Wir haben kein „Reptiliengehirn”, viele Persönlichkeitstests sind unzuverlässig und Emotionen werden nicht von Hormonen „gesteuert”. Der Neurowissenschaftler Albert Moukheiber widerlegt diese und zwei weiteren Mythen über unser Gehirn.
Das Gehirn des modernen Menschen besteht zu 0,5% aus Plastik
Ein Forschungsteam vergleicht die Plastikaufnahme verschiedener Organe und entdeckt: ausgerechnet unsere Gehirne speichern am meisten Plastik. Noch unangenehmer könnte jedoch der Befund sein, dass der Anteil dieser Plastikablagerungen in den letzten Jahren drastisch gestiegen ist. Einen halben Prozent des Gewichts der jüngsten untersuchten Gehirne machten Mikro- und Nanoplastik mittlerweile aus.
In March of 2016, the Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) initiated a program to see whether it was possible to literally enhance cognitive function, i.e., become inherently smarter, through technological intervention.
https://www.scinexx.de/news/psychologie/...samten-gehirns/ Jetzt haben sie von'ner Fruchtfliege ein Gehirnatlas, soll irgendwas bringen für die Menschheit. Irgendwie wir besiegen Gehirnkrankheiten und erfahren wo der Schmerz wohnt. Nur positives Zeug wird das bringen, keine autonomen Kampfdrohnen, Gepfusche in den Genen. Vielleicht sind menschliche Körper mit gerade mal Insektenbewusstsein unterm Strich günstiger als die heutigen humaniden Roboter. Aber schön was man alles so machen kann, wenn man dafür Gelder bekommt.
Warum Einsamkeit das Gehirn altern lässt – und wodurch es verjüngt wird
Soziale Kontakte halten das Gehirn jung, Einsamkeit hingegen lässt es schneller altern. Was Forschende über den Einfluss von Freundschaft und Kontakt auf das Gehirn wissen
Gehirn-Wäsche im Schlaf: Wie unser Denkapparat nachts entgiftet wird Forscher haben entdeckt, wie das Gehirn im Schlaf Abfallprodukte entsorgt. Bestimmte Schlafmittel könnten diesen Prozess jedoch stören.