Beneficial actions of magnesium in metabolic syndrome: Why and how?
ZitatThe mechanisms by which Mg affects glucose metabolism include: 1.Mg is able to promote autophosphorylation of the β subunit of the insulin receptor by tyrosine kinase switching on the receptor, an important event that determines insulin sensitivity [13].
2.Intracellular Mg promotes translocation of glucose transporter protein (GLUT4) to the cell membrane for glucose uptake into the cell.
3.Extracellular Mg increases the affinity of insulin binding to its receptor [14], which may explain why Mg deficiency results in impairment of both insulin secretion and action [14], [15] and [16].
4.Mg is a known cofactor of lipoprotein lipase, and hence, its deficiency causes hyperlipidemia [17], which is known to predispose to diabetes and cardiovascular diseases.
5.Mg prevents chronic low-grade systemic inflammation [18], a well-established factor in the pathogenesis of metabolic syndrome [19].
6.Mg is a cofactor in ATP transfer reactions and regulation of enzymes of glycolysis that are essential to prevent insulin resistance and consequent hyperglycemia.
7.Mg influences smooth muscle activity through regulation of Ca2+ ion transport, which regulates many membrane and intracellular ion transport pump mechanisms that are key to maintaining critical intracellular levels of cytosolic free calcium and sodium. Mg ions promote muscle relaxation, offset calcium-related excitation-contraction coupling, and decrease cellular responsiveness to depolarizing stimuli by stimulating Ca2+-dependent K+ channels to offset the potential depolarizing influence of cellular calcium accumulation [20] and [21]. Mg ions thus prevent calcium-induced contraction of vascular smooth muscles, a mechanism that may be involved in the pathogenesis of hypertension, a component of metabolic syndrome [22].
@mithut "basisch" das werde ich nie kapieren ;-) Säuren sind Protonenspender...Zitronensäure auch...hmm Wasser braucht es für die Säure noch. Bei Mg-Citrat wird das Mg-ion abgegeben und im Körper verwendet und das Citrat nimmt ein Proton auf und wird Zitronensäure und die wird angebaut. Hmm, ja glaube das könnte doch Vorteile bieten. Fazit...ich habe keine Ahnung wie das alles so abläuft im Körper
Weder Alkalose noch Azidose sind erstrebenswert. Grundsätzlich scheinen wir über sehr gute Puffer zu verfügen und gewisse Systeme erfordern ein gewisses Milieu. Menschen mit Sodbrennen und Reflux tun sich garantiert nichts Gutes, wenn sie sich (übertrieben) Basenpülverchen reinziehen, obwohl das momentan sicher lindernd wirkt. "Entsäuerung" (wenn man den Aposteln Jentschura, Lohkämper, Reams, Coldwell ... sogar Warburg folgt) ist wohl mehr Mythos als Wissenschaft, ebenso der angeblich naturgemäße Säuremantel der Haut. Seit ich versuche, und es mir gelingt, meine Urin-ph-Werte zwischen 6,5 und 7 einzupendeln und zu halten, habe ich ein deutlich besseres=angenehmeres Mund-("Geschmacks"-) und Bauch-Gefühl.
Falsch? Das wird unterschiedlichst gehandhabt und empfohlen (von basisch über neutral bis sauer). Ich mach da nicht viel extra. (Betain, etwas Honig, wenig Öl, 1 Prischen Salz. 1 paar Tröpfchen äth. Öl zum Duschen - fertig).
Die Urin-Werte nehm ich als Richtlinie, nicht als Religion - kommt aber gut rüber.
Nicht ganz der richtige Thread, aber weil es immerhin hier schon kurz angerissen worden ist:
Ich plädiere bestimmt nicht für reine Rohkost, doch dieser Artikel lässt das Thema Magensäure in einem etwas anderen, nicht unbedingt neuem (Atkins, Davis ...) Licht erscheinen ... (Sogar für Leute, die meinen, zu viel davon zu haben.)
@mithut Nach dem Lesen dieser Seite ist mir alles klar ;) Da liege ich mit meinem elementaren Magnesium Pulver auch nicht schlecht...wenn es sich nur nicht so leicht selbst entzünden würde/könnte
Magnesiumcarbonat ist nach langem "Studium" mein Mg der Wahl. Billig, sehr gut verfügbar, was auch die oben gepostete Übersicht einmal mehr belegt und mit dem Bonus, dass es zusätzlich C02 bereitstellt und in Kohlensäure haltigem Mineralwasser dass exzellente Mg-Bicarbonat bildet.
Hat jemand gute Erfahrungen mit Magnesiumöl? Ich habe mir erst eine DSMO Lösung gemacht und auf einer Seite wurde Magnesiumöl statt Wasser empfohlen. Ich denke nicht das Magnesiumöl durch die Haut aufgenommen wird und auf dieser Seite http://news.doccheck.com/de/172730/magne...maler-bullshit/ Wird das auch so gesehen. Hat jemand Erfahrungen?
Ich nehme es ab und zu. Hilft auch gegen muskuläre Verspannungen, wenn man die betroffenen Stellen damit einreibt. Dr. Raimund von Helden empfiehlt in seinem Buch Gesund in sieben Tagen Magnesiumcitrat und die transdermale Anwendung von Magnesiumöl.
ZitatTransdermale Therapie schafft "Gewebs-Sättigung", die Magnesium in die Körpergewebe und Zellen in einer hohen Dosis ohne Verluste durch den Magen-Darm-Trakt zu reisen ermöglicht. Bei oraler Einnahme kann jedoch Magnesium ineffizient absorbiert werden, entweder aufgrund der abführenden Wirkung von oralen Dosen; wegen der Wirkung von anderen Lebensmitteln, Vitaminen oder Mineralien im Darm, die die Absorption verringern; oder aufgrund individueller Unterschiede, wie Leck-Darm-Syndrom, die Magnesium-Verarbeitung zu reduzieren.
Wobei es keine einzige seriöse, in einem Fachjournal veröffentlichte Studie gibt, die die Aufnahme von "Magnesium-Öl" auf transdermalem Wege zeigen würde...
"Leck-Darm-Syndrom" na hoffentlich ist das nicht was ich im ersten Moment dachte ;) Wenn es bei vielen hilft, könnte ich einfach mal probieren. Im Totes Meer zu baden, soll ja auch für allerlei helfen...vielleicht doch eher als Badezusatz.
Ein bisher nicht genanntes Buch: Jason Ferrugia: The Renegade Diet
Sehr interessant. Es geht um optimalen Muskelaufbau, Abnehmen, "Körpertransformation".
Auf S. 99 wird Magnesium als eines der wichtigsten Supplemente angesprochen. Nur transdermal sei sinnvoll.
Ich denke zwar auch nicht, dass es der Weg der Magnesiumaufnahme ist, aber wenn es keine Studie gibt, sagt das überhaupt nichts über die Wirksamkeit. Es gibt über viele Dinge keine Studien, und sie wirken doch.
Aber es ist eine Schande...weil es so einfach wäre zum nachmessen. Ich schmiere mich ein mit Magnesiumöl und kontrolliere die Blutwerte vorher und nachher. Naja, ich denke es bringt halt keinen Anstieg ;) Aber egal, irgendwie scheint es einen Effekt zu haben bei vielen... Placebo?
PS: DSMO wirkt schmerzstillend 100%. Man darf sich halt nicht zu viel davon erwarten und mit viel Glück bringt es irgendwie einen Heilungsanstoß.
Magnesium scheint zumindest einen Teil der Vorteile einer CR-Diet nachzuahmen
Zitat Calorie restriction is one of the most effective interventions that reliably slows aging and extends lifespans in numerous species. The problem is that it requires severe reductions in food intake that are nearly impossible for most people to follow.1,2
Fortunately, it may be possible to achieve many of the benefits of calorie restriction without limiting your food intake.
A cell study published in late 2016 revealed that magnesium supplementation mimics a key underlying mechanism of calorie restriction.1
That study showed that magnesium reduces or eliminates structures called R-loops. These structures are extremely harmful because they contribute to an unstable genome.1 Since unstable genomes lead to cell death and raise cancer risk, stabilizing the cellular genome by eliminating R-loops can powerfully prevent disease and promote longevity.3-6
This latest study on magnesium represents a remarkable advance in the ability to replicate the benefits of calorie restriction on health and longevity—without limiting caloric intake.
#44 Endlich eine Antwort ob Magnesiumöl durch die Haut dringt? Keine statistische Signifikanz :( ABER mir war nicht bewusst das es so kompliziert ist, sowas nachzuweisen. Ich dachte Magnesiumöl auftragen und Blut vorher nachher vergleichen. UND dann weiß immer noch niemand ob es auch genau dort ist, wo es hilfreich ist.
Magnesiumcitrat schein nicht schlecht zu sein. Magnesiumöl wird auch betrachtet, es scheint eine Wirkung zu haben. Ich selbst nehme schon lange Magnesium, obwohl ich garnicht weiß, ob ich einen Mangel habe. Da haben wir wieder diesen nebulösen Begriff der "ausgewogenen" Erenährung
Basis der täglichen Zufuhr von Magnesium jedoch sollte eine entsprechend ausgewogene Ernährung mit reichlich Vitalstoffen sein.
Von daher ist das beste Magnesium-Präparat eine ausgewogene Ernährung, was ich auch durch den Satz „Magnesium ist in allen ursprünglichen Lebensmitteln enthalten“ zum Ausdruck bringen wollte. Für ausgesprochene Mangelsituationen empfiehlt sich eine zeitlich begrenzte, orale Supplementierung mit Magnesiumchlorid oder Magnesiumcitrat. Nach Beseitigung des Magnesiummangels jedoch gibt es keinen Grund, diese Supplemente weiter einzunehmen.
Es nervt mich einfach nicht zu wissen ob Magnesiumchlorid transdermal wirkt, oder nicht. Die Studie von Fichtennadel sagt ja auch nichts genaues. Magnesium wirkt ja eher dämpfend und ist bei hoher Dosierung für Sportler bremsend? Ich habe eine Arbeitskollegen, so einen Jogging-Verrückten und der nimmt gar kein NEM und ist fit. Also von daher ist es doch wohl egal. Ist das Chlorophyll eigendlich ein gute Magnesiumquelle?
Die Studie deutet immerhin sehr stark daraufhin, dass es im Blutkreislauf ankommt. Zumal die Creme auch nicht besonders formuliert ist, also keine massiven Penetration-Enhancer o.ä. enthält.
Die ebnfalls im Artikel referenzierte und in dem Blog diskutierte Studie zum Verhalten einiger Mg-Verbindungen ist ebenfalls interessant. Carbonat, Acetat, Gluconat als beste Varianten.
Hm, elementares Magnesium fehlt noch ;) Eines Tages schlucke ich 400mg und schau ob es im Magen blubbert. Und wenn ich rulpse, schaue ich ob es brennt.
Comparison of in Vitro Cytotoxicity and Apoptogenic Activity of Magnesium Chloride and Cisplatin as Conventional Chemotherapeutic Agents in the MCF-7 Cell Line.
Breast cancer is the most common malignancy and also the second leading cause of cancer death among women and also in women that have a high mortality. Previous studies showed that magnesium (Mg) has cytotoxic effects on malignant cell lines. However, the anti-cancer effects of Mg on MCF-7 breast cancer cells are uncertain. This study was aimed at the comparison of the cytotoxic effect of Mg salt (MgCl2) and cisplatin on MCF-7 cells and fibroblasts (as normal cells). After treatment with various concentrations of MgCl2, and cisplatin as a positive control for 24 and 48 hours (h), cytotoxicity activity was measured by MTT assay. In addition, apoptosis was determined by annexin V/propidium iide assay. Both cisplatin and the MgCl2 exhibited dose-dependent cytotoxic effects in the MCF-7 cell line, although the LD50 of the Mg was significantly higher when compared to cispaltin (40 μg/ml vs. 20 μg/ml). Regarding annexin V/propidium results, treatment of MCF-7 cells with LD50 concentrations of cisplatin and Mg showed 59% and 44% apoptosis at 24h, respectively. Finally, the results indicated that Mg has cytotoxic effects on MCF-7 cells, but less than cisplatin as a conventional chemotherapeutic agent. However, regarding the side effects of chemotherapy drugs, it seems that Mg can be considered as a supplement for the treatment of breast cancer.
Ich überlege mir gerade vom Aldi Magnesium zu Magnesium – Malat zu wechseln, also Magnesium mit Apfelsäure. Magnesium mit Apfelsäure soll auch zur Ausleitung von Aluminium dienen, es wäre also ein netter Nebeneffekt. Außerdem soll es aufmunternd wirken, was mir bei meiner jährlichen milden Winterdepression guttun würde. Und es soll laut einigen Foren das verträglichste Magnesium sein. Gute Studien habe ich dazu keine gefunden, außer zu Fibromyalgie, aber die habe ich nicht. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder würde ab oder zuraten?
Zitat von jayjay im Beitrag #47Hm, elementares Magnesium fehlt noch ;) Eines Tages schlucke ich 400mg und schau ob es im Magen blubbert. Und wenn ich rulpse, schaue ich ob es brennt.