Carnosin wird ja von der Carnosinase abgebaut, sodass diese zur Wirksamkeit von Carnosin-Supplementen übersättigt werden muss (1g Carnosin und mehr). Nun wie sieht dies aber bei Anserin aus. Anserin wird durch die Anserinase abgebaut. Eigentlich müsste dieses Enzym doch im Menschen nicht vorkommen, sodass jede aufgenommene Anserinmenge (also auch deutlich unter 1g) wirksam sein müsste. Oder?
Schade, ich dachte da stand das Anserin länger im Blut bleibt oder so... Sind nervig diese Wissensgrenzen
Aber auch Leute die viel Geflügel essen sind nicht... ja was eigendlich? Faltenfrei? Gesünder?
Und es hat ja seinen Grund warum es so geregelt ist. Es ist ja unwahrscheinlich daß nur gutes dabei rauskommt, unnatürlich hohe Carnosinspiegel zu erzeugen.
#79 Ich habe im alten Forum die Aussage gelesen, dass der Mensch keine Anserinase hat. Aber wir haben ja einen Magen mit Säure, da sollte das meiste Anserin zerlegt werden. Wird es gezielt in zwei Peptide oder in zufällige Brocken zerlegt? Auf jedenfall wäre es nicht gut zuviel Carnosin zu bilden ;) Was wäre ein guter Carnosinspiegel, weiß man das? Ist Anserin wirklich besser? Die lebensverlängernden Studien sind doch mit Carnosin? Wie sieht es mit Carnosinase-Inhibitoren aus? Ich habe irgendwo eine Hemmende Wirkung von Beta Alanin gelesen. Das könnte ja durch das Enzym, dass Carnosin baut, passieren, eine Aufbau/Abbau-Regelung oder wie könnte Beta Alanin noch Carnosinase hemmen? Im alten Forum wird auch bei Carnosin von Hautrötungen berichtet. Ich denke das ist der selbe Mechanismus wie bei Beta Alanin. Allerdings weiß ich immer noch nicht ob dieser Effekt "gesund" ist. Normal ist es ja nicht...
Hi, gibt es beim L-Carnosin Qualitative Unterschiede?
Einige Anbieter schreiben "Reines L-Carnosin" und manche schreiben Reines L-Carnosin mit der Bemerkung; keine Mischung aus 2 Aminosäuren Andere wiederum schreiben nur "L-Carnosin" Ich habe hier eins von Bionwell LP, auf der Packung steht unter Zutaten: reines Carnosin (Beta-Alanyl-L-Histidin), also eine Mischung aus 2 Aminosäuren.
Ist das jetzt ein Nachteil oder was? Also wenn es beim L-Carnosin Unterschiede gibt, auf was muß man beim Kauf achten?
Und da wäre noch was:Carnosin Extra http://karnopedia.com/de/unterschied-zwi...karnozin-extra/ Zusammensetzung 1 Kapsel: L-Carnosin 125 mg, Vitamin E 20 mg, Coenzym Q10 20 mg, L-Carnitin 20 mg, Blaubeerenextrakt 20 mg, Traubenkernextrakt 20 mg.
Nach dem was da steht wäre "Normales" Reines L-Carnosin nicht so wirksam wie das "Carnosin Extra"? Kennt es jemand oder hat es schon einer ausprobiert?
Beta-Alanyl-L-Histidin ist keine Aminosäuremischung, sondern nur eine andere Bezeichnung für Carnosin. (Carnosin ist nun mal ein Dipeptid!)
Da Carnosin sowieso nach oraler Aufnahme rasch in die beiden Aminosäuren aufgespalten wird, gibt es auch einige, die statt dessen lieber nur Alanin und Histidin substituieren (deutlich günstiger!). Das kann die körpereigene Produktion ankurbeln, wenn zu wenig der Ausgangs-Aminosäuren vorlag. Das ist aber nicht das selbe wie eine Carnosin-Supplementierung. Mit Carnosin als Supplement kann man - zumindest kurzfristig - höhere Konzentrationen im Körper erzielen, als der Körper selber herstellen kann.
Das "Extra" in Carnosin Extra bezieht sich wohl auf die zusätzlichen Inhaltsstoffe.
@Speedy, ich hatte vergessen zu erwähnen das ich über Ebay anfragte wieviel % Carnosin denn vorhanden ist,weil die Angaben anderer Anbieter sind 79,1% bzw. 83% und 84%.
Laut Bionwell sind es 99,97 %
Die Antwort habe ich mal als Screenshot hier eingefügt: Bionwell.png - Bild entfernt (keine Rechte)
In meinem Iso-Whey ist L-Histidin bereits vorhanden, Beta-Alanin nehme ich ebenfalls. Bringt eine zusätzliche Einnahme von L-Carnosin dann überhaupt etwas? Verjüngender Effekt auf die Haut? Den habe ich schon mit OPC, Astaxanthin, Glycin und DHEA.
Zitat von scooter44 im Beitrag #94 Bringt eine zusätzliche Einnahme von L-Carnosin dann überhaupt etwas? Verjüngender Effekt auf die Haut? Den habe ich schon mit OPC, Astaxanthin, Glycin und DHEA.
Ich weiß nicht, was immer alles so propagiert wird, aber ich denke, wenn man genügend carnosinreiches Fleisch isst, braucht man das nicht zusätzlich. Eventuell Veganer. Ich nehme es ein und merke z.B hinsichtlich weniger Muskelermüdung nach dem Sport, rein gar nichts. Haut kann ich nicht einschätzen, weil ich für die Haut ganz andere gute Dinge einnehme.
Spielt über diesen Weg auch die Carnosinase eine Rolle oder gilt das nur bei der oralen Zufuhr?
Intranasal carnosine attenuates transcriptomic alterations and improves mitochondrial function in the Thy1-aSyn mouse model of Parkinson's disease https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30146452/
Carnosine Alleviates Knee Osteoarthritis and Promotes Synoviocyte Protection via Activating the Nrf2/HO-1 Signaling Pathway: An In-Vivo and In-Vitro Study https://www.mdpi.com/2076-3921/11/6/1209/htm