Hat hier schon mal jemand die Kurz oder Weitsichtigkeit der Augen überwunden / geheilt? Ich meine hier keinen Laser und keine OP sondern durch Nems und oder Augentraining?
Seit ich "ordentlich" Nems nehme kam ich bei mir drauf, das mein Sehvermögen sich massiv verbessert hat. Augenarzttermin habe ich zwar erst im Jänner, aber ich sehe jetzt gefühlsmäßig so gut wie vor zirka 15 Jahren. Wenn ich auch noch nicht "normalsichtig" bin. Hat das schon jemand gemacht? Wie lange hat es gedauert bis das Sehvermögen wieder normal war?
Ich überlege mir jetzt zusätzlich zu den Nems noch Augentraining.
Meine Weitsichtigkeit ist fast völlig verschwunden (bin jetzt 46). Es fing vor ein paar Jahren an, dass ich schlechter lesen konnte. Seit ca drei Jahren nehme ich NEMs, Hormone (Pregnenolon und Melatonin soll extrem hilfreich sein für die Sehfunktion) und es wurde immer besser und besser.
Bei mir ist es die Kurzsichtigkeit, die nach der Einschulung offenbar wurde. Vor Jahren (bin jetzt 74) kam die sog. Altersweitsichtigkeit hinzu, die trotz Gleitsichtgläsern schließlich dazu geführt hat, dass ich seit ca. 2 Jahren lieber ohne Brille gelesen habe. Bei meiner neuesten Gleitsichtbrille von 2017 habe ich deswegen für die Nahsicht eine Addition in gleicher Höhe, also Weitsicht -2,75, Nahsicht +2,75 Dioptrin. Davor hatte ich seit 1996 die Werte: -3,5 und +2,00 und seit 2006: -3,5 und + 2,75. In der Zeit seit 2006 ist die Kurzsichtigkeit also um 0,75 D. zurückgegangen. NEMs nehme ich systematisch erst seit 2014, darunter monatsweise auch Augenkapseln (Astaxanthin, Zeaxanthin, Lutein, etc.). Da die Altersweitsichtigkeit eine Kurzsichtigkeit für die Fernsicht angeblich nicht oder wenig beeinflußt, könnte die umgestellte Ernährung plus NEMs die Verbesserung bewirkt haben.
Mal abwarten ob weitere Fortschritte möglich sind.
Ich habe mich mal durch Wiki gewühlt zum Thema Altersweitsichtigkeit. Ich sehe da keine Möglichkeit was zu machen, keinerlei Verjüngung möglich...es sei den man kann sie mal komplett neu wachsen lassen. Aber ich finde auch das manche NEMs etwas beim genau sehen unterstützen, aber halt die Netzhaut.
Also ich war 20 Jahre Brillenträger. Kurzsichtigkeit. Vor einem Jahr habe ich mit höheren Dosen Vit C begonnen gehabt, vor zirka 8 Monaten noch Taurin dazu gegeben, seit zwei Monaten auch Gerstengras. Unter anderem.... Ich bin noch nicht normalsichtig, aber ich brauche im Alltag keine Brille mehr. Am besten merke ich es beim Sport. Vor einem halben Jahr noch mußte ich mir beim Ballsport immer die TShirts meiner Mitspieler einprägen weil ich die Gesichter nicht erkannte. Seit Herbst schaue ich nicht mal auf die TShirts ich erkenne die Gesichter.
Wobei ich sagen muß, das mit den Augen war bei mir eine "Nebenwirkung". Ich hatte nur zwei Ziele, Cholesterin und Blutdruck zu senken, nachdem ich ersteres geschafft hatte, kümmerte ich mich um zweiteres. Zweites habe ich noch immer nicht so wirklich geschafft, dafür haben sich andere Dinge die ich nicht geplant hatte positiv verändert! Zum Beispiel das ich keine Brille mehr brauche
Hallo Marmor, Ich denke das sich deine Kurzsichtigkeit irgendwie mit der Altersweitsichtigkeit positiv verrechnet. Vitamin C ist auch im Augenwasser, wer weiß vielleicht hilft es? Aber es ist doch so, dass diese Altersweitsichtigkeit ein vom Wachstum der Linse "mechanisches" Problem ist. So wird sie halt im Alter.
Zitat von jayjay im Beitrag #6Hallo Marmor, Ich denke das sich deine Kurzsichtigkeit irgendwie mit der Altersweitsichtigkeit positiv verrechnet. Vitamin C ist auch im Augenwasser, wer weiß vielleicht hilft es? Aber es ist doch so, dass diese Altersweitsichtigkeit ein vom Wachstum der Linse "mechanisches" Problem ist. So wird sie halt im Alter.
Soweit ich weiß, kann sich kurzsichtigkeit nicht von Altersweitsichtigkeit ausgeglichen werden. Die entsteht nämlich nicht durch Wachstum der Linse sondern dadurch, dass die Linse zu steif wird um auf die Nähe scharf gestellt zu werden. Der Distanzbereich, in dem man scharf sieht wird angeblich einfach immer geringer.
Ich persönlich konnte durch Astaanthin wieder besser und schneller auf weitere entfernungen fokusieren. Das ging bei mir plötzlich bei einem Auge schlechter. Hab dann im Netz etwas recherchiert, viele berichten davon, dass sie mit Astaxanthin wieder besser sehen.
#8 "Die entsteht nämlich nicht durch Wachstum der Linse sondern dadurch, dass die Linse zu steif wird um auf die Nähe scharf gestellt zu werden."
Ja und die Steifheit entsteht durch das Wachstum! Du schaust genauso auf Wiki wie wir alle, bis auf die, dir Wiki anpassen ;)
Ob das so ist weiß ich nicht...ich bin nur Wiki-Leser. Ich finde auch das manche NEMs zu besseren Sehen beitragen, aber die Kack-Linse wird durch das Wachstum versteift. So ist ihr Bauplan und nichts kann das Rückgängig machen...sofern Wiki Recht hat
PS: Warum sollte Kurzsichtigkeit nicht durch Altersweitsichtigkeit verbessert werden können?
Die Kurzsichtigkeit ist ja durch ein zu langes Auge bedingt, so dass der Schärfepunkt vor der Netzhaut liegt. Die Korrektur erfolgt durch entsprechende Sehhilfen oder OP. Die Akkomodationsbreite verringert sich unabhängig davon. Durch Verformung der Linse ist das Auge zumindest im jugendlichen Alter in der Lage auch auf nahe Objekte zu fokussieren.
Bei mir ist es so, dass ich wegen der Altersweitsichtigkeit für den Nahbereich keine Brille mehr benötige. Früher konnte ich ohne Brille nur direkt vor dem Auge scharf sehen, so bis ca. 15cm. Also gibt es im Nahbereich offensichtlich schon eine gegenseitige Beeinflussung; für die Ferne leider nicht, da war die Linse immer schon am Anschlag ihrer Anpassungsfähigkeit.
Ich muss noch mal was Zusammenspinnen, der Augeninnendruck hat bestimmt Einflüsse auf die Form des Augapfels oder den Abstand der Linse... Der Augeninnendruck soll im Alter meist ansteigen, dies könnte doch den Abstand verkürzen...die längliche Eiform zum Ball verformen...zum besseren Sehen beitragen???
Zitat von jayjay im Beitrag #9#8 "Die entsteht nämlich nicht durch Wachstum der Linse sondern dadurch, dass die Linse zu steif wird um auf die Nähe scharf gestellt zu werden."
Ja und die Steifheit entsteht durch das Wachstum! Du schaust genauso auf Wiki wie wir alle, bis auf die, dir Wiki anpassen ;)
Ob das so ist weiß ich nicht...ich bin nur Wiki-Leser. Ich finde auch das manche NEMs zu besseren Sehen beitragen, aber die Kack-Linse wird durch das Wachstum versteift. So ist ihr Bauplan und nichts kann das Rückgängig machen...sofern Wiki Recht hat
PS: Warum sollte Kurzsichtigkeit nicht durch Altersweitsichtigkeit verbessert werden können?
Also uns haben sie auf der Uni mal im zusammenhang mit Umsatz und langlebigkeit von Proteinen erklärt, dass in den Augenlinsen Proteine sind, die das ganze Leben lang nicht mehr erneuert werden würden. Angeblich haben die Zellen die Fähigkeit die zu synthetisieren später nicht, weil sie sonst nicht die richtigen optischen Eigenschaften hätten. Dann erwähnte er eben, dass diese Proteine wie alle anderen auch eben mit der Zeit geschädigt würden, durch Wärme, Zucker, Sauerstoff usw dadurch würde die Zelle härter und trüber.
Der war jetzt natürlich kein Augenarzt oder sonst wie ein Augenspezialist, aber ich gehe mal davon aus, dass es stimmt.
Wenn ich auf den Wikipedia-Artikel geh, auf dem laut dir stehen soll, dass das Linsenwachstum die Ursache der Linsenverhärtung sein soll, sehe ich das nicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Presbyopie#Ursache Da steht dass sie durch Sklerose verursacht wird. Ich vermute mal, du hast auf den Link von Sklerose geklickt und gesehen, dass dort steht, dass Sklerose von Bindegewebszunahme verursacht wird und gedacht, „aha Bindegewebe wird vermehrt, also ist das Wachstum“. So ist das aber nicht, nur weil Bindegewebe mehr wird, wächst da nicht automatisch etwas. Natürlich kann dadurch auch was im Volumen zunehmen, aber gerade bei Alterung hat man immer wieder das Problem, dass funktionelles Gewebe durch Fett oder Bindegewebe ohne Funktion ersetzt wird. Bei Leberzirrhose z.B. wird das funktionale Lebergewebe durch Bindegewebe ersetzt. Du hast quasi einen festen Bindegewebsklumpen ohne Funktion, der die Form der alten Leber hat. Gewachsen ist deswegen gar nichts, nur weil sich das Bindegewebe vermehrt hat.
Es ist absolut gar nichts dagegen einzuwenden auf Wikipeda nachzusehen, hab ich jemals behauptet das ich das nicht tun würde? Und ich verstehe auch gar nicht, warum du so beleidigt reagierst... Aber gut, mir ist es ja egal...
ZitatPS: Warum sollte Kurzsichtigkeit nicht durch Altersweitsichtigkeit verbessert werden können?
Weil du deswegen nicht besser auf Distanz sehen kannst, wenn die Linse zu Steif zum fokusieren auf die Nähe ist. Sollte die Linse wirklich noch irgend wie wachsen, könnte es vielleicht anders aussehen. Aber wenn die Linse einfach nur steifer wird, bleibt doch die fehlerhafte Fokusierung der Linse auf die Netzhaut wie sie war. Wenn es Studien gibt, die zeigen, dass Altersweitsichtigkeit die Kurzsichtigkeit "kurriert", bitte her damit ,es würde micht eben wundern...
So steht es in Wiki Linse (Auge): Aufbau: Die reife Linse selbst besteht neben der Kapsel aus der Linsenrinde und einem Linsenkern. Ein Epithel befindet sich nur unter der Vorderkapsel der Linse. In der Äquatorregion unter der Linsenkapsel werden in einer Wachstumszone (Zona germinativa) durch Zellteilung zeitlebens neue Zellen gebildet. Diese formen sich im weiteren Verlauf in längliche Fasern um. Dabei produzieren und reichern sie transparente Proteine, die Kristalline, an und verlieren dann ihre Zellorganellen. Die neu gebildeten Fasern liegen schließlich, ähnlich den Häuten einer Zwiebel, den älteren Fasern von außen auf. Die Rinde verkleinert sich mit zunehmendem Alter zugunsten des Kerns. Dies geschieht durch Wasserverlust. Da der Kern, im Gegensatz zur Rinde, kaum elastisch ist, wird die ursprünglich sehr elastische Linse immer starrer. Zu einer entsprechend stärkeren Linsenkrümmung bei Nahsicht ist sie schließlich oft kaum mehr befähigt (Altersweitsichtigkeit), was das Tragen einer Lesebrille erfordert.
PS: Windsurfen sagt doch das er keine Lesebrille mehr braucht. Auf die Weite hätte ich nur die Theorie des Augeninnendrucks.
Ich hatte bisher gedacht, gerade im inneren der Linsen wären keine Zellen, die noch zur Vermehrung fähig sind. Vermutlich meinen die in dem Artikel zur Altersweitsichtigkeit mit Sklerose die Zunahme des Linsenkerns bei gleichzeitigem schrumpfen der Linsenrinde? Die Linse wächst dann zwar nicht im Radius solange noch Rinde da ist, aber dicker sollte sie werden (wenn die alten Zellen nicht an Volumen verlieren)
Es wäre interessant zu wissen, ab welchem Lebensalter die Linsenrinde total vom Linsenkern verdrängt worden ist und was dann passiert, mit dem Kernwachstum, wenn keine Rinde mehr da ist...
Und ja, wenn die Linse noch in ihrer Dicke wächst und auch der Druck noch die Distanz zwischen Linse und Netzhaut verändert, können sich Dioptrien wohl später noch ändern
Also, anscheinend ist der Linsenkern auf allen Seiten von Linsenrinde umgeben. Es verdrängt wohl der Linsenkern die Zellen der Linsenrinde, ohne dass es zu einer Zunahme des Volumens kommt. Wann allerdings die Linsenrinde verbraucht ist und ob der Linsenkern dann weiter wächt, das wäre eine interessante Frage... Wenn keine Linsenrinde mehr da ist, die Sklerose der Linse also komplett ist und dann der Kern weiter wächst, hätte wir wirklich ein Wachstum der Linse. Das könnte dann wirklich ein großes Problem werden.
Welchen Sinn hat es, dass die elastische Linsenrinde durch den unelastischen Rindenkern ersetzt wird? Einfach ein Handycap der Evolution, um die Alten früher los zu werden, oder hat es auch für das einzelne Individuum einen Sinn?
@La_Croix Sorry ich bin halt ein Grantler :) Ein Video wäre schön um sich das besser Vorstellen zu können...der Text ist etwas häh?
Aber es ist doch erschreckend wie sich so manche Körperteile entwickeln. Es ist bestimmt eine Reihenfolge nötig um z.B. ein Auge zu "erwachsen" lassen. Ich denke es gibt oft rein mechanische Probleme bei der Verjüngung. Man kann nicht beliebig Strukturen wachsen lassen, daß braucht einen Plan. Ein Haus Stein auf Stein, nicht zuerst das Dach...
Ja, werden sie. Nur das verhindern, der Verdrängung der Linsenrinde durch den Linsenkern wird das Problem wohl auch nicht lösen.
Der Prof hatte wohl auch recht damit, dass die Proteine in der Linse später nicht mehr neu gebildet werden können.
ZitatDie Augenlinse besteht aus Zellen, die aufgrund verschiedener Faktoren die Durchsichtigkeit ohne Farbverfälschungen (beim gesunden Auge) gewährleisten:
keine Organellen und kein Zellkern regelmäßige und dichte Ausrichtung der im Querschnitt hexagonalen Fasern Produktion transparenter Proteine (Krystalline) geringer Wassergehalt praktisch gleicher Brechungsindex der Zellmembranen wie das Zytoplasma im Innern der Zellen der Augenlinse
Die Durchsichtigkeit der Augenlinse ist ein Beispiel extremer Spezialisierung durch die biologische Evolution, da einerseits die Zellen der Augenlinse trotz fehlender Organellen und ohne Zellkern leben können, andererseits dieses Fehlen erst die Durchsichtigkeit ermöglicht. Bei der Bildung dieser besonderen Zellen scheinen Mechanismen des programmierten Zelltodes (Apoptose) eine Rolle zu spielen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Linse_(Aug..._der_Augenlinse Ohne Zellkern ist keine Proteinsynthese mehr möglich. Die Zellen müssen dann für den Rest unseres Lebens mit den selben Proteinmolekülen auskommen. Die können nie mehr ersetzt werden, genauso wie unser Zahnschmelz
ZitatDer Austausch der Linse ist doch heute schon eine Standardprozedur, oder? Welche Probleme könnten bei weiter fortschreitendem Alter damit auftreten?
Meine Großmutter hat vor einigen Jahren künstliche Linsen bekommen, wegen grauem Star.
Mit denen kann man zwar wieder "klar sehen", aber fokusieren ist dann nicht mehr möglich. Man braucht für jede Distanz, die anders ist als der Fokus, der bei der Operation festgelegt wurde eine passende Brille. Also so, als ob man eine Naturlinse hat, in der der Linsenkern die Linsenrinde verdrängt hat, nur etwas schlimmer
Leben kann man so, aber eine elastische Linse, die von den Augenmuskeln wieder passend eingestellt wird ist natürlich praktischer.
Aber, kann sein, dass es inzwischen bessere gibt, oder gerade entwickelt werden.
Keine, aber du wirst ein Cyborg...Stück für Stück Ich denke die Regenerationsmöglichkeiten sind doch sehr begrenzt. Bis jetzt zeigt es ja auch die maximale Lebenserwartung der Menschen. Klar ist es toll im Alter fit zu sein, doch irgendwie will man ja etwas mehr ;)
Technische Evolution...besser als Biologie Ich denke das wird das Ende des Menschen... Durch Auslöschung oder durch Verschmelzung
#20 Ersatzteile sind doch schon verbreitet. Ich denke da erstmal an gewisse Sparten der ästhetischen Chirurgie.... Im Vergleich zu Blindheit finde ich eine künstliche Augenlinse gut. Meine Mutter hat die sich noch mit 90 machen lassen und war sehr zufriieden. Sie machte Haushalt, las Zeitung, Fernsehen bis zum 97. Jahr. Fürs Ohr gibts ja auch schon Ersatzteile. Knochen werden genagelt, Gelenke durch künstliche ersetzt, fast Standard. Dann Herzschrittmacher, Herzklappen usw.usf. Ich sehe es auch als Sparte des Anti-Aging. Was nicht nachwachsen kann oder wo dazu die Technologie nicht da ist, muss man halt nachbauen.
Viel schlimmer finde ich das manipulierte und verordnete Denken, als hier und da mal ein Ersatzteil.
Das Ende des Menschen sehe ich da nicht, jedenfalls vorläufig. Was bedeutet
ist es toll im Alter fit zu sein, doch irgendwie will man ja etwas mehr ;)
Dachte, das ist hier gerade Thema, die Fitness im Alter (auch geistig)
Ja, das ist Thema. Aber ich finde mehr halt interessanter, auch wenn ich nicht daran glaube.
UND ich glaube nicht daß man durch NEMs die Altersweitsichtigkeit aufhalten kann.
Was würde passieren das Wachstum der Wachstumszone (Zona germinativa) zu stoppen oder weniger dramatisch zu verlangsamen? Vielleicht veröden oder schweres Wasser ;)
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #21#20 Ersatzteile sind doch schon verbreitet. Ich denke da erstmal an gewisse Sparten der ästhetischen Chirurgie.... Im Vergleich zu Blindheit finde ich eine künstliche Augenlinse gut. Meine Mutter hat die sich noch mit 90 machen lassen und war sehr zufriieden. Sie machte Haushalt, las Zeitung, Fernsehen bis zum 97. Jahr. Fürs Ohr gibts ja auch schon Ersatzteile. Knochen werden genagelt, Gelenke durch künstliche ersetzt, fast Standard. Dann Herzschrittmacher, Herzklappen usw.usf. Ich sehe es auch als Sparte des Anti-Aging. Was nicht nachwachsen kann oder wo dazu die Technologie nicht da ist, muss man halt nachbauen.
Sicher ist eine künstliche Linse, mit der man nicht mehr fokusieren kann, besser als blind zu sein. Trotzdem ist das Leben damit eben nicht so angenehm wie mit einer jugendlichen Naturlinse. Auch die künstlichen Gelenke sind in der Regel schlechter als die natürlichen, weil sie mehr Reibung haben.
Derzeit gibt es auch sowieso keine Alternativen, von daher ist das "Alternativlos".
weil es dazu passt: Meine Frau war vor der Op am grauen Star weitsichtig. Später hat sich noch eine Altersweitsichtigkeit dazu gesellt, also hat sie eine Gleitsichtbrille getragen. Wegen zunehmender Linsentrübung hat sie seit ca. einem halben Jahr monofokale künstliche Linsen, von bifokalen hatte die Augenärztin abgeraten. Entsprechend ihrer Entscheidung korrigieren die künstlichen Linsen den Fehler für die Fernsicht, so dass sie jetzt nur für die Nähe (Lesen) wieder eine Brille benötigt. Der Einfachheit halber und weil sie sowieso das ständige Tragen einer Brille gewöhnt ist, wurde es wieder eine Gleitsichtbrille ohne Korrektur im oberen Teil. Die Sportbrille zum Radfahren kann sie dafür jetzt ohne Korrektureinsatz tragen. Abgesehen von einer höheren Lichtempfindlicheit (die sich im Laufe der Zeit noch verlieren soll), kommt sie gut zurecht.
Ich war stark kurzsichtig (-8 Dioptrien) und konnte Gesichter, die mehr als 3 Meter von mir entfernt waren, nicht erkennen. Alles was es so gibt in Richtung "Augentraining", Supplements und "Spezialbrillen" habe ich über Jahre ausprobiert. Geholfen hat NICHTS.
Habe mir deshalb vor Jahren künstliche Linsen einsetzen lassen. Die Linsen wurden auf -1 Dioptrien eingestellt.
Der Gewinn an Lebensqualität ist unbeschreiblich: Ich kann jetzt praktisch ohne Brille scharf in die Ferne sehen, Auto fahren ohne Brille und auch in der Sauna und im Schwimmbad die anderen Menschen wieder sehen...
Da ich mit -1 immer noch leicht kurzsichtig bin, kann ich viele Texte sogar ohne Brille lesen. Nur wenn's zu klein wird, brauche ich eine Lesebrille, was mich aber nicht im geringsten stört.
Ich kann das Jedem nur empfehlen, der stark kurzsichtig ist. Die OP ist Routine, dauert nicht länger als 20 Minuten und am übernächsten Tag sieht man schon wie ein Adler !