Zitat von version2 im Beitrag #24Hier hat man manchmal den Eindruck, einige erwarten mit Intervallfasten, Curcumin und etwas Bewegung das Altern aufhalten zu können, denn schließlich essen sie doch jeden Tag etwas Obst dazu. So nach dem Motto: Hormone und Peptide sind mir zu gefährlich, aber mit der Genspritz-Impfung fühl ich mich sicher.
Vielleicht erwartet mancheiner ja "nur" keinen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu bekommen, der lässt einen unheimlich altern. Und gibt es mit den "mutigen" Methoden denn schon einen verjüngten Menschen? Ein RNA-Injektion habe ich und doch einige andere hier abgelehnt, also sicher hätte ich mich da nicht gefühlt. Und ich bin ja wie schon diskutiert ein praktizierender Anhänger der Psychosomatik: Gewöhnen Sie sich das Altern ab. Das muss im Unterbewusstsein eingraviert sein. Und welches Forum ist so innovativ? Ich bin des Englischen ziemlich mächtig :-)
entsprechend den Empfehlungen von Dr. Strunz gibt es ein einfaches Prinzip: Bewegung - Ernährung - Denken. Zur Ernährung gehören natürlich auch NEM, um alle Mängel der modernen Ernährung (Zivilisation) zu beseitigen und den evtl. erhöhten Verbrauch auszugleichen. Denken (evtl. Meditation) gehört natürlich auch zur Therapie, aber wie wir bei dem 30 Jahre alten Hund gelernt haben ist es überhaupt nicht so schwer: möglichst wenig Stress.
Age modifies the association between pet ownership and cardiovascular disease
ZitatCat but not dog ownership was significantly associated with lower cardiovascular disease risk (OR: 0.56 [0.42, 0.73] and OR: 1.17 [0.88, 1.39], respectively). Cat and dog ownership significantly interacted with age but not sex, indicating that cardiovascular risk varies by the age-by-pet ownership combination. Compared to the reference group (40–64 years, no cat or dog), participants 40–64 years with only a cat had the lowest cardiovascular disease risk (OR: 0.40 [0.26, 0.61]). Those ≥65 years with no pets had the highest risk (OR: 3.85 [2.85, 5.24]).
Pet Ownership, Living Alone, and Cognitive Decline Among Adults 50 Years and Older
ZitatIn this cohort study of 7945 participants 50 years and older, pet ownership was associated with slower rates of decline in verbal memory and verbal fluency among individuals living alone, but not among those living with others. Pet ownership offset the association between living alone and declining rates of verbal memory and verbal fluency.
Zitat von Roger im Beitrag #32das kann man so nicht verallgemeinern und es sollte schon passen, damit die armen Tiere nicht irgendwann im Tierheim leben müssen.
Dass sich niemand nur aus Gesundheitsgründen ein Tier anschaffen sollte, ohne es überhaupt zu mögen, ist hoffentlich klar... Ansonsten gibt es auch die Option, ein Tier aus dem Heim zu holen.