ZitatKribbeln und Würgereiz beim Zähneputzen, Gänsehaut ohne Frieren, seltsame Dé¬jà-vu-Erlebnisse: Das sind merkwürdige Symptome, deren Ursache eine Antikörper-Enzephalitis (Gehirnentzündung) sein kann. Diese Autoimmunerkrankung kann unterschiedlichste neurologische und psychiatrische Erkrankungen imitieren, neben epileptischen Anfällen zum Beispiel auch Psychosen oder gar Demenz. Darum werden die Patienten oft mit Epilepsie, Burnout oder Alzheimer fehldiagnostiziert.
Immer wieder neue Antikörper entdeckt In den vergangenen Jahren wurden ständig neue Antikörper entdeckt, die auf eine Antikörper-Enzephalitis hinweisen. Experten mahnen aber, dass nicht alle Mediziner die aktuellen Forschungen kennen. Hellhörig werden sollte man, wenn zuvor völlig gesunde Patienten plötzlich unter merkwürdigen Beschwerden leiden, epileptische Anfälle haben oder die Erkrankung in Schüben verläuft - und auch, wenn andere Autoimmunerkrankungen vorliegen wie eine autoimmune Schilddrüsenerkrankung oder Typ-1-Diabetes. Dann könnte eine autoimmune Hirnentzündung wie beispielsweise eine LGi1-Antikörper-Enzephalitis dahinterstecken. Dabei legen diese Antikörper die Informationsübertragung zwischen Nerven lahm. Aufgrund der so gestörten Synapsen kommt es zu seltsamen Verhaltensänderungen.
Wenn Antikörper das Gedächtnis ausknipsen Psychische Störungen und Gedächtnisverlust - erst vor wenigen Jahren wurde die Anti-NMDAR-Enzephalitis bei jungen Frauen beschrieben. Sie scheint allerdings häufiger zu sein als bisher angenommen. https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Wen...sen-277880.html
Auto-Antikörper-Psychose: Autoimmune Enzephalitis in der Psychiatrie Seit vor etwas mehr als 10 Jahren die anti-NMDA-Rezeptor auto-Antikörper (auto-AK) Enzephalitis entdeckt wurde (1) haben sich interessante Zusammenhänge zwischen Immunologie und Psychiatrie ergeben. Speziell die nicht paraneoplastischen autoimmun verursachten Enzephalopathien (AIE), die nicht selten eine primär psychiatrische Symptomatik aufweisen, werden häufig zuerst an psychiatrischen Abteilungen gesehen, mit allen damit verbundenen diagnostischen und therapeutischen Konsequenzen. https://oegpb.at/2019/03/20/auto-antikoe...er-psychiatrie/
Überraschender Fund: Wissenschaftler haben eine neue anatomische Struktur in unserem Schädel entdeckt – eine extrem dünne, aber potente Schutzschicht für unser Gehirn. Diese Membran bildet eine eigene, vierte Schicht unserer Hirnhaut und könnte eine zentrale Rolle für den Immunschutz und Flüssigkeitshaushalt des Gehirns spielen. Denn die SLYM getaufte Schicht enthält eigene Immunzellen und hindert größere Moleküle wie Proteine an der Passage ins Innere des Gehirns, wie die Forschenden in „Science“ berichten. https://www.scinexx.de/news/biowissen/an...uktur-entdeckt/ https://de.m.wikipedia.org/wiki/Subarach...c-like_Membrane
Demenz ist zum ersten Mal die häufigste Todesursache in Belgien
ZitatImmer mehr Belgierinnen und Belgier sterben an den Folgen einer Demenz. Zwischen 2004 und 2019 ist die Zahl der Todesfälle aufgrund von Alzheimer und anderen Demenzformen um mehr als 70 Prozent gestiegen. Das geht aus der neuesten Sterblichkeitsstatistik des belgischen Gesundheitsamts Sciensano hervor, die am Freitag in der Tageszeitung De Tijd erscheint.
Fast jeder zehnte Todesfall in Belgien ist demnach auf Demenz zurückzuführen. Im Jahr 2004 lag dieser Anteil noch bei 5 Prozent. In Flandern ist die Auswirkung von Demenz auf die Sterblichkeitsrate höher als in der Wallonie und in Brüssel. So starben im Flandern 2019 94 Personen pro 100.000 Einwohner an Alzheimer oder einer anderen Demenzform, während es in Brüssel 67 und in der Wallonie 72 waren.
Die Alzheimer-Krankheit ist die bekannteste und auch die häufigste Form der Demenz. Experten zufolge ist die Alterung der Bevölkerung ein wichtiger Grund für den starken Anstieg der demenzbedingten Sterblichkeit. "Ein hohes Alter ist der Hauptrisikofaktor für Demenz", erklärte Sebastiaan Engelborghs, Leiter der neurologischen Abteilung des UZ Brussel. Es gibt noch keine Medikation gegen die Folgen von Demenz.
parcel: Im Hinblick darauf, dass wir immer älter werden ist ein guter Lebensstil und eine gesunde Ernährung, die größtenteils aus Pflanzen besteht, so wichtig.
in den USA wurde eine relativ erfolgreiche Studie mit der Substanz AC-1202 durchgeführt (siehe auch "Alzheimer jetzt stoppen!", Bruce Fife) und inzwischen wurde auch ein Medikament zugelassen: evtl. Wirkstoff Caprylsäure.
Caprylsäure ist das wirksamste Triglycerid der MCTs und wird vorrangig aus Kokosöl gewonnen. Das Medikament Axona wurde im März 2009 von der FDA als medizinischer Nährstoff zur Behandlung von Alzheimer zugelassen. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Zeitschrift BMC Neuroscience veröffentlicht (siehe auch "Alzheimer jetzt stoppen" Kapitel 13, Bruce Fife).
Zitat von parcel im Beitrag #108Ist das eine Fettsäure, die aus dem Öl von Kokosnüssen extrahiert wird?
Ja klar, MCT-Öl, dazu gehört C8 ( (Caprylsäure) und C10 (Caprinsäure). Kann man ganz normal kaufen, einzeln oder als Gemisch. Also Natural State oder Sunday nat. z.B. haben das für 500ml ca25 EUR. nicht so billig wie Kokosöl klar, 10% sind wohl im Kokosöl. Sol ja Ketonkörper bilden, die dann schnell in den Zitratzyklus gelangen und Energie fürs Gehirn liefern. Ixh nehme früh einen halben Esslöffel an den Kaffee (zusammen mit Kollagen) - frei nach Dave Asprey - und abends vor dem Schlafengehen - so 0:30. Also Schlaf- und Denkprobleme hab ich jedenfalls nicht. Wobei das Glasel Roter wohl zum Schlafen beiträgt:-). Aber da die gute Frau die 128 geworden ist, auch immer einen Roten trank, fühl ich mich bestätigt.
Man konnte offenbar den Autismus-"Phänotyp", also typische Symptome, durch eine MYT1L-Fehlfunktion erzeugen. Diese wurde jetzt durch gewisse Mittel wieder behoben. Die Studie schränkt aber auch ein, dass ADD eine enorme Breite an möglichen Ursachen hat.
Bei dieser Studie kamen embryonale Stammzellen zum Einsatz, was in Deutschland wohl so nicht legal wäre und ethisch kontrovers ist.
Zitat von Methusalem im Beitrag #111Was sagen unsere Experten?
Greta Thunberg will hier wohl nicht antworten.
Warum gibt es heutzutage Autisten?
Ein Formmitglied und "Autist" @Schlumpf und noch unter einem anderen Namen den ich vergessen habe könnte was dazu schreiben. Er hat was mit Vergangenheit im Gehirn umschreiben geschrieben. Auch irgendwas mit sei wie Wasser? Ich denke er war ein echter Mensch hier. Naja, nicht abschweifen...
Wenn er wirklich diese Wirkung hat, dann frage ich mich, ob unser Freund auch Stimulierung übertrifft. Als Mittle gegen Demenz? Wieso nicht darüber nachdenken. Zu meiner Überraschung gibt es das Präparat sogar online zu kaufen. Eventuell sogar im lokalen Asia-Markt.
Noch ist es bei mir zum Glück noch nicht soweit...
parcel: Aus tiefstem Dornröschenschlaf von Bankangestellten gottlob doch noch wachgeküsst. Wenn mir der Abbau der grauen Substanz und die Rückbildung des menschlichen Gehirns nicht bekannt wären, könnte ich es gar nicht fassen. Da fällt ein "früher, hochintelligenter Mensch" auf einen ganz primitiven und plumpen Trick herein, vor dem im Fernsehen, Radio und in Zeitungen seit mindestens 20 Jahren ständig gewarnt wird.
Bremens Altbürgermeister Trickbetrüger forderten 95.000 Euro von Henning Scherf
ZitatBremens Altbürgermeister Henning Scherf hat nach eigenen Angaben beinahe Trickbetrügern Zehntausende Euro übergeben. Eine Anruferin, die sich als seine Ex-Schwiegertochter ausgegeben habe, habe am Donnerstag behauptet, sein Sohn habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und Fahrerflucht begangen, sagte Scherf der Nachrichtenagentur dpa.
Die Frau habe gesagt, um seinen Sohn aus der Untersuchungshaft zu holen, müsse er innerhalb einer Stunde 95.000 Euro in bar übergeben. »Ich bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass das eine Betrügerei ist«, sagte Scherf.
Wie das Gehirn Krankheit und Gesundheit steuert Unser Gehirn und Immunsystem arbeiten enger zusammen, als vielen bekannt ist. Doch wie tun sie das? Diese Mechanismen zu entschlüsseln, könnte ändern, wie wir Krankheiten behandeln.
#116 Weiß da jemand genaueres? Wie hat man stimmuliert? Geht das beim Menschen mit Elektro- oder besser Magnet-Stimulation? Oder muss man wieder selbst schauen zufrieden oder gar freudig zu sein?
Zitat von Illuminatus im Beitrag #117#116 Weiß da jemand genaueres? Wie hat man stimmuliert? Geht das beim Menschen mit Elektro- oder besser Magnet-Stimulation? Oder muss man wieder selbst schauen zufrieden oder gar freudig zu sein?
Ganz passend dazu.
Therapie in den Tiefen des Kopfes
Eine ins Gehirn gesteckte Elektrode hilft schwer depressiven Menschen, denen sonst nichts mehr hilft. Wegen der unrühmlichen Vergangenheit der operativen Psychiatrie wird die Therapie aber nur zögerlich akzeptiert.
Zitat von Methusalem im Beitrag News aus der Forschung"Das Team schloss 557 Probandinnen und Probanden im Alter zwischen 18 und 75 Jahren in die Studie ein. Mithilfe von Speichelproben analysierten sie, welche Personen wie viele Genvariationen besaßen, die mit hoher Intelligenz in Zusammenhang stehen. 'Es gibt Tausende von Genen, die zur Intelligenz beitragen', erklärt Dorothea Metzen. 'Wir haben für jede Person einen summarischen Wert berechnet, der die genetische Veranlagung für eine hohe Intelligenz widerspiegelt.'[...] Die entscheidenden Hirneigenschaften waren dabei die Größe der Hirnoberfläche und die Effizienz der strukturellen Konnektivität. Solche Zusammenhänge zwischen Genen, Gehirn und Verhalten fanden sich kaum, wenn die Forschenden die Dicke der Hirnrinde und die Effizienz der funktionellen Konnektivität untersuchten." Quelle: "Wie Gene, Hirneigenschaften und Intelligenz zusammenhängen" von Dr. J. Weiler, 04.04. Kommentar: Orginalpublikation Erhan Genç, Dorothea Metzen, Christoph Fraenz, Caroline Schlüter, Manuel C. Voelkle, Larissa Arning, Fabian Streit, Huu Phuc Nguyen, Onur Güntürkün, Sebastian Ocklenburg, Robert Kumsta: Structural architecture and brain network efficiency links polygenic scores to intelligence, in: Human Brain Mapping, 2023, DOI: 10.1002/hbm.26286. Interessant. Was haben die Forscher hier getan? Sie haben anhand von Speichelprobeben einen DNA-Test gemacht und dabei insbesondere das Vorhandensein der Allele abgefragt, von denen vermutet wird, dass sie mit Intelligenz verwandt sind. Anschließend hat man getestet, ob man anhand der 'Intelligenzgene' unterschiede in der Hirnstruktur finden kann. Es sieht so aus als ob die "Intelligenzgene" war Einfluss auf Strukturen im gesamten Gehirn haben. Es scheint aber, dass es beim Ergebnissen im IQ-Test und Gehirnscanns weniger zusammenhänge gab. Natürlich sollte man das Ergebnis einer Studie nicht zu ernst nehmen.
Da nach Studien viele Genabschnitte einen kleinen Einfluss auf die Intelligenz haben, haben die Forscher einen Polygenic scores (PGS) für Intelligenz aufgestellt. Während dieser relativ gut mit Intelligenz korreliert, fehlt bisher das Wissen, wie sich die Gene auf das Gehirn auswirken, so dass sie zu mehr Intelligenz führen. Die Personen, die im Besitz von Genen sind, die positiv mit Bildung zusammenhängen, haben anscheinend vor allen Dingen eine größere Oberfläche und eine bessere Faserverbindung.
Falls diese Studie also stimmt, wissen wir jetzt, welche Gehirnregion vor allen Dingen durch genetisch vermittelte Intelligenz beeinflusst wird.
Könnte auch für uns interessant sein, sofern es um Neurogenese usw. geht?
ZitatIntelligenz ist eine allgemeine mentale Fähigkeit, die die Fähigkeit beinhaltet, zu denken, zu planen, Probleme zu lösen und aus Erfahrung zu lernen (Deary et al., 2021).
Und da gibt es wirklich riesige Unterschiede zwischen den Menschen, wie man eigentlich täglich immer wieder beobachten muss.
von der Studie halte ich nicht viel, denn die Entwicklung des menschlichen Gehirns hängt nicht nur von den Genen ab. Unser Genom enthält nach der Bereinigung aller Daten ca. 21000 Gene, aber bei der Komplexität wären > 100000 Gene zu erwarten. Wo sind die anderen Informationen "gespeichert" (siehe auch Bücher/Publikationen von Dr. Kremer)?
von der Studie halte ich nicht viel, denn die Entwicklung des menschlichen Gehirns hängt nicht nur von den Genen ab. Unser Genom enthält nach der Bereinigung aller Daten ca. 21000 Gene, aber bei der Komplexität wären > 100000 Gene zu erwarten. Wo sind die anderen Informationen "gespeichert" (siehe auch Bücher/Publikationen von Dr. Kremer)?
Viele Grüße
Roger
Dr. Kremer muss ja überhaupt nicht richtig liegen mit seinen Theorien, vieles ist einfach nur subjektiv. Du hast so bestimmte Autoritäten von denen Du absolut überzeugt bist und denen Du alles glaubst, egal was sie schrieben, 100% überprüfen lässt sich ja fast nichts.
Diese naive Gläubigkeit ist übrigens immer ein Fehler, ich denke, daran solltest Du arbeiten.
das hat nichts mit "Gläubigkeit" zu tun und Dr. Kremer ist ein sehr erfahrener Arzt: die Medizin ist eine Erfahrungswissenschaft und wer heilt hat Recht! Wir sollten uns von der "veralteten" Vorstellung lösen, dass die gesamte Entwicklung von den Genen vorbestimmt wird, denn die Epigenetik hat häufig einen größeren Einfluss auf die Eigenschaften des Körpers.
Die Gene sind wie sie sind und bestimmen - sofern sie Eiweiße kodieren - eben die Struktur der Eiweiße. Was die "Junk"-DNA macht, ist nicht so bekannt. Die Eigenetik kann die Gene nicht verändern nur stilllegen. Das ist notwendig damit die Zelle das tut was sie soll, was nicht gebraucht wird, bleibt still. Natürlich hängt die Gehirnentwicklung von den Genen ab, die man geerbt hat. Welche abgelesen werden und welche nicht, bestimmt u .a. die Epigenetik. Aber auch Transkriptionsfaktoren. Aber beim Gehirn gibt es noch einen großen Einfluss, nämlich von Aussen: Sinneseindrücke, Informationen, Training.. also die Komlexität der Umwelt, das Elternhaus. Von der Messung mal ganz abgesehen. Ich denke auch dass es verschiedene Arten von Intelligenz gibt. Z.B. die technische I. Das ist bereits früh angelegt.