es geht evtl. auch einfacher, wenn man die Mängel von Co-Faktoren der NAD Synthese aus Tryptophan (Vitamin B6 etc.) und einen evtl. Vitamin B3 Mangel beseitigt.
Gibt es eigendlich Apps die einem gute Kombinationen vorschlagen und evtl. Mengenangaben geben für optimale Aminosäureprofile? Fettsäuren wäre auch super. https://vegane-proteinquellen.de/aminosa...t-lebensmittel/ Weil selbst zu vergleichen, da wird man ja blöde. Wo ist die KI, wenn ich sie mal nutzen will. Wäre halt cool mit minimaler Menge an Essen optimale Abdeckung zu erreichen. Wobei Methioninfasten ja gut sein soll? Aber ist denn nun die notwendige Menge essentiell oder nicht? Man könnte die auf minimal halten und die App rechnen lassen. Außerdem brauchen meine Muskeln bestimmt andere Aminosäuren als meine Haut oder das Immunsystem, Botenstoffe, gerade anliegende Belastungen etc. Das selbe Detailproblem beim Fett. Schwierig. Ach, dann noch die Cofaktoren, ein Wunder, daß wir bis jetzt überlebt haben.
Aber trotzdem fände ich so einen Rechner als App interessant.
Zitat von version2 im Beitrag #55Nö, wir haben uns historisch schließlich nie nur vegan ernährt.
Also da trau ich der Auslegung der Bibel von den 7 Tages Evangelisten mehr. Aber weder die noch du, noch ich wissen das.
Aber es ist nicht so, das Fleisch Vollwertig wäre. Da ist auch eine Kombination gefragt. Aber solange nicht eine essentielle Aminosäure fehlt, kann man mit der Menge hoch und gut. Aber viel Eiweiß ist nicht gut und unmötig Kalorien.
Das Fettsäureprofil von Fleisch ist nicht perfekt. Pflanzlich geht das auch. Wobei ich mich frage, wenn nur Algen das DHA produziert, wie kommt das in Weidenvieh?
Da fällt mir ein, Fischöl habe ich so gut wie nie genommen. Ein Wunder ich lebe.
Schade das es da wohl keine App gibt. Eine Nährstoffdatenbank von allen Lebeensmitteln, gibt es ja bestimmt in den Tiefen des Internets.
Aber ob es das Aminosäurenprofil von bestimmten Organen gibt?
Ich kann mit solchen Aussagen wenig anfangen. Einerseits sollen wir genügend Protein essen, um beim Krafttraining ausreichend Muskeln aufzubauen, um damit Sarkopenie zu verhindern. Anderseits soll eine Protein Restriktion im Alter helfen länger zu leben. Was denn nun und wie viel ist denn mit Restriktion gemeint?
hier kann ich nur zustimmen und die dauerhafte Meidung essentieller Aminosäuren ist wahrscheinlich schädlich (z.B. Amino8 oder Amino11 Produkte einnehmen).
Zitat von Easyflip im Beitrag #58Einerseits sollen wir genügend Protein essen, um beim Krafttraining ausreichend Muskeln aufzubauen, um damit Sarkopenie zu verhindern. Anderseits soll eine Protein Restriktion im Alter helfen länger zu leben. Was denn nun und wie viel ist denn mit Restriktion gemeint?
Nun, die Strategie, Muskeln aufzubauen, stärkt deine metabolische Gesundheit, hat aber kaum einen entscheidenden Einfluss auf die epigenetischen Altersuhren (abgesehen von der Verhinderung einer beschleunigten Alterung). Die einzige, in nennenswertem Umfang von Menschen praktizierte Proteinrestriktion ist eine vegane Ernährung, evtl. auch Kalorienrestriktion wenn man dabei tierische Proteinquellen nicht übergewichtet. Die dadurch bewirkte mTOR-Hemmung verringert die epigenetische Alterungsgeschwindigkeit, so die Hypothese.
Du kannst mTOR entweder pushen oder hemmen - beides gleichzeitig geht nicht. Beide Strategien abwechselnd anwenden wäre hingegen eine Option.
Also: Erst Resilienz aufbauen, dann Altersuhr bremsen.
P.S.: Die Isoleucin-Reduktion in der Studie #57 lag bei ca.67%
Zitat von Roger im Beitrag #59hier kann ich nur zustimmen und die dauerhafte Meidung essentieller Aminosäuren ist wahrscheinlich schädlich (z.B. Amino8 oder Amino11 Produkte einnehmen).
vielen Dank für den Link! Bei dem Produkt kann man gleich die 8 essentiellen Aminosäuren (unverzichtbar), Taurin und 2 semiessentielle Aminosäuren (Arginin, Leucin) sehen. Das Produkt enthält 240 Tabletten, aber es gibt noch andere Produkte im Netz. Ist es Dir schon einmal gelungen, 240 Presslinge zu schlucken?
Die einzige, in nennenswertem Umfang von Menschen praktizierte Proteinrestriktion ist eine vegane Ernährung, evtl. auch Kalorienrestriktion wenn man dabei tierische Proteinquellen nicht übergewichtet.
Ist es also eine Option, mein Eiweiß hauptsächlich aus pflanzlichen Proteinen zu nehmen? Da ich mich vegetarisch ernähre, praktiziere ich das ja bereits.
Jain. Pflanzen stellen dir insgesamt weniger verwertbares Eiweiß zur Verfügung als tierische Quellen, weil in der Regel weniger Protein pro kg und weil sich das Protein schlechter aufschlüsseln/verwerten lässt. Im Durchschnitt hast du bei einer veganen Ernährung also weniger Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht verwertet. Bei der vegetarischen Ernährung ist in der Regel bereits etwas mehr Protein enthalten als bei einer veganen Ernährung. Wenn du jetzt tief in die Trickkiste greifst und dir mehrere vegetarische Proteinshakes am Tag genehmigst, hast du zwar immer noch eine vegetarische Ernährung, der Proteinspar-Effekt ist dann aber dann gar nicht mehr gegeben.
Wenn ein Protein im Darm erst einmal durch Enzyme in Aminosäuren aufgeschlüsselt ist und die Aminosäuren resorbiert wurden, ist es dem Körper ziemlich egal, wo sie herkommen - da gibt es biochemisch keinen Unterschied.
Zitat von Roger im Beitrag #62vielen Dank für den Link! Bei dem Produkt kann man gleich die 8 essentiellen Aminosäuren (unverzichtbar), Taurin und 2 semiessentielle Aminosäuren (Arginin, Leucin) sehen. Das Produkt enthält 240 Tabletten, aber es gibt noch andere Produkte im Netz. Ist es Dir schon einmal gelungen, 240 Presslinge zu schlucken?
Da hast du Recht, man sollte mehr Geld für Strunz-NEMs ausgeben. Ne, ich bin nicht so der Schlucker.
Zitat von Easyflip im Beitrag #63Ist es also eine Option, mein Eiweiß hauptsächlich aus pflanzlichen Proteinen zu nehmen? Da ich mich vegetarisch ernähre, praktiziere ich das ja bereits.
Wächst Käse auf Bäumen? Ansonsten finde ich den Effekt nicht überraschend: Zelle hat alle Nährstoffe die sie braucht -> sie teilt sich schneller -> das Hayflick-Limit wird eher erreicht und in Summe altert man stärker. Das Ziel einer vernünftigen Maßnahme wäre es, auch ohne Mangelernährung zu verjüngen. Nur falls das noch nicht klar war: Proteine und Fette sind die Grundbausteine deines Körpers. Auf Kohlenhydrate könnte man unter gewissen Bedingungen verzichten, aber nicht auf Proteine und Fette.
Ich sehe das wie version2. Nach all dem, was wir mittlerweile über die eminent wichtige Rolle der Muskelatur generell für den Menschen, aber insbesondere im Alter wissen, kann es aus meiner Sicht überhaupt keine Gedankenverschwendung an eine mTor-Hemmung durch Proteinrestriktion im Alter mehr geben. Und das auch noch im Hinblick auf eine mögliche Lebensverlängerung und auf Krebs.
Das Risiko einer Krebserkrankung steigt mit jedem Altersjahr generell und im Alter noch rasanter, aber doch aus vielerlei Gründen und wird auch nicht durch eine Proteinrestriktion geringer.
Und Lebensverlängerung durch Proteinrestriktion? Daran glaube ich persönlich nicht und das nicht nur, weil Aminosäuren essentiell sind. Für Leute die das machen wollen, dann mal viel "Spaß" mit der Lebensverlängerung durch Proteinrestriktion und der Sarkopenie.
Das Schlimme ist, das die Verdummung der Menschen insbesondere auch in Deutschland in Ernährungsfragen sich nicht nur dadurch zeigt, wie das Essverhalten, der Konsum von ungesunden Nahrungsmitteln und das Festhalten an alten Ernährungsmustern bei der Masse der Bevölkerung tagtäglich aussieht, sondern auch wie bestimmte Nahrungs(ergänzungs)mittel, insbesondere auch Protein, immer noch verteufelt werden.
Wer im übrigen sehen will, wie ungesunde und einseitige, zumeist proteinarme, aber dafür kohlenhydratlastige und mit ungesunden Fetten überhäufte Ernährung aussieht, der braucht nicht zu McD & Co. gehen, sondern sich allein in Pflegeheimen und Krankenhäusern umsehen.
hier kann ich nur zustimmen und im Alter steigt sogar der Proteinbedarf! Veganer sollten sehr professionell organisiert sein, damit sie nicht an evtl. Mängeln von Mikronährstoffen leiden (z.B. Methionin, Kreatin, Vitamin B12, evtl. Omega3 Fettsäuren etc.). Für Vegetarier ist es wahrscheinlich einfacher, weil sie z.B. Eier und Milchprodukte verzehren können.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #67@Tizian Viel Wörter wenig Inhalt. Du hörst dich gerne reden. Aber Muskeln sehen toll aus, für mich zumindest, weil Hulk Comic Generation.
Aber trotzdem danke für Deinen Kommentar. Du bist ein Guter, Illu!
Jain. Pflanzen stellen dir insgesamt weniger verwertbares Eiweiß zur Verfügung als tierische Quellen, weil in der Regel weniger Protein pro kg und weil sich das Protein schlechter aufschlüsseln/verwerten lässt. Im Durchschnitt hast du bei einer veganen Ernährung also weniger Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht verwertet. Bei der vegetarischen Ernährung ist in der Regel bereits etwas mehr Protein enthalten als bei einer veganen Ernährung. Wenn du jetzt tief in die Trickkiste greifst und dir mehrere vegetarische Proteinshakes am Tag genehmigst, hast du zwar immer noch eine vegetarische Ernährung, der Proteinspar-Effekt ist dann aber dann gar nicht mehr gegeben.
Wenn ein Protein im Darm erst einmal durch Enzyme in Aminosäuren aufgeschlüsselt ist und die Aminosäuren resorbiert wurden, ist es dem Körper ziemlich egal, wo sie herkommen - da gibt es biochemisch keinen Unterschied.
Zitat von Easyflip im Beitrag #70https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7374797/
Hab ich vor einigen Wochen schon mal in einem anderen Thread dazu gepostet.
Und worauf genau willst du nun hinaus? Das soll nicht unhöflich sein, ich versuche nur deinen Gedankengang zu verstehen. Prometheus schrieb außerdem nicht von "Gramm" sondern von "Gramm verwertet", was die bescheidenen AA-Profile der meisten pflanzlichen Eiweissquellen berücksichtigen dürfte. Im Paper wird's ja sogar angedeutet:
ZitatThese effects may be related to bioactive peptides and the amino acid composition of plant proteins, but other components in the same foods could also contribute.
Bei irgendwelcher verarbeiteter Pflanzenkost von "bioactive peptides" zu sprechen ist natürlich gewagt, wobei man zugeben muss, dass die Rohköstler Veganer manchmal tatsächlich vergleichsweise jung aussehen (wenigstens anfangs, später kickt dann bei einigen der Mangel sichtbar rein). Insgesamt wirkt dein Fokus auf dieses Thema aber schon etwas weltanschaulich motiviert, finde ich.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #67@Tizian Viel Wörter wenig Inhalt. Du hörst dich gerne reden. Aber Muskeln sehen toll aus, für mich zumindest, weil Hulk Comic Generation.
Tut mir ehrlich von Herzen Leid. Ich hatte schlechte Laune und wollte von allen gehasst werden. So was mache ich hier jetzt nicht mehr, zum Frust ablassen kommentiere ich jetzt auf YouTube...zumindest bis zur Hausdurchsuchung....wenn sie mich so früh morgens schon wach bekommen. Naja wäre halt die Tür kaputt, die darf ich dann selbst bezahlen denke ich.
Hausdurchsuchung vor 4 Jahren war es noch düstere Fantasie, heute hat uns der Fortschritt eingeholt.
Aminosäurenmenge da halte ich mich jetzt strikt nach Vorschrift. 0,5-2g Auch kann ich nicht mehr daran glauben, das Pflanzliches schlechter verwertet wird. Ist die Verdauung darauf eingestellt und die Proteine durch Keimung und in der Pflanze enthaltenen Enzymen bestimmt genauso gut. Durch Mixer, Entsafter oder gut kauen wird es auch leicht zugänglich. So vermeidlich gesundes Zeugs macht auch auffallend lange satt und so gelüste auf Süsskrams sind kaum vorhanden. Wobei ich jeden Kuchen liegen lasse für ein herzhaftes Bier. Ich mag süss eh nicht so sehr. Kombucha werde ich probieren der soll B12 produzieren, bloß weiß die fortschrittliche Wissenschaft nicht ob es pseudo B12 ist. Mal die KI fragen? Die weiß es auch nicht. Zumindest könnte ich brauen mit grünen Tee und Honig, mein gesundheits Met.
Supplementation with essential amino acids in the early stage of carbohydrate reintroduction after a very-low energy ketogenic therapy (VLEKT) improves body cell mass, muscle strength and inflammation https://translational-medicine.biomedcen...967-024-06037-2