Zitat von Methusalem im Beitrag #550Versteht ihr das? Ich kann dem Gedankengang nicht folgen, insbesondere da ich nie von erblicher Kreuzfeld-Jakob-Krankheit hörte. Und die Bezeichnung als "sporadisch" hilft mir leider wenig.
Nein Zu BSE Zeiten wurde gesagt es gibt Prionen und die machen das. Muss ich so glauben, ich habe noch weniger Ahnung. Aber KJK wurde mir schon vor BSE als erbliche Krankheit geschildert. Und wenn ich Prion höre, fühlt es sich für mich ungesund an wie hier, schon alt und bestimmt schon mal gepostet... https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35208734/ Prion-like Domains in Spike Protein of SARS-CoV-2 Differ across Its Variants and Enable Changes in Affinity to ACE2 https://www.scinexx.de/news/biowissen/ge...en-entraetselt/ Prionen könnten die Basis molekularer Erinnerungen bei Pflanzen bilden Zumindest interessant https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/n...mer-neuropathie Die Prionenerkrankung, die mit Durchfall und autonomer Neuropathie assoziiert ist, beschreibt eine vererbbare Prionenkrankheit, die sich eher durch Symptome des peripheren als des zentralen Nervensystems manifestiert. Zur Vererbung und ist nicht aufs Hirn begrenzt.
Wie das genau mit den Prionen und Viren funktioniert habe ich keine Ahnung. Und wenn man bei HC oder Virenskeptikern ließt, dann ist eh rum. Fakt ist wenn mich einer anrotzt bekomme ich das dann auch oft. Und den Kühen tat es nicht gut industriell aufgearbeiteten Tierabfall zu fressen. Und heute gibt es das nicht mehr oft, auch die Bauern haben gelernt zu verschleiern. Sorry böse Nachrede.
"Compelling genetic and biomarker evidence supports Aβ as the root cause of AD. We previously reported human transmission of Aβ pathology and CAA in relatively young adults who had died of iatrogenic Creutzfeldt–Jakob disease (iCJD) after childhood treatment with cadaver-derived pituitary growth hormone (c-hGH) contaminated with both CJD prions and Aβ seeds. (...) suggesting that AD, like CJD, has environmentally acquired (iatrogenic) forms as well as late-onset sporadic and early-onset inherited forms"
Versteht ihr das? Ich kann dem Gedankengang nicht folgen, insbesondere da ich nie von erblicher Kreuzfeld-Jakob-Krankheit hörte. Und die Bezeichnung als "sporadisch" hilft mir leider wenig.
Ja, warum nicht? Etwas vereinfacht und unvollständig zusammengefasst:
- Aβ ist der Hauptgrund für Alzheimer - Die Autoren haben bereits zuvor berichtet, dass menschliche Übertragung von Aβ (bzw. der Pathologie) bei jungen Menschen vorkam, die an KJK gestorben sind, nachdem sie mit einem aus Kadavern gewonnenem Wachstumshormon behandelt wurden, welches kontaminiert war - Dies legt nahe, dass es verschiedene Alzheimer-Formen gibt: Über die Umwelt erworbene, späte sporadische sowie frühe geerbte.
ZitatDiese neurodegenerative Erkrankung kommt beim Menschen als übertragene, genetische oder sporadische Form vor.
Zitat von bul im Beitrag #325Reaktivierte Immunzellen verjüngen das alte Hirn Entzündungshemmung und Stärkung geschwächter Immunfunktionen könnten die im Alter nachlassenden kognitiven Fähigkeiten wiederherstellen
ZitatWenn man das Immunsystem wieder richtig einstellt, kann man damit das Gehirn verjüngen“, sagt Katrin Andreasson von der Stanford University, die Leiterin des Forscherteams. „Wie unsere Arbeit zeigt, muss der Verlust kognitiver Fähigkeiten im Alter nicht dauerhaft sein, sondern könnte durch Blockade des entzündungsfördernden Prostaglandin E2 rückgängig gemacht werden.
Common drug restores youthful function to clean up aging brains
ZitatSo they looked to a drug called prostaglandin F2α, which works on these types of cells and is commonly used to induce labor in pregnant women. Sure enough, administering the drug to the elderly mice with a topical cream got the pumps working again to the point that the team saw the flow of dirty CSF out of the brain return to the same level of efficiency seen in younger mice.
Durchaus interessant diese Substanz aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Keine Ahnung ob Gastrodia elata Pulver in Asia Läden in Deutschland erhältlich ist.
Gastrodin, a Promising Natural Small Molecule for the Treatment of Central Nervous System Disorders, and Its Recent Progress in Synthesis, Pharmacology and Pharmacokinetics https://www.mdpi.com/1422-0067/25/17/9540
Es ist ein Zustand, der wie ein Alptraum klingt: Plötzlich weiß man nicht mehr, wo man ist. Probleme bei der Orientierung, Verwirrtheit, Ängstlichkeit, vielleicht sogar Halluzinationen: Das sind Anzeichen für ein Delir. Dabei handelt es sich um eine plötzliche Störung im Gehirn, die gerade bei älteren Menschen nicht selten vorkommt. Hier kommt ein Überblick, was Risikofaktoren sind - und was Angehörige tun können
Huperzine A Regulates the Physiological Homeostasis of Amyloid Precursor Protein Proteolysis and Tau Protein Conformation—A Computational and Experimental Investigation https://www.mdpi.com/2079-7737/13/7/518
Ich sprinte auf der Stelle, gehe rückwärts ab und zu, hopse 15 Male am Tag, mache 3 bis 6 Male am Tag Atemübungen und esse fast nur Gemüse. Ginseng, Knoblauch, Zwiebeln gehören zum Täglichen Diät.
Seit Jahrzehnten suchen Forscherinnen ein Mittel gegen Alzheimer. Mit bescheidenem Erfolg. Einen deutlichen Effekt auf die Gesundheit des Gehirns haben hingegen die Lebensbedingungen. Man muss es sich einfach leisten können.
Smilagenin induces expression and epigenetic remodeling of BDNF in alzheimer's disease
ZitatSmilagenin (SMI) is a lipid-soluble steroidal sapogenin, extracted from traditional Chinses medicinal herbs Radix Asparagi, which is extracted from the dry root of Asparagus cochinchinensis (Lour.) Merr. We previously found that SMI significantly increased brain-derived neurotrophic factor (BDNF) expression in Aβ-intoxicated SH-SY5Y cells. (...) Our research for the first time demonstrated that SMI showed neuroprotective effects by increasing the expression of P300 protein, thus upregulating histone acetylation levels in the promoter region of BDNF and promoting its transcription. Our findings provide an important theoretical basis for the treatment of Alzheimer's disease with SMI extracted from Asparagus cochinchinensis (Lour.) Merr.
Citicoline: A Cholinergic Precursor with a Pivotal Role in Dementia and Alzheimer’s Disease
ZitatThis study confirmed the effectiveness of combined citicoline treatment in patients with mixed dementia and Alzheimer’s disease, with a significant effect on the increase of MMSE score over time. The treated group also showed a significant reduction in the Geriatric Depression Scale and a significant increase in the instrumental ADL scale.
Associations of semaglutide with first-time diagnosis of Alzheimer's disease in patients with type 2 diabetes: Target trial emulation using nationwide real-world data in the US https://alz-journals.onlinelibrary.wiley....1002/alz.14313