Zitat von Speedy im Beitrag #99Dies geht dann eher in die negative Richtung
Für Muskelwachstum braucht es mTOR-Aktivierung (Anaboler Signalweg!). Wir wissen ja, dass ein CR-Mimetikum wie Metformin den AMPK-Signalweg aktiviert, also genau den Gegenspieler! Die Autoren der Studie sehen das übrigens gar nicht in der negativen Richtung:
ZitatAged SCs fail to maintain quiescence, and once activated, commitment to the myogenic lineage is favored at the expense of self-renewal [34]. Along the same lines, one of the pathological features of Duchenne muscular dystrophy is the depletion of the SC pool induced by repeated cycles of degeneration-regeneration [35–37]. Understanding and learning to control the mechanisms involved in the establishment and maintenance of SC quiescence remain an issue of interest.
Mit anderen Worten: Im Alter schafft es der Stammzellpool nicht mehr, in der Homöostase zu bleiben, weil die Satellitenzelllen überaktiv sind und sich nicht mehr ausreichend regenerieren können - der Stammzellpool "blutet aus". Dem wirkt Metformin entgegen. Stichwort "hyperfunction theory of aging"!
Grundsätzlich brauchen wir selbstverständlich beide Signalwege: mTOR und AMPK. Muskelaufbau und Fasten. Immer abwechselnd!
Zitat von Speedy im Beitrag #101 Also zyklisch Metformin als Option?
Klingt nach einem guten Ansatz, aber verallgemeinern kann man das nicht... Im Falle einer chronischen mTOR-Überaktivierung (z.B. bei Diabetes mellitus) kann man froh sein, damit überhaupt ein wenig medikamentös gegensteuern zu können. Wobei man in dem Fall ja durchaus auch andere (nichtmedikamentöse) Möglichkeiten zu Gegensteuern hätte...
Zumindest eine Wirkung von Metformin ist die Hemmung von Komplex I in der Atmungskette mit der Folge: 1. weniger Energie 2. weniger ROS? 3. erhöhtes Laktat Möglicherweise gibt es noch andere Wirkungen - als Signalstoff - die sich nicht darauf reduzieren lassen.
Ich hatte schon mal geschieben, dass ich diese MELAS-Mutation im Genom des Mito habe. natürlich nicht in allen. sonst könnte ich das nicht schreiben. MELAS (das LA steht für Laktat Azidose). Die Mutation führt zu einem Fehler in einen Enzym von Komplex I der Atmungskette. Metformin wird nicht empfohlen. Ich habe keinen Arzt kennengelernt, der das wusste.
Nun haben die wenigsten Leute die MELAS-Mutation. Aber ich würde das mal dahingehend verallgemeinern, dass ein mitochondral bedingter Energiemangel nicht für die Einnahme von Metformin spricht. Und das trifft ja auf relativ viele Menschen zu.
Insofern wundert mich die Erkenntnis aus #104 nicht.
Vll. ist das auch der Grund für die kontroversen Ergebnisse.
Die Dosis sollte auch wichtig sein, um den geeigneten Kompromiss zu finden. Eine lebensverlängernde Wirkung kann ich mir trotzdem vorstellen ... wenn es passt. Hat dann aber vll. Einschränkungen bzgl. der Lebensqualität.
Wie gesagt, meine Mutter ist mit MELAS 98 geworden, meine Schwester 55.
Reason von Fight Aging ist ja gerne sehr enthusiastisch wenn es um weit entfernte Transhumanismus-Visionen geht, aber sehr skeptisch gegenüber vielen aktuell bereits verfügbaren Möglichkeiten wie zum Beispiel beim Thema Nahrungsergänzungen.
Wesentliche neue Aspekte sehe ich bei der besprochenen Übersichtsarbeit nicht.
Für falsch halte ich aber die von einigen Experten empfohlenen Dosierungen zu Präventionszwecken:
ZitatIf you’re presently taking 1,000 to 2,550 mg of metformin daily, you don’t have to do anything, simply enjoy this drug’s anti-aging benefits.
Reason von Fight Aging ist ja gerne sehr enthusiastisch wenn es um weit entfernte Transhumanismus-Visionen geht, aber sehr skeptisch gegenüber vielen aktuell bereits verfügbaren Möglichkeiten wie zum Beispiel beim Thema Nahrungsergänzungen.
Wesentliche neue Aspekte sehe ich bei der besprochenen Übersichtsarbeit nicht.
Für falsch halte ich aber andererseits die von einigen Experten empfohlenen (zu hohen!) Dosierungen zu Präventionszwecken:
ZitatIf you’re presently taking 1,000 to 2,550 mg of metformin daily, you don’t have to do anything, simply enjoy this drug’s anti-aging benefits.
Man sollte es wirklich mal freigeben. Ich meine jetzt echt, Leute. Was soll diese Restriktion, wo es doch eindeutig lebensverlängernd ist? Die Krankenkassen würden auch entlastet, wenn die Leute das selbst zahlen.
Melatonin ist viel leichter zu bekommen und das ist "eigentlich" auch nicht freigegeben!
Aber klar, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! Wird schon!
Wenn man sich diese Studie von vor ca. einem Jahr anschaut, müsste es doch ausreichend sein in gewissen Abständen mal für 7 Tage 2x am Tag 850 mg Metformin zu nehmen.
Zitat von Speedy im Beitrag #115Wenn man sich diese Studie von vor ca. einem Jahr anschaut, müsste es doch ausreichend sein in gewissen Abständen mal für 7 Tage 2x am Tag 850 mg Metformin zu nehmen.
Wollte dies mal umsetzen und nehme wie dort erwähnt 2x 850 mg für 7 Tage. Nach 3 Tagen Einnahme bislang keine Nebenwirkungen wie z.B. Durchfall verspürt. Ergänze natürlich mit Vitamin B12.
Kann ich definitiv bei mir bestätigen und auch eine stimmungsaufhellende Wirkung. Bin nämlich anfällig für den November Blues und dieser war bereits nach der ersten Einnahme quasi verschwunden.
#117 Metformin toxicity is triggered by mitochondrial impairments. One of metformin’s primary functions is to inhibit complex I of the mitochondrial electron transport chain (ETC), affecting mitochondrial membrane potential and ATP production (Andrzejewski et al., 2014; Cameron et al., 2018; Wheaton et al., 2014). Growth inhibition by metformin was previously linked to impaired mitochondrial respiration in nematodes and mammalian cells (Wu et al., 2016). Additionally, the accumulation of damaged and dysfunctional mitochondria, which may enhance the negative impact of ETC complex I inhibitors on cell survival, is one of the best characterized hallmarks of aging (Bratic and Larsson, 2013; Bratic and Trifunovic, 2010; Cellerino and Ori, 2017; Sun et al., 2016; Taylor and Dillin, 2011).
Genau das hab ich schon mehrfach geschrieben und es war der Grund, dass ich es nie genommen habe, was kein Arzt verstand.
Es gibt eben Unterschiede zwischen Jüngeren und Älteren. Ist eigenlich logisch und nicht nur bei Metformin so. Da muss man sich über widersprüchliche Studienergebnisse nicht wundern. Warum man eine eingeschränkte Energieproduktion, die ich für die Ursache multimorbider Erkrankungen halte, noch weiter absenken muss, ist mir nicht klar. Solange die "Standardmedizin" keine AHnung von Mitochondrien hat, wird sie sich wohl weiter darüber wundern müssen, dass es schlechter und nicht besser wird.
Dazu da unten das Schaubild. Metformin, kürzlich erst wieder gehypt durch die Thymus-Geschichte da, ist für mich ein großer AA-Irrtum.
Abstract The diabetes drug metformin is to be clinically tested in aged humans to achieve health span extension, but little is known about responses of old non-diabetic individuals to this drug. By in vitro and in vivo tests we found that metformin shortens life span and limits cell survival when provided in late life, contrary to its positive early life effects. Mechanistically, metformin exacerbates aging-associated mitochondrial dysfunction towards respiratory failure, aggravated by the inability of old cells to upregulate glycolysis in response to metformin, leading to ATP exhaustion. The beneficial dietary restriction effect of metformin on lipid reserves is abrogated in old animals, contributing to metabolic failure, while ectopic stabilization of cellular ATP levels alleviates late life metformin toxicity in vitro and in vivo. The toxicity is also suspended in nematodes carrying diabetes-like insulin receptor insufficiency and showing prolonged resilience to metabolic stress induced by metformin. In sum, we uncovered an alarming metabolic decay triggered by metformin in late life which may limit its benefits for non-diabetic elderly patients. Novel regulators of life extension by metformin are also presented.
Also doch kein Anti Aging-Mittel? Mit den Supps ist das ja nur noch ein hin u. her, mal ein großer Hype und dann wieder so was. Dann sollte man es wohl Notgedrungen nur noch verwenden wenn man Diabetes hat.
Zitat von Domino im Beitrag #120Also doch kein Anti Aging-Mittel? Mit den Supps ist das ja nur noch ein hin u. her, mal ein großer Hype und dann wieder so was. Dann sollte man es wohl Notgedrungen nur noch verwenden wenn man Diabetes hat.
Würde ich so noch nicht sagen. Sinclair der selbst an Exercise freien Tagen Metformin nimmt sieht diese Effekte meine ich als hormetisch an. Außerdem muss nicht alles negative auch so auf den Menschen übertragbar sein.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag Abnehmen - mit welchen NEM?[...] Da braucht man kein Metformin. Angeblich führt es ja nicht zur Unterzuckerung. Davor haben die Ärzte mehr Angst als vor dem Zuckerwert an sich.
Aber Metformin hemmt Komplex I der ATmungskette. ALs MELAS-Träger brauche ich das nicht. Ich halte nichs von Metformin. Senkt sicher die Energieproduktion. Also weniger ROS. Weniger Energie, weniger Abfall -> die Zelle lebt vll. länger, aber auch schlechter?
@Dr. Faust
In der Biologie haben wir es mit komplexen adaptiven Systemen zu tun!
Durch Kraftsport schädigst du deine Muskeln. Aber dein System reagiert darauf - in der Konsequenz wird die Muskelqualität hinterher besser. Metformin schädigt die Mitochondrien. Die Zelle reagiert mit Mitohormesis - in der Konsequenz STEIGERT sich die Qualität der Mitochondrien!
Beim MELAS-Syndrom sehe ich Metformin allerdings NICHT als erste Wahl an, weil sich hier das Risiko einer Laktatazidose erhöht! Du könntest deinen Doc vielleicht mal nach Acarbose fragen!