https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33455395/ Gemäß der optischen In-vivo-Bildgebung und der relativen Tumorvolumenstatistik von Mäusen hemmten hochreine Mg-Drähte das Wachstum von SKOV3-Zellen in vivo signifikant. Wir finden, dass die Abbauprodukte von Mg, Mg2+ und H 2 hemmen signifikant das Wachstum von SKOV3-Zellen und fördern ihre Apoptose. Unsere Studie deutet auf ein gutes Versprechen für die Behandlung von Eierstockkrebs hin.
Meine resistente Warze bekommt jetzt elementares Magnesium, Mal schauen.
Hallo @vera8555 , ich bedecken die Warze mit ein wenig Magnesium und klebe es fest mit einem Pflaster oder noch etwas Sekundenkleber. Der Saft von Löwenzahn und diverses anderes Kraut, hatte auch eine Wirkung auf die Warze, aber ich mach es einfach zu unregelmäßig. HHO Gas hat nichts bewirkt, eher eine Vergrößerung :(
ZitatAnorganische Verbindungen wie Magnesiumkarbonat kann der Körper nicht so gut aufnehmen. Am besten lässt sich Magnesium mit organischen Verbindungen auffüllen, z.B. mit Magnesiumcitrat. Stimmt dann der Magnesiumspiegel, klappt‘s auch mit der Heilung, mit der Ruhe und der Muskelkraft.
Zitat Magnesium – malat. 24.02.2019
Gast-News Nr. 75
Geduld ist eine manchmal unnötige Tugend. Erläutert am Beispiel Magnesium:
Mein Gesamt-Eiweiß lag im Januar bei 7.78 g/dl. Zufriedenstellend. Magnesium dagegen bei 0.83 mmol/l, also eher grenzwertig. Das können viele von Ihnen besser. Es geht also wieder los, das Magnesium wird aufgefüllt. Und das dauert. Magnesium, das "Salz der Ruhe" ist in meinen Augen das "Salz der Geduld". Es gehört nämlich viel Geduld dazu, es über 1.00 mmol/l zu schrauben.
Magnesium ist unglaublich vielfältig. Laut dem "Handbook of Minerals as Nutritional Supplements" gibt es zahlreiche organische Formen des Magnesiums. Die meisten von Ihnen sind vertraut mit dem Magnesiumcitrat.
Darunter befindet sich jedoch auch das Magnesiummalat. Welchem laut dem genannten Handbuch keine besonderen positiven Eigenschaften zugeschrieben werden. Weil die Studien nicht "blind" durchgeführt wurden, und die Effekte des Magnesiummalats nicht mit anderen Formen des Magnesiums verglichen wurden. Übliche Versäumnisse vieler Studien.
Folgerichtig wird daher auf Wikipedia vermerkt, dass keine lohnenden Effekte des Magnesiummalats nachgewiesen wurden. Die auf Wikipedia verlinkte Vorschau datiert das Erscheinungsdatum des Buchs auf das Jahr 2004. Wie schnell 15 Jahre vergehen können…
Damit man keine 15 Jahre benötigt, seinen Magnesiumspiegel über 1.00 mmol/l anzuheben, interessiert die Bioverfügbarkeit des Magnesiums. Also wie schnell und in welchem Umfang meine Magnesiumkapsel am Wirkort zur Verfügung steht.
Nach Uysal et al. (Timeline (Bioavailability) of Magnesium Compounds in Hours: Which Magnesium Compound Works Best?, in: Biological Trace Element Research, 2019) schlägt das Magnesiummalat das Mangesiumsulfat, Mangesiumoxid, Magnesiumtaurat und das bekannte Magnesiumcitrat.
Magnesiummalat ist hier auf dem Siegertreppchen in Sachen Bioverfügbarkeit, gemessen im Blut.
Erstaunlich: Wenn man Studien glaubt, hat jede Form des Magnesiums unterschiedliche Effekte. Eine Studie belegt beispielsweise anschaulich, dass insbesondere Magnesiumtaurat das Entscheidungsverhalten von Mäusen unter Angst positiv beeinflusst. Magnesiummalat dagegen helfe laut Dr. G.E. Abraham gegen Müdigkeit und Erschöpfung.
Arnold Schwarzenegger meinte, der Mensch schlafe sechs und nicht acht Stunden. Falls man anderer Ansicht ist, sagte er mit einem Schmunzeln, solle man gefälligst schneller schlafen.
Ich registriere merkbar gesünderen Schlaf, seitdem ich auch Magnesiumbisglycinat in Kombination mit L-Tryptophan supplementiere. Schlafe also weniger, und dafür tiefer.
Magnesiumbisglycinat ist an die Aminosäure Glycin gebunden, und konkurriert daher nicht mit anderen Mineralstoffen bei der Resorption im Körper. Sorgt zusammen mit dieser Aminosäure für festen Schlaf. Nun ja: Magnesium, das Salz der inneren Ruhe.
Das spart auch die 2 € für den morgendlichen Kaffee beim Bäcker.
Vielleicht ist der eine oder andere Wikipedia - Moderator unter Ihnen? Zumindest die Bioverfügbarkeitsstudie könnte im Artikel über Magnesiummalat zitiert werden.
Zitat Magnesium: Müheloser Sex 27.11.2013
Was Sex betrifft, waren die Damen, also die Hälfte der Menschheit, sowieso von der Natur schon immer bevorzugt. Und seit Köhnlechner (ein Doktor jur., dann Heilpraktiker in München) der Natur noch einen kleinen Schubs gegeben hat, um so mehr. Der kleine Schubs war Magnesium. Als Infusion. Stellt Blutgefäße weit, wie Sie wissen. Macht Hände und Füße warm. Aber eben auch die Körpermitte.
Der Erfolg soll dramatisch gewesen sein. Die Münchner Praxis war Tag für Tag überfüllt. Verstehe ich gut: Das hat sich herumgesprochen.
Wir Männer standen da immer ein bisschen enttäuscht im Abseits. Magnesiuminfusionen (ich hab`s natürlich ausprobiert) hatten gerade die Wirkung nun eben leider nicht. Da fällt mir – man muss nur warten können – soeben eine höchst erfreuliche kleine Studie in die Hände. Aus der Türkei. Beschäftigt sich mit Taekwondo-Sportlern. Und deren Testosteronspiegel.
Das freie, das aktive Testosteron ist ja tatsächlich unsere Libido. Das kann man so schlicht sagen. Und je mehr freies Testosteron, desto stärker...
In der Studie wird Testosteron dieser Sportler vor und nach zweistündiger Anstrengung gemessen. Kein Wunder: Anstrengender Kraftsport (Taekwondo) hebt den Testosteronspiegel an. Eine elementare Erfahrung jedes Bodybuilders. Aber auch jedes Joggers dann, wenn er nicht gerade einen Marathon läuft (dann sinkt Testosteron wieder).
Jetzt kommt's: Magnesium, 10 mg pro Kilogramm Körpergewicht, also 600 mg bei 60 Kilo, hatte den gleichen Effekt. Stimulierte die Testosteronproduktion. Und das Allerschönste: Sport plus Magnesium ergab noch einmal höhere Werte.
Bitte unterschätzen Sie diese Nachricht nicht: Testosteron ist Ihr innerer Antrieb. Mehr Testosteron (dank Magnesium) heißt eben, abends um zehn mit frischem Mut noch einmal 6 neue News zu verfassen. Oder einen Aktenstapel aufzuarbeiten.
Dieser innere Antrieb ist das grundsätzliche Geheimnis aller erfolgreichen Menschen.
Quelle: Biol Trace Elem Res 2011 Apr;140(1):18
Quelle: strunz.com
Ich bevorzuge Magnesiumcitrat in Pulverform. 3 x 250 mg. Die messe ich ab.
Mein Magnesiumstab im abgekochten Wasser löst sich irgendwie überhaupt nicht auf, wird nicht viel zusätzliches Mg ankommen. Wahrscheinlich sogar weniger, wenn der Kalk und Magnesium ausfällt im gekochten Wasser. Hm, doch mehr Grünzeug essen.
Magnesium und das Gehirn: Neuroinflammation und Neurodegeneration im Fokus
ZitatMagnesium (Mg) ist an der Regulierung des Stoffwechsels und an der Aufrechterhaltung der Homöostase aller Gewebe, einschließlich des Gehirns, beteiligt, wo es die Nervensignalübertragung harmonisiert und die Integrität der Blut-Hirn-Schranke bewahrt. Mg-Mangel trägt zur systemischen minderwertigen Entzündung bei, dem gemeinsamen Nenner der meisten Krankheiten. Insbesondere Neuroinflammation ist das Kennzeichen neurodegenerativer Erkrankungen. Ausgehend von einem schnellen Überblick über die Rolle von Magnesium im Gehirn liefert dieser narrative Überblick Beweise, die die Störung des Magnesiumhaushalts mit Multipler Sklerose, Alzheimer und Parkinson in Verbindung bringen.
Einen Magnesiummangel muss doch nun wirklich nicht haben, oder? Nichts leichter als Magnesium zuzuführen. Auch Geringverdiener können sich das leisten. Nur ne Frage, welche Form ist die beste, oder ein Mix? Jetzt mal von der Standardantwort "gesunde abwechselungsreiche Ernährung", die nicht wirklich definierbar ist, abgesehen.
das ist ein großer Irrtum! Bei chronischen Beschwerden/Erkrankungen ist der Cortisol Wert häufig erhöht und der Kalziumeinstrom in die Zellen steigt: Kalzium verdrängt Magnesium. Magnesium wird u.a. zur Bildung vieler Enzyme benötigt und bei einem Mangel sinkt die ATP Synthese. Damit fehlt die Energie, um Kalzium mittels ATPasen aus den Zellen zu "pumpen". Abhilfe ist evtl. mit täglich 1,5 g Taurin (Dr. Kuklinski) sowie hochdosiertem Magnesium möglich (Dr. Strunz: Blutwert > 1 mmol/l).
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #144Einen Magnesiummangel muss doch nun wirklich nicht haben, oder? Nichts leichter als Magnesium zuzuführen. Auch Geringverdiener können sich das leisten.
Die Auswirkungen von niedrigem Magnesium im Gehirn. Magnesiummangel ist verantwortlich für die Zunahme von Neuroinflammation und BBB-Dysfunktion. Die Rolle von Magnesium im Gehirn. Magnesium im Gehirn spielt eine grundlegende Rolle bei der Modulation verschiedener Signalwege.
Hast Du das gewusst? Wahrscheinlich nicht und es gibt noch so vieles mehr was nur wenig bekannt ist. Will man sich ein umfangreicheres Bild machen über die unterschiedlichsten Nähstoffe, muss man auch genau wissen, warum sie gesund sind, was im Körper damit passiert.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #144Jetzt mal von der Standardantwort "gesunde abwechselungsreiche Ernährung", die nicht wirklich definierbar ist, abgesehen.
Letzteres sollte man aber definieren, darum geht es ja überhaupt. Obst und Gemüse sind gesund, Mineralien auch, aber warum sollte ich bevorzugt Beeren, Äpfel und Pilze essen? Mit dem von Dir zitierten Standardsatz ist niemandem geholfen, dass ist wirklich jedem klar und erst recht hier im Forum.
Irgendwie falsch rübergekommen. Die Aussage war: - Magnesium kann ich doch preiswert zuführen, so dass es zu keinem Mangel kommen muss.. - Welche Form der Zuführung ist die wirksamste?
Ich habe nichts gegen die "gesunde abwechselungsreiche Ernährung", ich wollte nichts dagegen sagen, nur suchte ich eine Mg-Quelle ausserhalb. Denn die Antwort kommt immer, "wenn du dich gesund ausgewogen abwechselungsreich ernährst, brauch du keine zusätzlichen Stoffe." Ok, also genau wie kann die ausreichenden MG-Zufuhr gesichert sein. Abgesehen, gibt ja noch ein paar andere Stoffe die sein müssen. Mit "Definierbar" meinte ich, niemand kann mir für diese Super-Ernährung eine Stückliste schreiben, und fett will ich auch nicht werden. Also persönlich (keine allgemeine Empfehlung) bin für die Trennung der Makro- und Mikronähstoffkomponenten. Ich möchte mein "Essen" nicht dadurch bestimmen lassen, dass da unbedingt bestimmte Mironährstoffe drin sein müssen, sondern will das frei entscheiden können. Nur 1/2 Banane die esse ich wegen des Kaliums (ca. 50 mg/St.). Und für die erste Orientierung ist immer noch der Burgerstein gut.
so einfach ist es leider nicht. Meditation ist sicher hilfreich, aber bei CFS reicht es häufig nicht aus. Einige CFS Patienten wissen sich nicht anders zu helfen und gehen gelegentlich zur Magnesium Infusion (Magnesium "verdrängt" Kalzium aus den Zellen): hochdosiertes orales Magnesium verursacht häufig Durchfall, weil der Körper den Blutwert konstant halten will.