Die machen "ernst". " Seattle, WA (PRWEB) September 30, 2015
BioViva USA, Inc. has become the first company to treat a person with gene therapy to reverse biological aging, using a combination of two therapies developed and applied outside the United States of America. Testing and research on these therapies is continuing in BioViva’s affiliated labs worldwide.
BioViva CEO Elizabeth Parrish announced Biobthat the subject is doing well and has resumed regular activities. Preliminary results will be evaluated at 5 and 8 months with full outcome expected at 12 months. The patient will then be monitored every year for 8 years.
Gene therapy allows doctors to treat disease at the cellular level by inserting a gene into a patient’s cells instead of using the regular modalities of oral drugs or surgery. BioViva is testing several approaches to age reversal, including using gene therapy to introduce genes into the body.
Although not generally considered a disease, cellular aging is the leading cause of death in the developed world. Side effects like muscle wasting (sarcopenia), grey hair and memory loss are the well-known hallmarks.
And the aging cell is also responsible for the diseases of aging, including Alzheimer’s disease, heart disease and cancer. BioViva is leading the charge to treat the aging cell and reverse aging. “The aging cell is a key factor that has been overlooked for too long. Companies have put millions of dollars into treating the diseases of aging, such as dementia, frailty, kidney failure and Parkinson’s disease, and we still do not have a cure,” says Parrish.
Until now, no company had tried multiple gene therapies in one person. When asked why BioViva has done so, Parrish says, “Aging involves multiple pathways. We wanted to target more than one for a better outcome.”"
In der Tat, so langsam brechen wohl neue Zeiten an! Immerhin, das "Subject" lebt noch. Fürs erste nicht schlecht... Allerdings: Je länger man auf das "Ausreifen" dieser Therapien warten kann, umso besser. Nicht zuletzt, weil Derartiges erst einmal legalisiert werden muss...
Kann man den irgendwo nachlesen, was sie genau mit dem "Subject" getan haben?
Hab nur folgendes gefunden:
ZitatAs a matter of fact they want you to get really old, without looking old. How are they going to do that? BioViva’s gene therapies are targeting the decay of aging cells themselves. Older people have the same cells as young people, the cells just perform differently. BioViva is changing the amounts of proteins created by the DNA in the cells to make them act young again.
BioViva is a new company offering experimental medical services outside US borders. Their team includes
◾a lab that provides genetically modified viruses with a gene payload, made to order. (This has now become a reliable and predictable technology.) ◾A doctor who has experience with experimental gene therapy, and who had the courage to experiment on himself five years ago, with good outcome thus far. ◾Sites in Colombia and Mexico where doctors will administer therapies for which there is not yet FDA approval. ◾Most important, a Scientific Advisory Board that includes two of the most prominent, senior biochemists who developed the science of telomerase in the 1990s and before. They are Bill Andrews and Michael Fossel.
What they offer is gene therapy with hTERT and a proprietary myostatin inhibitor “in the same family with GDF-11,” according to CEO Elizabeth Parrish.
Allerdings: Je länger man auf das "Ausreifen" dieser Therapien warten kann, umso besser. Nicht zuletzt, weil Derartiges erst einmal legalisiert werden muss...
Hey Prometheus, in welchen Ländern in Europa sind denn solche Experimente heute erlaubt?
Zitat von Lazarus Long im Beitrag #576 Hey Prometheus, in welchen Ländern in Europa sind denn solche Experimente heute erlaubt?
Bei dem erwähnten experimentellen Ansatz handelt es sich um eine Gentherapie. Gentherapeutika hatten lange einen schweren Stand, da in den 90er Jahren bei experimentellen Therapien Todesfälle aufgetreten sind.
Mittlerweile gibt es auch in Deutschland für ein für eine seltene Erbkrankheiten bereits zugelassenes und von der gesetzlichen Krankenkasse bezahltes Gentherapeutikum (google mal "Glybera"). Folglich sind Gentherapien in Europa und in Deutschland prinzipiell machbar. Die dafür erforderlichen Zulassungsverfahren dauern aber mehrere Jahre. Zudem ist "Altern" nicht als Krankheit eingestuft. Daher können Therapien gegen das Altern wie Telomerase-Gentherapien strategisch vermutlich zuerst für Alterskrankheiten wie Morbus Alzheimer zur Zulassung eingereicht werden!
Zitat von Prometheus im Beitrag #577 Mittlerweile gibt es auch in Deutschland für ein für eine seltene Erbkrankheiten bereits zugelassenes und von der gesetzlichen Krankenkasse bezahltes Gentherapeutikum (google mal "Glybera"). Folglich sind Gentherapien in Europa und in Deutschland prinzipiell machbar. Die dafür erforderlichen Zulassungsverfahren dauern aber mehrere Jahre. Zudem ist "Altern" nicht als Krankheit eingestuft. Daher können Therapien gegen das Altern wie Telomerase-Gentherapien strategisch vermutlich zuerst für Alterskrankheiten wie Morbus Alzheimer zur Zulassung eingereicht werden!
Ok, aber wäre ei in irgendwelchen Nachbarländern einfacher?
Über die rechlichen Bestimmungen in anderen Europäischen Ländern habe ich keinen vollständigen Überblick. Aber auch wenn es die Gesetzeslage in einigen Ländern hergeben sollte, müsste in Europa erst einmal eine Institution enstehen die über ausreichend Expertise verfügt.
Jetzt ist es raus: Das "Subject" war die Firmenchefin von BioViva selbst:
ZitatI am patient zero. I will be 45 in January. I have aging as a disease. To take on this role myself was the only ethical choice. I am happy to step up. I do feel we can use these therapies in compassionate care scenarios now but we will have to work them back into healthier people as we see they work as preventive medicine.
Die Zielgene waren wie vermutet das Telomerase-Gen hTERT und Follistatin. In den nächsten 12 Monaten sollen bei ihr alle erdenklichen Biomarker gemessen messen, inklusive MRT-Bildern. Die Therapie soll in 3-5 Jahren "marktreif" sein. Hauptproblem sind ihrer Aussage nach derzeit wohl noch die Therapiekosten, bei denen sie einen rapiden Preissturz prognostiziert.
Zitat: "Eine somatische Gentherapie am Menschen darf nur nach dem Stand von Wissenschaft und Technik...". Der Stand von W+T dürfte im Bezug auf Sicherheitsaspekte eine hohe Hürde Darstellen.
"3. Stand von Wissenschaft und Technik Die dritte Stufe bildet den Stand der Wissenschaft und Technik als höchstes Sicherheitsniveau. Es kommt auf die „ derzeitigen menschlichen Erkenntnisse “ an. Das BVerfG fasst im Kalkar- Beschluss zusammen: Der Maß- stab des Standes der Wissen- schaft und Technik „übt einen noch stärkeren Zwang dahin aus, dass die rechtliche Regelung mit der wissenschaftli- chen und technischen Entwick- lung Schritt hält. Es muss diejeni- ge Vorsorge gegen Schäden ge- troffen werden, die nach den neu- esten wissenschaftlichen Er- kenntnissen für erforderlich gehal- ten wird. Lässt sie sich technisch noch nicht verwirklichen, darf die Genehmigung nicht erteilt werden; die erforderliche Vorsorge wird mithin durch das technisch ge- genwärtig Machbare begrenzt“. "
Gerade in der Medizin gibt es hierzulande hohe Innovations-Hürden. Diese Gesetzeslage besteht auch aus gutem Grund. Der Preis dafür ist allerdings ein langsamer Fortschritt bei uns. Medizinische Innovationen werden wohl künftig von den Schwellenländern ausgehen und erst nach Etablierung einer guten Datenlage auch hier nach und nach Einzug halten!
Bis vor 3 Tagen kannte man etwa 170 Gene, die im Alter unterschiedlich abgelesen werden. Jetzt sind es genau 1497 Gene, dank diesem vorgestern publizierten Meilenstein:
ZitatTaken together, these results suggest that the age-associated genes reported here may be regulated by methylation of CpG sites in specific functional regions, and that studying both methylation and expression as potential joint effectors of the ageing process may significantly improve the prediction of age and identification of novel age-related genes and pathways.
Kommentar Prometheus:
In der riesiegen Datenmenge der Studie geht eine wichtige Information fast unter: Diese Unterschiede in der Gen-Expression zwischen Jung und Alt sind kein zufälliges Chaos, sondern ein gerichteter Prozess, anhand dessen das Alter ABGELESEN werden kann!
Um den Jungbrunnen technisch zu verwirklichen, haben wir jetzt also eine konkrete Zahl: Die Expression von 1497 Gene muss epigenetisch oder durch Gentherapie korrigiert werden. Vermutlich kommen noch ein paar gewebsspezifische Gene hinzu, die in den Blutproben nicht erfasst wurden. Einerseits sind leider ein paar mehr Gene beteiligt als ich gehofft habe. Aber andererseits kann man daraus jetzt eine handfeste "Roadmap" erstellen!
-Die Alterung ist programmiert und der Programmcode wird epigenetisch ausgeführt. "Software", sozusagen.
-Den epigenetischen Programmcode kann man theoretisch wieder auf "Werkseinstellung", d.h. auf das jugendliche Erwachsenenalter zurücksetzen
-Im Jahr 2015 können wir zwar die Programmablaufgeschwindigkeit der Epigenetik beeinflussen, für ein vollständiges Resetten fehlt uns derzeit aber noch die Technik und die Programmierkenntnis
-Die "tickende Alterszeitbombe" lässt sich aber auch direkt mit der Hardware, den Genen ausknipsen ("Holzhammermethode"). Dafür muss man sinnbildlich rund 1500 Kabel (=Gene) durchzwicken oder überbrücken
-Die Manipulation der Hardware ist bereits jetzt -rein technisch gesehen - realisierbar!
Zitat von spoon79 im Beitrag #16http://www.longevityreporter.org/blog/2015/10/24/liz-parrish Ein Interview mit Liz Parrish. @Prometheus: Wäre dir dankbar für eine Kommentierung!
Gerne! Um es kurz zusammenzufassen: Ich finde es wirklich bewundernswert, wie sich Liz Parrish für uns alle engagiert. Sie hat völlig recht mit ihren grundsätzlichen Aussagen, aber bei ihrer Risikobereitschaft kann ich aktuell noch nicht mithalten. Es ist nicht dasselbe Risiko, ins Auto zu steigen oder sich einer Gentherapie zu unterziehen, um das mal klar zu sagen!
Je jünger man ist, um so mehr steht noch auf dem Spiel. Das Sterberisiko steigt jedoch mit zunehmendem biologischen Alter dramatisch an. Riskante Alterstherapie oder weiter biologisch altern? Welches Risiko langfristig gesehen das größere sein wird, ist klar. Daher kann ich den Standpunkt von Liz durchaus nachvollziehen. Ich persönlich fände einen Therapiestart in ihrem aktuellem biologischen Alter deutlich zu früh, zumal da sich das Nutzen/Risikoprofil überhaupt noch nicht vernünftig einschätzen lässt.
P.S.: Bei Sportveranstaltungen würde sie jetzt wegen Gendoping disqualifiziert werden.
Ein Kommentar von Liz Parrish zum aktuellen Status:
"Bill, I do keep a journal. We have many labs keeping up on my blood work now and we are storing it as well. We will release information as we progress". Da bin ich wirklich mal gespannt. Angeblich sieht sie auf Bildern jünger aus. Bestätigen kann ich dies persönlich aber nicht. Die Bilder auf Facebook sind nicht sehr aussagekräftig.
"In March 2016, the same tests were taken again by SpectraCell revealed that her telomeres had lengthened by approximately 20 years, from 6.71kb to 7.33kb. This implies that Parrish’s white blood cells (leukocytes) have become biologically younger. These findings were independently verified by the Brussels-based non-profit HEALES (HEalthy Life Extension Company), and the Biogerontology Research Foundation, a UK-based charity committed to combating age-related diseases."
Zitat von spoon79 im Beitrag #19 Frage mich, wie es nun weitergeht?!
Ich bin froh, dass Liz derzeit offenbar nicht mit gravierenden Nebenwirkungen zu kämpfen hat, und dass die Messungen das erwünschte Resultat bei Liz gezeigt haben! Die nächsten Schritte bestehen am ehsten darin,
a) dass sich andere lebensmutige "Early Adopter" finden, die das Risiko in Kauf nehmen sich dieser Kur zu unterziehen*.
b) die Therapien technisch weiter zu verbessern, z.B. nicht nur einzelne Gene, sondern kleinere überschaubare Gen-Netzwerke in Angriff zu nehmen. Dadurch hat man zwar noch lange keinen Jungbrunnen, aber man gewinnt - wenn die Rechnung aufgeht - Zeit und hoffentlich auch Gesundheit.
Gentherapien haben den Vorteil, dass sich damit das epigenetische Altersprogramm teilweise umgehen lässt. Epigenetisch abgeschaltete Gene können wieder funktionell neu eingebaut werden.
* Zum aktuellen Zeitpunkt ist das Risiko von Gentherapien allerdings VÖLLIG unkalkulierbar! Man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass es bei dieser Therapieform zu irgendwelchen unangenehmen Nebenwirkungen kommen wird. Welche auch immer das sein werden.
Ich hätte vermutet, dass Nebenwirkungen direkt am Anfang auftreten. Ich frage mich auch, wie solche Eingriffe rechtlich bei Dritten zu werten sind. Die Eingriffe, die dort vorgenommen werden, sind ja freiwillig.