Ich bin auch am überlegen eine Kunstlinse einzusetzen. Muss mich aber noch viel schlauer machen. Ich finde Brille einfach lästig. Linse kann man wieder tauschen aber was gelagertes? Wenn sich was ändert, die eigene Linse trübe wird? Um die KK Leistung zu bekommen, könnte man seinen grauen Star künstlich erzeugen? Ne lieber nicht.
Trifokale versus EDOF-Intraokularlinsen (Extended Depth of Focus) nach Kataraktextraktion
ZitatDer Graue Star, definiert als eine Trübung der Linse in einem oder beiden Augen, ist weltweit die häufigste Ursache für Erblindung. Der Graue Star kann zunächst mit einer neuen Brille behandelt werden, aber oft ist eine Operation erforderlich, bei der der Graue Star entfernt und eine neue Kunstlinse eingesetzt wird, die normalerweise aus hydrophobem Acryl besteht. Jüngste Fortschritte in der Intraokularlinsentechnologie (IOL) haben zur Entstehung einer Vielzahl von implantierbaren Linsen geführt, die darauf abzielen, die Abhängigkeit von der Brille in allen Entfernungen (Nah-, Zwischen- und Fernlinsen) zu minimieren. Um die relativen Vorteile dieser Linsen zu beurteilen, sind Messungen der Sehschärfe erforderlich. Die Sehschärfe ist ein Maß für die Sehschärfe in einer Entfernung von 6 Metern (oder 20 Fuß). Das normale Sehvermögen beträgt 6/6 (oder 20/20). Die Jaegar-Augenkarte wird verwendet, um die Nahsehschärfe zu messen. J1 ist der kleinste Text und J2 wird als äquivalent zu 6/6 (oder 20/20) für die Nahsicht angesehen.