Auch wenn das Tripeptid GHK körpereigen ist und gut verträglich zu sein scheint, möchte ich vor einer potentiellen Eigenanwendung erst härtere Daten sehen:
1) Demonstration einer Lebensverlängerung in mehreren Spezies inkl. Säugetiere 2) Einige zehntausend humane Anwendungsjahre (z.B. 10.000 Patienten mit Diagnose xy wurden über 36 Monate mit GHK therapiert, hierbei zeigten sich folgende Effekte....) 3) Plausible biochemische Erklärung für die beobachteten Wirkungen (wünschenswert, nicht obligat)
Ich denke, GHK hat gute Chancen, diese 3 Kriterien zu knacken, deswegen ist es bereits auf meiner "Watchlist"!
Die Autoren folgender Publikation gehen davon aus, dass durch den altersbedingten Rückgang des oxidativen Stoffwechsels der Zellen bereits der Weg zur Tumorentstehung geebnet wird:
Geroncogenesis: Metabolic Changes during Aging as a Driver of Tumorigenesis
ZitatWhy does cancer risk increase as we age? Frequently attributed to the multi-hit hypothesis and the time required to accumulate genomic mutations, this question is a matter of ongoing debate. Here, we propose that the normal decline in oxidative metabolism during aging constitutes an early and important “hit” that drives tumorigenesis. Central to these metabolic changes are the sirtuins, a family of NAD+-dependent deacylases that have evolved as coordinators of physiological responses to nutrient intake and energetic demand. Thus, the modulation of sirtuins might be a fruitful approach to reversing the age-related metabolic changes that could underlie tumorigenesis.
Junkfood: Für Männer schädlicher? Weibliches Geschlechtshormon Östrogen scheint besser vor Gesundheitsfolgen schützen Hamburger, Pizza und Co könnten für Männer ungesünder sein als für Frauen. Darauf deutet zumindest eine Studie mit Mäusen hin. Offenbar schützt das weibliche Geschlechtshormon Östrogen Frauen besser vor Entzündungen und Herzproblemen, die durch die ungesunde Ernährung gefördert werden, wie die Forscher im Fachmagazin "Cell Reports" berichten.
ZitatSollte sich der Zusammenhang von Östrogen, Geschlecht und Junkfood auch beim Menschen bestätigen, hätte dies Folgen: Männer müssten dann nicht nur stärker auf ihre Ernährung achten, auch die Ernährungsempfehlungen müssten dann stärker differenzieren, ob sie an Frauen oder Männer gerichtet sind. Damit mehren sich die Hinweise weiter, dass der Körper von Männern und Frauen unterschiedlich auf Ernährung, Behandlungen oder Medikamente reagiert.
Einerseits ein bahnbrechender Therapieansatz, andererseits wird dabei deutlich, dass Therapieansätze zur neuronalen Regeneration gerade erst in die Kinderschuhe schlüpfen. Ein bisschen Geduld müssen wir wohl schon noch mitbringen...
In der folgenden Arbeit sind zwar meiner Meinung nach die Möglichkeiten nicht wirklich zu Ende gedacht worden, aber folgende Tabelle ist trotzdem hilfreich:
Medizinische Diagnose aus der Hosentasche Schnell den Blutzucker- und Cholesterinspiegel checken oder Entzündungsmarker im Körper überprüfen? Das kann vielleicht bald jeder mit kleinen Biosensoren.
Wie wirksam sind Anti-Aging-Produkte? Lasertechnologie erleichtert Tests der Kosmetikindustrie Durch eine neue Lasertechnologie müssen Kosmetikfirmen keine Gewebeproben mehr entnehmen, um die Wirksamkeit von Anti-Aging-Produkten nachzuweisen. Auch Ärzte können damit in Sekundenschnelle Hautflächen abscannen und sehen sofort, ob es sich bei einer Wucherung um den bösartigen schwarzen Hautkrebs handelt. Für die Entwicklung des Laser-Tomographen wurde Karsten König, Professor für Biophotonik und Lasertechnologie der Universität des Saarlandes, jetzt in Mailand als „Man of the Year“ mit dem IAIR Award 2014 ausgezeichnet. Der Preis gilt als die international führende Auszeichnung für globale Ökonomie und Nachhaltigkeit.
Mit der ausgefeilten Lasertechnologie können Forscher in die Hautzellen hineinschauen. Die räumliche Auflösung ist dabei tausendmal höher als bei Ultraschallgeräten, weltweit erreicht kein anderes Gerät solche Werte. „Viele Salben und Cremes verändern die Hautzellen und versuchen zum Beispiel, bestimmte Mechanismen des Alterns zu verzögern. Mit dem Laser-Tomographen kann man beobachten, ob diese Produkte überhaupt wirken“, sagt Karsten König.
RIPK2-Inhibitoren könnten bald eine völlig neue antiinflammations-Strategie bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen darstellen:
In Vivo Inhibition of RIPK2 Kinase Alleviates Inflammatory Disease In this work, we report the generation, identification, and evaluation of novel RIPK2 specific inhibitors. [...] In conjunction with the development of these inhibitors, we have also defined a panel of genes whose expression is regulated by RIPK2 kinase activity. Such RIPK2 activation markers may serve as a useful tool for predicting settings likely to benefit from RIPK2 inhibition. Using these markers and the FDA-approved RIPK2 inhibitor Gefitinib, we show that pharmacologic RIPK2 inhibition drastically improves disease in a spontaneous model of Crohns Disease-like ileitis. http://www.jbc.org/content/early/2014/09/11/jbc.M114.591388
Forscher widerlegen aufsehenerregende Studie über Ursachen des Alterns Wichtige Grundannahme der Arbeit laut internationalem Forscherteam falsch - die Studie bleibt aber trotzdem spannend
bei einem Selbstversuch sollte man aber unbedingt die teilweise gefährlichen Wechselwirkungen mit zahlreichen Arzneistoffen beachten. Eine Übersicht gibt es z.B. hier: http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=28071
Zellen, die sich spezialisiert haben, verlieren unwiederruflich ihre Stammzell-Eigenschaften. Soweit die Regel. Jetzt die Ausnahme: Unter bestimmten Umständen gibt es nämlich die Möglichkeit, dass auch spezialisierte Zellen sich wieder zu Stammzellen umwandeln können. Dafür muss in erster Linie der sog. Endozyklus geblockt werden:
Mechanism that allows differentiated cell to reactivate as a stem cell revealed
ZitatThe scientists have observed that the cells that enter the endocycle lose the capacity to reactivate as stem cells. "The endocycle is linked to an irreversible change of gene expression in the cell," explains Jordi Casanova, "We have seen that inhibition of endocycle entry confers the cells the capacity to reactivate as stem cells."
Konkrete Bedeutung: Wir verlieren tagtäglich abertausende unserer Stammzellen. Das mit einer Erschöpfung der Stammzellnischen auch unsere Existenz bedroht ist, ist offensichtlich. Mann muss aber vermutlich nicht jede Stammzelle einzeln wieder einpflanzen, wenn es gelingt, die bereits vorhandenen Zellprogramme gezielt an- und wieder auszuschalten! Eine Kontrolle über den Endozyklus der Zellen könnte uns eine Kur für unsere Stammzellnischen ermöglichen.
Man will nun demnächst an Haushunden Rapamycin zur verlangsamung des Alterungsprozesses testen.
Die Idee find ich sehr gut weil Rapamycin als Hauptnebenwirkung ja eine Hemmung des Immunsystems hat. Hund und Mensch leben in ähnlicher Umwelt, also kann man an ihnen weit besser als an Labortieren abschätzen, ob die Nebenwirkungen verkraftbar wären.
Zitat von La_Croix im Beitrag #268Man will nun demnächst an Haushunden Rapamycin zur verlangsamung des Alterungsprozesses testen.
Die Idee find ich sehr gut weil Rapamycin als Hauptnebenwirkung ja eine Hemmung des Immunsystems hat. Hund und Mensch leben in ähnlicher Umwelt, also kann man an ihnen weit besser als an Labortieren abschätzen, ob die Nebenwirkungen verkraftbar wären.
ich bin aber mal gespannt, wie es das Team um Matthew Kaeberlein und Daniel Promislow schaffen will, die unzähligen Variablen auch nur ansatzweise zu kontrollieren... Das ist sogar bei standartisierten Haltungsbedingungen und genetisch identischen Versuchstieren gar nicht immer so einfach...
Die Erkenntnis, das Viren auch Krebs auslösen können, hat Harald zur Hausen (http://de.wikipedia.org/wiki/Harald_zur_Hausen) 2008 zum Nobelpreisträger gemacht. Gezeigt wurde der Zusammenhang anhand von Humanen Papillomviren (http://de.wikipedia.org/wiki/Humane_Papillomviren), die bei zahlreichen Krebserkrankungen ursächlich mitbeteiligt sind. Erfreulicherweise gibt es mittlerweile Impfungen, die für Jungen und Mädchen zugelassen sind und die eine Neuinfektion für die gefährlichsten HPV-Typen verhindern können. Wer bereits HPV-Träger ist, hat jedoch nichts mehr von einer Impfung. Und HPV-Eradikationstherapien gibt es derzeit nicht. Noch nicht - das könnte sich jedoch vielleicht bald ändern:
ist zwar kein medizinisches oder wissenschaftliches Fachblatt, fand ich aber interessant und wollte es dem Forum daher dennoch nicht vorenthalten.
Krebsforschung: Beeren-Wirkstoff tötet Tumor in Minuten
Wissenschaftlern ist es gelungen, Krebsgeschwüre mit Hilfe einer australischen Beere vollständig zu zerstören. Eine Injektion des Wirkstoffs direkt in die Tumore verschiedener Versuchstiere hat die Krebszellen in über 70 Prozent der Fälle langfristig und vollständig zerstört. Die Genehmigung für die erste Phase klinischer Test an Patienten ist bereits erteilt.
Selenarme Böden und geringe Verfügbarkeit von Kalzium steigern das Risiko für Krebserkrankungen, während Quecksilber auch schon in Spuren seine Spuren in den Todesstatistiken hinterlässt:
Landscapes of longevity: the calcium-selenium-mercury connection in cancer and heart disease
ZitatCancer and heart disease display spatial patterns that suggest the possible involvement of calcium and selenium deficiencies and mercury excess in their aetiologies. As a consequence, longevity tends to be most common in regions where the environment is calcium- and selenium-enriched but contains only low levels of mercury.
Vegan diet best for weight loss even with carbohydrate consumption, study finds
Zitat "We've gotten somewhat carb-phobic here in the U.S. when it comes to weight loss. This study might help alleviate the fears of people who enjoy pasta, rice, and other grains but want to lose weight,"
Kohlenhydrate hin oder her: Eine vegane Ernährung, die in der Regel eher Protein-arm ist, und eine geringe Energiedichte aufweist, taugt logischerweise auch zur Gewichtsabnahme.
bei dem derzeitigen Hype und der geringen Verfügbarkeit der Pflanze dürfte es schwierig werden, kurzfristig an kommerziell erhältliche Samen heranzukommen.
Mal wieder etwas aus der Grundlagenforschung: Ein typisches Beispiel für die Beeinflussung von Stammzellnischen durch Hormone wird hier exemplarisch anhand der Brustdrüse dargestellt:
Kommentar Prometheus: Wenn das Wissen vorhanden ist, wie sich die verschiedenen Stammzell-Nischen wieder erneuern lassen, eröffnet das auch elegante Therapie-Möglichkeiten. Sicher, Zukunftsmusik. Aber wenn Altern programmartig abläuft, sind Hormone die Programmiersprache - zum umprogrammieren!
Naturstoff Resveratrol aus Rotwein wirkt entzündungshemmend Schützende Wirkung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen des in Rotwein enthaltenen Naturstoffs Resveratrol nachgewiesen
Wien - Neue Woche, neue Alkoholstudie: Erst kürzlich berichteten schwedische Forscher, mögliche positive Wirkungen von moderatem Alkoholkonsum würden von den Genen der Konsumenten abhängen. Die Annahme, dass einige Bestandteile alkoholischer Getränke grundsätzlich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen können, sahen sie bestätigt. http://derstandard.at/2000008306349/Resv...uendungshemmend