Wie bereits erwähnt ist man sich nicht ganz sicher, ob AGEs ausschließlich negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Einige Studien deuten darauf hin, dass bestimmte AGEs auch positiv wirken können. Es wurden z.B. höhere Überlebensraten bei Hämodialysepatienten, eine verbesserte Regulation der Knochendichte, sowie antioxidative, präbiotische und antikanzerogene Effekte beoachtet. Deshalb sollte man an dieser Stelle auch vorsichtig mit irgendwelchen Ernährungsempfehlungen sein. Die Zusammenhänge zu degenerativen Erkrankungen scheinen jedoch zu überwiegen. Die leckeren Grill- und Bratgerüche und das tolle Aroma sind also gleichsam verlockend, wie trügerisch.
Ich glaube AGEs sind nicht mein Problem, diese braunen Flecken, die viele Menschen am Körper haben, habe ich überhaupt nicht. Bei meinem Jahrescheck hält mein Arzt immer Ausschau nach solchen Veränderungen und stellt immer wieder fest, dass ich keine habe . So ganz kann die Theorie, nach der man durch den Verzehr vieler KH AGEs bekommt auch nicht stimmen.
Hallo @parcel das stimmt wirklich. Denn ich kenne nur Leute die Süßigkeiten in sich stopfen und alle sehen jünger aus und sehr gut. Einzig meine Schwiegermutter hat viele braune Flecken im Gesicht, aber die geht auch schon auf die 80 zu. Sie sieht aber auch viel jünger aus. Aber überall heißt es doch, dass das Falten macht. Grübel Grübel!!!
es geht mehr un deinen durchschnittlichen Blutzuckerwert bzw. längere Spitzen. Bist du insulinsensitiv und isst auch isokalorisch so sind KH erstmal kaum ein Problem- ausser du schmeisst Zucker mit ins Rennen, der ist ja nur zu 50% ein "normales" KH (die Glucose) und zu 50% halt die Fruktose.
Carnosin scheint die Verdauung nur unzureichend zu überstehen. Das meiste wird wieder in Beta Alanin und Histidin aufgespalten, gelangt in den Muskel und wird dann wieder zu Carnosin synthetisiert. Beta Alanin scheint da die deutlich vorteilhaftere Wahl zu sein. 500g gibt es auch schon für unter 15€ bei Amazon.
"Beta Alanin scheint da die deutlich vorteilhaftere Wahl zu sein."
Klar, aber nur im Muskel. Für Sportler also ideal. Für AA-Zwecke sollte der Glykasationschutz aber umfassender sein- wäre ja blöd, wenn Nieren, Herz, Lunge, Haut und Hirn ver-"AGEn"...da nutzt dann der schönste Bizeps auch nix mehr wenn's dann schon an der Ansteuerung und der darüberliegenden, vergammelnden Haut mangelt.
Die Carosinase, die im Darm ankommendes Carnosin zerlegt, wird vom Körper nicht in hohen Mengen hergestellt- daher sind 1000 bis 1500 mg Carnosin am Tag, aufgeteilt auf 1 oder 2 Portionen, bereits ausreichend als Ganzkörper-Glycasationsschutz. Kleinere Mengen sind dagegen zweckfrei, stimmt.
-Klar, aber nur im Muskel. Für Sportler also ideal.
Wir können aber nicht ausschliessen, dass sich der erhöhte Karnosinspiegel ausschliesslich auf die Muskeln beschränkt auch wenn der Artikel den Schwerpunkt auf den sportlichen Einsatz legt. Karnosin soll generell hauptsächlich in den Muskeln und im Gehirn vorkommen. Der Artikel kann dem nachdenkenden und kritischen Leser aber einen Anhaltspunkt für eine optimalere Alternative geben. Beta Alanin ist unverschämt günstig und effektiv. Nach zehn Wochen Beta Alanin Einnahme ist der Karnosinspiegel im Muskel um 80% gestiegen. Und da der Mensch ein Organismus ist und kein einzelnes Organ, bin ich sicher dass alle anderen Gewebe die auf Karnosin angewiesen sind, ebenso davon profitieren.
-Für AA-Zwecke sollte der Glykasationschutz aber umfassender sein- wäre ja blöd, wenn Nieren, Herz, Lunge, Haut und Hirn ver-"AGEn"
Diese Aussage ist eine Suggestion, denn wir wissen nicht wie umfassend der Schutz vor Glykosylierung durch Karnosin wirklich ist. Und wenn Karnosin in dieser Hinsicht wirklich redenswert ist, dann ist Beta Alanin einfach die bessere Wahl. Vergiss nicht wir reden hier vom Organismus und Kreisläufen. Das Herz ist übrigens ein Muskel.
-da nutzt dann der schönste Bizeps auch nix mehr wenn's dann schon an der Ansteuerung und der darüberliegenden, vergammelnden Haut mangelt.
Das hier ist Suggestion par excellence
-Die Carosinase, die im Darm ankommendes Carnosin zerlegt, wird vom Körper nicht in hohen Mengen hergestellt- daher sind 1000 bis 1500 mg Carnosin am Tag, aufgeteilt auf 1 oder 2 Portionen, bereits ausreichend als Ganzkörper-Glycasationsschutz.
Das hört sich aber eher nach einer Vermutung von dir an, als nach einer Studie. Weil du müsstest mir jetzt mal sagen können wieviel davon wirklich dem Körper zur Verfügung steht bzw. wieviel Karnosin wieder daraus gebildet wird nachdem es in Beta Alanin und Histidin ausgespalten wurde. Und um wieviel erhöht ist dann die Karnosinkonzentration im Muskel?
Beta Alanin ist spottgünstig und ungemein effektiv, warum soll man für viel Geld ein Dipeptid einnehmen, dass dann sowieso drch Carnosinase neutralisiert oder in beide Bausteine ausgespalten wird. Beschränk dich nicht nur auf die Muskeln, das ist nur ein Anhaltspunkt.
Ich glaube übrigens schon, dass Carnosin einer Glykosylierung effektiv entgegenwirkt. Ich glaube in Russland wurden mal Augentropfen mit Carnosin getestet um Trübungen rückgängig zu machen und das mit Erfolg. Da entfällt dann auch das Problem mit der Carnisonase und der Verdauung. Mit Beta Alanin wäre das nicht möglich
Zitat Wir können aber nicht ausschliessen, dass sich der erhöhte Karnosinspiegel ausschliesslich auf die Muskeln beschränkt auch wenn der Artikel den Schwerpunkt auf den sportlichen Einsatz legt.
Nicht den Schwerpunkt. Thema des Artikels war der Muskel, sonst nichts. Ansonsten können wir anhand des Artikels auch nicht ausschließen, dass eine Supplementierung von Beta-Alanin mit einer Erhöhung des Carnosinspiegels der Spitze des Ulmer Doms assoziert ist, nicht wahr
Zitat Der Artikel kann dem nachdenkenden und kritischen Leser aber einen Anhaltspunkt für eine optimalere Alternative geben. Beta Alanin ist unverschämt günstig und effektiv.
Ach so, um den Preis geht es dir. Verständlich....aber nicht wissenschaftlich.
Zitat Nach zehn Wochen Beta Alanin Einnahme ist der Karnosinspiegel im Muskel um 80% gestiegen. Und da der Mensch ein Organismus ist und kein einzelnes Organ, bin ich sicher dass alle anderen Gewebe die auf Karnosin angewiesen sind, ebenso davon profitieren.
"Du bist sicher". Kannst es aber nicht beweisen/belegen. Also "glaubst" du nur. Sorry, an der Stelle steige ich aus! In der Esotherikerecke fühle ich mich immer so unwohl.
PS: verrate dem Forum doch mal wie die genaue Expression von carnosine synthase (die das Carnosin aus den beiden Ausgangs-Aminos baut) gewebespezifisch geregelt wird....
Zitat von Peptid_Ger im Beitrag #33Ich glaube übrigens schon, dass Carnosin einer Glykosylierung effektiv entgegenwirkt. Ich glaube in Russland wurden mal Augentropfen mit Carnosin getestet um Trübungen rückgängig zu machen und das mit Erfolg. Da entfällt dann auch das Problem mit der Carnisonase und der Verdauung. Mit Beta Alanin wäre das nicht möglich
Ja, aber es war nicht Carnosin, sondern acetyliertes Carnosin, also N-Acetylcarnosin. Durch diese angehängte Acetylgruppe ist es nicht mehr so schnell durch Carnosinase abbaubar, die Halbwertszeit steigt: http://dx.doi.org/10.1016/S0305-0491(00)00279-0
Kannst dir aber auch stattdessen gerne Beta-Alanin ins Auge tröpfeln
Zitat Wir können aber nicht ausschliessen, dass sich der erhöhte Karnosinspiegel ausschliesslich auf die Muskeln beschränkt auch wenn der Artikel den Schwerpunkt auf den sportlichen Einsatz legt.
Nicht den Schwerpunkt. Thema des Artikels war der Muskel, sonst nichts. Ansonsten können wir anhand des Artikels auch nicht ausschließen, dass eine Supplementierung von Beta-Alanin mit einer Erhöhung des Carnosinspiegels der Spitze des Ulmer Doms assoziert ist, nicht wahr
Nein, der Schwerpunkt des Artikels sind tatsächlich die Vorteile erhöhter Karnosinspiegel im sportlichen Einsatz und damit die Wirkung auf Muskelaufbau, Fettabbau, Kraft und Leistungsfähigkeit. Wer lesen kann ist klar im Vorteil, denn die Ergebnisse stehen in dem Artikel ebenso wie der Karnosinspiegel am effektivsten erhöht werden kann, und zwar mit Beta Alanin.
Der Spruch mit dem Ulmer Dom ist einfach nur unqualifiziert, aber wenigstens hattest du Grund dich zu freuen.
Zitat Der Artikel kann dem nachdenkenden und kritischen Leser aber einen Anhaltspunkt für eine optimalere Alternative geben. Beta Alanin ist unverschämt günstig und effektiv.
Ach so, um den Preis geht es dir. Verständlich....aber nicht wissenschaftlich.
Mein Lieber Scout, wenn du ein wenig Weitblick hättest, dann wäre dir auch das Wort effektiv aufgefallen und damit entfällt auch die Frage nach der Wissenschaftlichkeit.
Zitat Nach zehn Wochen Beta Alanin Einnahme ist der Karnosinspiegel im Muskel um 80% gestiegen. Und da der Mensch ein Organismus ist und kein einzelnes Organ, bin ich sicher dass alle anderen Gewebe die auf Karnosin angewiesen sind, ebenso davon profitieren.
"Du bist sicher". Kannst es aber nicht beweisen/belegen. Also "glaubst" du nur. Sorry, an der Stelle steige ich aus! In der Esotherikerecke fühle ich mich immer so unwohl.
Der Artikel belegt zumindest einen um 80% gestiegenen Karnosinspiegel in der Muskulatur. Das ist mehr als du vorweisen kannst mit der Behauptung, dass die Gabe von 1500mg Karnosin für einen "Ganzkörper-Glycasationsschutz" ausreichend ist. Das hat auch nichts mit Esoterik zu tun und das du dich unwohl fühlst liegt einzig und allein an deiner Ignoranz.
PS: verrate dem Forum doch mal wie die genaue Expression von carnosine synthase (die das Carnosin aus den beiden Ausgangs-Aminos baut) gewebespezifisch geregelt wird....
Zitat von Peptid_Ger im Beitrag #33Ich glaube übrigens schon, dass Carnosin einer Glykosylierung effektiv entgegenwirkt. Ich glaube in Russland wurden mal Augentropfen mit Carnosin getestet um Trübungen rückgängig zu machen und das mit Erfolg. Da entfällt dann auch das Problem mit der Carnisonase und der Verdauung. Mit Beta Alanin wäre das nicht möglich
Ja, aber es war nicht Carnosin, sondern acetyliertes Carnosin, also N-Acetylcarnosin. Durch diese angehängte Acetylgruppe ist es nicht mehr so schnell durch Carnosinase abbaubar, die Halbwertszeit steigt: http://dx.doi.org/10.1016/S0305-0491(00)00279-0
Kannst dir aber auch stattdessen gerne Beta-Alanin ins Auge tröpfeln
Lies nochmal ganz genau und in aller Ruhe was ich geschrieben habe und dann hinterfrag deine Antwort.
Ja, ja das Leben ist gefährlich. Ich werde einfach beides schlucken, Carnosin und Beta-Alanin. Sicher ist sicher und in der Zwischenzeit suche ich einen Therapeuten der eine Age-Phobie heilen kann.
Zitat von Julie im Beitrag #40 Ja, ja das Leben ist gefährlich. Ich werde einfach beides schlucken, Carnosin und Beta-Alanin. Sicher ist sicher und in der Zwischenzeit suche ich einen Therapeuten der eine Age-Phobie heilen kann.
Weisst du was, das ist der intelligenteste Ansatz bisher. Ich hoffe du wirst fündig.
Zitat von Peptid_Ger im Beitrag #36Das ist mehr als du vorweisen kannst mit der Behauptung, dass die Gabe von 1500mg Karnosin für einen "Ganzkörper-Glycasationsschutz" ausreichend ist.
ach so- nach Belegen fragt der Gläubige? Na, dann mal los:
Maynard LM, Boissonneault GA, Chow CK, Bruckner GG. High levels of dietary carnosine are associated with increased concentrations of carnosine and histidine in rat soleus muscle. J Nutr. 2001 Feb;131(2):287-90.
Tamaki N, Funatsuka A, Fujimoto S, Hama T. The utilization of carnosine in rats fed on a histidine-free diet and its effect on the levels of tissue histidine and carnosine. J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo). 1984 Dec;30(6):541-51.
Chan WK, Decker EA, Chow CK, Boissonneault GA. Effect of dietary carnosine on plasma and tissue antioxidant concentrations and on lipid oxidation in rat skeletal muscle. Lipids. 1994 Jul;29(7):461-6.
Hipkiss AR, Brownson C, Carrier MJ. Carnosine, the anti-ageing, anti-oxidant dipeptide, may react with protein carbonyl groups. Mech Ageing Dev. 2001 Sep 15;122(13):1431-45.
Im übrigen geschieht Glycasation nicht nur in Nerven und Muskeln wo Carnosin als H+-Ionbuffer gespeichert wird sonder im ganzen Körper- und dort "herrscht" das Abbauenzym, die Carnosinase. D.h. physiologischer Basalzustand ist etwa ein carnosinfreies Serum, wo nach einer Carnosinhaltigen Mahlzeit kurz ein Peak auftritt. Ist dagegen eine große Menge Carnosin enthalten so ist die Carnosinase für erste aufgebracht unnd jede zusätzliche Menge an Carnosin kann via Serum auch in anderen Geweben wirken- auch dort, wo sonst basel praktisch nie Carnosin über längere Zeit einwirken kann.
Da Beta-Alanin alleine geegeben dies nicht bewerkstelligen kann ist es somit auch kein Ersatz. Für die Verhinderung von Atheriosklerose gilt dies analog- in Muskel ist diese weniger ein Problem, aber in dem vom Serum durchströmten Endothelial schon eher. Was zum Henker soll Beta-Alanin dort anrichten?!
Die ergogenen Effekte einer Beta-Alanin-Supplementierung auf die Muskulatur sind unbestritten und Beta-Alanin ist hier sicherlich die konstengünstigere Alternative zu Carnosin! Allerdings nutzt Beta-Alanin tatsächlich nicht jedem Gewebe. Hier eine Humanstudie zur Auswirkung von Beta-Alanin auf den cerebralen Carnosin-Haushalt:
Zitat28 d of beta-alanine supplementation at 6.4g d-1 appeared not to influence brain homocarnosine/carnosine signal in either omnivores or vegetarians; nor did it influence cognitive function before or after exercise in trained cyclists.
@Peptid_Ger Dankeschön :-) Ganz auf wissenschaftlicher Basis begründet, meine Entscheidung. Wer will bekommt die Quellenangaben. :-D Ich kopiere dann alles von euch und füge es hier als Text ein :-D P.s Ein bissel Spaß muss ja auch mal sein, bevor es zu ernst wird hier. Ps.Ps .....limitierende beta-Alanin supplementiert wird. Man kann auch Carnosin einnehmen, wobei Carnosin in der Verdauung aber grösstenteils in Histidin und beta-Alanin gespalten wird und somit einer Supplementierung mit beta-Alanin gleichkommt. Aufgrund der deutlich höheren Kosten macht Carnosin als Supplement wenig Sinn, insbesondere weil durch beta-Alanin derselbe Effekt erzielt wird. Auszug aus: https://www.antidoping.ch/sites/default/...beta-alanin.pdf
Der Therapeut hilft aber nicht dabei, AGEs vorzubeugen oder sie in Grenzen zu halten. Er kann eventuell ein wenig an der Einstellung basteln, die man zum Thema Altern hat. Falls man vor dem Altern Angst hat, kann diese abgebaut werden, indem man sie nicht verstärkt, durch übertriebene Vorsorge. Aber das ist ja nicht das, was wir hier brauchen und wollen .
Zitat von Julie im Beitrag #40 Ja, ja das Leben ist gefährlich. Ich werde einfach beides schlucken, Carnosin und Beta-Alanin. Sicher ist sicher und in der Zwischenzeit suche ich einen Therapeuten der eine Age-Phobie heilen kann.
Weisst du was, das ist der intelligenteste Ansatz bisher. Ich hoffe du wirst fündig.
@Parcel das war eigentlich ein Scherz :-D. Ich will in erster Linie bestmöglich altern und das auch in bestmöglichem Gesundheitszustand. Ich mag keine chirurgischen Eingriffe machen lassen, ich mag kein Botoxmaskenface haben und versuche einfach nur gesund zu leben und so wie ich bin, bin ich dann eben. Liebe GRüße von Julie
Alte Fragen: Ist das kribbeln von Beta Alanin schädlich für die Nerven? Kann man von Flush's so eine Art Säufernase, also grobporige Haut bekommen. Was wäre eine gute Einnahmestrategie für Beta Alain (Zyklen, Dosis)?
Momentan bei mir 14 Tage ca. 2x600mg, dann 14 Tage Pause. Das Kribbeln sei harmlos, doch ich trau dem nicht wirklich.
Zitat - die Empfehlung der amino-factory ... Beta-Alanin: "Verzehrempfehlung 2-4 g täglich. Tipp für Sportler: Verzehren Sie täglich ca. 2-4 g etwa 30 Minuten vor dem Training."