Es ist doch sehr merkwürdig diese harten Maßnahmen! Entweder wissen die Regierungen mehr oder es wird halt eine spezielle Art von Ziel verfolgt. Experten gibt es viele und auch Meinungen aber ich sehe immer noch keine Pandemie in meiner Umgebung. Eine Bekannte musste ins Krankenhaus und hat schwere Nachwirkungen. Sie ist in Reha und sagt dort sind viele Nach-Covid-Patienten die keinerlei Bedarf haben.... Also #124 es scheint halt auch einfach wirtschaftlich nötig zu sein Betten auszulasten.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #125#123 Ja man greift wie so oft die Person, die Form, ob da nun wörtliche Auszüge drin sind, dass es nicht rewieved ist, oder die Bezeichnung. Ja und der Mann ist ja garnicht qualifiziert für Viren. Man erfindet Fakes. Und dann diese selbsternannten "Fakten" "Checker".
Verstehe diese scharfe Reaktion nicht, jedenfalls nicht wegen der Unfallhypothese. Das ist durchaus möglich und plausibel. Wenn es nur das wäre. Das eigentliche Problem sind die Bestrebungen das Virus gefährlicher zu machen.
Also vieles ist schon seltam. Für mich 1. die Unterdrückung von Empfehlungen wie man das eigene Immunsystem stärken kann, 2. nur Impfen hilft, auch Kinder, wie sagt Drosten: "Durchimpfen" (erinnert mich an "Durchregieren").
Tizian, die eine Nachricht stammt aus einer Zeit als verschiedene Kräfte die Wiederwahl von Trump verhindern wollten und mit den gewählten Mitteln und Maßnahmen bekanntermaßen erfolgreich waren. Die zweite Nachricht ist von nach der US-Wahl.
Zitat von bul im Beitrag #128Tizian, die eine Nachricht stammt aus einer Zeit als verschiedene Kräfte die Wiederwahl von Trump verhindern wollten und mit den gewählten Mitteln und Maßnahmen bekanntermaßen erfolgreich waren. Die zweite Nachricht ist von nach der US-Wahl.
So ist es. Eigentlich ist dann so eine Manipulation noch abartiger und erschreckender. Man könnte übrigens zu solchen Vor-und Nachtrumpmeldungen munter weitermachen und sich die Augen reiben.
Es wird leider auf allen Seiten versucht zu manipulieren was das Zeug hält.
Zum Beispiel science files, welches sich die Wissenschaft auf die Fahne geschrieben hat, ist letztlich auch nur eine Politwebseite der ganz ganz Konservativen: Wer (mit recht) die false positives ankreidet, darf die false negatives nicht unter den Tisch fallen lassen. Wenn das dann doch wie hier passiert ist das auch nur Meinungsmache. https://sciencefiles.org/2021/06/11/der-...-mit-symptomen/ (Idealerweise gleichen sich die false positives und false negatives aufgrund gleicher Fehlerquote aus; für jeden falsch postiiven gibts dann halt einen falsch negativen)
Eine neutrale Seite oder neutrales Forum zu Covid-19 ist mir leider nicht bekannt. Wenn überhaupt, dann das Netzwerk kritischer Staatsanwälte und Richter, die öffentlich und mit Klarnamen schreiben. Ist aber nicht medizin- oder Gesundheitsorientiert, sondern eher juristisch bzw. rechtsstaatlich. https://netzwerkkrista.de/
Da ohnehin alle die Wahrheit in ihre Richtung zerren ist es sehr schwierig sich eine fundierte Meinung in Sachen Langleben und Gesundheit zu bilden.
Fauci & Co.: Aufgetauchte Emails werfen weitere Fragen nach dem Ursprung von Corona auf Neu veröffentliche E-Mail-Verläufe bringen mehrere US-Topvirologen in Erklärungsnot. Sie zeigen, dass ihnen bereits im Januar 2020 die Labor-Theorie plausibel erschien - aus unerfindlichen Gründen hetzte man dennoch über ein Jahr lang gegen alle, die die Möglichkeit und die Theorie öffentlich vertraten.
Wissenschaftler findet gelöschte Coronavirus-Sequenzen in Internet-Datenbank
Laut einem Medienbericht ist ein US-Virologe in einer Cloud im Internet auf Gensequenzen früherer Coronavirusfälle gestoßen. Experten erhoffen sich nun neue Erkenntnisse über den Ursprung des Virus.
Nun will auch die WHO das Labor in Wuhan untersuchen lassen
Nachdem monatelang alle Indizien, die für einen Laborunfall als Corona-Ursprung sprechen, von der WHO ignoriert wurden, vollzieht WHO-Chef Ghebreyesus eine bemerkenswerte Kehrtwende: Er will das Labor in Wuhan inspizieren lassen.
Corona-Labor-Theorie China will erneut keine Kontrolle von WHO-Experten Auf der Suche nach dem Ursprung des Coronavirus möchte die Weltgesundheitsorganisation WHO einmal mehr Einblick in die Labore im chinesischen Wuhan. Dort stößt der Plan jedoch auf heftige Kritik: Es handle sich dabei um eine „Missachtung des gesunden Menschenverstands“, reagierte Peking auf die Ankündigung. Schon Anfang des Jahres verzögerte das Land die Einreise von Experten der WHO - und bis dato kommen immer wieder Zweifel an Chinas Erklärungen auf.
ZitatEr sei „äußerst überrascht“ über den Vorstoß, sagte der chinesische Vize-Gesundheitsminister Zeng Yixin am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. Er warf der WHO zudem eine „Arroganz gegenüber der Wissenschaft“ vor. Erst am Freitag hatte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus gefordert, dass in der zweiten Stufe der Untersuchungen zum Corona-Ursprung auch Labore in China kontrolliert werden.
„Erwarten, dass China wissenschaftlichen Prozess unterstützt“ „Wir erwarten von China, dass es diese nächste Phase des wissenschaftlichen Prozesses unterstützt, indem es alle relevanten Daten im Geiste der Transparenz teilt.“ Auch beklagte er, dass die WHO-Delegation während ihres Besuchs in Wuhan im Februar keinen Zugang zu den Rohdaten der ersten bekannten Corona-Patienten erhalten hat.
Ein Team internationaler Experten im Auftrag der WHO hatte Wuhan erst im Jänner besuchen können - mehr als ein Jahr nach Entdeckung des Virus. Der entsprechende Bericht wurde Ende März veröffentlicht, lieferte aber keine klaren Ergebnisse.
ZitatIndessen startete das Land mit einer Gegenkampagne: Chinesische Staatsmedien veröffentlichten am Dienstag eine Unterschriftenliste, mit der angeblich 1,3 Millionen Internetnutzer die WHO auffordern, das führende Biowaffenforschungslabor des amerikanischen Militärs in Maryland zu inspizieren.
ZitatZahlreiche Staaten äußerten ihre Besorgnis darüber, dass den internationalen Experten bei ihrer Untersuchung in China der Zugang zu Daten verwehrt worden sei. WHO-Chef Tedros erklärte vergangene Woche, die Theorie eines Laborlecks sei „verfrüht“ ausgeschlossen worden.
Die einen glauben: der Chinese war es! Die anderen: Quatsch, der Ami! Wieder andere: Ihr seid ja ganz krude Verschwörungstheoretiker, die Wissenschaft sagt, es kommt aus Fledermäusen oder der Mensch mit seinem Flächenfraß hat schuld. Und viele machen einfach dicht und tum was die Autorität sagt. Der Fernseher, die Mutti oder Hirschhausen und lassen sich willfährig impfen und lockdownen.
Die Wahrheit kommt nie ans Licht. Wer die Publikationen aus Wuhan und North Carolina zum Bat-Coronavirus gelesen hat, weiß dass schon länger dran hwrumgefummelt wird.
Was für eine Riesenscheisse diese Pandemie, egal wie man es dreht und wendet. Besser wird dadurch nichts.
Gefahr aus dem Labor? Warum der Umgang mit riskanter biologischer Forschung so schwierig ist Natürlicher Ausbruch oder Laborunfall? Diese Frage nach dem Ursprung des Coronavirus SARS-CoV-2 und damit dem Erreger der Covid19-Pandemie ist noch immer nicht geklärt – trotz WHO-Untersuchung vor Ort. Das unterstreicht einige grundlegenden Probleme der Biosicherheit bei der Erforschung potenziell tödlicher Erreger.
ZitatWoher kommt der Erreger der aktuellen Corona-Pandemie? Schon relativ früh nach der Identifizierung von SARS-CoV-2 war klar, dass es sich hier um ein neues, zuvor bei keinem Menschen oder Tier nachgewiesenes Coronavirus handelte. Doch wie und wo es entstanden ist und wie es den Artsprung zum Menschen schaffte, ist bis heute unklar. Ist es eine ganz normale Zoonose? Oder hatte doch der Mensch seine Hand im Spiel?
Das weltweite Unvermögen, diese Fragen zu beantworten, beleuchtet einige grundsätzliche Probleme, die mit der Forschung an gefährliche Erregern verbunden sind: Ihre Ergebnisse können der Medizin helfen, aber auch neue, tödliche Viren und Bakterien erschaffen. Wie geht man damit um? Und wie löst man die damit verknüpften Probleme der Biosicherheit?
Corona hat mein Vertrauen in Statistiken etwas getrübt. Ein Arbeitskollege, ein uriger Typ, ist voll auf Corona eingestiegen...etwas zuviel. Naja, auf jedenfall besucht er jetzt persönlich Bestatter und frägt dort direkt nach. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse seiner Recherchen.
Was dazu den meisten Menschen noch fehlt: sie verwechseln Wahrscheinlichkeit mit Wirklichkeit.
Da wird darüber spekuliert, dass das Virus künstlich sein MUSS, weil ein natürliches Erscheinen eines Virus mit diesen Eigenschaften extrem unwahrscheinlich wäre. Leider ist aber die Mutation eines Virus eine einmalig vorkommende, singuläre Erscheinung. Und dafür lässt sich keine Statistik anwenden, weil Statistik nur mit großen Zahlen funktioniert.
Als Intel damals nach der Entdeckung des Fließkomma-Bugs im Pentium verlauten ließ, dieser Fehler wäre derart unwahrscheinlich, dass ihn in der Kürze der Zeit noch niemand hätte finden können, wurden sie zu Recht ausgelacht....
Stochastik da bin ich draußen. Mich wundert es halt das überall jetzt Delta ist. Das muss doch an verschiedensten Orten entstanden sein. Kann ja nicht sein das ein Mensch die ganze Welt mit Delta angesteckt hat. Impfhersteller werden sich genauso verhalten wie Intel damals...vertuschen, leugnen, verharmlosen. Irgendwann ging es nicht mehr und sie haben die Prozessoren getauscht. Bei Impfstoff und Notfallzulassung wohl nicht möglich.
Zitat von wmuees im Beitrag #139Da wird darüber spekuliert, dass das Virus künstlich sein MUSS, weil ein natürliches Erscheinen eines Virus mit diesen Eigenschaften extrem unwahrscheinlich wäre.
Ich hatte diese Hypothese auch lange Zeit für eine Verschwörungstheorie gehalten, aber inzwischen muss ich feststellen, dass sie auch von seriösen Menschen ernst genommen wird. Selbst die US-Regierung scheint nun in diese Richtung zu ermitteln, durch die Geheimdienste.
Das ändert natürlich nichts an meinen persönlichen Leben. Falls sich aber herausstellt, dass Corona künstlichen Ursprungs ist, würde das eventuell etwas darüber aussagen, wie erwartbar es ist, dass wir bald wieder so eine Pandemie erleben.
Zitat von wmueesLeider ist aber die Mutation eines Virus eine einmalig vorkommende, singuläre Erscheinung. Und dafür lässt sich keine Statistik anwenden, weil Statistik nur mit großen Zahlen funktioniert.
Das ist für Statistiken sicherlich richtig, allerdings nicht zwangsläufig für die gesamte Statistik. Es gibt ja noch den bayesianischen Wahrscheinlichkeitsbegriff. Quasi: Wahrscheinlichkeit als rationalen Erwartungswert vs. Wahrscheinlichkeit als relative Häufigkeit bei gegen Unendlich gehende Anzahl von Fällen. Meines Wissens lässt sich der Bayesianische Wahrscheinlichkeitsbegriff mathematisch sehr wohl konsistent formulieren. Es macht mich nur etwas skeptisch, dass viele Experten Wahrscheinlichkeiten von Einzelfällen kategorisch ablehnen.
Ich hoffe, dass sich keiner durch diese Darlegung meiner subjektiven Meinung angegriffen fühlt und wünsche allen Lesern alles Gute.
Zitat von BenutzerNeu im Beitrag #141Es gibt ja noch den [i]bayesianischen Wahrscheinlichkeitsbegriff/i]
Ja, den gibt es. Es ist aber nur eine Wahrscheinlichkeit, und sagt Dir nichts darüber, ob etwas wahr oder falsch ist.
Es ist extrem unwahrscheinlich, vom Blitz getroffen zu werden. Trotzdem kann es passieren. Wenn Du dann vorm Himmelstor stehst, beklagst Du Dich dann darüber, dass Du eigentlich gar nicht hier sein dürftest, weil die Wahrscheinlichkeit dagegen spricht? Nein, Du musst einfach anerkennen, dass Du Pech gehabt hast. Der Himmel ist Dir auf den Kopf gefallen....
Zitat von wmuees im Beitrag #142Ja, den gibt es. Es ist aber nur eine Wahrscheinlichkeit, und sagt Dir nichts darüber, ob etwas wahr oder falsch ist.
Das ist natürlich richtig.
Zitat von wmueesEs ist extrem unwahrscheinlich, vom Blitz getroffen zu werden. Trotzdem kann es passieren. Wenn Du dann vorm Himmelstor stehst, beklagst Du Dich dann darüber, dass Du eigentlich gar nicht hier sein dürftest, weil die Wahrscheinlichkeit dagegen spricht? Nein, Du musst einfach anerkennen, dass Du Pech gehabt hast. Der Himmel ist Dir auf den Kopf gefallen....
Das ist natürlich wahr.
Es gibt aber nun mal Situationen, in denen man sich mit einer ausreichend wahrscheinlichen Erklärung zufrieden geben muss, weil es keine bessere gibt. Möglicherweise werden wir niemals eine 100% Gewissheit darüber haben, woher das neue Virus wirklich kam.
Fake News aus China China macht Propaganda mit Schweizer Biologen, den es nicht gibt Ein Schweizer Wissenschaftler rügt laut chinesischen Medien die WHO und die USA. Angeblich – denn Wilson Edwards existiert nicht. https://www.srf.ch/news/international/fa...n-es-nicht-gibt
Forscher gibt es nicht Erfundener Schweizer half bei Corona-Propaganda Chinesische Staatsmedien machten zuletzt mithilfe der Aussagen eines angeblichen Schweizer Wissenschaftlers Stimmung gegen die USA. Dumm nur: Laut Recherchen der Schweizer Botschaft gibt es den Mann gar nicht. „Falls Sie existieren, würden wir Sie gerne kennenlernen“, schrieben die Diplomaten sogleich eine Kontaktanzeige aus. https://www.krone.at/2483523
Propagandaflop China fällt auf Fake-Biologen herein China und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind keine Freunde mehr. Seit die Institution versucht, dem Ursprung des Coronavirus auf den Grund zu gehen, bemüht man sich in der Volksrepublik, den Spieß umzudrehen. Gelegen kam da wohl ein vermeintlicher Schweizer Biologe, der behauptete, die USA setzten die WHO unter Druck, CoV-Untersuchungen zu fälschen. Recherchen zeigen nun: Diesen Biologen gibt es gar nicht. https://orf.at/stories/3224448/
Zitat von Julie im Beitrag Delta-Pandemie (Sars-CoV-2 B1.617.2)@lupor Ich war noch nie wacher. In mich kommt dieses Gift nicht rein. Man müsste schon Gewalt anwenden. Ich bin ja nicht völlig irre und lasse mir, ein unter Notzulassung freigebenes Genmedikament spritzen. Es sind übrigens die gleichen Personen, die sagen, die Welt sei überbevölkert, die mit aller Gewalt die Injektion in uns rein bekommen wollen.
Ich liebe Fiction Die ultimative Währung ist Lebenszeit. Wer nicht der jährlichen Mutante zum Opfer fallen will, muss impfen um zu überleben. Natürlich nicht gratis, dafür darf man dann viel arbeiten Überbevölkerung wird ein Problem, aber ich denke da funktioniert vielleicht Lifestyle-Werbung. Ein Kind ist sexy und mehr Wir bekommen ja noch ein bisschen die zukünftige Entwicklung mit. Und etwas mitgestalten im kleinen Rahmen, kann nicht schaden.
WHO-Chefermittler: Erster Corona-Patient könnte sich doch in Wuhan-Labor infiziert haben -Der Ursprung des Coronavirus gehört zu den ungeklärten Fragen der Pandemie. -Dass sich der weltweit erste Patient in einem Wuhan-Labor in China infiziert haben könnte, hielt die WHO vor einigen Monaten noch für „extrem unwahrscheinlich“. -Nun äußert sich der Chefermittler des Untersuchungsteams deutlich anders. https://www.rnd.de/politik/who-erster-co...JUA4HHOF2Q.html
WHO über Pandemie-Ursache: Laborunfall "wahrscheinliche Hypothese" Nach eineinhalb Jahren Pandemie weist China jegliche Theorien über einen Laborunfall als Ursache für die Pandemie energisch zurück, verweigert aber die Herausgabe von Rohdaten. https://www.diepresse.com/6020457/who-ub...liche-hypothese
Ich habe gerade eine Doku über die rechte Scene geschaut. Irgendwas mit völkischer Jugend... Dort wird Angst eingesetzt um die Kinder als Gruppe zusammenzuschweißen. Da dachte ich mir diese globale Corona Angst, führt zu einem globalen wir Gefühl bei den Nachwuchs... cool