ZitatPalmöl enthält im Vergleich zu anderen pflanzlichen und tierischen Fetten einen hohen Anteil an Vitamin E, nämlich zwischen 60 und 100 mg pro 100 g. Interessant ist auch, dass sich dieses Palm-Vitamin E in hohem Maß aus Wirkstoffen zusammensetzt, die für ihre besonders starke antioxidative Wirkung bekannt sind. Außerdem sagt man diesen Stoffen, den sogenannten Tocotrienolen, weitere positive Wirkungen für die menschliche Gesundheit nach. So senken sie nachweislich die Cholesterinwerte und sollen herzund nervenstärkend wirken.
ZitatIn einem Experiment verglich man die antioxidative Wirkung von Astaxanthin mit derjenigen von Vitamin E – einem bekanntlich sehr starken Antioxidans. Dabei zeigte sich, dass Astaxanthin in Bezug auf die Neutralisierung des aktiven und reaktionsfreudigen Singulett-Sauerstoffs 550-mal stärker wirkt als Vitamin E
Auf der anderen Seite stehen natürlich auch die Vitamin-E-Mangelsymptome!
ZitatVitamin-E-Mangel: Symptome
Abwehrschwäche. Durchblutungsstörungen (in Armen und Beinen, später in Herz und Gehirn) unwillkürliches Zittern (Tremor) beeinträchtigte Reflexe. Muskelschwäche. reduzierte Empfindsamkeit. geistige Verlangsamung (Retardierung) Erkrankung der Netzhaut (Retinopathie)
ZitatStudien weisen übrigens darauf hin, dass hohe Dosen von Nahrungsergänzungen mit Alpha-Tocopherol deutlich die Absorption des Gamma-Tocopherols und die Effekte der Tocotrienole verringern. Eine Forschergruppe hat so beobachtet, dass wenn man freiwilligen Versuchspersonen (im Alter von 30 bis 60 Jahren) täglich 1.200 IU synthetisches Alpha-Tocopherol über einen Zeitraum von acht Wochen verabreicht, sich das Gamma-Tocopherol im Plasma um 30 bis 50% bei allen Versuchspersonen, im Vergleich zu den Werten am Anfang der Studie, verringert. Diese Ergebnisse heben das Interesse hervor, Nahrungsergänzungen auszuwählen, die verschiedene Komponenten in ausgewogenen Mengen mit der Vitamin E Aktivität besitzen.
ZitatBei den Ratten ruft eine Supplementation mit Gamma-Tocopherol eine stärkere Verminderung der Bildung von Blutklümpchen als das Alpha-Tocopherol hervor. Man muss sich jedoch in Erinnerung rufen, dass eine Supplementation mit Gamma-Tocopherol gleichzeitig das Gamma- und das Alpha-Tocopherol erhöht. Das Gamma-Tocopherol hat auch wirksamer in vivo die Lipidperoxidation, die LDL-Oxidation und die Erzeugung von Peroxiden gehemmt. Auβerdem stimuliert es wirksam die Expression und die Aktivität der Superoxid-Dismutase.2 Das Alpha- und das Gamma-Tocopherol erhöhen beide die Produktion von Stickoxid (das Stickoxid erweitert die Blutgefäβe), indem sie die Aktivität der endothelialen Stickstoffmonoxid-Synthase erhöhen. Nur das Gamma-Tocopherol stimuliert die Expression des Proteins dieses unerlässlichen Enzyms.
ZitatDie Wirksamkeit des Gamma-Tocopherols zur Hemmung des Wachstums von Krebszellen der Prostata ist viel höher als die von Alpha-Tocopherol. In einer Studie, die die hemmenden Effekte des synthetischen Alpha-Tocopherols und des natürlichen Gamma-Tocopherols auf das Wachstum von Krebszellen der Prostata verglichen hat, wurde unter Beweis gestellt, dass das Gamma-Tocopherol in einer 1.000 mal niedrigeren Konzentration als die von synthetischem Alpha-Tocopherol wirksam ist3. In einer prospektiven Studie haben die Männer, die die höchsten Gamma-Tocopherolwerte im Plasma aufgewiesen haben, im Vergleich zu denen mit den niedrigsten Werten, ein fünfmal niedrigeres Risiko, Prostatakrebs zu bekommen, gezeigt. Auβerdem zeigt sich der schützende Effekt des Selens und des Alpha-Tocopherols nur bei hohen Werten von Gamma-Tocopherol.4
Bei der Dosierung von Vitamin E sollte man auch Vorsicht walten lassen!
ZitatEine Vitamin-E-Toxizität ist selten, aber gelegentlich führen hohe Dosen zu einem Blutungsrisiko sowie Muskelschwäche, Müdigkeit, Übelkeit und Durchfall.
Zitat von parcel im Beitrag #43Ich finde seine NEMs alle überteuert, aber dafür bekommt der Kunde ja auch immer so viel Hoffnung mitgeliefert. Denke nur an den albernen Spruch mit dem Aff der nicht denkt und immer nur fröhlich springt und lacht Der Doktor verdient viel, viel Geld damit und für die Produkte so eines Hoffnungsbringers zahlen die Kunden eben gerne diese Wucherpreise, schließlich muss der Doktor ja selber auch bei Laune gehalten werden, damit er seinen Humor nicht verliert
Da muss ich zustimmen. Ich kaufe seine Produkte auch nicht. Nehme momentan nur das Produkt von Kala Health.
ZitatSchmerzkiller Vitamin E. Schmerzen durch Rheuma und Arthritis verringern sich. Es reicht ein ganz leichter Vitamin-E-Mangel, und in Ihrem Körper werden Hormone, aber auch fetthaltige Vitamine und bestimmte Stoffwechselenzyme zerstört. Dies führt zu einer verstärkten Ausschüttung von Entzündungsbotenstoffen, die Rheuma und Arthritis sowie die damit verbundenen Schmerzen auslösen. Vitamin E vermindert die Ausschüttung dieser Botenstoffe und sorgt so für einen Rückgang der Schmerzen. Das kann sich so deutlich auswirken, dass Sie als Erkrankter viel weniger Medikamente einnehmen müssen
ZitatZum einen fängt es in den Gelenken die gefährlichen Sauerstoffradikale ab, die die schmerzhaften Entzündungen aufrechterhalten. Zum anderen bewirkt Vitamin E einen schmerzhemmenden Effekt. Das ergab etwa eine Studie des Rheumazentrums des Ruhrgebietes in Herne im Jahr 1998.
Dort behandelte man mehr als 80 Patienten entweder mit Vitamin E (3-mal täglich 400 I. E.) oder mit dem Schmerzmittel Diclofenac. Nach drei Wochen waren die Schmerzen und die für Arthritis typische Morgensteifigkeit in beiden Gruppen gleich gut zurückgegangen.
ZitatDie Folgen von Vitamin-E-Mangel auf die Gesundheit sind vielfältig: Muskelschwäche und Müdigkeit können sich entwickeln, die Koordinationsfähigkeit, Reflexe und das Augenlicht können beeinträchtigt werden. Dabei drohen bereits Schwierigkeiten bei "normalen" Tätigkeiten wie Gehen oder Laufen. Das beruht mitunter auf neurologischen Problemen.
Zitat von parcel im Beitrag #43Ich finde seine NEMs alle überteuert, aber dafür bekommt der Kunde ja auch immer so viel Hoffnung mitgeliefert. Denke nur an den albernen Spruch mit dem Aff der nicht denkt und immer nur fröhlich springt und lacht Der Doktor verdient viel, viel Geld damit und für die Produkte so eines Hoffnungsbringers zahlen die Kunden eben gerne diese Wucherpreise, schließlich muss der Doktor ja selber auch bei Laune gehalten werden, damit er seinen Humor nicht verliert
Da muss ich zustimmen. Ich kaufe seine Produkte auch nicht. Nehme momentan nur das Produkt von Kala Health.
Ich nehme schon lange kein Vitamin E mehr, weil ich denke, dass das nichts bringt. Einzelne Vitamine habe ich generell verringert oder ganz aussortiert, ich halte davon nicht mehr viel. Wenn man sich gesund ernährt braucht man diese riesigen Mengen an Vitaminen gar nicht, nur bei den B Vitaminen sehe ich es anders, sie sind ja wichtig für den Erhalt der geistigen Fähigkeiten, aber auch für Haut, Haare und Nägel.
Zitat von parcel im Beitrag #43Ich finde seine NEMs alle überteuert, aber dafür bekommt der Kunde ja auch immer so viel Hoffnung mitgeliefert. Denke nur an den albernen Spruch mit dem Aff der nicht denkt und immer nur fröhlich springt und lacht Der Doktor verdient viel, viel Geld damit und für die Produkte so eines Hoffnungsbringers zahlen die Kunden eben gerne diese Wucherpreise, schließlich muss der Doktor ja selber auch bei Laune gehalten werden, damit er seinen Humor nicht verliert
Da muss ich zustimmen. Ich kaufe seine Produkte auch nicht. Nehme momentan nur das Produkt von Kala Health.
Hallo scooter44,
es geht nicht nur um den Preis, sondern den Inhalt: Tocotrienole sind z.B. relativ teuer und ich kaufe sie in der Apotheke (alternativ: täglich 1 EL rotes Palmöl verzehren). Große Mengen Alpha-Tocopherol machen keinen Sinn und sind evtl. "schädlich": Vitamin E-Komplex verwenden (Dr. Kuklinski). Tocotrienole schützten z.B. die Gefäßwände und sind sehr gesund. Wilde Tiere ("wie macht's der Aff") und traditionell lebende Völker haben bei den fettlöslichen Vitaminen bis 10mal höhere Blutwerte (siehe auch "Verborgene Therapien", Teil 1).
häufig wird empfohlen, Tocopherole und Tocotrienole zeitlich versetzt einzunehmen: z.B. vormittags/nachmittags. Du kannst das Produkt verbrauchen und später andere Produkte bestellen. Ich hatte z.B. LE Produkte mit Tocopherolen und Tocotrienol aus der Apotheke.
Zitat von Julie im Beitrag #64Was haltet ihr von meinem Vitamin E Komplex?
Das habe ich mir mittlerweile zugelegt. Strunz schrieb, dass hohe Dosen Alpha-Tocopherol das wichtige Gamma-Tocopherol aus den Zellen verdrängen würde.
ZitatStudien weisen übrigens darauf hin, dass hohe Dosen von Nahrungsergänzungen mit Alpha-Tocopherol deutlich die Absorption des Gamma-Tocopherols und die Effekte der Tocotrienole verringern. Eine Forschergruppe hat so beobachtet, dass wenn man freiwilligen Versuchspersonen (im Alter von 30 bis 60 Jahren) täglich 1.200 IU synthetisches Alpha-Tocopherol über einen Zeitraum von acht Wochen verabreicht, sich das Gamma-Tocopherol im Plasma um 30 bis 50% bei allen Versuchspersonen, im Vergleich zu den Werten am Anfang der Studie, verringert. Diese Ergebnisse heben das Interesse hervor, Nahrungsergänzungen auszuwählen, die verschiedene Komponenten in ausgewogenen Mengen mit der Vitamin E Aktivität besitzen.
ZitatDas Alpha-Tocopherol war lange Zeit als ein wichtiges Antioxidans anerkannt. Die Forschung hat jetzt gezeigt, dass das komplette Team des Vitamin E viel wirksamer ist. Die unterschiedlichen Vitamin E Formen weisen ergänzende Effekte gegen die freien Radikale auf.
Klar ist, dass ein Vitamin E-Mangel zu mehr neuronalen Schäden führt. Auch klar ist, dass in der Durchschnittsbevölkerung im deutschsprachigem Raum zu wenig Vitmain E mit der Ernährung aufgenommen wird. Eime höhere Vitamin-E Supplementierung hat hingegen auch gravierende Nachteile, weil dadurch z.B. die Signalwege mit freien Radikalen als Botenstoff beeinträchtigt werden.
der Vitamin E-Komplex besteht aus 8 Vitameren: 4 Tocopherole und 4 Tocotrienole. Alpha-Tocopherol allein schadet mehr als es hilft, denn es verdrängt u.a. die anderen Vitamere. Zu viel Vitamin E-Komplex ist auch nicht gut für den Körper, denn Vitamin E ist fettlöslich und bei einer Überdosierung könnte eine "Redoxblockade" bzw. reduktiver Stress verursacht werden (Dr. Kuklinski): z.B. zyklische Einnahme von Vitamin E-Komplex (max. 6 Wochen).
Zitat von Methusalem im Beitrag #71Müssen wir auf eine Bestätigung warten. Nicht, dass das so ein supraleiterdig wird.
Nicht nötig, wurde bereits zuvor in diversen Studien gezeigt und es wäre eher verwunderlich, wenn hier kein solcher Zusammenhang aufgezeigt worden wäre. Es handelt sich schließlich um Beobachtungsstudien über Ernährungsgewohnheiten, nicht um Interventionsstudien mit isoliertem Vitamin E. Das ist ein gewaltiger Unterschied, denn wer sich natürlicher Weise Vitamin E-reich ernährt, der nimmt zwangsläufig noch eine Vielzahl anderer gesunder Stoffe aus Nüssen, Saaten und Vollkorngetreide zu sich - die anderen Tocopherole und Tocotrienole machen dabei nur den Anfang!
Kurz, diese Studie ändert nichts an der evidenzbasierten Empfehlung dass man sich - wie auch im Fall von Beta-Carotin - zwar möglichst vitaminreich ernähren, aber von einer hochdosierten Supplementierung allgemein eher absehen sollte.
Habe wieder mit hochdosiertem Alpha-Tocopherol angefangen.2 x 600 (entsprechend 402 mg RRR-alpha-Tocopherol-Äquivalente) reduzieren tatsächlich Gelenkschmerzen und wirken gegen Müdigkeit.
Nach drei Monaten reduziere ich auf 1 x 600. Das Tocopherol-Tocotrienol-Gemisch habe ich abgesetzt. Nahm ich längere Zeit ohne besondere Wirkung. Tocotrienole werde ich noch gesondert nehmen.