden? Ich brauche zum Glück kein Abführmittel...eine Zigarre und kaawoosh...Spass Meine Mum nimmt Abführmittel schon seit Jahren/Jahrzehnten und habe deswegen mal drüber nachgedacht, evtl. eine Alternative zu finden. Ernährungsumstellung wird sie nicht mehr machen...Schade eigendlich. Aber so muss sie halt Abführmittel nehmen. Ich habe noch einen Haushalts-Tip zu Vitamin C, fischige Gerüche killt es super. Mein Vitamin C Gesichtspeeling hat mich nicht verjüngt :(
Ich habe auch eine Tante die seit Jahrzehnten Abführmittel nimmt. Als es ihr so schlecht ging das ich sie pflegen mußte und sie das essen mußte was ich ihr servierte, da war ihre Jahrzehntelange Verstopfung weg. Sie konnte täglich ohne Abführmittel. Mehrere Monate später ging es ihr wieder so gut das sie wieder nach Hause konnte. Zwei Tage nach dem sie zu Hause war ging sie in die Apotheke Abführmittel kaufen. Meine Versuche ihr Mitzuteilen das wenn sie schon nicht die Ernährung so wie bei mir fortführt, es besser währe mit Magnesium oder Vit. C die Verdauung anzukurbeln, blieben fruchtlos. Mittlerweile geht es ihr wieder so schlecht das sie nicht mal mehr in die Apotheke kann und die Nachbarin weigert sich für sie Abführmittel zu kaufen. Nun nimmt sie seit ein paar Tagen 20-25 Gramm ph neutrales Vit C. Ihr geht es wieder besser und der Stuhlgang funktioniert nun auch. Das basische Vit. C besorge ich ihr, genau so wie Magnesium. Ernährungsumstellung wäre sicherlich das beste und funktioniert, nur wer die ganzen Jahre eine Ernährung gewöhnt ist, der will sich teilweise nicht umgewöhnen, selbst dann wenn er merkt das es ihm mit einer Umgewöhnung besser geht.
Keine Ahnung. Wobei bei der Blinddarmentzündung nahm ich ja um die 50 Gramm am Tag zu mir. Die Frage ist, warum soll Liposomales besser sein? Ich kann ja auch mit der Kombination von Acerola und Calciumascorbat (so nehme ich es immer) mehr zu mir nehmen. Und in meinem Fall wollte ich ja auch das Vitamin C über den Darm ausgeschieden wird. Dort sitzt ja auch der Blinddarm.
Ich habe schon asuch über Liposomales nachgedacht, aber aus meiner jetzigen persönlichen Sicht spricht einmal der Preis dagegen. Des weiteren sehe ich zumindest bei mir, das mein Körper wenn ich Krank bin, mehr Vitamin C aufnimmt als wenn ich gesund bin. Wenn ich Krank bin vertrage ich einfach mehr. Daraus schliesse ich persönlich, das wenn mein Körper das Vitamin C braucht, dann nimmt er es sich. Wenn er mehr braucht, gebe ich ihm mehr.
Ich habe schon asuch über Liposomales nachgedacht, aber aus meiner jetzigen persönlichen Sicht spricht einmal der Preis dagegen. Des weiteren sehe ich zumindest bei mir, das mein Körper wenn ich Krank bin, mehr Vitamin C aufnimmt als wenn ich gesund bin. Wenn ich Krank bin vertrage ich einfach mehr. Daraus schliesse ich persönlich, das wenn mein Körper das Vitamin C braucht, dann nimmt er es sich. Wenn er mehr braucht, gebe ich ihm mehr.
Ich versuche es selbst zu machen. Dies geht zwar nicht ganz zu 100% (dazu bräuchte man ein extrem teures Ultraschallgerät, mit den normalen Ultraschallreinigungsgeräten erreicht man nicht die optimale Liposomengröße), aber die Richtung stimmt. Lecithin, dest. Wasser, Alkohol (wichtig!), Natron, ein Hochleistungsmixer. Damit geht schon was!